In DevSecOps werden Geheimnisse zur Authentifizierung des Benutzerzugriffs und als Schlüssel zur Sicherung sensibler Daten verwendet. Die Offenheit von Git-Repositorys in Verbindung mit menschlicher Nachlässigkeit und Social-Engineering-Praktiken führt zu einer noch nie dagewesenen Offenlegung von Geheimnissen. Es ist bekannt, dass Hunderte bis Tausende von Geheimnissen durchgesickert sind, und Bedrohungsakteure nutzen konsequent die neuesten Git-Scan-Technologien, um Geheimnisse aus öffentlichen Repositorys zu extrahieren und Schwachstellen auszunutzen.
Angesichts der eskalierenden Bedrohungen für Web-Assets in der Cyberwelt kann die Bedeutung von Secret Scanning Tools gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Entdecken Sie die besten Secret Scanning Tools, die Sie im Auge behalten sollten, um Ihre Assets im Jahr 2025 effektiv zu schützen.
Was ist Secret Scanning?
Geheimnisvolles Scannen bezeichnet den Prozess der automatischen Erkennung und Identifizierung sensibler Informationen wie Zugriffstoken, API-Schlüssel und andere vertrauliche Daten in Code-Repositorys und anderen Datenquellen. Es handelt sich um eine Sicherheitsmaßnahme, mit deren Hilfe potenzielle Schwachstellen und Risiken im Zusammenhang mit der unbeabsichtigten Offenlegung von Geheimnissen identifiziert werden können.
Secret-Scanning-Tools und -Dienste dienen dazu, Code-Repositorys, Commit-Historien und andere Quellen zu scannen und zu analysieren, um sensible Informationen zu identifizieren und vor deren Vorhandensein zu warnen. Dieser Prozess hilft Unternehmen, ihre sensiblen Daten proaktiv zu schützen und unbefugten Zugriff oder Missbrauch zu verhindern.
Was sind Tools zum Scannen geheimer Informationen?
Tools zum Scannen geheimer Informationen sind Softwaretools oder Dienste, die dazu dienen, sensible Informationen, sogenannte Geheimnisse, in Code-Repositorys, Konfigurationsdateien und anderen digitalen Assets zu suchen und zu identifizieren. Diese Tools sollen die versehentliche Offenlegung oder den unbefugten Zugriff auf Anmeldedaten, API-Schlüssel, Tokens und andere vertrauliche Informationen verhindern, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten.
Notwendigkeit von Secret-Scanning-Tools
Secret-Scanning-Tools spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit sensibler Informationen und der Verhinderung potenzieller Sicherheitsverletzungen. Einige wichtige Gründe, die ihre Notwendigkeit unterstreichen, sind:
- Schutz sensibler Daten: Secret Scanning hilft dabei, sensible Informationen wie Zugriffstoken, API-Schlüssel und Anmeldedaten zu identifizieren und zu schützen. Durch die Erkennung und Minderung potenzieller Schwachstellen können Unternehmen unbefugten Zugriff verhindern und ihre Daten vor Kompromittierung schützen.
- Minderung von Sicherheitsrisiken: Geheimnisse und Anmeldedaten, die versehentlich offengelegt werden oder durchgesickert sind, können erhebliche Sicherheitsrisiken darstellen. Secret Scanning spielt eine entscheidende Rolle bei der frühzeitigen Erkennung von Risiken und ermöglicht es Unternehmen, schnell zu reagieren und potenzielle Bedrohungen zu mindern, bevor sie von böswilligen Personen ausgenutzt werden können.
- Compliance-Anforderungen: Viele Branchen und regulatorische Rahmenwerke haben spezifische Anforderungen zum Schutz sensibler Daten. Das Scannen geheimer Daten hilft bei der Einhaltung von Compliance-Standards, indem es Schwachstellen in Code-Repositorys und anderen Datenquellen proaktiv identifiziert und behebt.
- Schutz der Infrastruktur: Wenn Geheimnisse kompromittiert werden, können sie unbefugten Zugriff auf wichtige Systeme und Infrastrukturen ermöglichen. Durch regelmäßiges Secret Scanning können Unternehmen Schwachstellen erkennen und eine sichere und geschützte Umgebung für ihre Infrastruktur aufrechterhalten. Durch die proaktive Identifizierung und Behebung potenzieller Sicherheitsrisiken können Unternehmen ihre sensiblen Informationen schützen und die potenziellen Auswirkungen eines unbefugten Zugriffs mindern.
- Aufrechterhaltung des Kundenvertrauens: Der Schutz sensibler Informationen ist für die Aufrechterhaltung des Kundenvertrauens von entscheidender Bedeutung. Durch die aktive Suche nach Geheimnissen und die Ergreifung notwendiger Maßnahmen zu deren Sicherung demonstrieren Unternehmen ihr Engagement für Datenschutz und -sicherheit und stärken so das Vertrauen der Kunden in ihre Dienstleistungen.
CNAPP-Marktführer
In diesem Gartner Market Guide für Cloud-Native Application Protection Platforms erhalten Sie wichtige Einblicke in den Zustand des CNAPP-Marktes.
Leitfaden lesenDie 10 besten Secret-Scanning-Tools im Jahr 2025
Tools für das Cloud-Sicherheitsmanagement und Cloud-native Anwendungsschutzplattformen verfügen über Funktionen zum Scannen geheimer Daten. Basierend auf den neuesten Bewertungen und Erkenntnissen finden Sie hier eine Liste der besten Secret-Scanning-Tools im Jahr 2025:
#1 SentinelOne
SentinelOne kann über 750 Arten von fest codierten Geheimnissen erkennen, darunter API-Schlüssel, Anmeldedaten, Cloud-Token, Verschlüsselungsschlüssel und mehr – bevor sie überhaupt in die Produktion gelangen. Es kann Cloud-Anmeldedaten und das Durchsickern von Geheimnissen verhindern. Sie können GitHub-, GitLab- und BitBucket-Geheimnisscans durchführen und es kann Ihnen helfen, Ihre geheimen Schlüssel zu rotieren, um sensible Informationen zu schützen. Das agentenlose CNAPP von SentinelOne bietet ganzheitliche Sicherheit und kann auch interne und externe Cloud-Sicherheitsaudits durchführen. Seine patentierte Storylines™-Technologie kann historische Artefakte und Sicherheitsereignisse für eine tiefere Analyse rekonstruieren. Purple AI kann nach der Analyse der über SentinelOne Threat Intelligence gesammelten und bereinigten Daten zusätzliche Sicherheitsinformationen liefern.
SentinelOne kann Fehlkonfigurationen in gängigen Diensten wie GCP, AWS, Azure und Google Cloud Platform (GCP) erkennen. Es lässt sich direkt in Ihre CI/CD-Pipelines integrieren und bietet außerdem eine Snyk-Integration. Sie können Alarmmüdigkeit reduzieren, Fehlalarme eliminieren und Sicherheitslücken schließen. SentinelOne kann die besten DevSecOps-Praktiken für Ihr Unternehmen implementieren und Shift-Left-Sicherheitstests durchsetzen. Sie können die Berechtigungen verschärfen und Cloud-Berechtigungen verwalten.
Sie können agentenlose Schwachstellenscans durchführen und die über 1.000 vorgefertigten und benutzerdefinierten Regeln nutzen. SentinelOne löst auch Probleme im Zusammenhang mit Cloud-Repositorys, Container-Registern, Images und IaC-Vorlagen.
Die Plattform auf einen Blick
- Singularity™ Cloud Native Security – Sie erhalten vollständige Transparenz über Ihre Cloud-Umgebung und umfassenden Schutz. CNS kann mehr als 750 Arten von Geheimnissen identifizieren, die in Code-Repositorys fest codiert sind. Es kann verhindern, dass diese nach außen gelangen. Seine einzigartige Offensive Security Engine™ kann Angriffe auf die Cloud-Infrastruktur sicher simulieren, um wirklich ausnutzbare Warnmeldungen besser zu identifizieren.
- Singularity™ Cloud Security Posture Management – SentinelOne CSPM kann Fehlkonfigurationen schnell aufspüren und Risiken mithilfe automatisierter Workflows kontinuierlich bewerten. So können Sie Ihre Cloud-Präsenz sichern. Die Lösung nutzt mehr als 2.000 Richtlinienbewertungen und hilft Ihnen dabei, stets die neuesten Branchen- und Regulierungsstandards einzuhalten. CSPM unterstützt außerdem führende Cloud-Dienstleister wie AWS, Azure, Google Cloud und andere.
- Singularity™ Cloud Workload Security – SentinelOne CWS kann bekannte und unbekannte Bedrohungen bekämpfen. Es schützt Cloud-Workloads und bietet KI-gestützten Laufzeitschutz. Sie können Bedrohungen ausmerzen und Analysten mit Workload-Telemetrie und KI-gestützten Abfragen in natürlicher Sprache in einem einheitlichen Data Lake unterstützen.
Funktionen:
- KI-gestützte Laufzeitdetektion: SentinelOne Singularity™ Cloud Workload Security hilft Ihnen, Ransomware, Zero-Day-Angriffe und andere Laufzeitbedrohungen in Echtzeit zu verhindern. Es kann kritische Cloud-Workloads wie VMs, Container und CaaS mit KI-gestützter Erkennung und automatisierten Reaktionen schützen. SentinelOne CWPP unterstützt Container, Kubernetes, virtuelle Maschinen, physische Server und serverlose Umgebungen. Es kann öffentliche, private, hybride und lokale Umgebungen sichern.
- CIEM: Die CNAPP von SentinelOne kann Cloud-Berechtigungen verwalten. Sie kann Berechtigungen verschärfen und die Offenlegung geheimer Informationen verhindern. Cloud Detection and Response (CDR) bietet vollständige forensische Telemetrie. Außerdem erhalten Sie Incident Response von Experten und eine vorgefertigte, anpassbare Erkennungsbibliothek.
- DevSecOps: SentinelOne kann die besten DevSecOps-Praktiken für Ihr Unternehmen implementieren und Shift-Left-Sicherheitstests durchsetzen. Sie können agentenlose Schwachstellenscans durchführen und die über 1.000 vorgefertigten und benutzerdefinierten Regeln nutzen. SentinelOne löst auch Probleme im Zusammenhang mit Cloud-Repositorys, Container-Registern, Images und IaC-Vorlagen.
- Angriffspfade: Singularity™ Cloud Native Security (CNS) von SentinelOne ist eine agentenlose CNAPP mit einer einzigartigen Offensive Security Engine™, die wie ein Angreifer denkt, um das Red Teaming von Cloud-Sicherheitsproblemen zu automatisieren und evidenzbasierte Ergebnisse zu präsentieren. Wir nennen diese Ergebnisse Verified Exploit Paths™. CNS geht über die einfache grafische Darstellung von Angriffspfaden hinaus, findet Probleme, untersucht sie automatisch und harmlos und präsentiert seine Beweise.
- Purple AI™: Die kontextbezogene Purple AI™ bietet kontextbezogene Zusammenfassungen von Warnmeldungen, Vorschläge für die nächsten Schritte und die Möglichkeit, mithilfe generativer und agentenbasierter KI nahtlos eine eingehende Untersuchung zu starten – alles dokumentiert in einem Untersuchungsnotizbuch.
- Agentless CSPM: SentinelOne’s Cloud Security Posture Management (CSPM) von SentinelOne unterstützt die agentenlose Bereitstellung innerhalb weniger Minuten. Sie können die Compliance einfach bewerten und Fehlkonfigurationen beseitigen.
- External Attack and Surface Management (EASM): SentinelOne kann über den CSPM-Schutz hinausgehen. Es führt automatisierte Penetrationstests und Exploit-Pfad-Erkennungen durch. Außerdem hilft es bei der Erkennung unbekannter Clouds und Assets.
- Offensive Security Engine™: Mit seiner einzigartigen Offensive Security Engine™ mit Verified Exploit Paths™ sind Sie Angreifern immer mehrere Schritte voraus und können deren Schritte vorhersagen, bevor sie diese ausführen können.
- Geheimes Scannen: Echtzeit-geheimes Scannen kann über 750 geheime Typen und Cloud-Anmeldedaten in öffentlichen Repositorys erkennen. SentinelOne bietet agentenloses Schwachstellenmanagement und verfügt über einen CWPP-Agenten, der verschiedene Laufzeitbedrohungen abwehren kann.
- Über 2.000 sofort einsatzbereite Prüfungen: Sie können benutzerdefinierte Compliance- und Richtlinienkontrollen definieren und durchsetzen. SentinelOne unterstützt Frameworks wie HIPAA, CIS Benchmark, NIST, ISO 27001, SOC 2 und mehr.
- KSPM – SentinelOne kann Fehlkonfigurationsprüfungen durchführen und bei der Anpassung an Compliance-Standards für Kubernetes-Umgebungen helfen. Es kümmert sich auch um Ihre Containersicherheit und schützt Kubernetes-Pods und -Cluster.
- AI-SPM: Die AI Security Posture Management-Funktion von SentinelOne kann Ihnen dabei helfen, AI-Pipelines und -Modelle zu entdecken. Sie kann Überprüfungen von AI-Diensten konfigurieren. Sie können auch Verified Exploit Paths™ für KI-Dienste nutzen.
- Graph Explorer: Sie können Cloud-, Endpunkt- und Identitätsressourcen visuell abbilden. Der Graph Explorer von SentinelOne hilft dabei, den Ausbreitungsradius und die Auswirkungen von Bedrohungen zu bestimmen. Er kann auch Warnmeldungen aus verschiedenen Quellen verfolgen und korrelieren und führt eine graphbasierte Bestandsverwaltung der Assets durch.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt
- Findet unbekannte Cloud-Bereitstellungen und behebt Fehlkonfigurationen. Kann auch Probleme mit Cloud-Workloads lösen.
- Kann Alarmmüdigkeit verhindern und Fehlalarme eliminieren, indem es Beweise für die Ausnutzbarkeit liefert. SentinelOne kann auch die Offenlegung von Geheimnissen und Cloud-Anmeldedaten verhindern.
- Behebt den Mangel an Sicherheitskenntnissen durch Purple AI, Ihren generischen KI-Cybersicherheitsanalysten. SentinelOne bietet außerdem aktuelle und globale Bedrohungsinformationen.
- Bekämpft Ransomware, Zero-Day-Angriffe, Phishing und dateilose Angriffe. Kann gegen Shadow-IT-Angriffe, Social Engineering und Insider-Bedrohungen vorgehen.
- Verhindert die Verbreitung von Malware und beseitigt fortgeschrittene, hartnäckige Bedrohungen.
- Behebt ineffiziente Sicherheitsworkflows; kann außerdem Workflows optimieren und die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle mit integrierter, codefreier Hyperautomation beschleunigen.
- Identifiziert Schwachstellen in CI/CD-Pipelines, Container-Registern, Repositorys und mehr.
- Verhindert unbefugten Datenzugriff, Privilegienerweiterungen und laterale Bewegungen.
- Beseitigt Datensilos und löst Multi-Cloud-Compliance-Probleme für alle Branchen.
Kundenstimmen
“Bevor wir die Secret-Scanning-Funktion von SentinelOne integriert haben, kämpfte unser Sicherheitsteam ständig mit schlecht verwalteten Geheimnissen und fest codierten Anmeldedaten. Innerhalb weniger Tage nach der Integration dieser Funktion haben wir Hunderte von Schwachstellen in mehreren Repositorys gefunden, darunter API-Schlüssel und Cloud-Zugriffstoken. Wir waren begeistert von der Snyk-Integration und der CI/CD-Pipeline-Sicherheit von SentinelOne. Dadurch konnten wir das Scannen geheimer Daten automatisieren, sodass während der Entwicklung keine Schlüssel versehentlich übertragen werden. Purple AI und Binary Vault haben für uns neue Maßstäbe gesetzt und uns Einblicke verschafft, die uns zuvor gefehlt haben. Das hat uns vor katastrophalen Sicherheitsverletzungen bewahrt.”
Sehen Sie sich die Bewertungen und Rezensionen von Singularity™ Cloud SecurityBewertungen und Rezensionen auf Gartner Peer Insights und PeerSpot an, um weitere Einblicke zu erhalten.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordern#2 Spectral Secret Scanning
Tools für die Geheimnisverwaltung eignen sich hervorragend, um alles an einem Ort zu speichern. Dank ihnen haben Entwicklungsteams Zugriff auf eine zentralisierte Ansicht der derzeit verwendeten Geheimnisse. Es ist jedoch nicht ratsam, ausschließlich verdeckte Verwaltungstechniken zu verwenden. Ein sicherer SDLC muss ein Geheimnisscan beinhalten, um Lecks zu verhindern, die Geheimnisverwaltungstools nicht identifizieren können.
Der Spectral Secrets Scanner ist ein Scan-Tool für Geheimnisse, das Sie über alle Geheimnisse oder Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur und Software informiert. Damit können Sie Ihre Infrastruktur, Vermögenswerte und Ihren Code im Auge behalten, Ihre Infrastruktur, Ihre Assets und Ihren Code zu überwachen, zu kategorisieren und vor offengelegten API-Schlüsseln, Tokens, Anmeldedaten und hochriskanten Sicherheitslücken zu schützen.
Funktionen:
- Findet Geheimnisse (wie API-Schlüssel und Anmeldedaten) in Infrastructure-as-Code-Dateien und Code-Repositorys.
- Anpassbare Richtlinien: Benutzer können ihre eigenen Regeln und Richtlinien für die Erkennung geheimer Informationen erstellen.
- Automatisiert das Scannen nach Geheimnissen für den Erstellungsprozess und passt das Scannen an unterschiedliche Sicherheitsanforderungen an.
Sie können sich über die Funktionen von Spectral zum Scannen nach Geheimnissen informieren, indem Sie die Bewertungen und Rezensionen auf SourceForge.
#3 AWS Secret Scanner
AWS ist sich bewusst, wie wichtig es ist, die Sicherheit und Kontrolle von Geheimnissen zu gewährleisten. Mit AWS Secrets Manager können Sie Datenbank-Anmeldedaten, API-Schlüssel und Passwörter ganz einfach rotieren, verwalten und abrufen. Die Integration von AWS Secrets Manager in Ihren Workflow ist wesentlich einfacher, wenn Ihre Softwareentwicklungsprozesse und Anwendungen bereits Teil des AWS-Service-Ökosystems sind.
Geheimnisverschlüsselung, Secrets Manager-APIs und clientseitige Caching-Bibliotheken sind allesamt Funktionen von AWS Secrets Manager. Wenn eine Amazon VPC mit Endpunkten eingerichtet ist, bleibt der Datenverkehr ebenfalls innerhalb des AWS-Netzwerks.
Features:
- Automatisiertes Scannen
- Benutzer können individuelle Regeln erstellen, um Scans an bestimmte Anforderungen anzupassen.
- Hilft dabei, die unbeabsichtigte Offenlegung sensibler Daten zu verhindern.
- Wendet Sicherheitsautomatisierung an und passt sich selbst an unterschiedliche Sicherheitsanforderungen an.
AWS Security Hub kann auf den Secrets Manager zugreifen und nach Geheimnissen scannen. Wie effektiv das ist, können Sie anhand der Bewertungen und Rezensionen auf PeerSpot sehen.
#4 GitHub Secret Scanning
Für den Code, den Sie auf GitHub erstellen, fungiert GitHub Secret Scanning als automatischer Sicherheitsdienst. Es scannt Ihren Code nach sensiblen Daten wie Schlüsseln oder Passwörtern. Es arbeitet in Echtzeit und benachrichtigt Sie, wenn es etwas findet, was sehr nützlich ist. Allerdings ist es auf GitHub-Projekte beschränkt und könnte einige Geheimnisse übersehen.
Funktionen:
- Echtzeit-Scan nach offengelegten Geheimnissen
- Anpassbare Warnmeldungen
- Nahtlose Integration mit GitHub-Repositorys.
Wie sich GitHub als Lösung zum Scannen geheimer Informationen bewährt und welche Funktionen es bietet, erfahren Sie in den Bewertungen auf PeerSpot.
#5 GitGuardian
Ein Programm namens GitGuardian scannt Ihren Code nach versteckten Informationen, insbesondere in Git-Projekten, so als würde ein Privatdetektiv Ihre Geheimnisse untersuchen. Es kann auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden und ist äußerst detailliert. Es ist jedoch nicht kostenlos und gelegentlich könnte es etwas als Geheimnis annehmen, das keines ist.
Funktionen:
- Geheimniserkennung
- Anpassbare Richtlinien
- Integrationen mit gängigen Entwicklungsplattformen
- Ausreichende Abdeckung und anpassbare Regelsätze
Bewerten Sie die Fähigkeiten von GitGuardian als Geheimnis-Scanner, indem Sie die PeerSpot Bewertungen.
#6 Gitleaks
Gitleaks ist das Äquivalent eines Geheimnis-Suchroboters für Ihren Git-Code. Durch die Festlegung von Regeln können Sie ihm beibringen, wie er Geheimnisse aufspüren kann. Es kann sogar offline verwendet werden, was sehr nützlich ist. Die Konfiguration kann jedoch etwas schwierig sein, und gelegentlich kann es zu Fehlern kommen, sodass etwas als geheim eingestuft wird, obwohl es kein Geheimnis ist.
Funktionen:
- Anpassbare Regeln
- Offline-Scan
- Plattformübergreifende Unterstützung
Gitleaks ist Teil von GitHub. Erfahren Sie mehr über diese Lösung zum Scannen geheimer Daten und ihre Funktionen, indem Sie die Bewertungen auf PeerSpot.
#7 Git-Secrets
Git-secret ist ein Tool zur Verwaltung von API-Geheimnissen, beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Verwaltung von API-Schlüsseln. Mit dieser Git-Erweiterung können Sie alle Dateien verschlüsseln/entschlüsseln, die Sie in die Quellcodeverwaltung übertragen oder aus dieser abrufen.
Funktionen:
- Einfacher Einrichtungsprozess
- Community-gesteuerte Entwicklung:
- Benutzerfreundlichkeit, Open Source und Beiträge der Community.
#8 Whispers
Whispers ist ein Open-Source-Tool zur statischen Codeanalyse, das nach riskanten Routinen und fest codierten Anmeldedaten sucht.
Es kann in Ihre CI/CD-Pipeline integriert oder als Befehlszeilentool verwendet werden. YAML, JSON, XML, npmrc, .pypirc, .htpasswd, .properties, pip.conf, conf / ini, Dockerfile, Shell-Skripte, Python3 (als AST) sowie Deklarations- und Zuweisungsformate für Javascript, Java, GO und PHP können von dem Tool geparst werden.
Funktionen:
- Leichtgewichtig, Open Source und von der Community mitgestaltet.
- Einfache Benutzeroberfläche, Open Source und gemeinschaftlich vorangetriebene Verbesserungen.
#9 HawkScan
HawkScan ist ein Sicherheitsscan-Tool, das speziell für containerisierte Systeme entwickelt wurde. Eine seiner Funktionen ist das Scannen nach Geheimnissen. Der Schwerpunkt liegt auf der Sicherheit von Container-Images, wobei Schwachstellen und offengelegte Geheimnisse überprüft werden.
Funktionen:
- Container-Image-Scanning
- CI/CD-Integration
- Erkennung geheimer Informationen
- Ganzheitliche Containersicherheit
#10 TruffleHog
Ein Open-Source-Programm namens TruffleHog durchsucht Ihre Umgebung nach versteckten Informationen wie privaten SSH-Schlüsseln, API-Schlüsseln, Datenbankkennwörtern, Authentifizierungs-/Zugriffstoken, Cloud-Anmeldedaten und vielem mehr. Bei jeder Änderung führt es kontinuierlich Scans im Hintergrund durch und benachrichtigt Sie, wenn Geheimnisse entdeckt werden. Mit über 600 Detektoren für verschiedene Arten von Geheimnissen und automatischer API-Validierung ist TruffleHog v3 eine komplette Neugestaltung in Go, die das Tool schneller und effektiver macht.
Funktionen:
- Einfachheit
- Open-Source-Codebasis
- Anpassbar und adaptiv
Wie wählt man das richtige Tool zum Scannen geheimer Informationen aus?
So wählen Sie das beste Secret-Scanning-Tool für Ihr Unternehmen aus:
- Kosten: Berücksichtigen Sie die Erschwinglichkeit der in die engere Wahl gekommenen Secret-Scanning-Tools für die Online-Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens. Suchen Sie nach Unternehmen, die flexible, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Preisoptionen anbieten oder budgetfreundliche Pakete bereitstellen, die für Ihre Unternehmensgröße geeignet sind.
- Funktionen: Bewerten Sie die Funktionen der in Frage kommenden Secret-Scanning-Tools, um die am besten geeignete Wahl zu treffen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Genaue Erkennung von Schwachstellen: Die Secret-Scanning-Tools sollten verschiedene Arten von Assets, darunter Web- oder mobile Apps, APIs, Netzwerke und Cloud-Infrastrukturen, auf eine Vielzahl von Schwachstellen.
- Kontinuierliches Scannen: Stellen Sie sicher, dass die Secret-Scanning-Tools kontinuierliche Überwachungs- und Scan-Funktionen bieten, um versteckte oder neu auftretende Schwachstellen zu identifizieren.
- Schwachstellenmanagement: Vergewissern Sie sich, dass die Secret-Scanning-Tools eine umfassende Schwachstellenverwaltung bieten, die sowohl die Erkennung als auch die Behebung von Schwachstellen abdeckt.
- Skalierbarkeit: Wählen Sie Secret-Scanning-Tools, die sich effektiv skalieren lassen, um den Scan-Anforderungen Ihrer Assets gerecht zu werden.
- Compliance: Berücksichtigen Sie die Compliance-Anforderungen, die von den betreffenden Tools zum Scannen geheimer Daten erfüllt werden. Bieten sie Compliance-spezifische Scans und angepasste Compliance-Berichte auf der Grundlage der Vorschriften, die Sie testen müssen? Wichtige Compliance-Standards, die zu berücksichtigen sind, sind PCI-DSS, HIPAA, SOC2, DSGVO und ISO 27001.
CNAPP Buyer’s Guide
Learn everything you need to know about finding the right Cloud-Native Application Protection Platform for your organization.
Read GuideFazit
In diesem Artikel haben wir einen umfassenden Überblick über die 10 besten Secret Scanning Tools gegeben. Wir haben ihre Funktionen, Vor- und Nachteile erläutert. Darüber hinaus haben wir wichtige Faktoren aufgeführt, die bei der Auswahl von Secret Scanning Tools zu berücksichtigen sind. Wenn Sie diese Schritte befolgen und die bereitgestellten Informationen berücksichtigen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, um die für Ihre spezifischen Anforderungen am besten geeigneten Secret Scanning Tools auszuwählen.
"FAQs
Geheimnis-Scan-Tools scannen Code-Repositorys, Konfigurationen und andere Speicherorte, um sensible Informationen wie API-Schlüssel, Passwörter und Tokens zu identifizieren. Ein Unternehmen kann solche Geheimnisse entfernen oder verschlüsseln, bevor ein böswilliger Akteur diese Schwachstellen ausnutzen kann, und so Sicherheitsverletzungen verhindern.
Viele Secret-Scanning-Tools lassen sich problemlos in CI/CD-Pipelines integrieren, um Codes in Echtzeit zu scannen. Sie sind so geschrieben und implementiert, dass sie auf Schwachstellen in offengelegten Geheimnissen hinweisen, ohne die Entwicklung zu verlangsamen.
Um das richtige Tool zum Scannen geheimer Daten auszuwählen, sollten Sie die folgenden wichtigen Eigenschaften berücksichtigen:
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit: Das Tool sollte in der Lage sein, eine große Anzahl von Geheimnissen mit minimalen Fehlalarmen zu erkennen.
- Integrationsfähigkeiten: Es sollte sich leicht in Ihre bestehenden Entwicklungstools und Workflows integrieren lassen, einschließlich CI/CD-Pipelines und Ihrer Code-Repositorys.
- Kontinuierliche Überwachung: Bietet Echtzeit-Scans, um Geheimnisse so früh wie möglich aufzudecken.
- Anpassung: Hier können Sie benutzerdefinierte Muster und Regeln festlegen, die speziell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
- Warnmeldungen und Berichterstellung: Klare Benachrichtigungen und detaillierte Berichte ermöglichen eine schnelle Behebung von Problemen.
- Support und Wartung: Regelmäßige Updates und Support bei allen auftretenden Problemen.
Die meisten Open-Source-Tools zum Scannen geheimer Informationen sind kostenlos, lassen sich jedoch in der Regel individuell anpassen. Daher eignen sie sich gut für kleine oder weniger komplexe Unternehmen, die nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügen und die Kompetenz zum Betrieb und zur Wartung ihres Tools mitbringen. Allerdings können zusätzliche Funktionen, umfassender Support und Updates einen höheren Aufwand erfordern.
Secret-Scanning-Tools für Unternehmen sind teurer, bieten aber mehr Funktionen: dedizierter Kundensupport, regelmäßige Updates, Skalierbarkeit für große Unternehmen, erweiterte Integrationsoptionen und Funktionen für das Compliance-Management. Außerdem sind sie einfacher zu implementieren und zu verwalten, sodass sie sich besser für Unternehmen eignen, die eine schlüsselfertige Lösung mit professionellem Support benötigen.

