CIEM vs. IAM? Was sollten Sie verwenden? Wie sollten Sie Ihre Benutzer verwalten? Ich scherze gerne, dass es beim Identitätsmanagement in moderner Software darum geht, dass jeder, der sich anmelden sollte, dies auch tun kann, und jeder, der sich nicht anmelden kann, dies auch nicht tun kann. In Wirklichkeit gibt es jedoch noch mehr zu beachten. Darüber hinaus erfordert die schiere Vielfalt der zu kontrollierenden Technologien und Systeme ein spezialisiertes Identitätsmanagement, um bestimmte Anwendungsfälle zu bewältigen. In diesem Beitrag werden wir über CIEM und wie es mit IAM zusammenhängt und wie beide für Ihr Unternehmen relevant sind.
Definition von CIEM
Cloud Infrastructure Entitlement Management (CIEM) ist der Prozess der Verwaltung von Identitäten und Funktionen im Zusammenhang mit Cloud-Computing-Plattformen. Die effektivsten Cloud-Administratoren organisieren den Benutzerzugriff über die Prinzip der geringsten Privilegien. Das bedeutet, dass Benutzer nur Zugriff auf die spezifischen Ressourcen haben, die sie für ihre Arbeit benötigen. Dies gilt sowohl für die Möglichkeit, Cloud-Konfigurationen zu lesen als auch für die Möglichkeit, diese Cloud-Konfigurationen zu schreiben. CIEM ist die Methode, mit der wir diese Kontrollmethoden beschreiben.
Definition von IAM
Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) beschreibt die Methode zur Identifizierung und Kontrolle des Zugriffs auf Computing-Ressourcen in Ihrem gesamten Unternehmen und auf alle Ihre technologischen Ressourcen. Ein kluger Technologiemanager geht bei der Sicherung aller Ressourcen nach dem Prinzip der geringsten Privilegien vor. In diesem Sinne kann CIEM als Teilbereich von IAM betrachtet werden, wobei sich IAM in der Regel auf allgemeinere Konzepte konzentriert als CIEM, das sich speziell auf Herausforderungen im Zusammenhang mit Cloud-Umgebungen konzentriert.
CIEM vs. IAM: 3 entscheidende Unterschiede
| Kategorie | IAM | CIEM |
|---|---|---|
| Schwerpunkt und Zielsetzung | Konzentriert sich auf die Identitätsverwaltung in Ihrer gesamten Technologie-Suite und Ihren Anwendungen. | Konzentriert sich auf Cloud-Computing-Anbieter und die spezifischen Anforderungen zur Sicherung dieser Ressourcen |
| Zielgruppe | Sowohl interne als auch externe Stakeholder. Nutzer Ihrer Anwendungen und interne Nutzer, die Zugriff auf privilegierte Ressourcen benötigen. | Ausschließlich interne Nutzer und nur Nutzer, die mit Cloud-Computing-Ressourcen interagieren werden. Eine viel kleinere Gruppe |
| Sicherheitsansätze | Konzentriert sich auf Sicherheitsansätze, die für nicht-technische Benutzer geeignet sind. | Konzentriert sich auf Sicherheitsansätze, die für hochtechnische Benutzer geeignet sind. Viel sicherer |
Wichtige Unterschiede zwischen CIEM und IAM
1. Schwerpunkt und Zielsetzung
Ein wichtiger Unterschied zwischen CIEM und IAM ist ihr Schwerpunkt und ihre Zielsetzung. IAM ist eine allgemeine Strategie zur Identitätsverwaltung, was bedeutet, dass sie nicht unbedingt einen bestimmten Schwerpunkt hat. Wie bereits erwähnt, müssen Sie unabhängig davon, wie allgemein Ihr Ansatz ist, dennoch sinnvolle Sicherheitsprinzipien anwenden. Nur weil Sie einen allgemeinen Ansatz verfolgen, bedeutet das nicht, dass Sie Konzepte wie das Prinzip der geringsten Privilegien außer Acht lassen können.
CIEM konzentriert sich jedoch ganz besonders auf das Identitätsmanagement im Zusammenhang mit Cloud-Computing-Ressourcen. Diese Ressourcen sind oft viel komplexer und auch sensibler als allgemeinere technische Ressourcen. Jemand, der sich unbefugten Zugriff auf Ihre Cloud-Management-Konsole verschafft, kann sehr schnell großen Schaden anrichten. Selbst ein Mitarbeiter, der ansonsten berechtigt wäre, bestimmte Cloud-Assets zu konfigurieren, kann unbeabsichtigt für erhebliche Unruhe sorgen.
Daher bietet CIEM eine detaillierte Zugriffskontrolle für hochwertige Ressourcen und konzentriert sich darauf, diese einfach zu gestalten. IAM konzentriert sich auf die allgemeine Zugriffsverwaltung für Ihre gesamte Palette an Technologie-Ressourcen.
2. Zielgruppe
Da CIEM sich so stark auf hochwertige interne Ressourcen konzentriert, ist die Zielgruppe für CIEM-Ansätze viel kleiner als bei Ihrem allgemeinen IAM-Ansatz. Ihre CIEM-Strategie gilt nicht für externe Kunden und auch nicht für nicht-technische Benutzer. Die einzigen Personen, die jemals Zugriff benötigen, um Ihre Cloud-Ressourcen zu konfigurieren, sind Mitarbeiter Ihrer Technologieorganisation. Führungskräfte, Vertriebsmitarbeiter und Kundendienstmitarbeiter müssen niemals neue Cloud-Computing-Ressourcen einrichten.
IAM verfolgt einen viel breiteren Ansatz. Es umfasst die Verwaltung des Zugriffs auf alle Ihre Technologieressourcen. Das bedeutet, dass Ihre IAM-Strategie auch Ihre Kunden abdecken muss. Sie muss berücksichtigen, wie sich Ihre Vertriebsmitarbeiter in Ihr CRM einloggen. Sie benötigen einen Plan, wie Ihre Kundendienstmitarbeiter auf Ihr Ticketingsystem zugreifen.
3. Sicherheitsansätze
Wir haben bereits erwähnt, dass CIEM und IAM sich auf unterschiedliche Arten von Ressourcen konzentrieren. Aus diesem Grund richten sich CIEM und IAM häufig auch an unterschiedliche Zielgruppen. Da Ihre IAM-Strategie Identitäten in Ihrer gesamten Technologiebibliothek verwaltet, muss sich Ihre Strategie zwangsläufig auf eine Vielzahl von Benutzern konzentrieren. Oftmals bedeutet dies Ansätze, die auf nicht-technische Benutzer zugeschnitten sind.
CIEM richtet sich an ein eher technisch versiertes Publikum. Dies bedeutet wahrscheinlich, dass Sie Sicherheitsfunktionen wie die 2-Faktor-Authentifizierung benötigen. Möglicherweise benötigen Sie sogar Dinge wie Hardware-Authentifizierungsschlüssel oder eine Integration in Ihre Single-Sign-On-Lösung für Unternehmen.
Vorteile von CIEM
Die Einführung einer CIEM-Strategie bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Der wichtigste Vorteil ist die Verbesserung Ihrer Cloud-Sicherheit. Wahrscheinlich betreiben Sie Ihr Unternehmen in der Cloud. Jede ungeplante Unterbrechung bei Ihrem Cloud-Anbieter kostet Ihr Unternehmen bares Geld. Durch die Einführung einer umfassenden CIEM-Strategie minimieren Sie die Risiken im Zusammenhang mit unbefugtem Zugriff auf diese Cloud-Ressourcen.
Sie müssen sich jedoch nicht nur um unbefugten Zugriff sorgen. Eine CIEM-Strategie minimiert auch Ihre Risiken im Zusammenhang mit ansonsten autorisierten Benutzern, die auf Systeme zugreifen, mit denen sie nicht vertraut sind. Vielleicht haben Sieein Team, das sich mit Ihren Datenbankdiensten bestens auskennt, aber nichts über Ihre Webserver weiß. Eine CIEM-Strategie, die diesem Team keinen Zugriff auf die Webserver Ihres Cloud-Anbieters gewährt, verhindert, dass es versehentlich Änderungen vornimmt, die den täglichen Betrieb stören.
Schließlich lassen sich CIEM-Lösungen oft direkt in Technologien wie Single-Sign-On-Anbieter wie Okta integrieren. Das bedeutet, dass Sie Benutzer innerhalb Ihrer Cloud-Umgebung automatisch bereitstellen und entfernen können und beispielsweise mithilfe der Gruppenverwaltung die Gruppenmitgliedschaften eines Benutzers dem Zugriff auf Cloud-Ressourcen zuordnen können.
Vorteile von IAM
Die Einführung einer umfassenden IAM-Strategie bringt auch einige echte Vorteile mit sich. Viele Unternehmen setzen den oben genannten Single-Sign-On-Anbieter ein, um Mitarbeitern und manchmal sogar Kunden die Anmeldung bei Anwendungen aus dem gesamten Technologie-Repertoire zu erleichtern. Wenn Sie eine solche Technologie einsetzen, vereinfachen Sie damit auch Dinge wie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Das Hinzufügen eines neuen Benutzers zu all Ihren Anwendungen ist schnell und einfach über eine zentrale Verwaltungskonsole möglich, anstatt denselben Benutzer zu allen Systemen in Ihrer Umgebung hinzufügen zu müssen.
Ein weiterer Vorteil einer umfassenden IAM-Strategie besteht darin, dass Sie die für Ihr Unternehmen geltenden Regeln und Vorschriften einhalten können. Sie können eindeutig feststellen, welche Personen zu welchem Zeitpunkt welche Aktionen in welchen Diensten durchgeführt haben. Für stark regulierte Branchen ist diese Möglichkeit, Benutzeraktionen zu überprüfen, eine wichtige Anforderung und einer der größten Vorteile von IAM-Beschränkungen.
Herausforderungen und Einschränkungen
Lassen Sie uns die Herausforderungen und Einschränkungen von CIEM- und IAM-Lösungen untersuchen.
Herausforderungen von CIEM
Auch wenn CIEM-Strategien echte Vorteile bieten, bringen sie auch einige zentrale Herausforderungen mit sich. Es ist gut, diese Herausforderungen zu kennen, damit Sie sie bei der Planung Ihrer Implementierung berücksichtigen können.
Das Wichtigste, was Sie bei Ihrem CIEM-Ansatz beachten sollten, ist, dass es sich um eine komplizierte Integration handelt. Das ist durchaus nachvollziehbar: Cloud-Computing-Umgebungen sind komplexe Netzwerke aus Ressourcen und Funktionen. Die Berechtigungen für diese Systeme zu definieren, ist keine einfache Aufgabe. Je komplexer Ihre Cloud-Umgebung ist, desto schwieriger wird es außerdem, Ihre eigene Integration einzurichten. Diese Arbeit lohnt sich, aber Sie sollten damit rechnen, dass Sie Zeit damit verbringen müssen, Ihre Ressourcen zu kartieren und kritisch darüber nachzudenken, wer Zugriff darauf benötigt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei CIEM-Implementierungen ist, dass die Integration in Ihr bestehendes Benutzerverwaltungssystem möglicherweise Schwierigkeiten bereitet. Die Verwendung gängiger Technologien für Ihren Cloud-Anbieter und Ihr Benutzerverwaltungssystem kann diese Komplexität verringern. Möglicherweise gibt es bereits eine fertige Integration für die von Ihnen ausgewählten Technologien. Aber selbst wenn dies der Fall ist, handelt es sich nicht immer um einen trivialen Plug-and-Play-Vorgang.
Herausforderungen bei IAM
IAM ist ebenfalls eine Überlegung wert, bringt jedoch wie CIEM einige Herausforderungen mit sich.
Zunächst einmal muss IAM einen großen Bereich abdecken. Das kann die Skalierung Ihres Ansatzes erschweren. Es gibt einfach unglaublich viel zu bedenken, und welche Technologien Sie auch immer zur Unterstützung Ihres Systems wählen, sie müssen alles abdecken, von hochwertigen Systemen bis hin zu Ihren technologisch am wenigsten versierten Benutzern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei IAM ist, dass sich die Bedrohungslage ständig weiterentwickelt. Da Sie Benutzer aller Art unterstützen müssen, können Sie keine Sicherheitssysteme verwenden, die viel technisches Know-how erfordern. Dadurch wird Ihre Angriffsfläche größer. Und eine breitere Nutzerbasis bedeutet, dass Sie anfälliger für nicht-technische Angriffe wie Account-Phishing sind.
Wann Sie sich entscheiden sollten: CIEM vs. IAM
Wenn Sie sich zwischen CIEM und IAM entscheiden müssen, ist die Sache ziemlich klar: Wenn Sie Cloud-Umgebungen und -Ressourcen sichern möchten, sollten Sie eine CIEM-Strategie verfolgen. Wenn Sie eher traditionelle Unternehmensressourcen sichern möchten, ist IAM der richtige Ansatz für Sie.
Wie hilft SentinelOne?
SentinelOne hilft Ihnen bei der Sicherung Ihrer Systeme, unabhängig davon, ob Sie CIEM oder IAM verwenden. SentinelOne nutzt einen KI-basierten Ansatz, mit dem sich Bedrohungen für herkömmliche Endpunkte der Benutzerverwaltung und Cloud-Endpunkte gleichermaßen gut erkennen und blockieren lassen.
SentinelOne bietet ein agentenloses CNAPP, das eine einzigartige Offensive Security Engine mit KI-gestützter Bedrohungsabwehr über Server und Container hinweg kombiniert. Dazu gehören Cloud Data Security (CDS), Cloud Workload Security, Kubernetes Security Posture Management (KSPM), Cloud Security Posture Management (CSPM). Cloud Threat Intelligence Engine und mehr.
Zu den wichtigsten Funktionen für CIEM- und IAM-Sicherheit gehören:
- Singularity™ Identity bietet Echtzeit-Schutz für Ihre Cloud-Infrastrukturberechtigungen. Es täuscht Angreifer im Netzwerk mit ganzheitlichen Lösungen für Active Directory und Entra ID.
- Es erkennt laufende Identitätsangriffe auf Domänencontroller und Endpunkte, die von verwalteten oder nicht verwalteten Geräten mit beliebigen Betriebssystemen ausgehen. Integriert Daten und SOAR-Aktionen in Ihre bestehenden Identitätsmanagement-Lösungen.
- Ermöglicht Integrationen und plattformübergreifende Sicherheitsmaßnahmen innerhalb einer einzigen Benutzeroberfläche mit Singularity™ Marketplace.
- Singularity Identity Detection & Response enthält Bedrohungsakteure und Insider im Netzwerk in Echtzeit, indem es laterale Bewegungen exponentiell erschwert.
- Singularity™ Hologram Täuschungsmanöver ICS-SCADA-Systeme, Windows- und Linux-Betriebssysteme, serverlose und Cloud-Speichertechnologien, POS-Systeme, Netzwerkrouter und -switches und vieles mehr. Singularity™ Endpoint schützt Endpunkte, Server und mobile Geräte und bietet überragende Transparenz mit unternehmensweiter Prävention und Erkennung.
- Singularity™ Identity Posture Management kann Schwachstellen in Active Directory und Entra ID aufdecken. Es bietet zusätzliche Funktionen zur Erkennung von AD-Angriffen und für den bedingten Zugriff, um die Identitätsinfrastruktur von Unternehmen mit Singularity™ Identity for Identity Providers (IdPs) zu schützen. Sie können Ihre AD-Angriffsfläche reduzieren, die Identitätsgefährdung kontinuierlich analysieren und Live-ID-Angriffe erkennen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über AD-Angriffspfade auf Geräteebene, Betriebssystemprobleme, betrügerische Domänencontroller und vieles mehr. Erzielen Sie eine vollständige Abdeckung für lokale Active Directory-, Entra ID- und Multi-Cloud-Umgebungen.
- Singularity™ Network Discovery ist eine cloudbasierte, softwaredefinierte Lösung zur Netzwerkerkennung, die für globale Transparenz und Kontrolle bei minimalem Aufwand entwickelt wurde. Network Discovery erweitert die Sentinel-Agentenfunktion und meldet, was es in Netzwerken sieht. Es ermöglicht die Blockierung nicht autorisierter Geräte und kann Scan-Richtlinien anpassen. Network Discovery liefert wichtige Informationen über IP-fähige Geräte und erstellt innerhalb von Sekunden Bestandsaufnahmen für Ihre Region oder den gesamten Globus.
SentinelOne in Aktion sehen
Entdecken Sie in einer persönlichen Demo mit einem SentinelOne-Produktexperten, wie KI-gestützte Cloud-Sicherheit Ihr Unternehmen schützen kann.
Demo anfordernZusammenfassung
CIEM und IAM werden beide von Ihrem Unternehmen benötigt, wenn Sie eine ganzheitliche Cloud-Sicherheit anstreben. Ohne eines der beiden Systeme können Sie nicht funktionieren, und da sich die Bedrohungen weiterentwickeln, müssen Sie Ihre Cybersicherheitsstrategie verfeinern. Durch den Vergleich der Sicherheitsfunktionen von IAM und CIEM haben wir gelernt, dass beide ihre Vor- und Nachteile haben.
Wenn SieSie daran interessiert sind, wie SentinelOne Ihr Unternehmen bei der Benutzerverwaltung unterstützen kann, schreiben Sie uns bitte eine Nachricht. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir können Ihr Team dabei unterstützen, Ihre CIEM- und IAM-Sicherheit zu verbessern. Buchen Sie eine kostenlose Live-Demo bei uns. Sie können unsere CIEM- und IAM-Sicherheitsfunktionen testen und herausfinden, ob unsere Plattform für Sie geeignet ist.
"FAQs
CIEM ist eine spezialisierte Version von IAM. Der Schwerpunkt liegt auf Identitäten und Zugriffskontrolle in der Cloud. IAM ist nicht spezialisiert: Es verwaltet Identitäten und Berechtigungen über die gesamte Infrastruktur hinweg.
Wenn Sie viele Cloud-Dienste nutzen, sollten Sie sich CIEM ansehen. Wenn Sie eine breite Mischung aus Cloud-, On-Prem- und Hybrid-Umgebungen haben, sollten Sie IAM in Betracht ziehen.
IAM vereinfacht die Bereitstellung und Entziehung von Benutzerrechten, erhöht die Sicherheit und sorgt für Compliance und entsprechende Berichterstattung. Es reduziert das Risiko von unbefugten Zugriffen und Verstößen durch Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen wie MFA, SSO und RBAC.
CIEM hilft dabei, potenzielle Sicherheitsprobleme zu erkennen und Warnmeldungen zu generieren. Außerdem hilft es dabei, Berechtigungen an Compliance-Anforderungen anzupassen und Fälle von "Drift" zu erkennen.

