Anbieter von Endpunktsicherheitslösungen sind zu einem wesentlichen Bestandteil moderner Strategien zum Schutz von Unternehmen geworden, da sie Organisationen schützen, während die Belegschaft wächst und zunehmend remote arbeitet. Da jedes Gerät ein potenzieller Zugang zum Netzwerk ist, muss der Schutz von Endpunkten für jedes Unternehmen oberste Priorität haben.
Laut der Gartner CIO and Technology Executive Survey 2024 gaben 80 Prozent der CIOs an, dass sie ihre Investitionen in Cyber- und Informationssicherheit erhöhen würden, was deren Status als führender Bereich für Technologieausgaben untermauerte. Diese zunehmende Bedeutung unterstreicht die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit wichtigen Anbietern von Endpunktsicherheit, um Ransomware, Phishing und komplexe Malware-Bedrohungen zu bekämpfen.
Was ist Endpunktsicherheit?
Endpunktschutz ist für die Sicherung der immer größer werdenden Netzwerkperimeter von entscheidender Bedeutung, da immer mehr Unternehmen auf Remote-Arbeit, Cloud-Lösungen und IoT-Geräte setzen. Angesichts der zunehmenden Anzahl und Komplexität von Cyber-Bedrohungen stehen Endpunkte im Mittelpunkt des Interesses von Hackern, die versuchen, in Unternehmen einzudringen und Informationen zu stehlen.
Der Einsatz von KI und maschinellem Lernen hat die Effizienz der Endpunktsicherheit erhöht, da dadurch die Chancen steigen, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und so das Risiko kostspieliger Sicherheitsverletzungen zu minimieren. Dennoch haben die aktuellen Endpunktschutztechnologien einige der wichtigsten Herausforderungen, denen Unternehmen beim Schutz ihrer IT-Systeme gegenüberstehen, nicht gelöst.
Statistiken verdeutlichen das Ausmaß des Problems:
- Laut einer Umfrage gaben 68 % der Unternehmen an, mindestens einen erfolgreichen Endpunktangriff auf ihre Daten oder IT-Infrastruktur erlebt zu haben.
- 53 % der Unternehmen haben Cybersicherheit als Teil des Kernteams für Transformation, was zeigt, dass Cybersicherheit in strategische Geschäftspläne aufgenommen wird.
- Eine Umfrage ergab, dass 28 % der Unternehmen mit Angriffen konfrontiert waren, bei denen gestohlene oder kompromittierte Geräte verwendet wurden, was auf unzureichende Endpunkt-Sicherheitsmaßnahmen hindeutet.
- Branchen wie Bildung/Forschung sind durchschnittlich 3.828 Angriffen pro Woche ausgesetzt, dicht gefolgt von Behörden/Militär und Gesundheitswesen.
- Laut der Umfrage 44 Prozent der Führungskräfte der Meinung, dass CISOs dabei helfen, den CEOs und Vorstandsmitgliedern die technischen Auswirkungen der Cybersicherheit zu erklären, was ein klarer Hinweis darauf ist, dass das Management der Endpunktsicherheit strategisch relevant geworden ist.
- Laut der Umfrage glauben 45 Prozent der Experten, dass Cybervorfälle die am meisten gefürchtete Ursache für Betriebsunterbrechungen sind, gefolgt von Naturkatastrophen oder Energieproblemen.
Diese Statistiken unterstreichen die Bedeutung des Endpunktschutzes und die zentrale Rolle der Endpunktanbieter beim Management der Bedrohungen, der Einhaltung von Compliance-Vorgaben und der Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität vor dem Hintergrund der wachsenden Bedrohungslandschaft.
Bedarf an Anbietern von Endpunktsicherheit
Mit der neuen Normalität von Remote-Arbeit, Cloud Computing und verteilten Netzwerken sind Endpunkte die neue Grenze für Cyber-Bedrohungen. Durch die Verwendung von Laptops, Smartphones und IoT-Geräten für die Arbeit mit Unternehmensdaten gibt es für Angreifer zahlreiche Möglichkeiten, sich Zugang zu verschaffen.
Diese Zunahme der Endpunkte erhöht die Anfälligkeit von Unternehmen für Ransomware, Phishing und Zero-Day-Angriffen, die herkömmliche Perimeter-Sicherheitsmaßnahmen überwinden können.
Im Folgenden sind einige Gründe aufgeführt, die den steigenden Bedarf an Anbietern von Endpunktsicherheit im Jahr 2025 verdeutlichen.
- Zunahme von Remote-Arbeit und Bring Your Own Device (BYOD): Der Übergang zur Remote-Arbeit hat zu einer Vergrößerung der Angriffsfläche geführt, da Mitarbeiter von ihren eigenen Geräten und über Heimverbindungen auf die Ressourcen des Unternehmens zugreifen. Das gesamte Konzept von BYOD oder Bring Your Own Device eröffnet auch neue unkontrollierte Zugangspunkte in der Unternehmensumgebung. Anbieter von Endpoint-Sicherheitslösungen schützen diese Endpunkte durch Maßnahmen wie die Beschränkung des Zugriffs auf bestimmte Endpunkte, die Überwachung von Geräten und automatisiertes Patch-Management. Auf diese Weise werden persönliche und Remote-Geräte nicht dazu verwendet, Cyber-Bedrohungen einen Hintertürzugang zu verschaffen. Ein wirksamer Endpunktschutz reduziert die Gefahr von Cybersicherheitsrisiken, die mit Remote- und Hybridarbeit einhergehen.
- Schutz vor modernen Bedrohungen: Die heutigen Bedrohungen sind komplexer, da Cyberkriminelle dateilose Malware, Zero-Day-Schwachstellen und Ransomware auf Endpunkten einsetzen. Diese fortgeschrittenen Bedrohungen werden von Anbietern von Endpunktsicherheitslösungen mit Hilfe von KI-Verhaltensanalysen und maschinellem Lernen bekämpft. Die Anbieter sind in der Lage, anomales Verhalten zu erkennen und die Bedrohungen, die zu Datenverletzungen und Systemkompromittierungen führen, in Echtzeit zu stoppen. Dieser Ansatz ist präventiv und kann somit wirksam verhindern, dass Endpunkte durch bisher unbekannte Bedrohungen kompromittiert werden.
- Sicherheitsherausforderungen durch IoT und nicht verwaltete Geräte: Der Einsatz von IoT-Geräten in Unternehmensumgebungen hat stark zugenommen, was neue Sicherheitsbedenken mit sich bringt. Die meisten IoT-Geräte verfügen über keine integrierten Sicherheitsmaßnahmen und sind daher anfällig für Angriffe. Die Anbieter von Endpunktsicherheitslösungen schützen IoT-Umgebungen, indem sie das Verhalten aller Geräte ständig analysieren und diejenigen blockieren, die bösartig erscheinen. Endpoint Detection and Response (EDR)-Lösungen ermöglichen es Anbietern, Bedrohungen zu erkennen und zu verhindern, die von nicht verwalteten oder schwach geschützten Geräten ausgehen. Dadurch wird verhindert, dass Angreifer die Schwachstellen des IoT ausnutzen, um in die Netzwerke einzudringen.
- Reduzierung von Insider-Risiken: Insider-Bedrohungen, ob böswillig oder nicht, sind ein großes Problem für die Sicherheit von Unternehmen. Beispielsweise kann ein Mitarbeiter eine schädliche Datei herunterladen, auf einen Phishing-Link klicken oder Daten falsch verwalten, was dazu führen kann, dass Hacker Zugriff auf die Systeme erhalten. Endpoint-Sicherheitslösungen umfassen User Behavior Analytics (UBA) und Data Leakage Prevention (DLP), um anomales Verhalten zu identifizieren und das Durchsickern von Informationen zu verhindern. Automatisierte Benachrichtigungen und Einschränkungen der Benutzerrechte verhindern, dass Insider-Bedrohungen zu vollwertigen Sicherheitsverletzungen eskalieren. Dieses Maß an Endpoint-Sicherheit verbessert den internen Schutz und reduziert das Risiko menschlicher Fehler.
- Compliance und Datenschutz: Rechtliche Compliance-Standards wie DSGVO, HIPAA und PCI DSS enthalten strenge Richtlinien zum Datenschutz und zur Meldung von Vorfällen. Die heute auf dem Markt erhältliche Endpunkt-Sicherheitssoftware umfasst Compliance-Lösungen, die Daten verschlüsseln, Aktivitäten am Endpunkt überwachen und Protokolle erstellen. Diese Funktionen helfen Unternehmen dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und ihre Compliance im Rahmen von Audits nachzuweisen. Endpoint Security trägt zum Schutz wichtiger Informationen bei und verhindert so, dass Unternehmen mit Geldstrafen belegt werden und ihren guten Ruf verlieren.
Anbieter von Endpunktsicherheitslösungen für 2025
Entdecken Sie die Anbieter von Endpunktsicherheitslösungen für 2025, die fortschrittlichen Schutz vor sich ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen bieten. Informieren Sie sich über die wichtigsten Funktionen und Erkenntnisse, um die richtige Lösung auszuwählen.
SentinelOne Singularity™ Endpoint
SentinelOne Singularity Endpoint ist eine mehrschichtige Plattform, die Unternehmen weltweit flexible, automatisierte Funktionen für Endpunktschutz, Erkennung und Reaktion bietet. Sie schützt Endpunkte durch autonome Malware-, Ransomware- und andere Bedrohungserkennung, wodurch Unternehmen ihre Daten und Anwendungen in der Cloud, vor Ort und in hybriden Umgebungen schützen können. Durch die Nutzung zentralisierter Daten und Workflows erhalten Sicherheitsteams einen verbesserten Überblick und eine umfassende Verwaltung der Endpunkt-Assets.
Die Plattform im Überblick
- Selbstständige Erkennung und Abwehr von Bedrohungen: Singularity Endpoint basiert auf KI und Verhaltensanalysen, um Bedrohungen auf einem Endpunkt in Echtzeit zu identifizieren und abzuwehren. Es wurde entwickelt, um die Endpunktaktivitäten zu analysieren, und sobald es eine ungewöhnliche Aktivität feststellt, stoppt es den Prozess ohne menschliches Eingreifen. Die Plattform stoppt Ransomware, dateilose Angriffe und fortschrittliche Malware durch Ereigniskorrelation, um die gesamte Angriffskette nachzuvollziehen. Diese Automatisierung trägt dazu bei, die Anzahl der Fehlalarme zu reduzieren und das Risiko zu minimieren, dass Bedrohungen übersehen werden. So bietet sie einen konsistenten Schutz für alle Betriebssysteme und Umgebungen.
- End-to-End-Infrastrukturerkennung: Die Plattform sammelt Endpunktdaten an einem Ort und liefert einen umfassenden Überblick über die Cloud, die-Premises und Remote-Einstellungen. Sicherheitsbeauftragte können alle Endgeräte von einem einzigen Standort aus anzeigen und steuern und so eine schnelle und effektive Verwaltung gewährleisten. Singularity Endpoint arbeitet mit Singularity Ranger zusammen, das die Echtzeit-Identifizierung und -Markierung von IP-fähigen Geräten in Netzwerken ermöglicht. Dies ermöglicht die Erkennung von Assets und den Schutz nicht verwalteter Geräte, ohne versteckte Risiken einzuführen, und verbessert das gesamte Endgeräte-Management.
- Skalierbare Fernverwaltung: Singularity Endpoint ist eine ideale Lösung für Unternehmen jeder Größe, da es die Möglichkeit bietet, eine große Anzahl von Endgeräten von einem zentralen Standort aus zu steuern. Sicherheitsteams können problemlos Daten an jedes Gerät an jedem Standort senden oder von diesem empfangen, was schnelle Untersuchungen und die Beseitigung von Bedrohungen ermöglicht. Diese Architektur ist für die Cloud konzipiert und ermöglicht es Unternehmen, sie ohne Leistungseinbußen in großem Maßstab einzusetzen und Tausenden oder Millionen von Endpunkten konsistente Sicherheit zu bieten. Dank der Behebung von Problemen mit einem einzigen Klick und der Rollback-Funktion für Endpunkte können Unternehmen die Zeit für die Wiederherstellung nach Vorfällen verkürzen und den Geschäftsbetrieb mit weniger Unterbrechungen aufrechterhalten.
Funktionen:
- Verhaltensanalyse: Kann böswillige Aktivitäten erkennen, auch wenn keine vordefinierten Signaturen für Bedrohungen vorhanden sind.
- Ein-Klick-Korrektur: Kann Endpunkte automatisch in den normalen Zustand vor der Infektion zurückversetzen.
- Ranger Asset Discovery: Identifiziert kabelgebundene oder kabellose Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind, aber nicht autorisiert sind, um das Risiko zu minimieren.
- Erweiterte Bedrohungssuche: Ermöglicht es Analysten, die Bewegungen des Angreifers zu verfolgen und den Zeitaufwand für die Analyse zu reduzieren.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt:&
- Verzögerte Reaktion: Automatisierte Eindämmung ist besser als manuelle Eindämmung, da sie weniger Zeit benötigt, um Bedrohungen zu stoppen.
- Eingeschränkte Sichtbarkeit: Es bietet eine zentralisierte Verwaltung von Endpunkten, Cloud-Workloads und Servern.
- Manuelle Analyse: KI-Korrelation und Bedrohungskartierung tragen dazu bei, die Arbeitsbelastung der menschlichen Analysten zu verringern.
Kundenstimmen
"Die SentinelOne-Lösung steigert die Produktivität von Administratoren erheblich, da sie nach der Installation wie herkömmliche Antivirensoftware autonom eine perfekte Sicherheitsumgebung von der Prävention bis zum Handeln aufbaut."– SAMSUNG SDS OFFICIAL
Sehen Sie sich die Bewertungen und Rezensionen zu SentinelOne Singularity Endpoint auf Gartner Peer Insights und PeerSpot für Einblicke aus der Praxis und Nutzer-Feedback.
Entdecken Sie unvergleichlichen Endpunktschutz
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Endpunktsicherheit von SentinelOne Ihnen helfen kann, Cyber-Bedrohungen in Echtzeit zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren.
Demo anfordernCortex von Palo Alto Networks
Cortex von Palo Alto Networks bietet erweiterte Erkennung und Reaktion (XDR) für Endpunkte, Netzwerke und Cloud-Umgebungen mit Hilfe von KI und richtlinienbasierten Abwehrmaßnahmen. Die Machine-Learning-Funktion verbessert die Sicherheit und kann Zero-Day-Bedrohungen identifizieren.
Funktionen:
- Cortex XDR bietet eine integrierte Ansicht der Bedrohungslandschaft mit Endpunkt-, Cloud- und Firewall-Daten.&
- Verhaltensanalysen erkennen Anomalien gegenüber den Standardverhaltensmustern und lösen bei Verdacht auf Vorfälle Alarm aus.
- Automatisierte Playbooks reagieren in Echtzeit auf Bedrohungen, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist.
- Die Prozessisolierung verhindert die Ausbreitung von Bedrohungen, indem sie bösartige Prozesse in den Quarantänemodus versetzt.
- Die Überwachungs- und Lernfunktionen verbessern die Erkennungsraten und können mit sich verändernden Bedrohungen umgehen.
Entdecken Sie Nutzerbewertungen und -rezensionen zu Palo Alto Networks Cortex XDR auf Gartner Peer Insights und erhalten Sie wertvolle Einblicke von Branchenexperten.
Microsoft Defender for Endpoint
Microsoft Defender for Endpoint bietet Endpunktschutz, der sich in Unternehmen integrieren lässt. Als cloudnative Plattform bietet es einen skalierbaren Ansatz für den Endpunktschutz sowohl für Remote- als auch für lokale Geräte.
Funktionen:
- Bedrohungs- und Schwachstellenmanagement Bewertung und Einstufung von Endpunktrisiken und -problemen.
- Endpunktanalysen bieten Einblick in den Zustand, die Leistung und die Compliance von Geräten.
- Automatisierte Untersuchungen nutzen KI, um Warnmeldungen zu verarbeiten und zu bearbeiten, ohne dass der Benutzer eingreifen muss.
- Gerätebasierte Kontrollen schränken die laterale Bewegung ein und verhindern unbefugten Zugriff über die Netzwerke hinweg.
- Durch die Integration von Microsoft 365 werden Angriffsflächen minimiert und Identität sowie Endpunkte geschützt.
Erfahren Sie, was Branchenexperten über Microsoft Defender for Endpoint sagen, unter Gartner Peer Insights anhand detaillierter Bewertungen und Rezensionen.
CrowdStrike Endpoint Security
CrowdStrike Endpoint Protection bietet Endpunktschutz mit Agenten, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sind, um vor Bedrohungen zu schützen. Das cloudnative Design ermöglicht eine einfache Bereitstellung und liefert Bedrohungsinformationen für Netzwerke weltweit.
Funktionen:
- Die Falcon-Plattform aggregiert Endpunktdaten, um komplexe Angriffe und Anomalien zu identifizieren.
- Die Erkennung von dateiloser Malware verhindert In-Memory-Angriffe und Skripte.
- Die Plattform visualisiert Endpunkt-Verhaltensdaten, um komplexe Angriffe zu erkennen und zu verhindern.
- Durch sofortige Abhilfe werden die betroffenen Geräte unter Quarantäne gestellt, um eine Ausbreitung der Bedrohungen so schnell wie möglich zu verhindern.
- Durch den Einsatz von Modellen für maschinelles Lernen kann das System neue und aufkommende Angriffsmuster erkennen und ihnen entgegenwirken.
Entdecken Sie Expertenfeedback und ausführliche Bewertungen zu CrowdStrike Falcon Endpoint Security auf Gartner Peer Insights und erhalten Sie wertvolle Einblicke und Leistungsbewertungen.
Trend Micro Trend Vision One – Endpoint Security
Trend Micro Vision One nutzt eine schichtenübergreifende Erkennung, um Bedrohungsinformationen von Endpunkten, Netzwerken und E-Mails zu integrieren. Dadurch erhält man einen umfassenderen Überblick über die IT-Umgebung des Unternehmens. Die Integrationsfunktionen helfen dabei, komplexe Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren.
Funktionen:
- Die XDR-Technologie aggregiert Daten von Endpunkten, Cloud und Netzwerken, um Bedrohungen zu identifizieren, die normalerweise unsichtbar wären.
- Fortschrittliche Antivirenlösungen schützen vor Ransomware und anderen Bedrohungen wie Phishing und Exploits.
- Die automatisierte Erkennung verhindert, dass Zero-Day-Malware und Schwachstellen eskalieren.
- Es integriert E-Mail- und Endpunkt-Intelligenz und bietet Bedrohungserkennung.
- Es kann Clouds für Unternehmen und Remote-Teams skalieren.
Entdecken Sie Bewertungen und Rezensionen zu Trend Micro Trend Vision One – Endpoint Security auf Gartner Peer Insights, um Feedback zu erhalten.
Sophos Intercept X Endpoint
Sophos Intercept X Endpoint bietet Endpoint-Schutz durch Deep Learning und Anti-Exploit, um komplexe Bedrohungen abzuwehren. Das Sicherheitsökosystem von Sophos generiert Bedrohungsinformationen und hilft Unternehmen, sich vor verschiedenen Schwachstellen und Vorfällen zu schützen.
Funktionen:
- Es kann Malware im Code identifizieren und deren Verhalten erkennen.
- Die Exploit-Prävention verhindert die Ausweitung von Berechtigungen, Code-Injektionen und die laterale Ausbreitung des Angriffs.
- Ransomware-Rollback stellt verschlüsselte Dateien wieder her, um die Dauer der Betriebsunterbrechung zu verkürzen.
- Die Verhaltensüberwachung beobachtet die Aktivitäten von Endpunkten, um abnormales Verhalten zu erkennen.
- Die Geräteisolierung hilft dabei, die betroffenen Assets zu isolieren, damit keine Bedrohungen auf andere Geräte übertragen werden.
Unter Gartner Peer Insights, um Bewertungen und Feedback von Branchenexperten zu Sophos Intercept X Endpoint zu lesen.
Bitdefender Endpoint Security
Bitdefender Endpoint Security schützt Endgeräte durch die Integration von maschinellem Lernen, Patch-Management und Webkontrolle, um bekannte und unbekannte Bedrohungen abzuwehren. GravityZone ist außerdem eine zentralisierte Verwaltungskonsole, die Kontrolle in hybriden IT-Umgebungen bietet.
Funktionen:
- Die GravityZone-Konsole ist eine einzige Schnittstelle, die Endpunkt-Sicherheitsmanagement über verschiedene physische und virtuelle Umgebungen hinweg bietet.
- Die Echtzeit-Bedrohungsabwehr erfolgt durch maschinelles Lernen zur Erkennung komplexer Bedrohungen.
- Die Web-Sicherheit blockiert gefährliche Websites und Drive-by-Downloads.
- Automatische Patches minimieren Software-Schwachstellen, indem sie die Endpunkte auf dem neuesten Stand halten.
- Endpunktkontrollrichtlinien werden verwendet, um Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und potenzielle Bedrohungen zu erkennen.
Erfahren Sie, wie Bitdefender Endpoint Security von Anwendern auf Gartner Peer Insights bewertet wird.
Wie wählt man den richtigen Anbieter für Endpoint Security aus?
Angesichts der zunehmenden Gefährdung der Endpunkte von Unternehmen ist es heutzutage von entscheidender Bedeutung, den richtigen Anbieter für Endpoint Security zu finden. Bei der Auswahl des richtigen Anbieters geht es nicht nur um Funktionen, sondern auch darum, wie gut die Lösung passt, wie sie auf Bedrohungen reagiert und wie sie sich weiterentwickelt.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Auswahl der für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Endpoint-Sicherheitslösung berücksichtigen sollten.
- Architektur und Kompatibilität: Eine effektive Endpunkt-Sicherheitslösung muss skalierbar sein, damit sie mit aktuellen und zukünftigen Cloud-Umgebungen, Netzwerken und lokalen Setups gut funktioniert. Achten Sie darauf, dass der Anbieter Kompatibilität mit Windows, Mac OS, Linux und mobilen Betriebssystemen bietet. Die Integration mit Cloud-Diensten wie AWS und Azure hilft dabei, die Abdeckung über mehrere Clouds hinweg zu erweitern. Suchen Sie nach Anbietern, die Schutz für virtuelle Maschinen, IoT-Geräte und Remote-Endpunkte bieten.
- Automatisierung und KI: Ziehen Sie Anbieter in Betracht, die KI und Automatisierung einsetzen, um menschliche Eingriffe zu eliminieren und die Erkennung von Bedrohungen zu verbessern. Sie können sich für Anbieter von Endpunktschutz der nächsten Generation entscheiden, die künstliche Intelligenz einsetzen, um Endpunktaktivitäten zu überwachen und Bedrohungen zu erkennen, bevor sie sich verschlimmern können. Automatisierte Funktionen wie Quarantäne, Rollback und Selbstheilung tragen dazu bei, die Auswirkungen und die erforderliche Reaktionszeit zu reduzieren. Diese Tools identifizieren auch dateilose Angriffe und Zero-Day-Schwachstellen, indem sie Abweichungen vom normalen Verhalten erkennen. Schnellere Reaktionszeiten und automatisierte Korrekturen tragen dazu bei, die Ausbreitung von Bedrohungen im gesamten Netzwerk zu verringern.
- Skalierbarkeit: Die Endpoint-Sicherheitsplattform sollte mit Ihrem Unternehmen mitwachsen und neue Benutzer, neue Geräte und neue Niederlassungen aufnehmen können. Cloud-native Lösungen verbessern die Abdeckung effektiv, ohne die Geschwindigkeit zu beeinträchtigen. Wählen Sie nur Anbieter, die eine automatisierte Endpunkt-Einbindung und Bereitstellung von Richtlinien in der verteilten Umgebung anbieten. Denn skalierbare Plattformen erleichtern die Bereitstellung und gewährleisten gleiche Sicherheit auf allen Plattformen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Abwehrmaßnahmen mit Ihrem Unternehmen mitwachsen und Sie keine manuellen Änderungen vornehmen müssen.
- Regulatorische und Compliance-Anforderungen: Einige Branchen, wie das Gesundheitswesen, der Finanzsektor und der Einzelhandel, stehen in Bezug auf den Datenschutz unter großem Druck. Anbieter von Endpunktsicherheitslösungen müssen Compliance-Tools bereitstellen, die automatisierte Berichte und Protokolle liefern. Funktionen wie Verschlüsselung, Auditing und Zugriffskontrolle helfen bei der Erfüllung der Anforderungen von DSGVO, HIPAA und PCI DSS zu erfüllen. Anbieter, die gebrauchsfertige Compliance-Vorlagen anbieten, tragen dazu bei, den Aufwand für die Einhaltung der Vorschriften zu minimieren. Die Auswahl eines Anbieters, der die regulatorischen Anforderungen erfüllt, ist vorteilhaft, um Bußgelder zu vermeiden und die Daten zu schützen.
- Support und Schulungen: Ein guter Endgeräteschutz hängt vom richtigen Support des Anbieters und regelmäßigen Schulungen der Mitarbeiter ab. Wählen Sie Anbieter, die einen Kundenservice rund um die Uhr, Kundenbetreuer und umfassende Onboarding-Services bieten. Wissensdatenbanken und regelmäßige Updates stellen sicher, dass die Teams über die neuen Bedrohungen auf dem Markt auf dem Laufenden sind. Live-Schulungen und Webinare tragen dazu bei, die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu verbessern und ihnen einen kontinuierlichen Lernprozess zu ermöglichen. Guter Support reduziert die Ausfallzeiten von Systemen und verbessert Ihre Sicherheit im Falle eines Vorfalls.
Führend bei der Endpunktsicherheit
Erfahren Sie, warum SentinelOne vier Jahre in Folge im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection-Plattformen als Leader ausgezeichnet wurde.
Bericht lesen
Fazit
Letztendlich haben wir verstanden, warum Anbieter von Endpunktsicherheit für jedes Unternehmen, das seine Geräte, Netzwerke und Cloud-Workloads vor den aktuellen komplexen Bedrohungen schützen möchte, so wichtig sind. Durch die Zusammenarbeit mit glaubwürdigen Anbietern von Endpunkt-Erkennungs- und Reaktionslösungen erhalten Unternehmen Bedrohungsinformationen in Echtzeit, automatisierte Abhilfemaßnahmen und Informationen zum Systemzustand.
Unabhängig davon, ob Sie sich für die umfassenden Angebote der Endpoint-Security-Softwareunternehmen oder für die Anbieter von Endpoint-Schutzlösungen der nächsten Generation mit dem zusätzlichen Vorteil der KI entscheiden, wird Ihre Entscheidung von Ihrer Risikobereitschaft, Ihren Compliance-Anforderungen und Ihrer bestehenden IT-Umgebung beeinflusst.
Wenn Sie sich hinsichtlich dieser Lösungen unsicher sind, lesen Sie die Bewertungen der einzelnen Plattformen in glaubwürdigen Quellen wie Gartner Peer Insights oder Peerspot. Dies wird Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen und Ihnen Einblicke von aktuellen Nutzern verschaffen. Alternativ können Sie auch eine Demo anfordern , um zu verstehen, wie SentinelOne Singularity Endpoint Ihnen dabei helfen kann, Risiken durch die Automatisierung der Bedrohungserkennung zu minimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Geschäftskontinuität sicherzustellen.
"FAQs
Einige der beliebtesten Endpoint-Sicherheitslösungen sind SentinelOne Singularity Endpoint, Cortex XDR und Microsoft Defender for Endpoint. Diese Plattformen bieten KI-basierte Erkennung, automatische Reaktion und eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Sichtbarkeit von Bedrohungen für Sicherheitspersonal. Einige davon arbeiten auch mit SIEM-Tools sowie Cloud-Setups zusammen, um eine verbesserte Kontrolle über verteilte Netzwerke zu bieten.
Aufgrund ihrer Flexibilität bei der Implementierung und ihrer einfachen Skalierbarkeit können sie von jedem Unternehmen eingesetzt werden.
Die Hauptfunktion von Antivirensoftware ist die Verwendung von Signaturen, mit denen bekannte schädliche Dateien und die am weitesten verbreiteten Arten von Malware identifiziert werden können. Endpoint Security bietet mehrere Schutzstufen, darunter Echtzeit-Verhaltensanalyse, Automatisierung der Bedrohungserkennung und umfassendes Richtlinienmanagement.
Dieser Ansatz ermöglicht auch die Identifizierung von Zero-Day-Exploits, dateiloser Malware und Insider-Bedrohungen, was einen besseren Schutz bietet. Die Endpunktsicherheit kann infizierte Geräte auch unter Quarantäne stellen und ein System in seinen vorherigen Zustand zurückversetzen, was die Präventionsmechanismen des Systems verbessert.
Die Endpoint-Schutzlösungen der nächsten Generation konzentrieren sich auf die Abwehr von Ransomware und bieten Tools, um Angriffe bereits vor der Verschlüsselung zu verhindern. Beispielsweise nutzt die Singularity-Plattform von SentinelOne KI, um Ransomware-Aktivitäten zu erkennen und Prozesse umgehend zu beenden. Einige der anderen Plattformen verfügen über eine Rollback-Funktion, mit der verschlüsselte Dateien wiederhergestellt werden können, wodurch der Datenverlust reduziert wird.
Die beste Lösung hängt vom Grad der Komplexität der Infrastruktur, dem Integrationsgrad und dem Projektbudget ab und muss gleichzeitig in der aktuellen Umgebung funktionieren.
Suchen Sie nach Lösungen, die automatisierte Reaktionen auf Bedrohungen, erweiterte Bedrohungssuche und Verwaltung bieten, um die Sicherheitsabläufe zu verbessern. Echtzeitüberwachung, Endpunktisolierung und forensische Funktionen verbessern die Erkennung und Abwehr. Cloud-Kompatibilität bedeutet Schutz für mehrere Geräte, und Skalierbarkeit bedeutet, dass das System ohne Einbußen bei der Geschwindigkeit erweitert werden kann.
Außerdem ist die Integration mit SIEM-, SOAR und Identitätsplattformen ist einfach und trägt zur Verbesserung der allgemeinen Sicherheitslage sowie der Reaktionszeit bei Vorfällen bei.
Endpoint Security ergänzt Netzwerk-Firewalls, Cloud-Schutz und Identitätsmanagement und bietet so eine einzige Sicherheitslösung. Die Eingabe von Endpunktdaten in SIEM- oder SOAR-Tools ermöglicht Unternehmen eine Echtzeitanalyse und automatisiert ihren Ansatz für das Incident Management auf breiter Ebene.
Diese Integration verbessert die Fähigkeit, koordinierte Angriffe innerhalb kurzer Zeit zu identifizieren und zu verhindern. Endpunktsicherheit verbessert die allgemeine Netzwerktransparenz, indem sie Unternehmen die Überwachung von Aktivitäten von Geräten bis hin zu Netzwerken ermöglicht und so mögliche Lücken in der Verteidigung schließt.

