Container gewährleisten einen reibungslosen Softwarebetrieb in verschiedenen Umgebungen und sind daher ein attraktives Ziel für Hacker. Daher ist die Containersicherheit von entscheidender Bedeutung und sollte im Mittelpunkt der Cybersicherheit stehen. Sicherheitstools sind notwendig, um die Integrität von Anwendungen in containerisierten Umgebungen zu schützen und aufrechtzuerhalten.
Die Containersicherheit umfasst Sicherheitsmaßnahmen während des gesamten Lebenszyklus eines Containers, einschließlich Erstellung, Wartung und Außerbetriebnahme. Dazu gehört die Durchführung von Sicherheitsscans für Container-Images in CI/CD-Pipelines und bestehenden Registern. Da Container aufgrund ihrer Portabilität, Skalierbarkeit und Effizienz immer beliebter werden, wird die Implementierung von Containersicherheitstools immer wichtiger.
Dieser Artikel stellt die wichtigsten Container-Sicherheitstools vor, die für den Schutz containerisierter Umgebungen entscheidend sind, und hebt deren Bedeutung hervor.
Was sind Container-Sicherheitstools?
Notwendigkeit von Containerscan-Lösungen
Containerscanning ist notwendig, um sowohl containerisierte Anwendungen als auch die Infrastruktur, die sie unterstützt, zu schützen.
Hier sind einige wichtige Gründe, warum Containerscanning in den heutigen Entwicklungs- und Betriebsumgebungen unverzichtbar ist:
1. Früherkennung von Schwachstellen
Container können Schwachstellen in Basis-Images, Bibliotheken von Drittanbietern und im Anwendungscode finden. Sie können diese vor der Bereitstellung erkennen und so das Risiko verringern, dass die Inhalte der Images offengelegt werden.
Durch die Integration von Containerscans sparen Sie Zeit und verringern die Wahrscheinlichkeit kostspieliger Probleme nach der Bereitstellung.
2. Sicherung der Software-Lieferkette
Containerscans stellen sicher, dass alle Komponenten, insbesondere solche, die von externen Anbietern stammen, sicher sind und keine bekannten Sicherheitslücken aufweisen, wodurch die Software-Lieferkette vor Bedrohungen geschützt wird.
3. Gewährleistung der Compliance
Regelmäßige Container-Scans stellen sicher, dass Ihre Container den gesetzlichen Kriterien entsprechen, sodass Sie Bußgelder und Strafen vermeiden und gleichzeitig ein sicheres System aufrechterhalten können. In vielen Branchen, darunter Finanzwesen, Gesundheitswesen und Behörden, müssen Unternehmen strenge Compliance-Vorschriften einhalten (z. B. DSGVO, HIPAA, PCI DSS).
4. Angriffsflächen reduzieren
Container-Scans reduzieren die Anzahl potenzieller Angriffskanäle und senken so das Risiko von Exploits. Container enthalten oft unnötige Komponenten oder Bibliotheken, die die Angriffsfläche vergrößern können. Durch das Scannen werden diese zusätzlichen Komponenten erkannt und zum Entfernen markiert, sodass nur die wesentlichen Funktionen im Image enthalten sind.
5. Automatisierung der CI/CD-Pipeline-Sicherheit
Das Scannen von Containern in CI/CD-Pipelines automatisiert Sicherheitsüberprüfungen und stellt sicher, dass Sicherheit ein kontinuierlicher Bestandteil des Entwicklungsprozesses ist. Dadurch können Entwickler Sicherheitsmaßnahmen integrieren, ohne die Entwicklung zu verlangsamen, was zu schnelleren und sichereren Releases führt.
6. Zero-Day-Risiken mindern
Zero-Day-Schwachstellen können nach der Erstellung und Bereitstellung von Containern auftreten. Durch kontinuierliches Scannen wird sichergestellt, dass neu identifizierte Schwachstellen in aktuellen Container-Images schnell erkannt und behoben werden. Diese proaktive Strategie reduziert die Zeit, in der eine Anwendung potenziellen Bedrohungen ausgesetzt ist, und verbessert so die allgemeine Sicherheit des Unternehmens.
7. Vertrauen und Reputation aufbauen
Regelmäßige Container-Scans zeigen das Engagement für Sicherheit, das wichtig ist, um das Vertrauen von Verbrauchern, Stakeholdern und Partnern zu erhalten. Wenn Sicherheitsprobleme vermieden oder schnell behoben werden, verbessern Unternehmen ihre Reputation in der Branche. Dieses Vertrauen kann zu langfristigen Kundenbeziehungen und einem Wettbewerbsvorteil führen, insbesondere in Branchen, in denen Sicherheit oberste Priorität hat.
Die 10 besten Tools für Containersicherheit im Jahr 2025
Beginnen wir mit der Liste der Tools für Containersicherheit!
#1 SentinelOne
SentinelOne ist die weltweit fortschrittlichste autonome, KI-gesteuerte Cybersicherheitsplattform, die Unternehmen dabei hilft, Cloud-Sicherheitsangriffe zu blockieren und sofort zu stoppen. Die Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) von SentinelOne identifiziert Systemschwachstellen, verhindert das Durchsickern von Cloud-Anmeldedaten und behebt andere Sicherheitsprobleme. SentinelOne CNAPP bietet verschiedene Funktionen wie Kubernetes Security Posture Management (KSPM), Cloud Security Posture Management (CSPM), Cloud Data Security (CDS), Cloud Workload Protection Platform (CWPP), PurpleAI, Binary Vault, Offensive Security Engine und vieles mehr.
Mit SentinelOne können Unternehmen Cloud-Bedrohungen einen Schritt voraus sein, ihre Systeme schützen und die kontinuierliche Einhaltung der neuesten Branchenvorschriften sicherstellen.
Die Plattform auf einen Blick
Singularity Cloud Workload Security (CWS) ist eine Cloud Workload Protection Platform (CWPP), die containerisierte Workloads in AWS, Azure, Google Cloud und privaten Rechenzentren schützt, indem sie KI-gestützte Bedrohungserkennung und Reaktionsgeschwindigkeit in Maschinengeschwindigkeit nutzt.
Außerdem erhalten Sie Zugriff auf einen umfangreichen forensischen Verlauf der Workload-Telemetrie und Datenprotokolle, die für die Untersuchung von Vorfällen und die Verkürzung der Reaktionszeiten erforderlich sind.
Die Lösung Kubernetes Security Posture Management (KSPM) von SentinelOne schützt Ihre Kubernetes-Cluster und Workloads, reduziert menschliche Fehler und minimiert manuelle Eingriffe.
Sie ermöglicht Ihnen die Durchsetzung von Sicherheitsstandards wie RBAC-Richtlinien (Role-Based Access Control) und die automatische Erkennung, Bewertung und Behebung von Richtlinienverstößen in der gesamten Kubernetes-Umgebung. Außerdem optimiert sie die Cloud-native Sicherheit und passt sich an Rahmenwerke wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), den Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) und die Benchmarks des Center for Internet Security (CIS) Benchmarks.
Funktionen:
- Kontextbewusstsein: Unsere Cloud-Sicherheitsplattform bietet einen umfassenden Überblick über die Cloud-Infrastruktur und den Sicherheitsstatus, indem sie die Verbindungen zwischen Ressourcen analysiert und die potenziellen Folgen von Fehlkonfigurationen bewertet. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht ein tieferes Verständnis der allgemeinen Sicherheitslage der Cloud-Umgebung und ermöglicht die effektive Identifizierung und Behebung potenzieller Schwachstellen.
- Integrierte Regeln: SentinelOne führt automatisierte Bewertungen von über 2.100 Konfigurationsregeln und garantiert so die Identifizierung von Fehlkonfigurationen in der Cloud in verschiedenen Laufzeitumgebungen wie GCP, Azure, AWS und Digital Ocean. Dies bietet Benutzern eine zentralisierte Ansicht ihrer Cloud-Infrastruktur und erleichtert die bequeme Verwaltung und Überwachung von Sicherheitskonfigurationen.
- Echtzeit-Erkennung und -Behebung: Mithilfe ausgefeilter Algorithmen überwacht unsere Cloud-Sicherheitslösung kontinuierlich Ihre Cloud-Infrastruktur und identifiziert Fehlkonfigurationen nahezu in Echtzeit. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht die automatische Einleitung von Korrekturmaßnahmen und gewährleistet so rund um die Uhr Sicherheit und Compliance.
- Unterstützung benutzerdefinierter Abfragen: SentinelOne ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte Richtlinien zu erstellen, die auf ihre Sicherheitsanforderungen zugeschnitten sind. Es bietet einen robusten Abwehrmechanismus, der sensible Daten und wertvolle Ressourcen vor potenziellen Bedrohungen schützt. Durch die Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen an individuelle Anforderungen stellt SentinelOne sicher, dass Unternehmen eine sichere Umgebung aufrechterhalten können, die ihren individuellen Sicherheitszielen entspricht.
Kernprobleme, die SentinelOne löst
- Entdeckt unbekannte Container-Bereitstellungen und behebt Fehlkonfigurationen
- Stoppt die Verbreitung von Malware und beseitigt Advanced Persistent Threats (APTs)
- Behebt ineffiziente Sicherheitsabläufe für containerisierte Umgebungen
- Identifiziert Schwachstellen in CI/CD-Pipelines, Container-Registern und Repositorys
- Verhindert Datenexfiltration, das Einschleusen von Schadcode und laterale Bewegungen innerhalb von Containern
- Beseitigt Datensilos und erfüllt branchenübergreifende Multi-Compliance-Anforderungen
Kundenstimmen
Hier ein Auszug aus der Beschreibung eines Kunden, wie SentinelOne seinen Schwachstellenmanagementprozess positiv beeinflusst hat:
"Singularity Cloud Security enthält in seinen evidenzbasierten Berichten Nachweise für die Ausnutzbarkeit. Das ist von entscheidender Bedeutung, da Sie bei der Durchführung von Scans oder der Verwendung des Tools zum Scannen von Schwachstellen, insbesondere in großen Umgebungen, mit Ergebnissen überschwemmt werden können. Analysten benötigen viel Zeit, um diese Ergebnisse zu überprüfen und zu validieren, ob es sich um echte oder falsche Positive handelt. Singularity Cloud Security kann viele oder fast alle False Positives eliminieren, sodass wir uns auf echte Probleme konzentrieren können, anstatt Zeit und Ressourcen zu verschwenden", so Andrew W., VP – Informationstechnologie, Finanzdienstleistungsunternehmen auf PeerSpot Reviews
Siehe die Bewertungen und Rezensionen von Singularity Cloud Security auf Peer-Review-Plattformen wie Gartner Peer Insights und PeerSpot.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordern#2 Wiz
Das nächste Tool für Containersicherheit ist Wiz. Es handelt sich um eine Cloud-Sicherheitsplattform, die Transparenz, Risikobewertung und Schutz für Cloud-Umgebungen bietet. Es wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, Einblicke in die Sicherheitslage ihrer Cloud-Infrastruktur zu gewinnen, potenzielle Schwachstellen und Fehlkonfigurationen zu identifizieren und proaktive Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Funktionen:
- Snapshot-Scanning: Erstellt einen Snapshot jedes VM-Systemvolumes und analysiert statistisch dessen Betriebssystem, Anwendungsschicht und Datenschicht, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
- Bestands- und Asset-Management: Wiz erstellt eine umfassende und aktuelle Bestandsaufnahme aller Dienste und Software in Ihrer Cloud-Umgebung. Dieses Inventar enthält Details wie die Anwendungsversion und das Paket und bietet eine genaue Aufzeichnung der Dienste und Softwarekomponenten Ihrer Cloud-Infrastruktur.
- Scannen und Analyse von Geheimnissen: Wiz identifiziert Klartext-Schlüssel, die auf virtuellen Maschinen (VMs) und Containern gespeichert sind, analysiert und interpretiert die Schlüssel, um ihren Zweck zu verstehen, und ordnet ihre Berechtigungen innerhalb Ihrer Umgebung zu. Dieser Prozess hilft Ihnen, das Ausmaß der Zugriffsrechte und Privilegien zu verstehen, die diese Schlüssel innerhalb Ihres Systems gewähren.
Entdecken Sie das Feedback und die Bewertungen auf G2 und PeerSpot, um weitere Einblicke in die Fähigkeiten von Wiz zu erhalten.
#3 Snyk
Snyk ist eine Containersicherheitslösung, die für Softwareentwickler entwickelt wurde. Sie kann Lizenzverstöße innerhalb von Docker-Images identifizieren und generiert Schwachstellenberichte für Pakete, die in Repositories gefunden werden. Snyk unterstützt mehrere Programmiersprachen, was die Einführung für Kunden vereinfacht. Außerdem lässt es sich in beliebte Entwicklerplattformen wie GitHub und GitLab integrieren.
Funktionen:
- Integration mit GitHub und GitLab
- Automatisiertes Scannen von Open-Source-Software (OSS)
- Zahlreiche Integrationen verfügbar, darunter Container-Registries und Continuous-Integration-Anbieter (CI)
- Schnelle Scannen von Codebasen
Um die Funktionen von Snyk zu bewerten, sehen Sie sich die Bewertungen und PeerSpot-Rezensionen an.
#4 Trivy
Trivy ist ein Open-Source-Tool zum Scannen von Containern, das in CI/CD-Pipelines integriert werden kann. Es kann Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und Geheimnisse in Container-Images erkennen. Es ist ein Tool für Entwickler, die ihre Containersicherheit verbessern möchten. Es unterstützt die Formate Docker und OCI und ist mit vielen Betriebssystemen kompatibel. Seine Datenbank ist sehr umfangreich und enthält Informationen zu Schwachstellen aus Quellen wie NVD und distributionsspezifischen Sicherheitshinweisen.
Funktionen:
- Vollständiger Scan: Identifiziert anfällige Betriebssystempakete, Bibliotheken mit Problemen und Konfigurationsfehler.
- Erkennung von Fehlkonfigurationen: Scannen von Kubernetes-Manifesten, Terraform-Dateien und Docker-Dateien.
- Erkennung geheimer Daten: Scannt das Container-Image nach fest codierten API-Schlüsseln unter sensiblen Daten.
- CI/CD-Unterstützung: Unterstützt die Automatisierungsintegration aus wichtigen CI/CD-Toolchains.
- Unterstützung mehrerer Formate: Unterstützt Scans von Docker, OCI und Dateisystemen.
- Starke gemeinschaftsorientierte Entwicklung: Basiert auf Open Source und wird daher regelmäßig aktualisiert.
Lesen Sie die Bewertungen und Rezensionen zu Trivy auf PeerSpot und SlashDot, um mehr über seine Open-Source-Container-Scan-Funktionen zu erfahren.
#5 Anchore
Anchore ist das nächste Container-Sicherheitstool, das wir uns ansehen werden. Es handelt sich um eine Container-Sicherheitsplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, die Sicherheit und Compliance ihrer containerisierten Anwendungen zu gewährleisten.
Funktionen:
- Schwachstellenscan: Anchore scannt Container-Images, um Schwachstellen in den darin enthaltenen Softwarepaketen und Komponenten zu erkennen. Es liefert detaillierte Berichte mit Informationen zum Schweregrad der Schwachstellen und Empfehlungen zu deren Behebung.
- Richtlinienbasierte Durchsetzung: Mit Anchore können Benutzer Sicherheitsrichtlinien und -regeln für Container-Images auf der Grundlage spezifischer Kriterien wie Schweregrad der Schwachstelle, Paketversionen und Konfigurationsprüfungen definieren.
- Image-Analyse: Anchore führt eine gründliche Analyse von Container-Images durch und untersucht deren Zusammensetzung, einschließlich Softwarepaketen, Betriebssystemschichten und Metadaten. Diese Analyse hilft dabei, potenzielle Sicherheitsrisiken und Compliance-Probleme zu identifizieren.
Entdecken Sie SlashDot und PeerSpot Feedback und Bewertungen, um Einblicke in Anchore zu erhalten.
#6 Aqua Security
Das Tool ist auf Skalierbarkeit ausgelegt und wird kontinuierlich mit den neuesten Bedrohungen und Schwachstellen aktualisiert. Es schützt sowohl Linux- als auch Windows-Container, unabhängig davon, auf welchen Plattformen sie eingesetzt werden. Darüber hinaus umfasst es zahlreiche fortschrittliche Methoden zur Abwehr von Bedrohungen, um die Sicherheit von Containern zu gewährleisten.
Funktionen:
- vShield behebt und patcht Schwachstellen, die schwer zu beheben oder zu lösen sind, und schützt so vor potenzieller Ausnutzung durch Angreifer.
- Es gewährleistet die Unveränderlichkeit von Container-Images durch die Verwendung digitaler Signaturen.
- Aqua DTA bietet erweiterte Bedrohungserkennung und Überwachung von Verhaltensanomalien.
- Darüber hinaus liefert es Empfehlungen für Firewall-Regeln, die Netzwerkverbindungen anhand von Kriterien wie IP-Adresse oder URL einschränken.
Erfahren Sie, wie Aqua Security Ihnen bei der Durchführung von Cloud-Sicherheitsbewertungen helfen kann, indem Sie den Artikel PeerSpot und Gartner Peer Insights Bewertungen und Rezensionen.
#7 Palo Alto
Palo Alto Networks ist ein führender Anbieter von Bedrohungsschutz durch modernste Technologien wie Anwendungskontrolle, URL-Filterung und Intrusion Detection. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Cloud-Sicherheit und Bedrohungsinformationsdienste an, mit denen Unternehmen ihre Netzwerke und Daten vollständig schützen können. Das Unternehmen bietet Echtzeit-Transparenz und -Abwehr von Bedrohungen mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und starken Automatisierungsfunktionen, sodass Unternehmen in einer sich ständig verändernden Umgebung Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind.
Funktionen:
- Anwendungskontrolle: Ermöglicht die präzise Verwaltung von Anwendungen.
- URL-Filterung: Schützt vor Risiken durch Überprüfung von Webinhalten.
- Erkennt und reduziert Einbruchsversuche durch Intrusion Detection.
- Threat Intelligence: Bietet sofortige Erkennung von Bedrohungen.
- Effektive Automatisierungsfähigkeiten.
Erfahren Sie, was Palo Alto Networks Prisma für Ihr Containersicherheitsmanagement leisten kann, indem Sie die Gartner Peer Insights und PeerSpot Bewertungen und Rezensionen.
#8 Fugue
Mit Hilfe der Automatisierungsplattform Fugue für Cloud-Sicherheit und Compliance lässt sich das Management von Cloud-Infrastrukturen einfacher und effektiver gestalten. Die einzigartige Fähigkeit von Fugue, Policy-as-Code durchzusetzen, stellt sicher, dass Cloud-Dienste automatisch die voreingestellten Sicherheits- und Compliance-Kriterien einhalten.
Funktionen:
- Kontinuierliche Bewertung: Erkennt und behebt Konfigurationsfehler.
- Die Einhaltung der Infrastruktur-Compliance wird durch die Durchsetzung von Compliance-Vorgaben gewährleistet.
- Behebt schnell Sicherheitslücken.
- Verbessert die Cloud-Governance durch optimierte Governance.
- Optimiert DevOps-Workflows durch DevOps-Integration.
- Kompatibilität mit Cloud-Anbietern: Integriert mit AWS und Azure.
Erfahren Sie mehr darüber, was Fugue für Ihr Container-Sicherheitsmanagement leisten kann, indem Sie die Bewertungen und Rezensionen auf PeerSpot Bewertungen und Rezensionen.
#9 Sysdig
Sysdig ist ein Tool zur Überwachung der Containersicherheit, das Transparenz über containerisierte Umgebungen und Systeme hinweg bietet. Es sichert die Laufzeit mit sofort einsatzbereiten verwalteten Richtlinien auf Basis von Falco und Machine Learning (ML). Sysdig automatisiert die Compliance und Governance mit OPA-Richtlinien. Sysdig bietet außerdem eine native Kubernetes-Integration und ist DevOps-freundlich.
Funktionen:
- Informiert Sie mit einem detaillierten Prüfprotokoll darüber, was in einem Container passiert ist und warum
- Markiert neue Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs) sofort und priorisiert Maßnahmen automatisch anhand von Laufzeitkontexten
- Führt forensische Analysen von Containern durch, auch nachdem diese zur Untersuchung der Ursachen von Vorfällen beendet wurden
- Blockiert riskante Images und korrigiert Konfigurationen und Berechtigungen, um sicherzustellen, dass sie nicht von vertrauenswürdigen Images abweichen
Weitere Informationen finden Sie in den Bewertungen und Rezensionen zu Sysdig auf PeerSpot und G2.
Nr. 10 Qualys
Das letzte Tool auf unserer Liste der Containersicherheitstools ist Qualys Container Security. Es bietet Sicherheitsinformationen zum Container-Host und seinen Containern. Qualys ermöglicht es Benutzern, Sicherheitsprobleme proaktiv in Echtzeit zu erkennen und zu beheben. Es kann effektiv Daten zu Images, Image-Repositorys und imagebasierten Containern sammeln.
Funktionen:
- Das Add-on "Container Runtime Security" verbessert die Transparenz bei aktiv laufenden Containern und bietet so einen besseren Einblick.
- Es ermöglicht die Implementierung von Richtlinien zur Einschränkung der Verwendung von Images mit bestimmten Schwachstellen.
- Darüber hinaus enthält es vorgefertigte Dashboards für die sofortige Analyse und ermöglicht die Anpassung der Dashboards an spezifische Anforderungen.
Wie wählt man das beste Container-Sicherheitstool aus?
Mehrere Faktoren haben dazu beigetragen, dass Container-Sicherheitstools in unsere Liste aufgenommen wurden. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Überwachungsfunktion für Zugriffsrollen und Berechtigungen.
- Zentralisierte Richtlinienverwaltung zur Durchsetzung von Regeln.
- Umfassendes Scannen ganzer Container-Stacks und Erkennung von Image-Schwachstellen.
- Bereitstellung einer Testumgebung zur Erfassung von Laufzeit-Malware und Beobachtung der Richtlinienergebnisse.
- Berichterstellung, Auditing und Speicherung von Container-Metadaten zur Analyse und Überprüfung der Compliance.
- Echtzeit-Erkennung von Laufzeit-Malware, wie z. B. nicht gepatchte Schwachstellen, unsichere Konfigurationen, Datenlecks, schwache Anmeldedaten und verdächtige Aktivitäten (einschließlich Insider-Bedrohungen).
- Berücksichtigung von Preis, Erschwinglichkeit und Kapitalrendite (ROI) zur Ermittlung des Werts der Lösung.
Diese Funktionen tragen gemeinsam zur Bewertung und Auswahl der Containersicherheitstools für unsere Liste bei.
CNAPP Buyer’s Guide
Learn everything you need to know about finding the right Cloud-Native Application Protection Platform for your organization.
Read GuideFazit
Sie können aus den oben aufgeführten führenden Containersicherheitstools wählen, unabhängig davon, welches Sie derzeit einsetzen. Es ist entscheidend, während der Entwicklung konsequent die Best Practices für Anwendungssicherheit zu befolgen, um später potenziell kostspielige Fehler zu vermeiden. Da Container in zahlreichen Unternehmen zur gängigen Praxis werden, sollte der Containersicherheit erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Verbesserung der Containersicherheit wird noch wichtiger, wenn man die zahlreichen Risiken berücksichtigt, die mit der Weiterentwicklung von Container-Ökosystemen einhergehen.
Wenn Sie eine fortschrittliche Lösung für das Scannen der Containersicherheit suchen, verwenden Sie SentinelOne. Buchen Sie noch heute eine kostenlose Live-Demo.
"FAQs
Container-Sicherheitstools scannen Container-Images und führen Container aus. Diese Tools identifizieren Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und Compliance-Probleme innerhalb der containerisierten Anwendungen. Sie analysieren den Anwendungscode, die Abhängigkeiten und die zugrunde liegenden Bibliotheken auf bekannte Sicherheitslücken zur Laufzeit. Sie überprüfen das Container-Verhalten, um bei Anomalien oder böswilligen Aktivitäten Alarm zu schlagen, und setzen die Ausführung von Sicherheitsrichtlinien durch, die die containerisierte Umgebung vor Bedrohungen schützen sollen.
Container-Tools sind unverzichtbar, da sie eine effiziente Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von in Containern gepackten Anwendungen ermöglichen. Dadurch werden Konsistenz über Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen hinweg gewährleistet und Portabilität und Flexibilität sichergestellt. Sicherheitsorientierte Container-Tools sind wichtig für die Absicherung von Anwendungen, da sie Schwachstellen erkennen und Best Practices durchsetzen können und so die Integrität und Sicherheit während des gesamten Lebenszyklus gewährleisten.
Zu den besten Container-Tools gehören Docker für die Containerisierung und Kubernetes für die Orchestrierung. Zu den besten Tools für die Containersicherheit zählen SentinelOne, Prisma Cloud (ehemals Twistlock) und Anchore mit seinen umfassenderen Sicherheitsfunktionen, darunter Schwachstellenscans und Laufzeitschutz. Red Hat OpenShift bietet Kubernetes-Management auf Unternehmensebene. Die Open-Source-Tools Trivy und Clair bieten ebenfalls gute Funktionen zum Scannen von Schwachstellen für Container-Images.
Um ein Container-Tool auszuwählen, sollten Sie Ihre spezifischen Anforderungen wie Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Integrationsmöglichkeiten in Ihre bestehende Infrastruktur bewerten. Berücksichtigen Sie die Kompatibilität des Tools mit Ihren Anwendungen und dessen Unterstützung für Orchestrierungsplattformen wie Kubernetes. Bei Sicherheitstools sollten Sie Funktionen wie Echtzeitüberwachung, Durchsetzung von Compliance-Vorgaben, einfache Integration in CI/CD-Pipelines sowie den Umfang des Supports und der Dokumentation bewerten.
Die Integration von Containersicherheitstools in Ihren Entwicklungs- und Bereitstellungsworkflow bedeutet, dass Sie die Tools in Ihre Prozesse einbetten. Sicherheitstools lassen sich beispielsweise durch die Einbindung von Schwachstellenscans in CI/CD-Pipelines integrieren. Die Konfiguration von Orchestrierungstools wie Kubernetes zur Integration mit Überwachungs- und Protokollierungssystemen kann für Transparenz und Kontrolle genutzt werden. Die Tools müssen gemäß den Best Practices ordnungsgemäß konfiguriert werden und sich nahtlos in die bestehenden Prozesse einfügen, um Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.

