Cyberbedrohungen werden immer größer und raffinierter, was bedeutet, dass Unternehmen ständig unter Druck stehen, Hackern einen Schritt voraus zu sein. Ransomware kann wichtige Dienste lahmlegen, und Zero-Day-Schwachstellen gefährden Menschen, die von zu Hause aus arbeiten. Aus diesem Grund kann ein einziger Vorfall viele finanzielle und betriebliche Risiken mit sich bringen. Statistiken zeigen, dass täglich 2.200 Cyberangriffe stattfinden, also alle 39 Sekunden ein Angriff.
Aus diesem Grund ist Sicherheit heute wichtiger denn je. Aufgrund dieses Drucks sind Sicherheitslösungen für Unternehmen zu funktionsreichen und integrierten Plattformen geworden, die die Identifizierung von Bedrohungen, die Automatisierung des Incident Managements, das Compliance-Management und die Datenanalyse umfassen. Unternehmen, die moderne Unternehmens-Cybersicherheit Lösungen einsetzen, können den Compliance-Status in Echtzeit und auf einfache Weise von einer einzigen Plattform aus überwachen, korrelieren und melden.
In diesem Artikel behandeln wir folgende Themen:
- Ein Überblick darüber, was Unternehmenssicherheit ist und warum sie immer wichtiger wird.
- Eine Analyse, warum Unternehmen, von kleinen Betrieben, die auf Endgeräteschutz setzen, bis hin zu großen Konzernen, starke Unternehmenssicherheitsplattformen benötigen, um Bedrohungen entgegenzuwirken.
- Zehn Unternehmenssicherheitslösungen für 2025 mit jeweils spezifischen Funktionen, die zur Sicherung einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Umgebung beitragen.
- Faktoren, die Ihnen bei der Auswahl des für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Tools für die Informationssicherheit helfen.
- Einige der häufigsten Fragen, die sich jedes Unternehmen stellen würde
 Was ist Unternehmenssicherheit?
Was ist Unternehmenssicherheit?
 Unternehmenssicherheit ist ein allgemeiner Begriff, der verschiedene Maßnahmen, Tools und Techniken umfasst, die zum Schutz der Informationsressourcen, Systeme und Anwendungen eines Unternehmens vor Cyberbedrohungen eingesetzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlicher Antivirensoftware oder eigenständigen Firewalls basiert Unternehmenssicherheit auf den Konzepten eines umfassenden, koordinierten Schutzes.
Das Ziel besteht darin, Risiken auf jeder Ebene der digitalen Umgebung zu beseitigen, von der Cloud über den lokalen Desktop-Computer bis hin zu Geräten des Internets der Dinge.
Dem Bericht zufolge dauert es derzeit durchschnittlich 277 Tage, um eine Datenverletzung einzudämmen, was den Prozess für Unternehmen noch kostspieliger und komplexer macht. Unternehmenssicherheitslösungen lösen dieses Problem, indem sie Zugriffskontrolle, Bedrohungsinformationen, Verschlüsselung und Endpunkt-Erkennung in einer Lösung. So helfen die Kontrolle und Analyse der Prozesse des Unternehmens den Sicherheitsteams, Bedrohungen überall im Unternehmen zu erkennen und zu verhindern.
Dies ist in der heutigen Zeit von Remote-Arbeit, Cloud-nativen Diensten und BYOD-Richtlinien wichtig, da die Angriffsfläche immer größer wird und das Unternehmen mehr Cyber-Bedrohungen ausgesetzt ist.
Notwendigkeit von Sicherheitslösungen für Unternehmen
Cyberbedrohungen sind eine ständige Gefahr für Unternehmen und gefährden Daten, Produktivität und das Vertrauen von Kunden und Partnern. Die Gesamtzahl der Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs) stieg von 2023 bis 2024 um etwa 30 %, was zeigt, dass sich das Problem verschärft.
Da die Bedrohungen immer komplexer werden, reichen grundlegende Maßnahmen in der Regel nicht aus, um die Angriffe zu verhindern. Im Folgenden sind einige Faktoren aufgeführt, warum es entscheidend ist, über eine wirksame Sicherheitslösung zu verfügen, um die Risiken in Echtzeit zu erkennen, zu verhindern und zu mindern.
- Zunehmende Komplexität von Cyber-Bedrohungen: Die Bedrohungsmatrix hat sich von einfachen Viren und Phishing-E-Mails erheblich erweitert. Kriminelle setzen mittlerweile KI-basierte Malware, Social Engineering, APTs und Zero-Day-Schwachstellen, um ihre Ziele zu erreichen. Wenn digitale Abläufe mit Cloud-Diensten integriert sind, besteht ein höheres Risiko, Opfer von Multi-Vektor-Angriffen zu werden. Cybersicherheitslösungen für Unternehmen verhindern, dass Organisationen kompromittiert werden, indem sie Informationen aus mehreren Quellen aggregieren, analysieren und Anomalien in einem frühen Stadium des Angriffs erkennen.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Reputationsmanagement: Jedes Unternehmen in den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen, Behörden oder E-Commerce-Branche muss eine Reihe von Vorschriften befolgen, die festlegen, wie Daten erfasst, verarbeitet und gesichert werden. Die Anzahl dieser Vorschriften und die strengen Strafen bei Verstößen zeigen, dass Compliance-Berichterstattung ein wesentlicher Bestandteil moderner IT-Sicherheitslösungen für Unternehmen ist. Diese Lösungen verhindern nicht nur Geldstrafen, sondern schützen auch das Image von Unternehmen. Ein einziger Datenleck kann die Glaubwürdigkeit von Kunden schädigen, und die Bemühungen des Unternehmens, diese wiederherzustellen, können Jahre dauern.
- Remote-Arbeit und die Ausweitung der Endpunkte: Mit der steigenden Zahl von Remote-Mitarbeitern nehmen sowohl die Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung als auch die Risiken zu. Smartphones, BYOD, offene Netzwerke und SaaS-Tools verschärfen das Problem. Endpunktschutz für kleine Unternehmen ist besonders wichtig, da kleine Unternehmen nicht über das dedizierte IT-Personal verfügen, das große Unternehmen haben. Durch Unternehmenssicherheitsplattformen werden die Remote-Endpunkte geschützt und überwacht, ohne die Mitarbeiter in ihrer Arbeit einzuschränken.
- Betriebskontinuität und Reaktion auf Vorfälle: Ein Ransomware-Angriff oder ein kompromittiertes System kann zu Ausfallzeiten führen, die enorme finanzielle Verluste in Bezug auf Einnahmen, Wiederherstellung und Reputationsschäden in Höhe von Tausenden bis Millionen von Dollar zur Folge haben können. Zu den Lösungen für Unternehmenssicherheit gehören Playbooks für die Reaktion auf Vorfälle, mit denen Aufgaben wie die Isolierung betroffener Geräte und die Benachrichtigung wichtiger Mitarbeiter über mögliche Bedrohungen automatisiert werden können. Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Zeit zwischen der ersten Kompromittierung und der Erkennung des Vorfalls, die als Verweildauer bezeichnet wird, zu verkürzen. Dadurch werden die Auswirkungen von Angriffen verringert und Angreifer daran gehindert, sich im gesamten Netzwerk zu bewegen.
10 Sicherheitslösungen für Unternehmen für 2025
Im Folgenden finden Sie einen Vergleich von zehn führenden Informationssicherheitsplattformen für Unternehmen, die Unternehmen im Jahr 2025 in Betracht ziehen sollten. Alle Lösungen unterscheiden sich durch ihre spezifischen Vorteile, aber alle sind darauf ausgelegt, Echtzeit-Bedrohungsinformationen, eine einfache Integration mit anderen Lösungen und einen leistungsstarken Schutz für komplexe Systeme zu bieten.
SentinelOne Singularity Platform
Die Singularity™ Platform von SentinelOne ist eine KI-basierte XDR-Lösung, die Unternehmen End-to-End-Transparenz, genaue Erkennung und autonome Reaktion in einer einzigen Lösung bietet. Mit Maschinengeschwindigkeit hemmt, erkennt und bekämpft sie Cyber-Bedrohungen auf Endgeräten, Cloud-Workloads, Identitäten und Netzwerken.
Durch die Ausweitung der Abdeckung auf Kubernetes-Cluster, VMs, Server und Container bietet die Singularity-Plattform sicheren, konsistenten Schutz über öffentliche Clouds, private Clouds und lokale Bereitstellungen hinweg.
Die Plattform auf einen Blick
- Einheitliche Sicherheitsmaßnahmen: Die Singularity-Plattform ist eine Lösung, die Erkennungs- und Reaktionsfunktionen für Endpunkte, Cloud-Umgebungen und Identitäten in einer einzigen Oberfläche bereitstellt. Sie bietet einen ganzheitlichen Ansatz für das Bedrohungsmanagement, bei dem die Sicherheitsteams den Reaktionsprozess automatisieren können, um den manuellen Arbeitsaufwand zu reduzieren. Die Plattform reduziert außerdem den Betriebsaufwand für die Erkennung von Bedrohungen und die Bearbeitung von Vorfällen und beschleunigt die Reaktionszeit.
- Erweiterte Unternehmenssichtbarkeit: Die Plattform bietet umfassende Transparenz in verwalteten und nicht verwalteten Umgebungen. Mit Singularity Ranger können Unternehmen jedes mit dem Internet verbundene Gerät lokalisieren, identifizieren und verwalten, sobald es auftaucht, um zu vermeiden, dass Vermögenswerte ungeschützt bleiben. Diese kontinuierliche Kartierung minimiert Schatten-IT-Bedrohungen und organisiert die Sicherheit auf Unternehmensebene.
- Proaktive Bedrohungsabwehr: Die Singularity-Plattform bietet EDR, EPP und Identitätsschutz und nutzt dabei Verhaltens-KI und statische Analysen zur Identifizierung und Abwehr bekannter und unbekannter Bedrohungen. Auf diese Weise verhindert die Plattform, dass Bedrohungen sich ausweiten und verschärfen, und beugt so Betriebsstörungen vor. Die mehrstufige Sicherheit schützt kritische Infrastrukturen und Workloads vor Ransomware, Malware und Zero-Day-Bedrohungen.
Funktionen:
- Vollautomatische Identifizierung von Bedrohungen: Die Plattform erkennt und neutralisiert Bedrohungen ohne großen menschlichen Eingriff.
- Sofortige Rollbacks: Ermöglicht die schnelle Behebung infizierter Endpunkte mit einem einzigen Klick.
- Kontrolle der Angriffsfläche im Netzwerk: Bietet die Möglichkeit, alle Geräte zu scannen und Fingerabdrücke zu erstellen, um potenzielle Bedrohungen zu ermitteln.
- Interoperabilität: Bietet unabhängig vom verwendeten Betriebssystem (Windows, macOS oder Linux) das gleiche Schutzniveau.
- Skalierbare Reaktion auf Vorfälle: Fernanalyse und Eindämmung der Bedrohung.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt
- Unkontrollierte Endpunktrisiken: Es identifiziert und verhindert alle Endpunkte in Echtzeit und minimiert so das Risiko.
- Überlastung der Analysten: Eliminiert die Notwendigkeit für Analysten, Bedrohungen manuell zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen, um Ermüdungserscheinungen zu vermeiden.
- Verzögerungen bei Vorfällen: Reduziert die durchschnittliche Reaktionszeit (MTTR) durch eigenständige Korrelation und Rekonstruktion von Bedrohungen.
- Eingeschränkte Sichtbarkeit: Bietet vollständige Sichtbarkeit der Assets, unabhängig vom Standort des Geräts und davon, ob es verwaltet wird oder nicht.
- Mehrschichtige Bedrohungen: Blockiert Zero-Day-Angriffe, Ransomware und andere hochentwickelte Malware mithilfe von Verhaltens-KI.
Kundenstimmen:
"Unser Team findet die Benutzeroberfläche intuitiv, übersichtlich, leicht zugänglich und reaktionsschnell. Es fällt ihnen sehr leicht zu verstehen, welche Arten von Bedrohungen in Echtzeit auftreten und wie die automatisierten Reaktionen von SentinelOne diese neutralisieren." – Neil Binnie (LEITER INFORMATIONSSICHERHEIT UND COMPLIANCE)
Entdecken Sie die Bewertungen und Rezensionen zu SentinelOne Singularity Complete auf Gartner Peer Insights und PeerSpot.
Palo Alto Networks
Palo Alto Networks ist einer der führenden Anbieter von Firewalls der nächsten Generation (NGFW) und Bedrohungsinformationen. Das Angebot reicht von Cloud-Computing-Sicherheit (Prisma) bis hin zu Endpunktschutz (Cortex XDR). Auf diese Weise integriert die Plattform Firewall-Richtlinien, Endpunktdaten und Identitätszugriffsmanagement, was einen ganzheitlichen Überblick über das Netzwerk des Unternehmens und dessen Umgebung ermöglicht.
Funktionen:
- Cortex XDR: Bietet Endpunkt-, Netzwerk- und Cloud-Intelligence, um komplexe Bedrohungen innerhalb kürzester Zeit zu identifizieren.
- WildFire Sandboxing: Analysiert potenziell schädlichen Code in einer isolierten virtuellen Umgebung, bevor er das Netzwerk infizieren kann.
- Automatisierung und Orchestrierung: Cortex XSOAR automatisiert die Ausführung von Maßnahmen zur Reaktion auf Vorfälle über eine Reihe von Sicherheitstools hinweg, um Arbeitsabläufe zu verwalten.
- Erkenntnisse aus maschinellem Lernen: Verwendet Big Data für die Bewertung von Bedrohungen und hat fast keine Fehlalarme.
Lesen Sie, was Branchenexperten über Palo Alto Networks auf Gartner Peer Insights.
Cisco Secure
Cisco Secure, früher bekannt als Cisco Security, bietet eine Reihe von Lösungen, darunter Netzwerksicherheit, E-Mail- und Web-Sicherheit sowie Zero-Trust-Architekturen. Die Talos Threat Intelligence Unit informiert Kunden über die neuesten Bedrohungen aus aller Welt, um sie vor neuen Gefahren zu schützen.
Funktionen:
- SecureX-Plattform: Eine zentrale Oberfläche für Bedrohungsinformationen, Ereignismanagement und autonome Reaktionen.
- Cisco Umbrella: Diese Funktion blockiert bösartige Domänen und verhindert Phishing-Versuche auf DNS-Ebene, was für Remote-Mitarbeiter unerlässlich ist.
- Zero-Trust-Ansatz: Identitätsbasierte Authentifizierung bedeutet, dass kein Gerät und kein Benutzer ohne ordnungsgemäße Identifizierung Zugriff auf die Netzwerkressourcen erhalten kann.
- Verbesserte E-Mail-Sicherheit: Verhindert die Zustellung von Spam, blockiert verdächtige Anhänge und stoppt Links, die versuchen, Anmeldedaten zu stehlen.
Ausführliche Bewertungen und Expertenmeinungen zu Cisco Secure finden Sie unter Gartner Peer Insights.
IBM Security
IBM Security bietet umfassende KI-basierte Bedrohungsinformationen, Sicherheitsautomatisierung und Reaktionsmöglichkeiten für verschiedene Produkte wie QRadar SIEM, Guardium für Datensicherheit und MaaS360 für Endpunktmanagement. Die globalen Forschungslabore von IBM bringen neue Technologien in ihre Produkte ein, die umfassende Einblicke und Analysen bieten.
Funktionen:
- QRadar SIEM: Kombiniert Informationen auf Netzwerk-, Endpunkt- und Benutzerebene für die Echtzeit-Identifizierung von Bedrohungen für Netzwerke, Endpunkte und Benutzer.
- X-Force Threat Intelligence: Nutzt Informationen von über 1000 Kunden und Forschungslabors, um sicherzustellen, dass die Abwehrmaßnahmen auf dem neuesten Stand sind.
- Automatisierte Untersuchungen: Nutzt KI für die erste Stufe der Triage und minimiert die Anzahl der Fälle, die von menschlichen Analysten analysiert werden müssen.
- Resiliente Reaktion auf Vorfälle: Beinhaltet Playbooks, die menschliche Überwachung mit automatisiertem Management kombinieren.
Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse aus detaillierten IBM Security-Bewertungen auf Gartner Peer Insights.
Symantec
Symantec von Broadcom ist einer der ältesten Anbieter auf dem Markt für Antiviren- und Endpunktsicherheit. Das Unternehmen hat sich von DLP zu Zero Trust Network Access und Cloud Workload Protection weiterentwickelt und ist damit ideal für Unternehmen, die Lösungen benötigen, die nahtlos in hybriden Cloud-Umgebungen funktionieren.
Funktionen:
- Endpoint Security Complete: Echtzeit-Erkennung und Abwehr von Bedrohungen auf Desktops, Servern und Mobilgeräten.
- Integriertes DLP: Verhindert versehentliche oder absichtliche Datenlecks durch inhaltsbezogene Richtlinien.
- Webisolierung: Verdächtige oder unbekannte URLs werden in einer Remote-Browserumgebung ausgeführt, sodass der Endbenutzer nicht direkt davon betroffen ist.
- Risikobasierte Erkennung: Nutzt KI-basierte Bewertungen zur Erkennung des normalen Benutzerverhaltens und anomalen Verhaltens des Benutzers.
Entdecken Sie Symantec-Bewertungen und Erfahrungsberichte von Branchenexperten auf Gartner Peer Insights.
Check Point
Check Point bietet ein umfassendes Portfolio an Sicherheitsgateways, Cloud-Schutz und Endpunkt-Sicherheitslösungen. Mit ihrer patentierten SandBlast-Technologie scannen sie nach Zero-Day-Malware und verhindern, dass diese die Abwehrmechanismen virtualisierter Netzwerke durchbricht. Die einheitliche Verwaltungsplattform von Check Point ermöglicht eine einfache Richtlinienverwaltung für verteilte Organisationen.
Funktionen:
- Infinity-Architektur: Ein einziger Sicherheitsansatz für Netzwerk-Gateways, Cloud-Ressourcen und mobile Geräte.
- ThreatCloud: Ein kollaboratives Intelligence-Netzwerk für die Aktualisierung von Bedrohungssignaturen in Echtzeit.
- SandBlast Zero-Day: Analyse des Verhaltens und Eindämmung verdächtiger Dateien und URLs.
- Multi-Domain-Management: Eine einzige Schnittstelle für die Verwaltung komplexer Umgebungen und MSSP (Managed Security Service Providers).
Lesen Sie vertrauenswürdige Rückmeldungen und Bewertungen zu Check Point unter Gartner Peer Insights.
McAfee
McAfee bietet eine Reihe von Sicherheitslösungen für Unternehmen, darunter Bedrohungsinformationen, Endgeräteschutz und SIEM. McAfee ist weltweit vertreten und unterhält Partnerschaften mit vielen Anbietern von Bedrohungsinformationen, um seine Lösungen gegen neue Bedrohungen auf dem neuesten Stand zu halten.
Funktionen:
- MVISION EDR: Die Plattform bietet einen ständigen Überblick über die Endpunktvorgänge und ermöglicht so eine schnelle Identifizierung und Abwehr von Bedrohungen.
- Globale Bedrohungsinformationen: Verarbeitet Daten von Millionen von Sensoren, die über den ganzen Globus verteilt sind.
- Automatisierte Compliance: Vollautomatisierte Dashboards, die ohne großen Aufwand die HIPAA-, PCI DSS- und DSGVO-Standards erfüllen.
- Offene Integration: Ergänzt andere Anwendungen durch offene APIs, um eine offenere Architektur zu schaffen.
Entdecken Sie Expertenbewertungen und -ratings für McAfee auf Gartner Peer Insights.
Fortinet
Fortinet ist ein auf Sicherheit spezialisiertes Unternehmen, das seit 2000 auf dem Markt tätig ist und vor allem für seine FortiGate-Firewalls der nächsten Generation bekannt ist. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Dienstleistungen, darunter sicheres SD-WAN, drahtlosen Zugang, E-Mail-Filterung und Endpunktsicherheit umfasst. Die Lösungen von Fortinet sind bekannt für ihre hohe Leistungsfähigkeit und ihre Fähigkeit, sowohl Netzwerk- als auch Sicherheitselemente zu verwalten.
Funktionen:
- FortiGate NGFW: Bietet Deep Packet Inspection, Threat Intelligence und Intrusion Prevention-Systeme in einem Gerät.
- FortiAnalyzer: Diese Funktion konzentriert Protokolle und Analysen, um Teams dabei zu unterstützen, Zusammenhänge zu erkennen und effektiv auf neue Bedrohungen zu reagieren.
- Security Fabric: Verbindet Fortinet-Lösungen mit anderen Lösungen, um eine umfassende Sicherheitsarchitektur bereitzustellen.
- Erweiterter Malware-Schutz: Die Plattform verfügt über eine KI-basierte Erkennung von Bedrohungen und unterstützt Cryptojacking- und erweiterte Ransomware-Varianten.
Informieren Sie sich in Peer-Reviews zu Fortinet auf Gartner Peer Insights.
Trend Micro
Trend Micro verfügt über eine lange Tradition im Bereich Endpoint-, Hybrid-Cloud- und Netzwerksicherheitslösungen. Die XDR-Plattform des Unternehmens korreliert Warnmeldungen aus E-Mails, Endgeräten, Servern und der Cloud, wodurch Angriffe erkannt werden können, die von isolierten Tools unbemerkt bleiben würden.
Funktionen:
- XDR-Ökosystem: Sammelt Daten aus E-Mails, Endpunkten, Servern und Netzwerken zur Analyse, um korrelierte Bedrohungen zu identifizieren.
- Cloud One: Spezialisiert auf Container- und serverlose Sicherheit für Unternehmen in der öffentlichen und privaten Cloud.
- Smart Protection Suites: Bietet KI-basierte Filterung für Spam, Phishing und bösartige URLs auf Gateway-Ebene.
- Virtual Patching: Hilft beim Schutz schwacher Systeme vor der Veröffentlichung von Updates, die Fehlerbehebungen enthalten, und minimiert so das Risiko von Angriffen.
Erfahren Sie mehr über die Leistung von Trend Micro anhand detaillierter Rückmeldungen auf Gartner Peer Insights.
Microsoft
Microsoft hat sich von einem einfachen Office-Paket zu einem Anbieter von Sicherheitslösungen entwickelt. Ein Produkt wie Microsoft Defender for Endpoint nutzt künstliche Intelligenz und Automatisierung, um Windows-, Linux-, macOS-, iOS-, Android- und andere Geräte in einem Unternehmen zu schützen.
Funktionen:
- Microsoft 365 Defender: Kombiniert E-Mail-, Identitäts- und Endpunktmanagement-Schutz in der Microsoft 365-Umgebung.
- Azure Sentinel: Ein KI-basiertes, cloud-natives SIEM, das Echtzeit-Erkennung und automatisierte Reaktionsfunktionen bietet.
- Richtlinien für bedingten Zugriff: Beschränkt den Zugriff auf Unternehmensressourcen auf konforme oder vertrauenswürdige Geräte – ein Schritt in Richtung Zero-Trust-Architekturen.
- Nahtlose Integration: Integration mit Azure Active Directory, sodass Benutzer und Geräte über eine einzige Quelle verwaltet werden können.
Umfassende Bewertungen und Expertenmeinungen zu Microsoft Defender for Endpoint finden Sie unter Gartner Peer Insights.
Wie wählt man die ideale Sicherheitslösung für Unternehmen aus?
Angesichts der Vielzahl der auf dem Markt verfügbaren Lösungen müssen Unternehmen die Skalierbarkeit, Integrationsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit einer bestimmten Lösung im Bereich der Cybersicherheit für Unternehmen berücksichtigen. Hier sind einige Faktoren, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, welches Tool für Ihr Unternehmen ideal ist:
- Endpoint Protection für kleine Unternehmen: Während große Unternehmen über eigene SOC-Teams und ein umfangreiches Budget für Sicherheitslösungen verfügen, benötigen KMUs Tools, die einfach zu bedienen sind und komplexe Prozesse automatisieren oder vereinfachen können. Suchen Sie nach Tools, die eine Reihe von Preisen anbieten oder die je nach Größe und Budget kleinerer Unternehmen angepasst werden können. Funktionen wie automatische Fehlerbehebung, benutzerfreundliche Dashboards und einfache Bereitstellung machen es kleinen und mittleren Unternehmen leichter, mit weniger Ressourcen ein hohes Maß an Sicherheit zu erreichen.
- Integration und Interoperabilität: Sicherheitstools sind keine eigenständigen Produkte und arbeiten in der Regel mit anderen Tools zusammen. Wählen Sie solche, die mit Ihren vorhandenen Systemen kompatibel sind und über APIs verfügen, um zukünftige benutzerdefinierte Workflows und Automatisierungen zu unterstützen. Die Lösungen mit nativer Integration für SIEMs, Firewalls und Tools für das Schwachstellenmanagement bieten eine konsolidierte und einheitliche Übersicht über Bedrohungen und verhindern die Entstehung von Datensilos.
- Threat Intelligence und KI/ML: Die heutigen Bedrohungen sind nicht statisch und können daher nicht anhand von Signaturen, also den Merkmalen einer bestimmten Bedrohung, erkannt werden. Ein weiterer Faktor ist die Konzentration auf Plattformen, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzen, um aus neuen Angriffsmustern zu lernen. Ausgefeilte Algorithmen, Verhaltensanalysen und aktuelle Bedrohungsinformationen minimieren die Zeit, die Unternehmen benötigen, um Angreifer zu erkennen und darauf zu reagieren.
- Compliance-Management: Wenn die Branche, in der Sie tätig sind, reguliert ist, sind Compliance-Funktionen obligatorisch und nicht verhandelbar. Wählen Sie Optionen, die den Aufwand für die Erfüllung der Compliance-Anforderungen reduzieren, indem sie automatisierte Bewertungen und Compliance-Berichte bereitstellen. Für ein Unternehmen ist es außerdem wichtig, über eine leistungsstarke Plattform zu verfügen, die die Möglichkeit bietet, Protokolle ordnungsgemäß zu erfassen und zu verwalten sowie Berichte zu erstellen und Echtzeitprüfungen durchzuführen, um die Compliance sicherzustellen, den Aufwand für Audits zu reduzieren und Bußgelder zu vermeiden.
- Benutzerfreundlichkeit und Support: Die Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung einer Plattform sollten einfach sein; Mitarbeiter sollten sich leicht auf der Plattform zurechtfinden und sie ohne große Hilfe nutzen können. Suchen Sie nach Anwendungen, die den Benutzern mit geführten Workflows, Tooltips und Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen, die Produktivität der Mitarbeiter zu verbessern. Ein guter Kundenservice ist für die Lösung von Problemen von entscheidender Bedeutung, und zusätzliche Schulungsressourcen können den Teams helfen, die Vorteile der Plattform zu nutzen. Stellen Sie alle notwendigen Informationen und Dokumentationen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter leicht in das Unternehmen und die sich ständig ändernden Bedrohungen eingeführt werden können.
- Kosteneffizienz und ROI: Die Kosten für Sicherheit sind in jedem Unternehmen unterschiedlich, daher sollte die Lösung eine klare Preisgestaltung und einen Tarif haben, der je nach Entwicklung des Unternehmens angepasst werden kann. Berücksichtigen Sie die Gesamtbetriebskosten (TCO), die die Kosten für die Lizenz, Wartung, Schulung und Hardware umfassen. Dies sind einige der Kosten, die jedes Unternehmen im Hinblick auf den Return on Investment (ROI) der Plattform im Zusammenhang mit der Verhinderung von Sicherheitsverletzungen, der Verbesserung der betrieblichen Effektivität und der Steigerung der Effektivität seiner Sicherheitsteams berücksichtigen muss.
 
Singularity™-Plattform
Verbessern Sie Ihre Sicherheitslage mit Echtzeit-Erkennung, maschineller Reaktion und vollständiger Transparenz Ihrer gesamten digitalen Umgebung.
Demo anfordernFazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es von entscheidender Bedeutung ist, in Sicherheitslösungen für Unternehmen zu investieren, um Geschäftsinformationen zu schützen, die Geschäftskontinuität zu gewährleisten und das Vertrauen der Kunden zu bewahren. Alle in diesem Artikel vorgestellten Plattformen bieten Unternehmen flexiblen und effizienten Schutz. Jeder Anbieter hat seine Nische, in der er sich auszeichnet, von maschinell lernbasierter Bedrohungsmodellierung bis hin zu automatisierter Behebung und Multi-Cloud-Sicherheit. Die Auswahl eines idealen IT-Sicherheitsprodukts für Unternehmen basiert in der Regel auf Ihrer aktuellen Konfiguration, den gesetzlich vorgeschriebenen Standards und Ihren Plänen. Am effektivsten ist es, nach dem Prinzip von Versuch und Irrtum vorzugehen, d. h. mit einigen Pilotprojekten oder Proof-of-Concept-Projekten mit mehreren Plattformen zu beginnen, basierend auf Kriterien wie Erkennungsraten, Benutzerfreundlichkeit, Integration und Compliance.
Sichern Sie Ihr Unternehmen mit SentinelOne Singularity, der KI-gestützten Extended Detection and Response (XDR)-Lösung, die autonome Erkennung, Reaktion und Transparenz für Endgeräte, Cloud, Identitäten und Netzwerke bietet. Seien Sie Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus – mit Echtzeitschutz in Echtzeitgeschwindigkeit.
Warten Sie nicht länger und buchen Sie jetzt eine Demo, um zu erfahren, wie die Singularity-Plattform Ihnen dabei helfen kann, Ihre Infrastruktur zu schützen und Ihrem Unternehmen erstklassige Ausfallsicherheit zu bieten.
"FAQs
Unternehmenssicherheit ist wichtig, weil sie die Daten, Ideen und Kundeninformationen des Unternehmens vor zunehmenden Bedrohungen schützt. Ein einziger Vorfall kann zu enormen finanziellen Verlusten in Form von Entschädigungszahlungen, Rechtskosten und dem Verlust des Kundenvertrauens führen. Außerdem verbessert sie die Wirksamkeit der Unternehmenssicherheit und trägt dazu bei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, die das Vertrauen von Kunden und Stakeholdern erhalten.
Enterprise-Sicherheitslösungen sind umfassende Produkte oder eine Reihe von Tools und Technologien, die zum Schutz großer IT-Umgebungen vor Cyber-Bedrohungen dienen. Sie können Funktionen wie Bedrohungserkennung, Zugriffskontrolle, Endpunktsicherheit, SIEM und Compliance in einem Paket enthalten, um einen vollständigen Überblick über den Sicherheitsstatus des Unternehmens zu bieten.
Fast jedes Unternehmen, das mit personenbezogenen oder anderen sensiblen Daten arbeitet, profitiert von Sicherheitslösungen für Unternehmen. Die größten Auswirkungen sind jedoch in den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen, Behörden, Einzelhandel und E-Commerce zu beobachten. Diese Branchen müssen einige der strengsten Richtlinien (z. B. HIPAA, PCI DSS, DSGVO) zum Schutz sensibler Daten einhalten, darunter Zahlungsdaten, Patienteninformationen oder geheime Regierungsdokumente.
Die Preise hängen von den Produktfunktionen, der Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens und der Art der verwendeten Lizenz (Abonnement, unbefristet, hybrid) ab. Einige der Lösungen werden auf Basis der Endpunkte oder der Datenmenge, die in die Analyse-Engines eingespeist wird, berechnet. Obwohl die Einrichtung eines starken Sicherheitssystems viel Geld und Zeit kostet, sind die Kosten einer größeren Datenpanne viel höher als die Investition in ein starkes Sicherheitssystem.
Sie sollten auf NGAV, EDR, automatisierte Abwehrfunktionen und KI für die Indizierung von Bedrohungen achten. In Echtzeit gesammelte Endpunktdaten helfen Sicherheitsteams dabei, die ersten Phasen eines Angriffs zu erkennen. Weitere Funktionen können Maßnahmen wie Geräteverschlüsselung, Patch-Management und die Möglichkeit zur Integration mit Tools für die Verwaltung mobiler Geräte (MDM) können auch zum Schutz kleinerer Unternehmen beitragen.
KMUs suchen in der Regel nach Lösungen, die einfach einzurichten und zu bedienen sind und über ein Lizenzmodell verfügen, das ihnen Wachstum ohne massive Vorabinvestitionen ermöglicht. Plattformen wie SentinelOne können aufgrund ihrer Automatisierungsfunktionen, ihrer Cloud-nativen Verwaltung und ihrer vielfältigen Preispläne besonders geeignet sein. So können kleine Unternehmen die Dienste an ihre Bedürfnisse und Risikofaktoren anpassen.
Fast jeder Anbieter stellt APIs, vorintegrierte Konnektoren oder Plugins zur Verfügung, um seine Plattform in SIEM-, IAM- oder Netzwerküberwachungslösungen zu integrieren. Dies ermöglicht den Datenaustausch, eine zentrale Übersicht und eine koordinierte Untersuchung von Bedrohungen über die gesamte IT-Infrastruktur hinweg. Dadurch wird das Risiko von Lücken, die zu Übersehen führen können, minimiert und der Bereitstellungsprozess reibungslos gestaltet.
Ja. Die meisten IT-Sicherheitsprodukte für Unternehmen sind so konzipiert, dass sie erhöhte Arbeitslasten und Nutzerzahlen unterstützen, insbesondere solche, die in der Cloud entstanden sind oder in der Cloud entwickelt wurden. Wenn Ihr Unternehmen expandiert oder mehr Cloud-Technologien implementiert, können neue Endpunkte oder neue Module hinzugefügt werden, ohne dass es zu Leistungsproblemen kommt, die den angebotenen Schutz beeinträchtigen könnten.

