Angesichts steigender Rechenanforderungen und technologischer Anforderungen stellen Unternehmen derzeit auf Cloud-Plattformen wie AWS um. Da Unternehmen diese Plattform zur Speicherung sensibler Informationen nutzen, ist es von entscheidender Bedeutung, diese Daten zu schützen und die allgemeine Integrität der Cloud-Infrastruktur sicherzustellen. Laut einer aktuellen Studie haben 80 % der Unternehmen eine Zunahme der Häufigkeit von Cloud-Angriffen festgestellt, von denen 33 % ausschließlich mit Cloud-Datenverstößen zusammenhängen. Außerdem belaufen sich laut den Cloud-Sicherheitsstatistiken von IBM belaufen sich die durchschnittlichen Gesamtkosten einer Datenverletzung auf 4,35 Millionen US-Dollar. Diese Statistiken reichen aus, damit Unternehmen nach konkreten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Cloud-Infrastruktur suchen.
In diesem Artikel finden Sie eine AWS-Sicherheitscheckliste, die Unternehmen dabei helfen kann, robuste Sicherheitsmaßnahmen für ihre AWS-Dienste zu implementieren.
Was ist AWS-Sicherheit?
AWS-Sicherheit kann als eine Reihe von Praktiken, Standards und Tools beschrieben werden, die zum Schutz Ihrer Infrastruktur, Daten und Anwendungen auf Amazon Web Services (AWS) eingesetzt werden. Wenn Sie AWS nutzen, vertrauen Sie einer Cloud-Plattform die Verwaltung sensibler Daten und wichtiger Vorgänge an. Zum Schutz Ihrer Daten bietet AWS eine Vielzahl von Lösungen wie Firewalls, Identitätsmanagement und Verschlüsselung. Durch den Schutz der Dienste und der Infrastruktur gibt Ihnen die Plattform die Kontrolle über die Freigabe, Speicherung und den Zugriff auf Ihre Daten.
Bedeutung der AWS-Sicherheit
Durch Hinzufügen und Implementieren von AWS-Sicherheit in Ihre Anwendung fügt das Unternehmen eine robuste Sicherheitsebene für Ihre vertraulichen Daten hinzu. Wenn Sie Daten in der Cloud speichern, können Sie Bedrohungen wie Datenverletzungen, illegalen Zugriff und Angriffe ausgesetzt sein. Durch die Implementierung von AWS-Sicherheit zum Schutz vor diesen Bedrohungen können Sie Ihre Daten privat halten und Ihre Systeme effizient betreiben. Erhalten Sie die Einhaltung von Branchenvorschriften, sichern Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und verhindern Sie kostspielige Ausfälle, indem Sie Ihre AWS-Sicherheit effektiv verwalten.
75 % der Benutzer haben einen aktiven Zugriffsschlüssel, der älter als 90 Tage ist, und 25 % der Unternehmen haben Root-Benutzerdaten verwendet. Viele Unternehmen vergessen, ihre AWS-Sicherheitsmaßnahmen zu aktualisieren, wodurch sie verschiedenen Bedrohungen ausgesetzt sind. Durchgesickerte Quellcodes, Fehlkonfigurationen, menschliches Versagen und Protokoll- oder Stapelverfolgungen sind für mehrere dokumentierte AWS-Sicherheitsvorfälle verantwortlich..
Selbst die leistungsfähigsten Cloud-Lösungen können Sie in Gefahr bringen, wenn Sie keine solide AWS-Sicherheitsgrundlage schaffen.
Was ist die AWS-Sicherheitscheckliste?
Die AWS-Sicherheitscheckliste ist eine Art Benutzerhandbuch, das Ihnen dabei helfen soll, Ihre AWS-Umgebung durch die Einhaltung wichtiger Sicherheitsverfahren zu schützen. Sie dient als Checkliste, mit der Sie sicherstellen können, dassSie alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen für alle Ihre AWS-Dienste getroffen haben. Die Einrichtung sicherer Zugriffsbeschränkungen, die Überwachung Ihres Netzwerks, die Verschlüsselung Ihrer Daten und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Berechtigungen sind nur einige der Punkte auf der Checkliste. Durch die Einhaltung dieser Checkliste können Sie sicherstellen, dass jede Komponente Ihrer AWS-Konfiguration ausreichend gesichert ist und die Organisation aufrechterhalten wird.
Notwendigkeit einer AWS-Sicherheitscheckliste
Wenn Sie vertrauliche, sensible und private Datensätze in die Cloud stellen, sind Sie für deren Sicherheit verantwortlich. Dies erhöht den Aufwand und die Komplexität der Verwaltung und Sicherung der damit verbundenen Richtlinien. Die Verwendung einer AWS-Sicherheitscheckliste kann Ihnen dabei helfen, Ihre Cloud-Datensätze zu schützen. Stellen Sie sicher, dass Sie nichts Wichtiges übersehen. So können Sie Risiken begrenzen, Sicherheitsverletzungen verhindern und die Branchenanforderungen einhalten. Eine AWS-Sicherheitscheckliste dient als Sicherheitsnetz, um sicherzustellen, dass alle AWS-Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
AWS-Sicherheitscheckliste
Es ist an der Zeit, einen Blick auf die wichtige AWS-Sicherheitscheckliste zu werfen. Hier sind einige der wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt.
#1. Authentifizierung und Zugriffskontrolle
Die Verwaltung der Authentifizierung und Autorisierung ist der erste Schritt zum Umgang mit Ihrer AWS-Sicherheit. Sie finden heraus, wer auf diese Dienste zugreifen kann. Stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff erhalten. Dies hilft Ihnen, den Zugriff auf AWS-Ressourcen zu sichern. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten:
- Einrichtung von IAM-Benutzern und -Rollen: Mit Amazon Identity and Access Management (IAM) können Sie mehrere Benutzer erstellen und ihnen unterschiedliche Rollen zuweisen. Jeder Benutzer hat die Berechtigung, auf eine Reihe von Aktionen zuzugreifen und diese auszuführen. Dadurch wird ihr Zugriff auf kritische Bereiche eingeschränkt, da sie nur für Aktionen autorisiert sind, zu deren Ausführung sie berechtigt sind. Durch die richtige Konfiguration dieser Rollen für jeden Benutzer stellen Sie sicher, dass Sie einen klaren Überblick darüber haben, wer in Ihrer Umgebung welche Aufgaben ausführen kann.
- Verwendung der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): MFA Erhöht die Sicherheit, indem Benutzer sich sowohl mit etwas, das sie besitzen (z. B. einem an ihr Telefon gesendeten Code), als auch mit etwas, das sie wissen (z. B. einem Passwort), authentifizieren müssen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit eines unerwünschten Zugriffs erheblich verringert, selbst wenn das Passwort eines Benutzers kompromittiert wurde.
- Verwalten von IAM-Richtlinien und Berechtigungen: IAM enthält einige Richtlinien, die Benutzeraktionen für verschiedene Rollen festlegen. Sie sollten diese daher regelmäßig überprüfen und aktualisieren. Durch Anpassen dieser Berechtigungen können Sie vermeiden, dass Benutzer zu viele Zugriffsrechte erhalten, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit von Fehlern verringert.
Bewährte Verfahren für die Zugriffskontrolle
Hier sind die bewährten Verfahren für die AWS-Zugriffskontrolle:
- Sie sollten stets das Prinzip der geringsten Privilegien befolgen. Gewähren Sie Benutzern, die ihre Arbeit erledigen müssen, nur den minimalen Zugriff.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Zugriffsebenen und entfernen oder beschränken Sie unnötige Berechtigungen, um Ihre AWS-Umgebung zu schützen.
- Legen Sie sichere Passwörter fest und aktivieren Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung für alle AWS-Konten und -Dienste.
- Weisen Sie Berechtigungen Gruppen statt einzelnen Benutzern zu. Verwenden Sie Ihre Root-Benutzerdaten nicht für alltägliche Aufgaben. Überprüfen Sie den kontoübergreifenden und öffentlichen Zugriff auf Ihre AWS-Ressourcen.
- Wechseln Sie Ihre AWS-Zugriffsschlüssel regelmäßig und aktualisieren oder ändern Sie sie. Reduzieren Sie die aktive Zeit für AWS-Zugriffsschlüssel, um die AWS-Sicherheit zu erhöhen.
#2. Netzwerksicherheit
Die Sicherung Ihres AWS-Netzwerks ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Sicherheit Ihrer Umgebung. Durch die Kontrolle des Datenverkehrs können Sie unbefugten Zugriff verhindern und Ihre Ressourcen über das Netzwerk in gewisser Weise schützen.
- VPC-Konfiguration: Mit Amazon Virtual Private Cloud (VPC) können Sie Ihr privates Netzwerk aufbauen. Betrachten Sie es als einen sicheren privaten Bereich, in dem Sie Ihre AWS-Ressourcen positionieren, den Netzwerkverkehr verwalten und deren Verbindungen steuern können. Wenn eine geeignete VPC konfiguriert ist, können nur zuverlässige Netzwerke über Ihre AWS-Umgebung kommunizieren.
- Sicherheitsgruppen und Netzwerk-ACLs: Sicherheitsgruppen verwalten den eingehenden und ausgehenden Datenverkehr für Ihre Instanzen, die als virtuelle Firewalls fungieren. Netzwerkzugriffskontrolllisten (ACLs) arbeiten auf Subnetzebene und bieten einen zusätzlichen Schutz. Wenn diese Tools zusammenarbeiten, helfen sie dabei, unerwünschten oder schädlichen Datenverkehr herauszufiltern und nur den wesentlichen Datenverkehr durchzulassen.
Bewährte Verfahren für die Netzwerksicherheit
Hier ist eine Liste der besten AWS-Netzwerksicherheitsverfahren, die Sie im Jahr 2025 befolgen sollten:
- Befolgen Sie bei der Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit stets das Konzept des geringstmöglichen Zugriffs; öffnen Sie nur Ports und Protokolle, die unbedingt erforderlich sind.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Konfigurationen Ihren Sicherheitsanforderungen entsprechen, aktualisieren Sie die Regeln und behalten Sie den Datenverkehr regelmäßig im Auge. Verschlüsseln Sie Daten, bevor Sie sie in AWS hochladen.
- Sie können auch den integrierten AWS Security Advisor verwenden, um die Systemleistung zu verbessern und Lücken in der AWS-Netzwerksicherheit zu schließen.
- Halten Sie Ihre AWS-Netzwerksicherheitsrichtlinien auf dem neuesten Stand und setzen Sie AWS-Zugriffskontrollen durch.
- Konsolidieren Sie Warnmeldungen und beheben Sie nicht konforme Sicherheitseinstellungen. Führen Sie regelmäßige Audits durch, um die Wirksamkeit Ihrer AWS-Netzwerksicherheitsmaßnahmen zu überprüfen.
#3. Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre sensiblen Informationen sowohl während der Speicherung als auch beim Transfer zwischen Systemen sicher bleiben. AWS bietet verschiedene Tools, mit denen Sie Ihre Daten jederzeit sicher speichern und in einem Netzwerk schützen können.
- Verschlüsselung im Ruhezustand: Sie sollten immer sicherstellen, dass Ihre Daten bei der Speicherung in AWS geschützt sind. Dazu gehört die Verschlüsselung von Daten, wenn diese in einem Speicherdienst wie S3 oder einer Datenbank gespeichert werden. Auf diese Weise sind Ihre Daten vor dem Auslesen ohne den Verschlüsselungsschlüssel geschützt, selbst wenn jemand Zugriff darauf erhält.
- Verschlüsselung während der Übertragung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten bei der Übertragung zwischen Systemen oder Diensten geschützt sind. Verschlüsseln Sie die zwischen Ihren Anwendungen übertragenen Daten, damit AWS vor unbefugtem Zugriff oder Änderungen während der Übertragung geschützt ist.
- Schlüsselverwaltung mit AWS KMS: Mit AWS Key Management Service (KMS) können Sie Verschlüsselungsschlüssel sicher verwalten und haben die vollständige Kontrolle darüber, wer auf Ihre Daten zugreifen und sie entschlüsseln kann, da Sie die Zugriffsrechte für die zum Schutz Ihrer Daten verwendeten Verschlüsselungsschlüssel erstellen, speichern und verwalten können.
Bewährte Verfahren für den Datenschutz
Befolgen Sie diese wichtigen Vorgehensweisen, um Ihre AWS-Daten zu schützen:
- Sensible Daten sollten sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand immer verschlüsselt werden.
- Verwenden Sie AWS KMS regelmäßig, um verschlüsselte Schlüssel ordnungsgemäß zu verwalten.
- Es empfiehlt sich außerdem, den Zugriff auf Verschlüsselungsschlüssel auf diejenigen zu beschränken, die diese wirklich benötigen.
#4. Überwachung und Protokollierung
Es ist sehr wichtig, Ihre AWS-Umgebung zu überwachen, um Sicherheitsrisiken zu identifizieren und sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. AWS bietet leistungsstarke Tools, mit denen Sie Aktivitäten überwachen, Änderungen verfolgen und Warnmeldungen erhalten können, wenn etwas nicht in Ordnung zu sein scheint.
- Verwendung von AWS CloudTrail für Audits: Mit CloudTrail können Sie jeden Vorgang in Ihrer AWS-Umgebung aufzeichnen. Dabei werden die Fragen "Wer?", "Was?" und "Wo?" zu den Aktivitäten jedes Benutzers erfasst. Es ist ein unverzichtbares Tool für Audits, da es die Überwachung fragwürdiger Aktivitäten erleichtert und die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien gewährleistet.
- Einrichten von AWS Config: AWS Config hilft Ihnen dabei, Änderungen an Ihren Ressourcen von Zeit zu Zeit zu verfolgen. Es stellt sicher, dass Ihre Ressourcen den erforderlichen Konfigurationen entsprechen, und vermittelt Ihnen ein Verständnis dafür, wie sich Ihre AWS-Einrichtung im Laufe der Zeit verändert. AWS Config benachrichtigt Sie bei jeder Änderung, sodass Sie sofort Maßnahmen ergreifen können.
- CloudWatch für Überwachung und Alarmierung: Mit Hilfe von CloudWatch können Sie die Effektivität Ihrer AWS-Anwendungen und -Dienste überwachen. Um Maßnahmen zu ergreifen, bevor schwerwiegende Probleme auftreten, sollten Sie Alarme einrichten, die Sie benachrichtigen, wenn bestimmte Metriken (z. B. CPU-Auslastung oder Speicherbelegung) gefährliche Werte erreichen.
Bewährte Verfahren für die Überwachung und Protokollierung
Hier sind die wichtigsten bewährten Verfahren für die Überwachung und Protokollierung in AWS:
- Stellen Sie sicher, dass CloudTrail für alle Regionen und Dienste aktiviert ist.
- Verwenden Sie AWS Config, um Änderungen in Ihrer Infrastruktur zu verfolgen, und richten Sie CloudWatch-Alarme für kritische Ressourcen ein.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Protokolle und reagieren Sie umgehend auf Warnmeldungen, um potenziellen Problemen zuvorzukommen.
#5. Reaktion auf Vorfälle
Ein vordefinierter Plan kann den Schaden im Falle einer Sicherheitskatastrophe erheblich reduzieren. AWS stellt Ihnen die Ressourcen und Best Practices zur Verfügung, die Sie benötigen, um schnell und effizient auf Sicherheitsprobleme zu reagieren.
- Erstellen eines Plans zur Reaktion auf Vorfälle: Die Maßnahmen, die Sie und Ihr Team im Falle einer Sicherheitsverletzung ergreifen werden, sind in einem Plan für die Reaktion auf Vorfälle beschrieben. Dazu gehören das Auffinden des Problems, dessen Eindämmung, Behebung und das Ziehen von Lehren daraus, um Ihre Abwehrmaßnahmen zu stärken. Mit einem Plan wird sichergestellt, dass jeder weiß, was im Notfall zu tun ist.
- Einrichten automatisierter Reaktionen: AWS bietet automatisierte Lösungen, die bei bestimmten Sicherheitsvorfällen festgelegte Maßnahmen auslösen können. Beispielsweise kann AWS sofort den Zugriff verweigern oder Benachrichtigungen versenden, wenn es einen unbefugten Anmeldeversuch erkennt. Diese Maßnahme hilft Ihnen, die Auswirkungen potenzieller Sicherheitsverletzungen zu reduzieren.
- Tools für Protokollierung und forensische Analyse: AWS CloudTrail, CloudWatch und andere Protokollierungstools helfen Ihnen dabei, während und nach einem Vorfall Daten zu sammeln. Sie helfen Ihnen, den Ursprung des Problems zu verfolgen und zu verstehen, wie Sie dadurch fundiertere Reaktionen generieren können.
Bewährte Verfahren für die Reaktion auf Vorfälle
- Stellen Sie sicher, dass automatische Reaktionen auf größere Bedrohungen konfiguriert sind.
- Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig Ihren Plan zur Reaktion auf Vorfälle.
- Verwenden Sie AWS-Protokollierungstools, um Ereignisdaten zu erfassen und zu analysieren.
#6. Compliance und Governance
Ein sehr wichtiger Aspekt der Sicherheit ist, dass Ihre AWS-Umgebung den Branchennormen und -vorschriften in Bezug auf Sicherheit entspricht. AWS bietet viele Dienste und Tools, die Ihnen die Einhaltung von Governance und Compliance erleichtern.
- AWS-Compliance-Programme verstehen: AWS bietet eine Reihe von Compliance-Programmen, die Ihnen helfen, internationale Sicherheitsvorschriften wie PCI DSS, GDPR und HIPAA. Sie können sensible Daten vertrauensvoll verwalten, da Sie wissen, dass Ihre Nutzung der AWS-Services den gesetzlichen und regulatorischen Standards entspricht.
- Implementierung von AWS-Konfigurationsregeln: Mit Hilfe von AWS Config können Sie die Compliance-Richtlinien für Ihre Ressourcen jederzeit im Blick behalten. Diese Richtlinien stellen sicher, dass Ihre AWS-Infrastruktur alle gesetzlichen Anforderungen und Best Practices erfüllt. Wenn eine Ressource nicht konform ist, werden Sie von AWS Config darauf hingewiesen. Darüber hinaus erhalten Sie eine Anleitung zur Behebung des Problems.
- Verwendung von AWS Artifact für das Compliance-Management: Sie können alle AWS-Compliance-Berichte, Zertifizierungen und andere Dokumentationen von AWS Artifact abrufen. Wenn Sie alle erforderlichen Unterlagen an einem Ort aufbewahren, können Sie Auditoren und anderen Interessengruppen die Compliance leicht nachweisen.
Bewährte Verfahren für Compliance und Governance
Implementieren Sie diese Maßnahmen, um hinsichtlich der AWS-Compliance und -Governance auf dem neuesten Stand zu bleiben:
- Sie sollten sich regelmäßig über das AWS-Compliance-Management informieren.
- Verwenden Sie immer AWS Artifact, um auf alle Compliance-Unterlagen zuzugreifen.
- Sie können die AWS-Compliance und -Governance direkt über den AWS Security Hub überwachen. AWS Config, AWS Control Tower und AWS Systems Manager sind integrierte Sicherheitstools, die zu den Kernangeboten von AWS gehören.
Befolgen Sie die Governance-Richtlinien für die Cloud. Schützen Sie Ihre Kunden, indem Sie sich auf die AWS-Endpunktsicherheit konzentrieren und SentinelOne verwenden.
#7. Sicherheitsautomatisierung
Durch die Automatisierung von Sicherheitsaufgaben können Sie den Arbeitsaufwand minimieren und gleichzeitig eine sichere Umgebung aufrechterhalten. AWS bietet mehrere Technologien, die dazu beitragen, die Sicherheitsautomatisierung effizient und einfach zu handhaben zu machen.
- Sicherheit mit AWS Lambda automatisieren: Mit Hilfe von AWS Lambda können Sie Code für bestimmte Ereignisse ausführen, ohne einen Server verwalten zu müssen. Einige Sicherheitsmaßnahmen wie Patching, Reaktion auf Vorfälle und Protokollüberwachung können ebenfalls mit AWS Lambda automatisiert werden. Wenn beispielsweise eine Sicherheitsverletzung erkannt wird, löst AWS Lambda automatisch eine Reaktion aus, um die Bedrohung einzudämmen.
- Verwendung von AWS Systems Manager für Patching und Wartung: Das Patchen und Aktualisieren Ihrer Instanzen sowie andere sicherheitsrelevante Aufgaben werden durch die Verwendung von AWS Systems Manager vereinfacht. Durch die Automatisierung dieses Vorgangs können Sie das Risiko von Schwachstellen aufgrund veralteter Software verringern und sicherstellen, dass Ihre Infrastruktur immer auf dem neuesten Stand ist.
Bewährte Verfahren für die Sicherheitsautomatisierung
Im Folgenden finden Sie bewährte Verfahren für die AWS-Sicherheitsautomatisierung:
- Automatisieren Sie regelmäßig wiederkehrende, aber wichtige Prozesse wie Patch-Management und Incident Response.
- Verwenden Sie für Echtzeitaktivitäten AWS Lambda.
- Um Fehlkonfigurationen jeglicher Art zu vermeiden, sollten Sie stets sicherstellen, dass alle Automatisierungsskripte vor der Bereitstellung gründlich getestet werden.
#8. Kostenmanagement und -optimierung
Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass Sie Ihr Budget nicht überschreiten und gleichzeitig die Sicherheit Ihrer AWS-Umgebung gewährleisten. Durch die Überwachung Ihrer Sicherheitsausgaben können Sie ein Gleichgewicht zwischen dem erforderlichen Schutzumfang und den Kosten finden.
- Überwachung der Sicherheitskosten: AWS bietet Ressourcen, mit denen Sie Ihre Ausgaben für Sicherheitsdienste im Blick behalten können, z. B. Cost Explorer und AWS Budgets. Durch regelmäßige Auswertung dieser Ausgaben können Sie Bereiche identifizieren, in denen Sie möglicherweise zu viel ausgeben, und Verbesserungen vornehmen.
- Optimierung der Ausgaben für Sicherheitsdienste: Sie sollten nicht genutzte Dienste deaktivieren, um die anderen aktiven Ressourcen effektiv zu nutzen. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen genutzten Dienste Ihren Anforderungen entsprechen und keine überflüssigen Kosten verursachen.
Bewährte Verfahren für das Kostenmanagement im Bereich Sicherheit
Hier sind die bewährten Verfahren für das Kostenmanagement bei der Implementierung von AWS-Sicherheitsmaßnahmen oder -Lösungen:
- Legen Sie Ausgabenobergrenzen für Ihre Sicherheitsdienste fest und überprüfen Sie diese regelmäßig.
- Beachten Sie bei Investitionen in neue Sicherheitslösungen oder -dienste stets das Kosten-Nutzen-Verhältnis.
- Nutzen Sie Automatisierung, um Ihre Ressourcen effektiver zu verwalten.
CNAPP-Marktführer
In diesem Gartner Market Guide für Cloud-Native Application Protection Platforms erhalten Sie wichtige Einblicke in den Zustand des CNAPP-Marktes.
Leitfaden lesenFazit
Nach der Lektüre dieses Artikels wissen Sie nun, wie wichtig die AWS-Sicherheit für den Schutz Ihrer Cloud-Infrastruktur und Ihrer Daten ist. Sie haben wichtige Bereiche wie Authentifizierung, Netzwerksicherheit, Datenschutz und mehr sowie Best Practices kennengelernt, mit denen Sie die Sicherheit Ihrer AWS-Umgebung gewährleisten können. Mit Hilfe von Tools wie SentinelOne sind Sie nun in der Lage, eine starke Sicherheitsstrategie zu implementieren, die nicht nur Ihre Daten schützt, sondern auch Ihren Cloud-Betrieb optimiert. Mit diesen Maßnahmen können Sie Risiken effektiv managen und eine sichere, konforme AWS-Umgebung aufrechterhalten.
"FAQs
AWS IAM hilft Benutzern bei der Verwaltung des Zugriffs und der Berechtigungen für AWS-Ressourcen. Es ermöglicht Benutzern, verschiedene Richtlinien für Einzelpersonen, Gruppen und Dienste zu definieren, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf die Ressourcen zugreifen können. IAM spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer sicheren Cloud-Umgebung.
Verschlüsselung ist eine der wichtigsten Methoden, um sicherzustellen, dass Daten nicht von unbefugten Benutzern abgefangen oder abgerufen werden können. Durch die Verschlüsselung ruhender Daten (mithilfe von Diensten wie AWS KMS und S3-Verschlüsselung) und Daten während der Übertragung (über TLS/SSL für Dienste wie AWS Load Balancer) stellt AWS sicher, dass die Daten nur autorisierten Personen zur Verfügung stehen.
Die regelmäßige Überprüfung der Sicherheitskonfigurationen ist unerlässlich, um den modernen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Sie sollten mindestens vierteljährlich Sicherheitsaudits durchführen. Außerdem wird empfohlen, die Konfigurationen bei jeder wesentlichen Änderung der Infrastruktur oder der Richtlinien zu überprüfen.
Einige der häufigsten Sicherheitsfehler in AWS sind:
- S3-Buckets öffentlich zugänglich lassen.
- Nicht regelmäßige Rotation von Zugriffsschlüsseln.
- CloudTrail nicht für die Protokollierung aktivieren.
- Keine ordnungsgemäße VPC-Konfiguration einrichten.
- Zu freizügige IAM-Rollen und -Richtlinien verwenden

