Verhinderung von Datenverlusten (DLP) und Endpoint Detection and Response (EDR) sind wichtige Tools zum Schutz von Geschäftsinformationen und sensiblen Daten bei gleichzeitiger aktiver Reaktion auf Bedrohungen. Die Verhinderung von Datenverlusten schützt Informationen, indem sie deren Fluss durch Ihr Unternehmen überwacht und verwaltet. EDR sorgt für die Sicherheit Ihrer sensiblen Daten, indem es Bedrohungen für Endgeräte wie Laptops und mobile Geräte erkennt und darauf reagiert.
In diesem Beitrag untersuchen wir die wichtigsten Unterschiede zwischen DLP und EDR und sehen uns an, wie sie zusammenwirken, um den Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.
Sind Sie bereit? Dann lassen Sie uns loslegen.
 Definition von DLP
Definition von DLP
Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, in einem Raum voller Menschen ein Geheimnis zu bewahren. Jedes Mal, wenn Sie sprechen, riskieren Sie, dass jemand Sie belauscht. Genau damit sind Unternehmen konfrontiert, wenn sie sensible Daten in der digitalen Welt schützen wollen.
Aber DLP wie ein wachsamer Freund, der jedes Wort im Auge behält und dafür sorgt, dass vertrauliche Informationen dort bleiben, wo sie hingehören, und nicht versehentlich nach außen gelangen. Ob per E-Mail, Download oder Cloud-Speicher – DLP behält alles im Blick und verhindert Datenlecks, bevor sie entstehen.lt;/p>
Wichtige Funktionen von DLP
Datenverluste können auftreten, wenn digitale Dateien zerstört, beschädigt oder gelöscht werden. Dies kann schwerwiegende Folgen für Unternehmen haben und den Geschäftsbetrieb stören. Jede gute DLP-Lösung verfügt über die folgenden Hauptmerkmale, um solche Probleme zu verhindern:
- Eine leistungsstarke DLP-Lösung kann sensible Daten auf allen Endgeräten scannen und identifizieren. Dies erleichtert die Anwendung der richtigen Datenschutzmaßnahmen.
- DLP-Lösungen bieten Echtzeit-Überwachungsfunktionen zur Verfolgung von Datenflüssen und -bewegungen; sie können Richtlinienverstöße und verdächtige Aktivitäten umgehend erkennen.
- Sie können eine inhaltsbasierte Klassifizierung anwenden, um Muster und Zusammenhänge in Dokumenten, E-Mails und verschiedenen Dateitypen erkennen. DLP-Lösungen können unbefugten Datenzugriff blockieren und die richtigen Datensicherheitsmaßnahmen implementieren.
- DLP-Lösungen umfassen UEBA-Funktionen, die nach Warnsignalen suchen, schnelle Untersuchungen ermöglichen und Kontoverletzungen erkennen.
Wie bereits erwähnt, hilft DLP Ihrem Unternehmen, sensible Informationen vor unbeabsichtigter oder böswilliger Weitergabe, Offenlegung oder dem Zugriff durch unbefugte Benutzer zu schützen. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen von DLP:
- Kontinuierliche Verfolgung von Datenbewegungen
- Identifizierung vertraulicher Informationen wie personenbezogener Daten (PII) oder geistigen Eigentums
- Wendet automatisch vordefinierte Richtlinien zum Schutz von Daten an
- Blockiert unbefugten Datenzugriff oder unbefugte Datenübertragungen
Definition von EDR
EDR ist ein Dienst, der Endpunkte auf Bedrohungen überwacht und darauf reagiert. Ein Endpunkt ist ein physisches Gerät, das mit einem Netzwerk verbunden ist, z. B. ein Mobiltelefon, ein Tablet, ein Computer oder ein Server. Ein EDR sammelt Informationen von diesen Endpunkten und analysiert sie auf verdächtige Aktivitäten, die auf eine Bedrohung hindeuten. Beispielsweise können Änderungen an kritischen Systemkonfigurationen wie Passwörtern, Host-Dateien und Geräten darauf hindeuten, dass das Gerät durch Malware oder Viren kompromittiert wurde.
Wichtige Funktionen von EDR
Effektive EDR-Systeme verfügen über einige gemeinsame Funktionen:
- Ständige Überwachung der Endpunktaktivitäten auf verdächtiges Verhalten
- Identifizierung bekannter und unbekannter Bedrohungen mithilfe fortschrittlicher Analysen
- Bereitstellung von Tools zur Untersuchung und Behebung erkannter Bedrohungen
- Sammelt und speichert Endpunktdaten für forensische Analysen
Gartner MQ: Endpoint
Erfahren Sie, warum SentinelOne vier Jahre in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection-Plattformen als Leader ausgezeichnet wurde.
Bericht lesen
EDR vs DLP: 10 entscheidende Unterschiede
EDR und DLP sind wichtige Bestandteile der Sicherheitsstrategie Ihres Unternehmens. Sie dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken und haben unterschiedliche Funktionen.
Diese Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede zwischen EDR und DLP in verschiedenen Bereichen auf.
| Funktion | EDR | DLP | 
|---|---|---|
| Kernfunktionalität | Erkennt, untersucht und reagiert auf Endpunktbedrohungen | Verhindert unbefugte Datenweitergabe und -lecks | 
| Primäre Anwendungsfälle | Erkennung von Malware, Reaktion auf Sicherheitsverletzungen und forensische Analyse | Schutz sensibler Daten und damit Gewährleistung der Compliance | 
| Integration und Kompatibilität | Kompatibel mit Endgeräten und anderen Sicherheitstools | Integration mit Datenspeicher-, E-Mail- und Cloud-Diensten | 
| Schwerpunktbereich | Schwerpunkt auf Endpunktsicherheit und Bedrohungsmanagement | Beschäftigt sich in erster Linie mit Datenschutz | 
| Erkennungsmethoden | Verwendet vordefinierte Richtlinien und Regeln zur Identifizierung sensibler Daten | Nutzt Verhaltensanalysen und Bedrohungsinformationen | 
| Reaktionsmechanismus | Bietet Tools zur Untersuchung und Behebung von Bedrohungen | Verhindert Datenübertragung oder -zugriff auf Grundlage von Richtlinien | 
| Benutzerinteraktion | Kann mit minimalem Benutzereingriff im Hintergrund arbeiten | Erfordert häufig das Bewusstsein und die Schulung der Endbenutzer | 
| Datenspeicherung | Sammelt und analysiert Daten zur Endpunktaktivität | Überwacht ruhende Daten, Daten in Verwendung und Daten in Bewegung | 
| Komplexität der Implementierung | Variiert je nach Komplexität der EDR-Lösung | Kann aufgrund der Erstellung und Verwaltung von Richtlinien komplex sein | 
| Berichterstellung und Analysen | Bietet detaillierte Einblicke in Bedrohungsaktivitäten und Vorfälle | Liefert Berichte über Datenzugriffe und Richtlinienverstöße& | 
Wie funktioniert DLP?
DLP scannt und klassifiziert sensible Informationen wie personenbezogene Daten oder geistiges Eigentum. Anschließend erstellen die Unternehmen Richtlinien, die festlegen, wie mit solchen Daten umgegangen werden soll.
Wie bereits erwähnt, überwacht die DLP-Lösung Daten in Bewegung (wie E-Mails und Dateiübertragungen), ruhende Daten (wie gespeicherte Dateien) und Daten in Gebrauch (auf die Benutzer zugreifen). Wenn sie eine potenzielle Verletzung dieser Richtlinien feststellt, wie z. B. unbefugte Weitergabe oder unbefugten Zugriff, ergreift sie Maßnahmen, wie z. B. die Blockierung der Übertragung, die Benachrichtigung der Administratoren oder die Protokollierung des Vorfalls zur weiteren Überprüfung.
Arten von DLP-Lösungen
In diesem Abschnitt werden wir uns die drei wichtigsten Arten von DLP-Lösungen ansehen.
1. Netzwerkbasierte DLP
Durch die Überprüfung von Datenflüssen wie E-Mails, Web-Traffic und Dateiübertragungen überwacht und schützt eine netzwerkbasierte DLP-Lösung Daten im gesamten Netzwerk des Unternehmens. Diese Art von DLP erkennt und blockiert die unbefugte Übertragung sensibler Informationen und verhindert Datenverletzungen.
2. Endpunktbasiertes DLP
Endpunkte sind in zweierlei Hinsicht anfällig für Kompromittierungen: Sie lassen sich physisch leicht kompromittieren und sind häufig mit externen Netzwerken verbunden. Endpunktbasierte DLP-Lösungen schützen Unternehmen, indem sie die auf diesen Geräten gespeicherten Daten sichern. Sie überwachen die Aktivitäten der Benutzer und überprüfen die Daten auf den Geräten. Sie setzen Sicherheitsrichtlinien durch und bieten Unternehmen mit Remote- oder mobilen Mitarbeitern einen entscheidenden Vorteil.
3. Cloud-DLP
Cloud-DLP schützt sensible Daten in Cloud-Umgebungen und -Anwendungen. Durch die Überwachung von Transaktionen und Datenspeicherung in Ihren Cloud-Umgebungen wird sichergestellt, dass Ihre kritischen Informationen nicht im Internet offengelegt werden. Diese Funktion ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie Cloud-Dienste für die Datenspeicherung und Zusammenarbeit nutzen.
Vorteile der Verwendung von DLP
- Automatisiert die Überwachung des Datenflusses innerhalb von Unternehmen, sodass sich die Mitarbeiter auf das Kerngeschäft konzentrieren können
- Unterstützt die Einhaltung von Vorschriften wie HIPAA, DSGVO und SOX.
- Bietet einen besseren Überblick über die Verwendung von Daten.
Herausforderungen und Einschränkungen von DLP
- Ältere Daten können aufgrund ihrer Struktur (oder fehlenden Struktur) und der Art und Weise, wie sie von Anwendungen verwendet werden, Herausforderungen darstellen.
- Es kann schwierig sein, ein Gleichgewicht zwischen der Kontrolle des Datenflusses und der Gewährleistung der Zugänglichkeit herzustellen.
 Wie funktioniert EDR?
Wie funktioniert EDR?
EDR überwacht Endpunkte durch:
- Daten über Änderungen an Dateien, Netzwerkverbindungen und Benutzeraktivitäten sammeln.
- Die Daten analysieren, indem Machine-Learning-Algorithmen angewendet werden, die verdächtige Aktivitäten erkennen, wie z. B. Änderungen an zentralen Systemdateien, Verbindungen zu gefährlichen Systemen und nicht autorisierte Aktivitäten.
- Reagieren auf Bedrohungen durch Auslösen von Alarmen, Aufzeichnen des Problems und Entfernen oder Deaktivieren der Bedrohungen.
Wann immer eine potenzielle Bedrohung erkannt wird, bietet EDR Tools zur Untersuchung und Behebung, mit denen Sicherheitsteams betroffene Geräte isolieren und schädliche Dateien entfernen können.
Vorteile der Verwendung von EDR
- Schnelle Identifizierung und Abwehr bekannter und unbekannter Bedrohungen durch fortschrittliche Analysen und Verhaltensanalysen
- Bietet eine kontinuierliche Überwachung der Endpunktaktivitäten und ermöglicht so eine sofortige Reaktion auf verdächtiges Verhalten
- Automatisiert die Reaktion auf Bedrohungen, verkürzt die Reaktionszeiten und minimiert potenzielle Schäden
- Bietet detaillierte Protokolle und Einblicke in Sicherheitsvorfälle und unterstützt so die Ursachenanalyse und die Compliance-Berichterstattung
Herausforderungen und Einschränkungen von EDR
- EDR-Systeme haben Schwierigkeiten, Zero-Day-Angriffe zu erkennen, die nicht den bekannten Bedrohungsmustern entsprechen
- Die Bereitstellung von EDR-Lösungen kann komplex und zeitaufwändig sein und erfordert eine sorgfältige Planung und Integration in bestehende Sicherheitsinfrastrukturen.
- Die zur Erfassung von Endpunktdaten verwendete Software verbraucht oft erhebliche Ressourcen, wodurch die Endpunkte schwieriger zu verwenden sind
- EDR überwacht nur Endpunkte und kann keine Bedrohungen von externen Quellen erkennen
Entdecken Sie unvergleichlichen Endpunktschutz
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordernAnwendungsfälle und Branchenanwendungen von DLP- und EDR-Lösungen
In diesem Abschnitt behandeln wir die Anwendungsfälle und praktischen Anwendungen von DLP- und EDR-Lösungen.
Typische Anwendungsfälle für DLP
Anwendungsfall Nr. 1: Schutz sensibler Daten
DLP-Lösungen sind für Branchen, die mit sensiblen Informationen umgehen, wie beispielsweise das Gesundheitswesen, die Finanzbranche und der Rechtsbereich, von entscheidender Bedeutung. So nutzen beispielsweise Gesundheitsdienstleister DLP, um Patientenakten zu schützen und sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht unangemessen weitergegeben werden.
Auch Finanzinstitute setzen DLP ein, um sensible Kundendaten, Transaktionsdetails und Kontodaten vor unbefugtem Zugriff oder versehentlicher Weitergabe zu schützen.
Anwendungsfall Nr. 2: Compliance und gesetzliche Anforderungen
Branchen wie das Finanzwesen, das Gesundheitswesen und der Einzelhandel unterliegen strengen Vorschriften zum Datenschutz. DLP stellt sicher, dass Unternehmen Vorschriften wie DSGVO, HIPAA und PCI-DSS durch Überwachung der Datennutzung und Sicherstellung, dass sensible Informationen angemessen geschützt sind.
Beispielsweise kann ein Einzelhandelsunternehmen DLP einsetzen, um zu verhindern, dass Kreditkartendaten unsicher übertragen werden, und so die Einhaltung der PCI-DSS-Anforderungen sicherzustellen.
Typische Anwendungsfälle für EDR
Anwendungsfall Nr. 1: Bedrohungserkennung und -reaktion
EDR-Lösungen werden in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt, um Cyberbedrohungen für Endgeräte zu erkennen und darauf zu reagieren.
Im Technologiesektor könnte beispielsweise ein Softwareunternehmen EDR einsetzen, um Malware-Angriffe auf Entwicklungsrechner zu identifizieren und abzuwehren, um so geistiges Eigentum zu schützen und Datenverstöße zu verhindern.
Anwendungsfall Nr. 2: Untersuchung von Vorfällen und Forensik
EDR bietet wichtige forensische Funktionen für Unternehmen in regulierten Branchen wie dem Finanzwesen und dem Gesundheitswesen.
Beispielsweise kann eine Bank EDR einsetzen, um verdächtige Aktivitäten in ihrem Netzwerk zu untersuchen, Protokolle zu analysieren, um zu verstehen, wie es zu einer Verletzung gekommen ist und welche Daten kompromittiert wurden, und so die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen.
Sicherheitssynergie: Kombination von DLP und EDR
Wenn Sie DLP mit EDR kombinieren, ist das Ergebnis größer als die Summe seiner Teile. Sie arbeiten zusammen, um Ihre Fähigkeit zur Prävention, Erkennung und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen zu verbessern.
Komplementarität von DLP und EDR
DLP schützt Ihre Daten. EDR schützt Ihre Geräte. Zusammen sorgen sie also für den Schutz Ihrer Informationen, während diese über Ihre Netzwerke übertragen werden und auf den Systemen gespeichert sind, die sie verwenden.
Stellen Sie sich vor, ein DLP-System entdeckt einen Versuch, vertrauliche Daten außerhalb Ihres Unternehmens zu versenden. Warum ist das passiert? Ihre EDR-Lösung könnte Ihnen sagen, ob der betroffene Endpunkt mit Malware kompromittiert wurde oder nicht. Dadurch entsteht eine leistungsstarke Rückkopplungsschleife, in der ein System die Effektivität des anderen verbessert.
 Integrierte Sicherheitsstrategie
Integrierte Sicherheitsstrategie
Eine integrierte Sicherheitsstrategie ist immer leistungsfähiger als eine Reihe unterschiedlicher Einzweck-Tools. Beginnen Sie mit einer Analyse der Bedrohungen, denen Ihr Unternehmen ausgesetzt ist, und der Art und Weise, wie es wichtige Informationen erstellt, verwendet und speichert.
Die Kombination Ihrer DLP- und EDR-Lösungen zu einem umfassenden System ist einer dieser Ansätze. Sie arbeiten zusammen, um ruhende und bewegte Daten zu überwachen. Zusammen bieten sie einen ganzheitlichen Ansatz für Datensicherheit und Incident Response.
Die richtige Lösung für Ihr Unternehmen auswählen
Die Auswahl der richtigen Sicherheitstools, wie DLP- und EDR-Lösungen, ist für den Schutz der Daten und des Netzwerks Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Um sicherzustellen, dass Sie die am besten geeignete Lösung auswählen, ist es wichtig, Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zu bewerten, Lösungsanbieter zu evaluieren und eine erfolgreiche Implementierung zu planen.
Bewertung Ihrer Geschäftsanforderungen
Der erste Schritt bei der Auswahl der richtigen Sicherheitslösung besteht darin, die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens zu verstehen. Berücksichtigen Sie dabei die Art der sensiblen Daten, mit denen Sie umgehen, die gesetzlichen Anforderungen und die Beschaffenheit Ihrer IT-Landschaft.
Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise Finanzdaten von Kunden oder Gesundheitsdaten verwaltet, ist DLP unerlässlich, um Datenlecks zu verhindern und die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO oder HIPAA sicherzustellen. Wenn Sie hingegen mit Endpunkt-spezifischen Bedrohungen wie Malware oder Phishing konfrontiert sind, können Sie sich für ein EDR-Tool entscheiden, um Ihre kritischen Systeme zu überwachen und zu schützen.
Für Unternehmen, die beides benötigen, bieten Lösungen wie SentinelOne, die KI-gesteuertes EDR mit Funktionen, die sich nahtlos in größere Sicherheitsplattformen integrieren lassen, bieten einen umfassenden Ansatz. Dank seiner Flexibilität und Skalierbarkeit eignet sich SentinelOne hervorragend für Unternehmen jeder Größe und bietet robusten Schutz für verschiedene Endpunkte.
Bewertung von Lösungsanbietern
Bei der Bewertung von Lösungsanbietern ist es wichtig, Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und erweiterte Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen zu berücksichtigen. Suchen Sie nach Anbietern mit nachgewiesener Erfolgsbilanz und Branchenanerkennung.
Lösungen wie SentinelOne zeichnen sich durch ihren autonomen, KI-gestützten Ansatz zuramp;nbsp;Bedrohungserkennung und -behebung aus, wodurch sich die Zeit für die Identifizierung und Reaktion auf Cyberbedrohungen erheblich verkürzt. Es ist auch wichtig, einen Anbieter mit starken Integrationsfähigkeiten auszuwählen, um sicherzustellen, dass Ihre DLP- und EDR-Lösungen nahtlos mit Ihrer gesamten Sicherheitsarchitektur zusammenarbeiten.
Überlegungen zur Implementierung
Die Implementierung von Sicherheitslösungen wie DLP und EDR erfordert eine sorgfältige Planung:
- Wie reagieren Sie auf Vorfälle? Erstellen Sie einen Reaktionsplan, bevor ein Vorfall eintritt.
- Welche Compliance-Anforderungen gelten für Ihr Unternehmen? Sie müssen diese umfassend verstehen, damit Sie wissen, was Sie sichern müssen, wie Sie es sichern müssen und wie Sie darüber berichten.
- Wie werden Sie die Richtlinien Ihres Systems aktualisieren? Erstellen Sie im Voraus einen Änderungsmanagementprozess.
- Schulen Sie Ihre IT-Mitarbeiter und Benutzer darin, wie sich diese Systeme auf ihre Arbeit auswirken.
SentinelOne ist bekannt für seine einfache Bereitstellung und Integration mit anderen Sicherheitstools, wodurch Störungen während des Implementierungsprozesses minimiert werden. Wenn Sie die Lösung vor der vollständigen Bereitstellung in Ihrer Umgebung testen, können Sie außerdem frühzeitig Kompatibilitätsprobleme erkennen.
Schützen Sie Ihren Endpunkt
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordernAbschließende Gedanken
DLP schützt Ihre Daten, während sie innerhalb Ihres Unternehmens übertragen werden. Es verhindert, dass sie versehentlich oder absichtlich an die falschen Personen weitergegeben werden. Dazu wandelt DLP Ihre Datenverwaltungsrichtlinien in umsetzbare, automatisierte Kontrollen und Verfahren um.
EDR schützt Ihre Endgeräte vor Bedrohungen, indem es Informationen über deren Konfiguration, Verbindungen und Nutzung sammelt. Wie DLP kann es Ihre Richtlinien durchsetzen, aber auch aus neuen Bedrohungen lernen und häufige Nutzungsmuster erfassen.
Zusammen bilden diese Tools einen leistungsstarken Schutz vor Datenverlust und Cyberangriffen und sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen sicher und konform bleibt.
"DLP vs. EDR: Häufig gestellte Fragen
Ja, DLP und EDR ergänzen sich gut. DLP konzentriert sich auf die Verhinderung von Datenverlusten durch Überwachung und Kontrolle sensibler Informationen, während EDR eine Echtzeit-Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen auf Endgeräteebene bietet.
Stark regulierte Branchen wie das Gesundheitswesen, der Finanzsektor und Behörden profitieren in hohem Maße von DLP, um sensible Daten zu schützen und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen. EDR ist besonders wertvoll für alle Branchen, die Endpunktsicherheit benötigen, wie Technologie, Fertigung und Einzelhandel.
Ja, sowohl DLP als auch EDR erfordern eine kontinuierliche Verwaltung, um wirksam zu bleiben. DLP-Richtlinien müssen aktualisiert werden, wenn sich neue Vorschriften und Geschäftsprozesse entwickeln, während EDR-Lösungen eine kontinuierliche Überwachung und Reaktion auf neue Bedrohungen erfordern.

