EDR-Lösungen überwachen und analysieren kontinuierlich die Endpunktaktivitäten in Unternehmen, um potenzielle Cyberbedrohungen zu suchen und zu erkennen. Sie ermöglichen eine schnellere Erkennung, Untersuchung und Behebung von Bedrohungen. Moderne EDR-Lösungen gehen über den traditionellen Virenschutz hinaus und bieten einen tieferen Einblick in das Verhalten von Endpunkten.
Eine CISA-Red-Team-Bewertung deckte systemische Schwachstellen in der modernen Cybersicherheit innerhalb eines Unternehmens auf. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehörte, dass das Unternehmen in hohem Maße auf herkömmliche Endpoint Detection and Response (EDR)-Lösungen angewiesen war. Es fehlte an Schutzmaßnahmen auf Netzwerkebene, und die Studie zeigte, dass Unternehmen ihre Schwachstellen nicht beheben konnten, weil sie ihr Vertrauen ausschließlich auf EDR setzten.
EDR-Lösungen werden für ihre Fähigkeit geschätzt, Endpunkte auf Anzeichen böswilliger Aktivitäten zu überwachen. Aber sind sie perfekt und zuverlässig? Nein, weit davon entfernt. Die gute Nachricht ist jedoch, dass sich moderne Tools und Technologien zur Endpunktdetektion weiterentwickeln. Wir werden die besten EDR-Lösungen auf unserer Liste vorstellen und Sie auf dem Laufenden halten.
Was ist ein EDR?
Endpoint Detection and Response-Lösungen sind Cybersicherheitstools (oder -plattformen), die Endpunktaktivitäten kontinuierlich analysieren und überwachen, um potenzielle Cyberbedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Sie umfassen Funktionen und Fähigkeiten wie automatisierte Bedrohungsbehebung, forensische Analyse, Endpunktsichtbarkeit und Telemetrie, Incident Response und sogar erweiterte Endpunktschutz- und Reaktionsfunktionen.
Führende EDR-Lösungen können Cyberbedrohungen wie Malware und Ransomware erkennen und abwehren. Wenn wir uns die Gartner-Definition von EDR>, kann EDR als eine Sicherheitslösung definiert werden, die das Verhalten auf Endpunktsystemebene und das Benutzerverhalten aufzeichnet und speichert. Die EDR-Lösung führt dann verschiedene Analysetechniken durch, um verdächtiges Systemverhalten zu identifizieren, fügt Kontext hinzu und blockiert automatisch böswillige Aktivitäten im Netzwerk. Außerdem liefert sie geeignete Abhilfemaßnahmen, um betroffene Systeme wiederherzustellen und sie in einen früheren, sichereren Zustand zurückzuversetzen.
Ihre Endpunkte können Computer, Server, Laptops und mobile Geräte sein. EDR-Lösungen ziehen Daten von Endpunkten in Echtzeit ab und analysieren sie, sodass sie potenzielle Sicherheitsverletzungen erkennen, darauf reagieren und verhindern können.
Notwendigkeit von EDR-Lösungen
EDR-Lösungen werden für die moderne Cybersicherheit immer wichtiger, da die Bedrohungen immer raffinierter werden. Hier sind die Gründe, warum Unternehmen EDR-Lösungen benötigen:
- Herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen reichen nicht aus, um Bedrohungen zu stoppen, und EDR-Lösungen können rund um die Uhr eingesetzt werden. EDR-Lösungen bieten eine erweiterte Erkennung von Bedrohungen, eine schnellere Reaktion auf Vorfälle und minimieren potenzielle Schäden durch Cyberangriffe. Unternehmen benötigen EDR, da diese Lösungen Echtzeit-Transparenz und Einblicke in ihre Endpunktsicherheit bieten. Unternehmen können verdächtige Verhaltensweisen und Anomalien identifizieren, die auf zukünftige Cyberangriffe hindeuten können.
- EDR-Lösungen generieren oder nutzen Threat-Intelligence-Feeds, um eine proaktive Sicherheitsstrategie zu verfolgen. EDR-Lösungen ermöglichen detaillierte Untersuchungen, automatisieren Reaktionen und unterstützen Unternehmen bei der Untersuchung von Sicherheitsteams. Sie helfen Sicherheitsteams, die Auswirkungen, den Umfang und die Schwere von Cyberangriffen auf Endgeräte zu verstehen.
- Unternehmen benötigen EDR-Lösungen, um Geräte zu schützen und den Remote-Datenzugriff zu sichern. Die Zunahme von Remote- und Hybrid-Mitarbeitern erhöht die Anfälligkeit, weshalb eine robuste Endpunktsicherheit unerlässlich ist. EDR-Lösungen helfen auch dabei, spezifische Datensicherheits- und Compliance-Berichte zu erfüllen.
- Sie optimieren Audits und erstellen Berichte, die dann den Stakeholdern und Vorstandsmitgliedern vorgelegt werden. Die Protokollierungs- und Auditfunktionen von EDR sind einer der vielen Gründe, warum diese Lösungen das Rückgrat jeder starken Cybersicherheitsstrategie bilden. Es gibt auch cloudbasierte EDR-Lösungen, was bedeutet, dass EDR heutzutage nicht mehr auf die traditionelle lokale Infrastruktur beschränkt ist.
- EDR-Lösungen liefern eine Fülle von Kontextdaten für die Analyse nach einem Vorfall. Sie ermöglichen es Sicherheitsteams, Angriffe zu analysieren und Ursachenanalysen durchzuführen. Dies hilft, zukünftige Sicherheitsvorfälle zu verhindern. Darüber hinaus verfügen EDR-Lösungen über proaktive Funktionen zur Bedrohungssuche. Sie gehen über die einfache Erkennung von Bedrohungen hinaus und unterstützen Sicherheitsteams dabei, aktiv nach versteckten Bedrohungen zu suchen. EDR-Tools können Schwachstellen finden, bevor Angreifer die Möglichkeit haben, sie zu lokalisieren und auszunutzen, und so potenzielle Datenverletzungen verhindern.
Kurz gesagt: EDR-Lösungen tun mehr als nur Bedrohungen zu stoppen. Sie stärken die Widerstandsfähigkeit, verbessern die Transparenz und statten Unternehmen mit den Tools aus, die sie benötigen, um in der sich ständig weiterentwickelnden Cyberlandschaft von heute die Nase vorn zu haben.
Führend bei der Endpunktsicherheit
Erfahren Sie, warum SentinelOne vier Jahre in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection-Plattformen als Leader ausgezeichnet wurde.
Bericht lesen
EDR-Lösungen im Jahr 2025
EDR-Lösungen können Sicherheitsbedrohungen für Endgeräte aktiv in Echtzeit überwachen und blockieren. Die besten EDR-Lösungen bieten Unternehmen alle Funktionen und Fähigkeiten, die sie benötigen, um geschützt zu bleiben. Hier ist eine Liste der 10 besten EDR-Lösungen basierend auf den neuesten Bewertungen und Bewertungen:
#1 SentinelOne Singularity Endpoint
SentinelOne Singularity™ Endpoint ist eine fortschrittliche Endpunkt-Sicherheitslösung, die KI-gestützte Schutz-, Erkennungs- und Reaktionsfunktionen für Endpunkte, Identitäten und Cloud-Workloads bietet und eine optimierte Transparenz und Kontrolle über alle Unternehmensendpunkte ermöglicht. Sie kann Endpunkt-Sicherheitsrisiken für Einzel-, Multi-Cloud-, Hybrid-, öffentliche und private Cloud-Umgebungen überwachen, verwalten und mindern. Mit der Plattform von SentinelOne erhalten Sie einen besseren Überblick und mehr Kontrolle über alle Endpunkte Ihres Unternehmens.
Sie erkennt autonom eine Vielzahl von Bedrohungen, darunter Malware, Ransomware und fortgeschrittene persistente Bedrohungen. Mit der Endpunktsicherheit von SentinelOne können Sie sowohl bekannte als auch unbekannte Sicherheitsrisiken erkennen. Die statische und verhaltensbasierte Analyse informiert Sie, wenn Netzwerke von festgelegten Basisverhalten abweichen.
Singularity™ Network Discovery bietet Funktionen für das Management der Angriffsfläche im Netzwerk in Echtzeit. Es erstellt Profile von IP-fähigen Geräten innerhalb des Netzwerks und sichert alle nicht verwalteten Endpunkte.
Die Plattform auf einen Blick
Die Endpunkt-Sicherheitslösung von SentinelOne kann sich an veränderte Bedrohungen anpassen. Unabhängig vom Ursprungsort oder der Quelle kann sie auf neue Cyberangriffe reagieren. Mit seiner proaktiven Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen ist SentinelOne seinen Gegnern um Längen voraus. Die Technologien ActiveEDR™ und Storyline™ stellen Abläufe visuell dar. Sie erhalten einen klaren, umsetzbaren Überblick über Sicherheitsvorfälle, können Angriffspfade darstellen und deren Ursachen mit hoher Präzision zurückverfolgen.
Bei unbefugten Änderungen können Sie die Rollback-Funktion von SentinelOne nutzen, um den Zustand vor dem Angriff wiederherzustellen und das System neu zu starten. SentinelOne eignet sich hervorragend zur Bekämpfung einer Vielzahl von Cybersicherheitsbedrohungen, darunter (aber nicht beschränkt auf): Endpunkt-Sicherheitsangriffe, Malware, Ransomware, Schatten-IT, Social Engineering, Insider-Bedrohungen und vieles mehr.
Wenn Sie den Endpunktschutz erweitern möchten, können Sie die Singularity™ XDR Platform von SentinelOne ausprobieren. Diese bietet erweiterten Schutz, einheitliche Transparenz, automatisierte Bedrohungssuche, Echtzeit-Bedrohungsinformationen und vieles mehr. SentinelOne ist eine gute Wahl für Sicherheitsteams, die ihre Arbeitsabläufe vereinfachen und sich auf das Wesentliche konzentrieren möchten – die Sicherheit ihres Unternehmens.
Funktionen:
- Purple AI: Verstärken Sie Ihre Sicherheitsteams mit generativer KI
- Schnelle Reaktion: SentinelOne minimiert die durchschnittliche Reaktionszeit (MTTR) und beschleunigt die Untersuchung von Bedrohungen.
- Dynamischer Schutz: Es bietet robusten Schutz vor nicht verwalteten Angriffsflächen, Assets und Endpunkten.
- Effiziente Erkennung: Es kombiniert Endpoint Protection Platform (EPP) und Endpoint Detection and Response (EDR)-Funktionen, um Fehlalarme zu reduzieren und die Erkennungswirksamkeit in verschiedenen Betriebssystemumgebungen zu verbessern.&
- Einheitliche Transparenz: Die einheitliche Konsole und das Dashboard von SentinelOne bieten eine zentrale Übersicht. Sie verhindern Versäumnisse bei der Infrastruktursicherheit und tragen dadurch zur Verringerung menschlicher Fehlerquoten bei.
- Optimierte Verwaltung: SentinelOne kann Cloud-Workloads, Endpunkte, VMs, Container und andere Assets auf Fehlkonfigurationen überprüfen. Es behebt diese automatisch und macht das Schwachstellenmanagement . Außerdem stehen Ihnen vorgefertigte und anpassbare Skriptoptionen zur Verfügung.
- Vereinfachte Behebung: Benutzer können Endpunkte beheben und zurücksetzen, wann immer sie auf einen beliebigen Punkt im Angriffszyklus zeigen. SentinelOne kann kritische Bedrohungen mit seiner 1-Klick-Behebungsfunktion beheben.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt
- Es identifiziert und mindert Bedrohungen präzise und mit minimalem menschlichem Eingriff. Die Sicherheitsautomatisierung von SentinelOne ist eine der besten der Branche.
- Die EDR-Lösung von SentinelOne kann je nach Ihren Anforderungen nach oben oder unten skaliert werden. Sie reduziert die durchschnittliche Reaktionszeit (MTTR) und bietet uneingeschränkte Transparenz über alle Endpunkte, Identitäten und Assets.
- SentinelOne verwendet eine Kombination aus statischen und verhaltensbasierten Erkennungstechniken. und kann bekannte und unbekannte Bedrohungen, sogar versteckte Bedrohungen, neutralisieren. Unternehmen können Sicherheitslücken und blinde Flecken schließen.
- SentinelOne korreliert Ereignisse automatisch und kann verschiedene Bedrohungsszenarien rekonstruieren. Seine forensische Analyse von Endpunkt-Telemetriedaten liefert einzigartige Einblicke und gibt Sicherheitsanalysten mehr Informationen über ihre Infrastruktur.
- SentinelOne kann auch den Compliance-Status von Unternehmen verbessern. es erleichtert die Einhaltung der besten Sicherheitsstandards wie SOC 2, HIPAA, NIST, ISO 27001 und vielen anderen.
- SentinelOne kann die Belastung für Sicherheitsteams reduzieren. Es kann nicht verwaltete Endpunkte in Echtzeit identifizieren, sichern und verwalten und sie rund um die Uhr überwachen.
Kundenstimmen
"Die EDR-Lösung von SentinelOne ist brillant. Wir nutzen sie für die Protokollverwaltung, die Untersuchung von Vorfällen und die Berichterstellung. Wir sind auch von den Funktionen für das Vorfallmanagement wirklich begeistert, und sie ist außergewöhnlich schnell. Wow."
- Princе Josеph, Group Chiеf Information Officеr, NеST Information Tеchnologiеs Pvt Ltd
"Ich habe verschiedene Sicherheitsanbieter wie CrowdStrike, Cisco, Microsoft und viele andere getestet. Die EDR-Lösung von SentinelOne hat mich überzeugt und meine Benchmark-Tests bestanden. Mein Unternehmen nutzt sie zum Schutz aller Endgeräte und sie leistet bisher hervorragende Arbeit bei der Sicherung unserer lokalen und virtuellen Umgebungen."
- Eddiе Drachenberg, Global Nеtwork and Infrastructurе Managеr.
Werfen Sie einen Blick auf die Bewertungen und Rezensionen zu Singularity™ Endpoint Security auf Gartner Peer Insights und PeerSpot für weitere Einblicke.
Schützen Sie Ihren Endpunkt
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordern#2 Cortеx von Palo Alto Nеtworks
Cortex von Palo Alto Networks ist eine Endpoint-Sicherheitslösung, die entwickelt wurde, um die Fähigkeiten zur Erkennung, Untersuchung und Reaktion auf Bedrohungen in der digitalen Umgebung eines Unternehmens zu verbessern. Cortex verfolgt einen einheitlichen und KI-gestützten Ansatz für Cybersicherheit. Es ermöglicht eine schnelle und präzise Abwehr von Bedrohungen.
Funktionen:
- Cortex Xpanse: Cortex Xpanse konzentriert sich auf das Management der Angriffsfläche. Es überwacht kontinuierlich die mit dem Internet verbundenen Ressourcen eines Unternehmens, um Schwachstellen zu identifizieren und zu mindern. Cortex Xpanse verbessert die Endpunktsicherheit, indem es Einblick in exponierte oder nicht verwaltete Ressourcen bietet. Es reduziert die externe Angriffsfläche des Unternehmens und schützt mehrere digitale Einstiegspunkte.
- Cortex XDR (Extended Detection and Response): Cortex XDR vereint Daten von Endpunkten, Netzwerken, Cloud-Quellen und sogar Sicherheits-Tools von Drittanbietern. Es analysiert riesige Datensätze in Echtzeit und ermöglicht so die Erkennung komplexer Bedrohungen. Es kann schnell auf potenzielle Sicherheitsvorfälle reagieren. Cortex lässt sich in andere Produkte von Palo Alto Networks integrieren. Es verbessert die plattformübergreifende Transparenz und Reaktionsfähigkeit und bekämpft fortgeschrittene Bedrohungen, die herkömmliche Abwehrmaßnahmen umgehen.
- Verwaltete Bedrohungssuche: Es stellt Unternehmen erfahrene Sicherheitsanalysten zur Verfügung, die proaktiv nach versteckten Bedrohungen suchen, die automatisierte Erkennungssysteme umgehen. Es bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem es menschliches Fachwissen einsetzt, um potenzielle Risiken aufzudecken.
- Zusätzliche Funktionen: Cortex umfasst auch Cortex XSOAR (Security Orchestration, Automation, and Response), das die Untersuchung von Vorfällen und das Reaktionsmanagement unterstützt. XSOAR integriert Orchestrierung und Automatisierung, um Maßnahmen zur Reaktion auf Vorfälle zu optimieren und zu koordinieren, sodass Sicherheitsteams effizienter reagieren können.
Überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit von Cortex XDR als Endpoint-Sicherheitslösung, indem Sie die Bewertungen und Rezensionen auf Gartner Peer Insights und PeerSpot-Bewertungen und -Rezensionen.
#3 Microsoft Dеfеndеr for Endpoint
Microsoft Defender for Endpoint ist eine Endpunkt-Sicherheitslösung, die Unternehmensnetzwerke vor verschiedenen Cyberbedrohungen schützt.
Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Endpoint Detection and Response (EDR), mit denen Unternehmen Bedrohungen auf verschiedenen Geräten untersuchen, erkennen und darauf reagieren können.
Funktionen:
- Automatisierte Untersuchung und Behebung: Defender for Endpoint automatisiert den Prozess der Alarmuntersuchung. Dadurch kann die Zeit, die für die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle an Endpunkten benötigt wird, erheblich reduziert werden.
- Risikobasiertes Schwachstellenmanagement: Es kann Schwachstellen innerhalb des Netzwerks bewerten. Außerdem priorisiert es diese anhand des Risikograds und liefert umsetzbare Erkenntnisse für eine effektive Behebung.
- Integration mit anderen Microsoft-Lösungen: Defender for Endpoint lässt sich in andere Microsoft-Sicherheitsprodukte wie Microsoft Sentinel, Intune und Microsoft Defender for Cloud integrieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Gartner Peer Insights und G2 Bewertungen, um zu sehen, was Benutzer über Microsoft Defender for Endpoint zu sagen haben
#4 CrowdStrikе Endpoint Sеcurity
CrowdStrike Endpoint Security schützt Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen. Es kombiniert Endpunktschutz, Bedrohungsinformationen und Funktionen zur Reaktion auf Vorfälle, um verschiedene Umgebungen zu sichern.
Funktionen:
- Erweiterte Reaktion auf Vorfälle: CrowdStrike ermöglicht die schnelle Untersuchung und Behebung von Sicherheitsvorfällen mithilfe fortschrittlicher forensischer Analysen. Mit seiner Lösung zur Erkennung und Reaktion auf Endpunkte können Sicherheitsteams die Quellen von Angriffen zurückverfolgen. Außerdem können sie so deren Verlauf nachvollziehen und effektiv reagieren, wodurch potenzielle Schäden und Wiederherstellungszeiten minimiert werden.
- Antivirus der nächsten Generation (NGAV): Die NGAV-Funktionalität von CrowdStrike Falcon bietet wirksamen Schutz vor komplexen Bedrohungen, einschließlich Zero-Day-Angriffen und dateiloser Malware. Sie können Bedrohungen erkennen und blockieren, die herkömmliche signaturbasierte Antivirenlösungen möglicherweise übersehen.
- Cloud-Management-Konsole: Die Cloud-Management-Konsole von CrowdStrike bietet einen zentralisierten Echtzeit-Überblick über alle Endpunktaktivitäten in einem Unternehmen. Sie vereinfacht die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von Sicherheitsmaßnahmen, ohne dass eine lokale Infrastruktur erforderlich ist.
- Erkennung und Eindämmung von Bedrohungen: Sie kann Endpunktaktivitäten überwachen und kompromittierte Endpunkte bei Erkennung automatisch eindämmen. Außerdem verhindert sie die seitliche Ausbreitung von Bedrohungen.
- Integration von Bedrohungsinformationen mit Falcon X: CrowdStrike Falcon integriert globale Bedrohungsinformationen aus Falcon X und bietet Unternehmen detaillierte Einblicke in neue Bedrohungen und Taktiken von Angreifern. Diese Informationen ermöglichen es Sicherheitsteams, Bedrohungen proaktiv zu antizipieren und zu mindern und Angreifern so einen Schritt voraus zu sein.
- Proaktive Bedrohungssuche mit Falcon OverWatch: Zusätzlich zu den automatisierten Abwehrmaßnahmen bietet CrowdStrike mit Falcon OverWatch einen Managed Threat Hunting Service, der von erfahrenen Sicherheitsanalysten betreut wird. Das Team überwacht kontinuierlich Anzeichen für versteckte Bedrohungen und böswillige Aktivitäten und ergänzt so die automatisierte Plattform um eine wichtige menschliche Ebene der proaktiven Bedrohungserkennung.
#5 TrеndMicro Trеnd Vision Onе – Endpoint Security
Trend Vision One von Trend Micro ist eine Endpoint-Sicherheitslösung, die Unternehmen dabei hilft, ihre Cybersicherheit zu verbessern. Sie bietet Funktionen zur Erkennung, Untersuchung und Reaktion auf Bedrohungen sowie plattformübergreifende Transparenz.
Funktionen:
- Automatisierte Reaktion: Wenn Trend Vision One eine Bedrohung erkennt, isoliert es automatisch den betroffenen Endpunkt. Es beendet bösartige Prozesse und begrenzt und mindert Risiken bei der Erkennung.
- Überwachung von Endpunktbedrohungen: Die Plattform überwacht Endpunktaktivitäten und kann verdächtige Endpunktverhalten und Anomalien erkennen.
- Forensische Analyse: Trend Vision One bietet detaillierte Einblicke in Sicherheitsvorfälle, einschließlich Angriffsvektoren, Zeitachsen und Kontextdaten, sodass Sicherheitsteams den Umfang und die Auswirkungen von Sicherheitsverletzungen genau einschätzen können.
- Integration von Bedrohungsinformationen: Dank integrierter Bedrohungsdaten-Feeds bleibt die Plattform über neue Bedrohungen und Indikatoren für Kompromittierungen (IOCs) auf dem Laufenden und stärkt so die Erkennungsfähigkeiten gegenüber komplexen Angriffen.
- Erweiterte XDR-Funktionen: Über Endpunkte hinaus ermöglichen die XDR-Funktionen von Trend Vision One das Sammeln und Korrelieren von Daten aus zusätzlichen Quellen wie Netzwerk-, E-Mail- und Cloud-Umgebungen und bieten so einen einheitlichen, schichtenübergreifenden Sicherheitsansatz.
Erfahren Sie, wie effektiv TrendMicro Trend Vision One als Endpunkt-Sicherheitsplattform ist, indem Sie die Gartner Peer Insights und TrustRadius Bewertungen und Rezensionen.
#6 Sophos Intеrcеpt X Endpoint
Sophos Intercept X ist eine Endpunkt-Sicherheitslösung, die fortschrittliche Technologien zum Schutz vor einer Reihe von Cyber-Bedrohungen wie Ransomware, Exploits und Malware kombiniert.
Ihre robusten Funktionen sind sowohl für IT-Sicherheitsmaßnahmen als auch für die proaktive Suche nach Bedrohungen ausgelegt.
Funktionen:
- Erweiterte Erkennung und Reaktion (XDR): Intercept X erweitert die Sichtbarkeit über verschiedene Datenquellen hinweg und umfasst Netzwerk-, E-Mail-, Cloud- und Mobilumgebungen. Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht eine effektivere Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen.
- Deep-Learning-Technologie: Die Lösung nutzt Deep Learning, eine hochentwickelte Form des maschinellen Lernens, um bekannte und unbekannte Bedrohungen zu identifizieren, ohne sich auf herkömmliche signaturbasierte Methoden zu verlassen. Dadurch wird die Fähigkeit verbessert, neue Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren.
- Anti-Ransomware-Funktionen: Intercept X enthält eine fortschrittliche Anti-Ransomware-Technologie, die bösartige Verschlüsselungsprozesse in Echtzeit erkennt. Außerdem kann es betroffene Dateien in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzen und so die Unterbrechung des Geschäftsbetriebs minimieren.
Die aktuellen Bewertungen und Rezensionen zu Sophos Intercept X Endpoint finden Sie auf G2 und Gartner um zu erfahren, wie effektiv es in Bezug auf alle Endpunkt-Sicherheitsfragen ist.
#7 Symantеc Endpoint Protеction
Symantec Endpoint Protection (SEP) ist eine von Broadcom Inc. entwickelte Sicherheitssoftware-Suite. Sie integriert Anti-Malware-, Intrusion-Prevention- und Firewall-Funktionen, um Server und Desktop-Computer vor einer Vielzahl von Cyber-Bedrohungen zu schützen.
Sie wurde entwickelt, um bekannte und unbekannte Bedrohungen mit Technologien wie maschinellem Lernen und Verhaltensanalyse abzuwehren.
Funktionen:
- Mehrschichtige Verteidigung: SEP verwendet ein ganzheitliches Sicherheitsmodell, um verschiedene Phasen eines Angriffs zu bekämpfen, vom ersten Eindringen und der Infektion bis hin zur Datenexfiltration. Dieser mehrschichtige Ansatz stellt sicher, dass Bedrohungen an mehreren Punkten in der Angriffskette erkannt und blockiert werden.
- Erweiterter Schutz vor Bedrohungen: Durch die Kombination von traditionellem Virenschutz mit ausgefeilten Funktionen zur Bedrohungsabwehr schützt SEP vor komplexen Bedrohungen wie Zero-Day-Exploits und Rootkits und bietet einen unverzichtbaren Schutz vor Angriffen mit schwerwiegenden Folgen.
- Maschinelles Lernen und Verhaltensanalyse: Die Algorithmen für maschinelles Lernen von SEP analysieren umfangreiche Datensätze, um neue Malware-Varianten zu identifizieren, bevor sie ausgeführt werden können. In Verbindung mit der Verhaltensanalyse kann SEP Bedrohungen erkennen und darauf reagieren, die keine herkömmlichen Signaturen aufweisen.
- Hostintegrität und Compliance: Es gewährleistet die Endpunkt-Compliance, indem es Sicherheitsrichtlinien durchsetzt und unbefugte Änderungen an Systemdateien und -konfigurationen erkennt, wodurch eine sichere und konsistente Umgebung gewährleistet wird.
- Anwendungs- und Gerätesteuerung: SEP umfasst detaillierte Kontrolloptionen, mit denen Administratoren nicht autorisierte Anwendungen blockieren und den Zugriff auf Wechseldatenträger einschränken können, wodurch die Endpunktsicherheit erhöht wird.
Weitere Informationen zu den Endpunktschutzfunktionen von Symantec finden Sie unter Gartner und TrustRadius Bewertungen und Rezensionen.
#8 McAfее Endpoint Sеcurity (Trellix Endpoint Security)
McAfee Endpoint Security (ENS), auch bekannt als Trellix Endpoint Security, ist eine Cybersicherheitslösung, die Unternehmen vor verschiedenen Cyberbedrohungen schützt, die auf Endgeräte wie Desktops, Laptops und mobile Geräte abzielen.
ENS nutzt Funktionen zur Erkennung, Prävention und Behebung von Bedrohungen in Echtzeit, um sich an neue Bedrohungen anzupassen.
Funktionen:
- Echtzeit-Erkennung von Bedrohungen: ENS nutzt Verhaltensanalysen, um verdächtige Aktivitäten proaktiv zu identifizieren, sodass Unternehmen schnell reagieren können, bevor Schaden entsteht. Durch die Überwindung der Einschränkungen herkömmlicher signaturbasierter Erkennung bietet ENS eine agilere Identifizierung von Bedrohungen.
- Umfassender Schutz: McAfee ENS bietet robusten Schutz vor verschiedenen Bedrohungen, darunter Malware, Ransomware, Phishing-Angriffeund Zero-Day-Exploits. Dank fortschrittlicher Funktionen für maschinelles Lernen und Bedrohungserkennung kann es sich effektiv an neue Bedrohungen anpassen.
- Integration mit Cloud-Diensten: Da immer mehr Unternehmen auf Cloud-Umgebungen umsteigen, lässt sich McAfee ENS nahtlos in diese Plattformen integrieren und gewährleistet so einen konsistenten Schutz sowohl für lokale als auch für cloudbasierte Endgeräte.
- Zentralisierte Verwaltung: McAfee ePolicy Orchestrator (ePO) bietet eine zentralisierte Echtzeit-Übersicht über den Sicherheitsstatus aller Endpunkte und vereinfacht so die Verwaltung, die Durchsetzung von Richtlinien und die Berichterstellung im gesamten Unternehmen.
- Adaptiver Schutz vor Bedrohungen und Webkontrolle: ENS umfasst adaptiven Schutz vor Bedrohungen mithilfe von maschinellem Lernen sowie URL-Filterung und Firewall-Funktionen für verbesserte Netzwerksicherheit und sicheren Internetzugang.
Erfahren Sie, wie McAfee Ihre Endpunktsicherheit verbessern kann, indem Sie sich die Gartner und PeerSpot Bewertungen und Rezensionen.
#9 Bitdefender Endpoint Security
Bitdefender bietet eine Reihe von Endpoint-Sicherheitslösungen zum Schutz von Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen. Seine EDR-Lösungen sind ein wesentlicher Bestandteil seiner Cybersicherheitsstrategie und bieten Schutz vor Bedrohungen sowie Funktionen zur Erkennung und Reaktion.
Funktionen:
- Echtzeitüberwachung: Durch kontinuierliche Überwachung können verdächtige Aktivitäten frühzeitig erkannt und verhindert werden, dass Bedrohungen zu vollwertigen Vorfällen eskalieren.
- Erweiterte Erkennung und Reaktion (XDR): Die XDR-Lösung von Bitdefender umfasst die Korrelation und Analyse über mehrere Endpunkte hinweg und ermöglicht so eine effektivere Erkennung und Reaktion, indem Daten über mehrere Endpunkte hinweg miteinander verknüpft werden.
- Verwertbare Erkenntnisse: Das EDR-System liefert detaillierte Einblicke in Vorfälle, sodass Sicherheitsteams Angriffsvektoren verstehen und ihre Reaktionsstrategien verbessern können. Es unterstützt sowohl die Suche nach Bedrohungen als auch forensische Analysen.
- HyperDetect und Schutz vor Netzwerkangriffen: Mit HyperDetect für die Erkennung komplexer Bedrohungen und den Schutz vor netzwerkbasierten Angriffen verbessert Bitdefender die Abwehrmaßnahmen gegen Bedrohungen auf Endpunkt- und Netzwerkebene.
Finden Sie heraus, ob Bitdefender Endpoint Security ideal für Ihr Unternehmen ist, indem Sie sich die Bewertungen auf G2 und PeerSpot Bewertungen und Rezensionen an.
#10 Cisco Sеcurе Endpoint
Cisco Secure Endpoint, früher bekannt als AMP for Endpoints, ist eine cloudbasierte Sicherheitslösung, die Funktionen zur Erkennung und Reaktion auf Endgeräten integriert. Diese Plattform wurde entwickelt, um Schutz vor verschiedenen Cyberbedrohungen zu bieten, und nutzt Technologien wie maschinelles Lernen, Verhaltensanalyse und Echtzeitüberwachung.
Funktionen:
- Kontinuierliche Überwachung: Die Lösung bietet Echtzeit-Einblick in Endpunktaktivitäten, sodass Sicherheitsteams Verhaltensweisen kontinuierlich überwachen und potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkennen können.&
- Erweiterter Schutz vor Bedrohungen: Cisco Secure Endpoint nutzt Verhaltensanalysen und maschinelles Lernen, um komplexe Bedrohungen wie Zero-Day-Angriffe und polymorphe Malware zu identifizieren und zu blockieren.
- Dynamische Dateianalyse: Cisco Secure Endpoint kann Dateien in isolierten Umgebungen mithilfe von Sandboxing-Techniken analysieren, um bisher unbekannte Bedrohungen zu identifizieren.
- Funktionen zur Bedrohungssuche: Damit können Sicherheitsteams proaktive Bedrohungssuchen durchführen, um nach Anzeichen für Kompromittierungen zu suchen, die automatisierten Erkennungssystemen möglicherweise entgehen.
- Integration mit Cisco SecureX: Nahtlose Verbindung mit Cisco SecureX für einheitliche Transparenz, Workflow-Automatisierung und optimiertes Management im gesamten Sicherheitsökosystem von Cisco.
Finden Sie heraus, ob Cisco Secure Endpoint für den Endpunktschutz geeignet ist, indem Sie die Bewertungen und Rezensionen auf Gartner und PeerSpot.
Entdecken Sie unvergleichlichen Endpunktschutz
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordernWie wählt man die richtige EDR-Lösung aus?
Die Wahl der richtigen EDR-Lösung hängt von den Anforderungen, Ressourcen und Sicherheitszielen eines Unternehmens ab. Hier finden Sie einen Leitfaden, der Ihnen dabei hilft, die für Ihre Umgebung am besten geeignete Lösung zu finden:
1. Forensische Tools und Untersuchungstools
Sie sollten sich für Lösungen entscheiden, die detaillierte Protokollierung, Bedrohungsverfolgung und forensische Analyse bieten. Diese Funktionen sind für die Untersuchung von Vorfällen und das Verständnis von Bedrohungsvektoren von unschätzbarem Wert. Zu den erweiterten Tools können auch visuelle Darstellungen oder die Kartierung von Angriffspfaden gehören, die es Sicherheitsteams erleichtern, die Ursprünge und Auswirkungen von Bedrohungen nachzuvollziehen.
2. Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen
Sie sollten nach Lösungen suchen, die insbesondere künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen einsetzen, um bekannte und neu auftretende Bedrohungen zu identifizieren. Prüfen Sie, ob die Lösung eine verhaltensbasierte Erkennung umfasst, um Anomalien zu erkennen, die bei einer signaturbasierten Erkennung möglicherweise übersehen werden. Ziehen Sie Lösungen in Betracht, die Bedrohungen in Echtzeit erkennen und eine schnelle Reaktion auf potenzielle Vorfälle ermöglichen.
3. Support und Reputation des Anbieters
Bewerten Sie den Ruf des Anbieters in Bezug auf den Support, insbesondere hinsichtlich der Reaktionszeiten und Service Level Agreements (SLAs) für kritische Probleme. Ziehen Sie Anbieter in Betracht, die für ihre Cybersicherheitsforschung und ihr Fachwissen bekannt sind. Diese sind oft besser in der Lage, zeitnah Bedrohungsinformationen und Updates bereitzustellen.
4. Einfache Bereitstellung und Integration
Wählen Sie eine EDR-Lösung, die sich leicht in Ihre aktuelle Infrastruktur und Ihre Tools integrieren lässt, wie beispielsweise Ihr SOAR (Security Orchestration, Automation, and Response) und SIEM (Security Information and Event Management)-Plattform.
5. Funktionen zur Reaktion auf Vorfälle
Sie sollten nach automatisierten Reaktionsfunktionen wie Isolierung von Bedrohungen, Behebung und Rollback suchen, um die Ausbreitung und Auswirkungen eines Angriffs zu minimieren. Einige Lösungen bieten automatisierte Workflows, mit denen Sicherheitsteams effektiver und effizienter auf Bedrohungen reagieren können.
6. Skalierbarkeit und Flexibilität
Suchen Sie nach EDR-Lösungen, die mit dem Wachstum Ihres Unternehmens mitwachsen und sich an dessen sich wandelnde Anforderungen anpassen lassen. Einige Lösungen bieten modulare Funktionen, die je nach Änderung der Sicherheitsanforderungen erweitert oder angepasst werden können. Diese Flexibilität gewährleistet einen langfristigen Mehrwert, wenn Ihre Sicherheitslandschaft komplexer wird.
7. Leistung und Auswirkungen auf die Ressourcen
Bewerten Sie die Auswirkungen der EDR-Lösung auf die Systemleistung. Eine ideale EDR-Lösung bietet robusten Schutz, ohne die Systemressourcen zu überlasten oder die Leistung der Endgeräte zu beeinträchtigen. Leistungstests können dazu beitragen, sicherzustellen, dass die Lösung den Geschäftsbetrieb nicht stört.
8. Integration von Bedrohungsinformationen
Suchen Sie nach Lösungen, die Echtzeit-Feeds mit Bedrohungsinformationen integrieren, die Einblicke in die globale Bedrohungslandschaft und die sich weiterentwickelnden Taktiken der Angreifer bieten. Bedrohungsinformationen verbessern die Fähigkeit der Lösung, neue Bedrohungen zu erkennen, und machen das proaktive Bedrohungsmanagement effektiver. Mit unserer Funktion Singularity Threat Intelligence ermöglicht Ihnen dies und noch viel mehr. Entdecken Sie noch heute die Möglichkeiten dieser Funktion.
9. Benutzererfahrung und Anpassung
Ziehen Sie Lösungen in Betracht, die eine intuitive Benutzeroberfläche und anpassbare Dashboards bieten. Die Benutzerfreundlichkeit ist für Sicherheitsanalysten von entscheidender Bedeutung, und anpassbare Dashboards ermöglichen maßgeschneiderte Ansichten, die auf bestimmte Sicherheitsabläufe und Prioritäten abgestimmt sind.
10. Compliance und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Wenn Ihr Unternehmen in einer regulierten Branche wie dem Gesundheitswesen oder dem Finanzwesen tätig ist, vergewissern Sie sich, dass die EDR-Lösung die Compliance-Anforderungen einschließlich Protokollierung, Auditing und Berichterstellung unterstützt. Einige Lösungen bieten Compliance-Vorlagen oder Berichterstellungstools, mit denen sich Auditprozesse optimieren lassen.
11. Kostenüberlegungen und ROI
Bewerten Sie die Kosten der Lösung im Verhältnis zu ihren Vorteilen und berücksichtigen Sie dabei Lizenzgebühren, Supportkosten und den potenziellen ROI. EDR-Lösungen mit starken Automatisierungs- und Bedrohungsinformationsfunktionen können den Bedarf an manuellen Eingriffen reduzieren und so im Laufe der Zeit die Betriebskosten senken.
Fazit
EDR-Lösungen statten Unternehmen mit wesentlichen Funktionen für moderne Cybersicherheit aus, darunter umfassende Überwachung, Echtzeit-Bedrohungserkennung, automatisierte Reaktionen und eingehende forensische Analysen. Mit diesen Tools können Teams komplexe Angriffe, die herkömmliche Abwehrmaßnahmen umgehen, erkennen, abwehren und schnell darauf reagieren. Unsere Bewertung der besten EDR-Lösungen für 2025 hebt Funktionen, Wirksamkeit und Nutzerbewertungen hervor, um Unternehmen bei der Auswahl der Lösung zu unterstützen, die ihren individuellen Sicherheitsanforderungen am besten entspricht.lt;/p>
Die Auswahl einer EDR-Lösung, die zu Ihrer Infrastruktur und Ihren Sicherheitszielen passt, ist von entscheidender Bedeutung. Achten Sie auf Funktionen wie verhaltensbasierte Erkennung von Bedrohungen, automatisierte Reaktionsfunktionen und nahtlose Integration in Ihre bestehenden Sicherheitssysteme, um eine starke Verteidigung aufzubauen. Mit der richtigen EDR-Lösung wie Singularity™ Endpoint Security können Sie Ihre Cybersicherheit stärken und sich proaktiv gegen immer komplexere Bedrohungen schützen.
Unter den besten Optionen zeichnet sich SentinelOne durch seinen einheitlichen, KI-gestützten Ansatz für Endpunktsicherheit aus. Es bietet dynamischen Schutz, schnelle Reaktionsmöglichkeiten und optimiertes Management.
Vereinbaren Sie eine Demo, um zu erfahren, wie SentinelOne Ihre Abwehrmaßnahmen stärkt und Ihnen einen Vorsprung gegenüber sich ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen verschafft.
"FAQs
Eine Endpoint Detection and Response (EDR)-Lösung ist ein Sicherheitstool, das Endpunkte wie Computer, Server und mobile Geräte kontinuierlich auf verdächtige Aktivitäten überwacht. EDR-Lösungen erkennen, untersuchen und helfen dabei, Cyber-Bedrohungen zu blockieren, bevor Angreifer Schaden anrichten können. Mit EDR können Sie schnell auf Ransomware, Malware und unbefugte Zugriffsversuche reagieren. EDR-Tools liefern außerdem forensische Daten, mit denen sich die Ursache von Vorfällen zurückverfolgen lässt.
Die besten EDR-Lösungen sind SentinelOne Singularity XDR, CrowdStrike Falcon, Microsoft Defender for Endpoint und Sophos Intercept X. Diese EDR-Lösungen bieten erweiterte Bedrohungserkennung, automatisierte Reaktion und Echtzeitüberwachung. Sie decken mehrere Betriebssysteme ab und genießen das Vertrauen sowohl kleiner als auch großer Unternehmen. Bevor Sie sich für eine EDR-Lösung entscheiden, sollten Sie Funktionen wie Bedrohungsinformationen, Reaktionsgeschwindigkeit und einfache Bereitstellung vergleichen.
Die Preise für EDR-Lösungen hängen vom Anbieter, der Anzahl der Endpunkte und den benötigten Funktionen ab. Die meisten EDR-Lösungen werden pro Endpunkt und Monat abgerechnet und kosten zwischen 5 und 15 US-Dollar pro Gerät. EDR-Lösungen für Unternehmen mit erweiterten Funktionen und Support rund um die Uhr können teurer sein. Sie sollten ein Angebot oder eine Demo anfordern, um genaue Preise für die Anforderungen und die Größe Ihres Unternehmens zu erhalten.
Endpoint Detection and Response ist eine Lösung, die Endgeräte kontinuierlich überwacht, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen, zu untersuchen und darauf zu reagieren. Es ist wichtig, einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten an den Endpunkten zu haben, damit Unternehmen komplexe Angriffe, die von herkömmlichen Sicherheitsmaßnahmen möglicherweise übersehen werden, erkennen und abwehren können und so ihre allgemeine Sicherheitslage verbessern können.
EDR unterscheidet sich von Antivirensoftware vor allem in seinem Ansatz und seinen Funktionen. Während Antivirensoftware sich auf die Erkennung bekannter Malware mithilfe signaturbasierter Methoden konzentriert, nutzt EDR Verhaltensanalysen und kontinuierliche Überwachung, um sowohl bekannte als auch unbekannte Bedrohungen zu identifizieren. Darüber hinaus umfasst EDR erweiterte Funktionen zur Reaktion auf Vorfälle, die eine Echtzeit-Eindämmung und -Untersuchung ermöglichen, was bei Antivirenlösungen in der Regel nicht der Fall ist.
EDR kann eine Vielzahl von Bedrohungen erkennen, darunter fortgeschrittene persistente Bedrohungen (APTs), Ransomware, Zero-Day-Exploits, Insider-Bedrohungen und andere hochentwickelte Malware, die von herkömmlicher Antivirensoftware möglicherweise übersehen wird. Dank seiner kontinuierlichen Überwachungs- und Verhaltensanalysefunktionen kann es Anomalien identifizieren, die auf potenzielle Angriffe hindeuten.
Zu den Vorteilen von EDR gehören verbesserte Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen, Echtzeitüberwachung von Endpunkten, automatisierte Reaktion auf Vorfälle und umfassende forensische Analysen. Diese Funktionen ermöglichen es Unternehmen, Sicherheitsvorfälle schnell zu erkennen und darauf zu reagieren, wodurch das Risiko von Datenverletzungen verringert und die allgemeine Cybersicherheit verbessert wird.
Ja, EDR kann dazu beitragen, Ransomware-Angriffe zu verhindern, indem es ungewöhnliche Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Ransomware-Aktivitäten erkennt, wie z. B. unbefugte Dateiverschlüsselung oder Versuche der Datenexfiltration. Die Echtzeitüberwachung ermöglicht sofortige Reaktionsmaßnahmen, um betroffene Systeme zu isolieren, bevor sich der Angriff ausbreitet.
EDR eignet sich für KMU, insbesondere für solche, die mit sensiblen Daten umgehen oder fortgeschrittenen Cyber-Bedrohungen ausgesetzt sind. Obwohl EDR traditionell eher für größere Unternehmen von Vorteil ist, sind viele EDR-Lösungen mittlerweile auch für KMU zugänglicher und kostengünstiger geworden und bieten ihnen einen robusten Schutz vor sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen.
EDR konzentriert sich speziell auf die Endpunktsicherheit, indem es Bedrohungen auf Endpunktgeräten überwacht und darauf reagiert. Im Gegensatz dazu erweitert XDR diese Fähigkeit auf mehrere Sicherheitsebenen und bietet einen integrierteren Ansatz für die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen in der gesamten Infrastruktur eines Unternehmens.

