Stellen Sie sich einen Meisterdetektiv vor, der mit einer futuristischen Lupe ausgestattet ist und die digitale Landschaft nach Hinweisen absucht. Dieser Detektiv ist Ihr SIEM, ein Security Information and Event Management-System, dessen Aufgabe es ist, die Geheimnisse von Cyber-Bedrohungen zu lüften.
SIEM-Lösungen statten Unternehmen mit fortschrittlichen forensischen Fähigkeiten aus und ermöglichen ihnen die Rekonstruktion von Tatorten. Sie verfolgen digitale Spuren, indem sie das Verhalten, Abweichungen und Feinheiten der Täter in Netzwerkbewegungen identifizieren und Warnmeldungen auslösen, um Sicherheitsteams zu alarmieren. Im Kern sind SIEM-Tools Datenaggregatoren; sie helfen Unternehmen dabei, Sicherheitsprotokolle und -ereignisse zu zentralisieren. Durch die Analyse der gesammelten Daten können Unternehmen versteckte Schwachstellen aufspüren und zukünftige Sicherheitsverletzungen verhindern. Die generierten Berichte und Analysen können mit bestimmten Regelsätzen abgeglichen werden. Unternehmen können so detailliert vorgehen, wie sie möchten, indem sie wichtige Kennzahlen heranzoomen und Warnmeldungen untersuchen.
Bedrohungserkennung, Reaktionszeit und Untersuchung sind die drei wichtigsten Funktionen jedes SIEM-Tools. Es gibt viele führende Anbieter auf dem Markt, und die Suche nach dem richtigen SIEM-Tool für Ihr Unternehmen kann sich als Herausforderung erweisen. Die gute Nachricht ist, dass wir die Vorarbeit für Sie geleistet haben!Hier sind die 10 besten SIEM-Tools im Jahr 2025 laut unseren Sicherheitsexperten. Erfahren Sie unten mehr darüber.
Was ist SIEM?
SIEM (Security Information and Event Management) ist eine Art von Software, die sicherheitsrelevante Daten aus verschiedenen Quellen wie Netzwerkgeräten, Servern, Anwendungen und Systemen sammelt, überwacht und analysiert. Sie bietet Echtzeit-Transparenz und Einblicke in sicherheitsrelevante Ereignisse, Bedrohungen und Vorfälle und ermöglicht es Unternehmen, Sicherheitsverletzungen zu erkennen, darauf zu reagieren und sie zu verhindern.
Was sind SIEM-Tools?
SIEM-Tools sind spezialisierte Sicherheitslösungen, die große Datenmengen für die Erkennung und Analyse von Bedrohungen sammeln. Sie verwenden vordefinierte Regeln, um Warnmeldungen zu generieren und Funktionen zur Reaktion auf Vorfälle bereitzustellen. Die derzeit führenden SIEM-Softwareprodukte wurden um Funktionen zur Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens (User and Entity Behavior Analytics, UEBA) erweitert. Sie werden für moderne SOC-Teams zu einem unverzichtbaren Bestandteil für verschiedene Anwendungsfälle im Bereich Sicherheitsüberwachung und Compliance-Management.
Warum brauchen wir SIEM-Tools?
SIEM-Tools (Security Information and Event Management) sind für Unternehmen unverzichtbar, um Sicherheitsbedrohungen in der komplexen und dynamischen Bedrohungslandschaft von heute zu erkennen, darauf zu reagieren und sie zu verhindern. Hier sind einige Gründe, warum wir SIEM-Tools brauchen:
- Zunehmende Cyber-Bedrohungen: Die Anzahl und Raffinesse von Cyber-Bedrohungen hat erheblich zugenommen, was es für Unternehmen schwierig macht, Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. SIEM-Tools helfen Unternehmen, diesen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein, indem sie Echtzeit-Transparenz und Einblicke bieten.
- Umfangreiche Protokolldaten: Die Menge der von verschiedenen Systemen, Anwendungen und Geräten generierten Protokolldaten ist enorm. SIEM-Tools helfen Unternehmen dabei, diese Daten zu verstehen und Muster, Anomalien und potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren.
- Begrenzte Sicherheitsressourcen: Viele Unternehmen verfügen nur über begrenzte Sicherheitsressourcen, darunter Personal, Budget und Technologie. SIEM-Tools helfen Unternehmen dabei, ihre Sicherheitsressourcen zu maximieren, indem sie eine zentralisierte Plattform für die Überwachung und Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen bereitstellen.
- Compliance-Anforderungen: Unternehmen unterliegen verschiedenen Compliance-Anforderungen, wie z. B. DSGVO, HIPAA und PCI-DSS, die die Erfassung, Speicherung und Analyse von Protokolldaten vorschreiben. SIEM-Tools helfen Unternehmen dabei, diese Compliance-Anforderungen zu erfüllen, indem sie Audit-Trails, Protokollspeicherung und Berichtsfunktionen bereitstellen.
- Echtzeit-Transparenz: SIEM-Tools bieten Echtzeit-Transparenz bei sicherheitsrelevanten Ereignissen, sodass Unternehmen Bedrohungen schnell erkennen und darauf reagieren können. Dies verringert das Risiko von Sicherheitsverletzungen und minimiert die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb.
- Verbesserte Reaktion auf Vorfälle: SIEM-Tools bieten Incident Respondern die Tools und Funktionen, die sie benötigen, um Sicherheitsvorfälle effektiv zu untersuchen und darauf zu reagieren. Dazu gehören Funktionen wie Alarmierung, Benachrichtigung und Vorfallverfolgung.
- Reduzierte Ausfallzeiten: SIEM-Tools helfen Unternehmen, Ausfallzeiten zu reduzieren, indem sie Sicherheitsvorfälle schnell identifizieren und darauf reagieren und so die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb minimieren.
- Verbesserte Sicherheitslage: SIEM-Tools helfen Unternehmen dabei, ihre Sicherheitslage zu verbessern, indem sie einen umfassenden Überblick über sicherheitsrelevante Ereignisse bieten und es ihnen ermöglichen, Schwachstellen und Schwächen zu identifizieren und zu beheben.
- Kosteneinsparungen: SIEM-Tools können Unternehmen dabei helfen, die Kosten von Sicherheitsverletzungen zu senken, indem sie Bedrohungen schnell erkennen und darauf reagieren und so den Bedarf an kostspieligen Abhilfemaßnahmen reduzieren.
- Integration mit anderen Sicherheitstools: SIEM-Tools lassen sich in andere Sicherheitstools wie Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und Antivirensoftware integrieren und bieten so eine umfassende Sicherheitslösung.
Die 10 besten SIEM-Tools im Jahr 2025
Nr. 1 SentinelOne
Das KI-SIEM von SentinelOne für das autonome SOC basiert auf seinem Singularity™ Data Lake. Es handelt sich um eine der schnellsten KI-gestützten offenen Plattformen der Branche für alle Ihre Daten und Workflows. Unternehmen profitieren von KI-gestütztem Schutz in Echtzeit, unbegrenzter Skalierbarkeit und endloser Datenspeicherung. Dies hilft ihnen beim Übergang zu einem cloud-nativen KI-SIEM und der Aufnahme aller überschüssigen Daten. Sicherheitsteams können Fehlalarme eliminieren und Ressourcen effektiver zuweisen. Vier der Fortune 10-Unternehmen und Hunderte der Global 2000-Unternehmen vertrauen darauf.
Sie können Ihre bestehenden Workflows mit Hyper-Automatisierung beschleunigen oder die Daten in Ihrem alten SIEM filtern, anreichern und optimieren. Buchen Sie jetzt eine kostenlose Live-Demo.
Die Plattform auf einen Blick
- Ermöglicht schnelle und fundierte Sicherheitsentscheidungen. Singularity™ AI SIEM von SentinelOne verfügt über ein intuitives Dashboard. Es bietet ein offenes Ökosystem, das mehrere Datenquellen und Integrationen unterstützt.
- Optimiert Sicherheitsabläufe und erfasst sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten aus einer Vielzahl von Datenquellen.
- Purple AI ist Ihr generativer KI-Cybersicherheitsanalyst und unterstützt Sie bei der Untersuchung von Bedrohungen. Es liefert Einblicke in Ihre Cybersicherheitslage und bietet maschinengeschwindigkeitsbasierte Analysen neu auftretender Bedrohungen.
- Ermöglicht die automatisierte Behebung von Bedrohungen über mehrere Angriffsflächen hinweg.
Funktionen:
Singularity™ AI SIEM von SentinelOne ist blitzschnell und bietet die folgenden Funktionen:
- Schützt Endgeräte, Cloud, Netzwerk, Identität, E-Mail und vieles mehr.
- Malware-Analyse in Maschinengeschwindigkeit und branchenführende Bedrohungsinformationen.
- Verbessert die Transparenz bei Untersuchungen und bietet eine einheitliche Konsolenumgebung.
- Führt Echtzeit-Datenanalysen durch und wandelt Informationen in umsetzbare Erkenntnisse um.
- Ersetzt anfällige SOAR-Workflows durch Hyperautomation.
- Automatisiert Untersuchungs- und Reaktionsprozesse.
- Bietet unternehmensweiten, autonomen Schutz mit menschlicher Kontrolle.
- Offenes Ökosystem, schemalos, keine Indizierung und keine Herstellerabhängigkeit.
- KI-gesteuerte Reaktion auf Vorfälle und Integration in jede Sicherheitsumgebung.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt
- Beschleunigt die Erkennung von Bedrohungen und die Reaktionszeiten, sodass Angreifer keinen Schaden anrichten oder Probleme schnell eskalieren können
- Setzt Ressourcen frei, um sich auf strategischere Initiativen zu konzentrieren, und optimiert die Ressourcenzuweisung
- Bietet Echtzeit-Funktionen zur Abwehr von Bedrohungen und umfassende endpunktspezifische und SIEM-Sicherheitsinformationen
- Verbessert die Fähigkeiten von Unternehmen jeder Größe zur Erkennung und Bekämpfung von Bedrohungen, eliminiert menschliche Fehler und gewährleistet die präzise Verwaltung potenzieller Vorfälle.
Kundenstimmen
"S1 ist sehr leichtgewichtig und einfach zu bedienen. Die Aktualisierung des Agenten nimmt im Vergleich zu anderen Produkten, die wir zuvor verwendet haben, sehr wenig Zeit in Anspruch. SentinelOne ist führend im Gartner Magic Quadrant für Endpoint Protection Platforms und eine beliebte Plattform für alle Kundenprofile. Es hat bei der MITRE Engenuity ATT&CK®-Bewertung mit 100 % Schutz, Erkennung und höchster analytischer Abdeckung mit 108 Erkennungen und null Verzögerungen bei den MITRE ATT&CK Engenuity-Bewertungen 2022 rekordverdächtige Ergebnisse erzielt und damit gezeigt, dass die Plattform ihren Kunden einen Vorsprung vor Bedrohungen aus allen Richtungen verschafft." – Systemadministrator, G2
Die neuesten Bewertungen und Rezensionen zu den AI-SIEM-Funktionen von SentinelOne finden Sie auf G2, Gartner Peer Insights und Peerspot.
The Industry’s Leading AI SIEM
Target threats in real time and streamline day-to-day operations with the world’s most advanced AI SIEM from SentinelOne.
Get a Demo#2 Splunk
Splunk schützt Unternehmen und verbessert die Sicherheitsabläufe mit einer Datenmanagement-Plattform. Es bietet Analysen, automatisierte Untersuchungen und Reaktionen sowie eine Bedrohungstopologie, mit der Analysten die mit Bedrohungsobjekten verbundenen Risiken abbilden können.
Splunk verfügt über eine MITRE ATT&CK Framework Matrix, mit der Sicherheitsanalysten ein Situationsbewusstsein für Vorfälle aufbauen können.
Weitere Funktionen sind:
- Dashboard zur Sicherheitslage mit konfigurierbaren KPIs
- Dashboard mit Zusammenfassung und Dashboard für SOC-Operationen&
- Dashboard zur Überprüfung von Vorfällen
- Risikobasierte Warnmeldungen (RBA)
- Adaptive Reaktionsmaßnahmen (ARA)
- Bedrohungsinformationen und SOAR
- ES-Inhaltsaktualisierungen und Anwendungsfallbibliothek
- Asset Investigator und Sicherheitsdomänen
- Investigator Workbench, Dashboard für Zugriffsanomalien und Dashboard für Risikoanalysen
Bewerten Sie diese Bewertungen und Rezensionen auf Gartner und PeerSpot um zusätzliche Einblicke zu gewinnen.
#3 Datadog
Datadog kann Logs in beliebiger Größe suchen, filtern und analysieren. Es behebt Leistungsprobleme und überwacht Sicherheitsbedrohungen. Datadog führt Untersuchungen zu Sicherheitsbedrohungen durch und fügt Kontext hinzu. Es ist keine benutzerdefinierte Abfragesprache erforderlich und es bietet eine angemessene Abdeckung für alle Technologien.
Die wichtigsten Funktionen von Datadog sind:
- Über 750 vom Anbieter unterstützte Integrationen
- Speichert Anwendungsprotokolle und erstellt Echtzeit-Protokollanalysen
- Archiviert Protokolle und überwacht erfasste Protokolle in Echtzeit mit Live Tail
- Unterstützt aktive Audits und Untersuchungen von Bedrohungen
- Implementiert detaillierte Kontrollen und bereinigt sensible Daten
- Zeichnet alle Benutzeraktivitäten auf seiner Plattform mit Audit-Protokollen auf und greift darauf zu
Durchsuchen Sie die Bewertungen und Rezensionen von DataDog auf Gartner und PeerSpot, um zu erfahren, wie es im Bereich der SIEM-Tools insgesamt abschneidet.
#4 IBM QRadar SIEM
IBM QRadar SIEM nutzt mehrere Ebenen von KI und Automatisierung, um Sicherheit zu gewährleisten. Es bietet Bedrohungsinformationen, Alarmbereicherung und Korrelation von Vorfällen. QRadar SIEM reduziert Störsignale und präsentiert Sicherheitsinformationen über Dashboards. Es unterbindet Cyberangriffe und reduziert potenzielle Datenverletzungen.
Nachfolgend sind die wichtigsten Funktionen von IBM QRadar SIEM aufgeführt:
- Cloud-native SaaS mit KI-Sicherheit auf Unternehmensniveau
- SOAR-Integration, Bedrohungssuche und risikobasierte Priorisierung von Warnmeldungen
- Sigma-Regeln und Kestrel
- Verbundene Suchen, automatisierte Untersuchungen mit empfohlenen Reaktionen und Kusto Query Language (KQL)
- X-Force® Threat Intelligence, Fallmanagement und dynamische Playbooks
- Anpassbare Workflows
Die Bewertungen und Rezensionen zu IBM QRadar SIEM können Sie online unter PeerSpot und Gartner
#5 LogRhythm
LogRhythm bietet eine selbst gehostete SIEM-Lösung, mit der Sicherheitsteams Daten sammeln, Bedrohungen analysieren und Echtzeit-Transparenz über ihre gesamte Infrastruktur hinweg gewinnen können. Sie lokalisiert Cyber-Bedrohungen und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften. Sicherheitsteams können auf Rohdaten zugreifen, diese durchsuchen und für die Untersuchung von Bedrohungen analysieren. Die Lösung zentralisiert die Verwaltung aller Sicherheitslösungen.
LogRhythm bietet außerdem:
- Vorkonfigurierte Compliance-Module zur automatischen Erkennung von Compliance-Verstößen
- Endpunktüberwachung, Netzwerkverkehrsanalyse und User Entity and Behavior Analytics (UEBA)
- Bedrohungsinformationen und Protokollverwaltung
- SaaS-, On-Prem- und Cloud-Bereitstellungsoptionen
- Sicherheitskoordination, -automatisierung und -reaktion (SOAR)
Erfahren Sie, wie effektiv LogRhythm als SIEM-Lösung ist, indem Sie sich die Gartner Bewertungen und Rezensionen.
#6 Graylog
Graylog bietet Analysen zum Verhalten von Benutzerentitäten und eignet sich ideal für die Erkennung von Anomalien. Es erfasst Protokollmeldungen aus verschiedenen Systemen und Anwendungen für umfassende Analysen.
Graylog mindert Sicherheitsrisiken und bietet die folgenden Funktionen:
- Erweiterte Datenerfassung und Protokollverwaltung
- Vorgefertigte Vorlagen und SIEM-Funktionen
- Automatisierte Reaktionen und Datenvisualisierungsfunktionen
- Umfassende Trends und Metriken
- Ad-hoc-Abfragetool und historische Bedrohungsanalyse
Bewertungen und Rezensionen zu Graylog finden Sie unter Gartner Peer Insights und PeerSpot.
#7 Trellix Helix
Tellix Helix Connect bietet KI-gestützte Kontextinformationen für alle Bedrohungsvektoren und Sicherheitstools. Es integriert Sicherheitskontrollen aus der Trellix Helix-Plattform. Es unterstützt mehr als 490 Drittanbieter für die Erstellung umfassender Multi-Vektor-Bedrohungserkennungen.
Die wichtigsten Funktionen sind:
- Datenanalyse und -normalisierung
- KI-basierte Erkennung und Priorisierung von Bedrohungen
- Bedrohungssuche, Kontextualisierung und Cyberforensik
- Fortschrittliches Forschungszentrum mit Bedrohungsinformationen
- Ransomware-Schutz und SecOps-Modernisierung
- XDR-Engine, E-Mail-Sicherheit, Netzwerksicherheit, Datensicherheit und Endpunktsicherheit
Bewertungen zu Trellix Helix finden Sie auf PeerSpot und sehen Sie sich die Bewertungen auf Gartner Peer Insights an.
#8 Sprinto
Sprinto ist eine automatisierte Compliance-Plattform. Sie implementiert Sicherheitszugriffskontrollen für Unternehmen und ist eine Cloud-Sicherheitslösung für verschiedene Branchen. Sprinto implementiert SIEM-Verfahren in Unternehmen und ermöglicht Gap-Analysen und Risikoanalysen auf Unternehmensebene.
Die wichtigsten Funktionen sind:
- Automatisierte Protokollüberwachung und -prüfung
- Ereignis- und Vorfallmanagement mit systematischen Eskalationen
- Automatisierung der Reaktion auf Vorfälle und der Multi-Cloud-Compliance
- Echtzeit-Überwachung und Erkennung von Bedrohungen
- Umfassende Risikobibliothek für qualitative und quantitative Risikobewertung
- Intuitive Benutzeroberfläche und automatisierte Beweissicherung
Sehen Sie sich an, wie Sprinto im Vergleich zu den Top-Anbietern abschneidet, indem Sie sich die Bewertungen und Rezensionen auf PeerSpot Bewertungen und Rezensionen.
#9 LogPoint
LogPoint ist eine Cloud-native SIEM-Plattform, die maschinelle Lernalgorithmen für die erweiterte Verfolgung und Erkennung von Bedrohungen nutzt. Sie verhindert Zero-Day-Angriffe durch den Einsatz von anomaliebasierten Techniken zur Bedrohungssuche.
LogPoint eignet sich hervorragend für die Erkennung von Insider-Bedrohungen. Nachfolgend sind die wichtigsten Funktionen aufgeführt:
- Intelligente Regeln zur Erkennung von Bedrohungen
- Nahtlose Integration von Drittanbietern
- IoC-Datenbank (Indicators of Compromise)
- Erkennung von Kontoübernahmen
- Aktivitätsverfolgung mit UEBA-Modul
- Threat Intelligence Feed für die Bedrohungsanalyse
Vergleichen Sie LogPoint SIEM mit den besten Lösungen unter Gartner Peer Insights und PeerSpot Bewertungen und Rezensionen.
#10 Fortinet FortiSIEM
Fortinet FortiSIEM führt Verhaltensanalysen und KI-gestützte Anomalieerkennung durch. Es bietet Funktionen zur Verwaltung des Anlagenbestands und hilft dabei, Echtzeit-Transparenz in Unternehmen zu gewinnen. Das Tool verfügt über eine integrierte Konfigurationsmanagement-Datenbank und erstellt Compliance-Berichte.
Das bietet es:
- Automatisierte Reaktion auf Bedrohungen und Behebung
- Robuste APIs mit KI-gestützter Bedrohungsintelligenz
- Sicherheitsimplementierungen in virtuellen Netzwerken
- GenAI-Unterstützung und Multi-Cloud-Automatisierung
Wie Fortinet FortiSIEM im Branchenvergleich abschneidet, erfahren Sie in den Bewertungen auf Gartner Peer Insights und PeerSpot Bewertungen ansehen.
Wie wählen Sie das beste SIEM-Tool aus?
Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl des besten SIEM-Tools für Ihr Unternehmen berücksichtigen sollten:
- Sicherheitsanforderungen: Identifizieren Sie die Sicherheitsanforderungen und Prioritäten Ihres Unternehmens. Berücksichtigen Sie dabei die Arten von Bedrohungen, denen Sie am ehesten ausgesetzt sind, wie Malware, Ransomware oder Insider-Bedrohungen.
- Datenquellen: Bestimmen Sie die Arten von Datenquellen, die Sie überwachen müssen, z. B. Netzwerkprotokolle, Endpunktprotokolle, Cloud-Protokolle oder Anwendungsprotokolle.
- Skalierbarkeit: Wählen Sie ein SIEM-Tool, das mit dem Wachstum Ihres Unternehmens mitwachsen und große Datenmengen verarbeiten kann.
- Integration: Berücksichtigen Sie die Fähigkeit des SIEM-Tools, sich in Ihre bestehenden Sicherheitstools und -infrastrukturen zu integrieren, wie z. B. Firewalls, Intrusion Detection Systeme und Identitäts- und Zugriffsmanagementsysteme.
- Analysen und Berichterstellung: Suchen Sie nach einem SIEM-Tool, das erweiterte Analyse- und Berichtsfunktionen bietet, darunter maschinelles Lernen zur Erkennung von Bedrohungen und anpassbare Dashboards.
- Benutzeroberfläche: Bewerten Sie die Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung des SIEM-Toolsamp;#8217;s Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung. Eine benutzerfreundliche Oberfläche kann die Akzeptanz verbessern und die Einarbeitungszeit verkürzen.
- Kosten: Berücksichtigen Sie die Gesamtbetriebskosten, einschließlich Lizenzgebühren, Implementierungskosten und laufender Wartungs- und Supportkosten.
- Anbietersupport: Bewerten Sie die Support- und Wartungsleistungen des Anbieters, einschließlich Dokumentation, Schulungen und Kundensupport.
- Compliance: Stellen Sie sicher, dass das SIEM-Tool die Compliance-Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllt, z. B. HIPAA, PCI-DSS oder DSGVO.
- Cloud oder lokal: Entscheiden Sie, ob Sie eine cloudbasierte oder eine lokale SIEM-Lösung bevorzugen.
Singularity™ AI SIEM
Target threats in real time and streamline day-to-day operations with the world’s most advanced AI SIEM from SentinelOne.
Get a DemoFazit
Sie können eine Ausschreibung (RFP) erstellen, um Informationen von mehreren SIEM-Anbietern einzuholen und deren Angebote zu vergleichen. Führen Sie einen Proof of Concept und ein Pilotprojekt durch, um die Funktionen und die Benutzeroberfläche Ihres SIEM-Tools zu testen. Bei der Bewertung von SIEM-Tools ist es wichtig, deren erweiterte Analyse- und Berichtsfunktionen zu berücksichtigen. Letztendlich sollte das von Ihnen gewählte Tool den Geschäftsanforderungen, Werten und Zielen Ihres Unternehmens entsprechen.
"FAQs
Die drei Arten von SIEM sind: lokal, cloudbasiert und hybrid.
Die wichtigsten Schritte bei der Bereitstellung eines SIEM-Tools sind:
- Sicherheitsplanung und -bewertung
- Auswahl des SIEM-Tools
- Identifizierung der Datenquellen
- Datenerfassung
- Datenverarbeitung und -speicherung
- Analyse und Berichterstattung
- Integration und Interoperabilität
- Testen und Validieren
- Benutzerschulung und Onboarding
- Bereitstellung und Wartung
- Kontinuierliche Überwachung, Aktualisierungen und Entwicklung
Im Grunde genommen erfasst ein SIEM-Tool Sicherheitsdaten aus mehreren Quellen, konsolidiert und sortiert sie. Es wendet benutzerdefinierte Funktionen an, die auf maschinellem Lernen und KI-Algorithmen basieren, um Bedrohungen zu identifizieren und zu erkennen. Jegliche Compliance-Lücken werden sofort erkannt, ebenso wie Muster, Anomalien und böswillige Aktivitäten in Unternehmensnetzwerken.
SIEM-Tools entlasten durch den Wegfall manueller Datenanalysen. Sie verbessern die mittlere Erkennungszeit (MTTD) und die mittlere Reaktionszeit (MTTR) für IT-Sicherheitsteams erheblich. SIEM-Dashboards bieten Echtzeit-Datenvisualisierungen und helfen dabei, wichtige Bedrohungstrends für die zukünftige Risikominderung zu identifizieren. Indem sie den Ursachen von Sicherheitsproblemen und -ereignissen auf den Grund gehen, sind Unternehmen besser in der Lage, ihre Vermögenswerte zu schützen, das Vertrauen ihrer Kunden zu stärken und ihren Ruf zu verbessern.
SIEM-Tools können die Sicherheitslage moderner Unternehmen erheblich verbessern, indem sie proaktive Funktionen zur Risikominderung und Reaktion bieten. Unternehmen können die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften optimieren und sich einen ganzheitlichen Überblick über die Cybersicherheitslandschaft verschaffen. Von Bedrohungsinformationen über Warnmeldungen und Risikoanalysen bis hin zur Protokollverwaltung und mehr sind SIEM-Systeme darauf ausgelegt, Ereigniskorrelationen in Echtzeit durchzuführen.
Sie identifizieren Beziehungen und Muster zwischen verschiedenen Sicherheitsereignissen. Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Lösungen zählen:
- Verbesserte Erkennung von Sicherheitsvorfällen – Ein SIEM-Tool kann Daten aus mehreren Quellen sammeln und korrelieren. Es optimiert die Arbeitsabläufe bei der Reaktion auf Vorfälle, zentralisiert den Zugriff und bietet relevante Funktionen für die Datenuntersuchung und Zusammenarbeit.
- Verbessertes Compliance-Management – SIEM-Systeme können Unternehmen dabei helfen, Compliance-Lücken zu identifizieren und die strengsten Sicherheitsstandards und Vorschriften einzuhalten. Sie können Vorfälle dokumentieren, Compliance-Berichte erstellen und die Compliance-Bewertungen verbessern.
- Geringere Kosten – Der größte Vorteil von SIEM-Plattformen besteht darin, dass diese Tools die Betriebskosten senken. Sie steigern die Effizienz von Unternehmen und minimieren finanzielle Schäden und Reputationsverluste. SIEM-Systeme können geschäftskritische Daten und Vermögenswerte schützen. Außerdem können sie Insider-Bedrohungen gründlich aufspüren und geeignete Maßnahmen gegen versteckte und unbekannte Anomalien ergreifen.
SIEM-Tools sorgen für die Einhaltung von Vorschriften und unterstützen die Erkennung von Bedrohungen und das Management von Sicherheitsvorfällen. Außerdem analysieren sie eine Vielzahl von Sicherheitsereignissen in Echtzeit und aus der Vergangenheit sowie andere kontextbezogene Datenquellen.
SIEM-Tools sammeln Daten auf verschiedene Weise – über einen auf Ihrem Gerät installierten Agenten und durch Verbindung und Erfassung über ein Netzwerkprotokoll oder einen API-Aufruf. Diese Tools können auch direkt auf Log-Dateien aus dem Speicher zugreifen, in der Regel im Syslog-Format.
SentinelOne Singularity™ AI-SIEM für das autonome SOC ist das beste SIEM auf dem Markt für 2024. Singularity™ Data Lake unterstützt es und leistet hervorragende Arbeit bei der Verbesserung Ihrer Sicherheit durch einen schrittweisen Ansatz, der mit den SIEM-Funktionen von SentinelOne einhergeht. Es bietet außerdem unbegrenzte Skalierbarkeit und flexible Datenaufbewahrungsfunktionen.

