Da Cyberbedrohungen zunehmen und immer komplexer werden, sind Unternehmen einem erhöhten Risiko ausgesetzt und müssen ihre Schutzmechanismen verbessern. Die Lösung für Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement (SIEM) ist eines der wichtigsten Tools der modernen Cybersicherheit, mit dem Protokolle von Servern, Endpunkten und Cloud-Workloads gesammelt werden können, um potenzielle Bedrohungen in Echtzeit zu analysieren und zu melden. So erlebten beispielsweise 68 % der Unternehmen im Jahr 2023 eine Sicherheitsverletzung, und etwa 40 % dieser Unternehmen mussten mit unerwarteten Kosten rechnen. In einem derart kritischen Umfeld sind SIEM-Anbieter in der Lage, verdächtige Aktivitäten zu identifizieren und sogar automatisierte Reaktionen auszulösen.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Liste von sieben vielversprechenden SIEM-Anbietern vor, die das Konzept der Cyberabwehr im Jahr 2025 revolutionieren, und erklären, warum bestimmte Unternehmen SIEM als Managed Service bevorzugen oder mit SIEM-Managed-Service-Anbietern zusammenarbeiten, um einen Rund-um-die-Uhr-Schutz zu gewährleisten. Diese Liste von SIEM-Anbietern deckt verschiedene Anwendungsfälle ab, von Unternehmen, die weiterhin lokale Stacks wünschen, bis hin zu solchen, die SIEM vollständig als Managed Service einsetzen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie die einzelnen Plattformen funktionieren, und um die sieben wichtigsten Faktoren zu entdecken, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Plattform helfen.
Was ist SIEM?
SIEM aggregiert Informationen von Firewalls, Servern, Endpunkten und vielen Anwendungen, um Anomalien zu erkennen und Alarme auszulösen. Der Studie zufolge sind 60 % der Unternehmen, die SIEM einsetzen, hinsichtlich ihrer Sicherheit zuversichtlicher als diejenigen, die SIEM nicht einsetzen (nur 46 % Zuversicht). Diese Plattformen sind für Sicherheitsteams nützlich, da sie eine aggregierte Ansicht von Ereignissen bieten, wodurch Bedrohungen identifiziert werden können, die von herkömmlichen Anti-Malware-Lösungen nicht erkannt werden.
Darüber hinaus sind die meisten SIEM-Produkte so konzipiert, dass sie mit anderer Software zusammenarbeiten, die Aktionen automatisieren kann, um die Arbeitsbelastung und die Zeit zu reduzieren, die zur Eindämmung eines Vorfalls benötigt wird. Unabhängig vom Modell, sei es als Managed Service oder als eigenständiges internes System, hilft SIEM Unternehmen dabei, sich auf Sicherheitsverletzungen vorzubereiten und auf diese möglichst effizient zu reagieren, wodurch ihre allgemeine Cybersicherheit verbessert wird.
Notwendigkeit von SIEM-Anbietern
Angesichts der zunehmenden Cyber-Bedrohungen und der Expansion der IT-Umgebungen haben Unternehmen heute Schwierigkeiten, wirksame Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln, die sie vor diesen Bedrohungen schützen. SIEM-Anbieter bieten wertvolle Dienste durch Datenkorrelation, Automatisierung der Reaktion und Unterstützung bei der Einhaltung von Branchenvorschriften.
Im Folgenden stellen wir sechs wichtige Argumente vor, warum die Zusammenarbeit mit SIEM-Anbietern für moderne Cybersicherheitsansätze von entscheidender Bedeutung ist.
- Zunehmende Bedrohungslage: Cyberbedrohungen sind nicht mehr einfach und direkt, sondern immer ausgefeilter und komplexer und können herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen leicht durchdringen. SIEM-Lösungen nutzen Bedrohungsdaten-Feeds und analysieren das Verhalten, um Zero-Day- und APT-Angriffe zu identifizieren. Diese Tools bieten Echtzeitinformationen, die Unternehmen bei der Bekämpfung und Prävention von fortgeschrittenen, hartnäckigen Bedrohungen unterstützen.
- Komplexe IT-Umgebungen: Heutzutage sind IT-Umgebungen nicht nur komplexer, sondern auch hybride und Multi-Cloud-Umgebungen, was die Herausforderung der Sicherheitsüberwachung erhöht. Cloud-SIEM-Anbieter sammeln und konsolidieren Daten aus allen Umgebungen und bieten so eine lückenlose Echtzeit-Erkennung. Diese Konsolidierung ist wichtig, um die Bedrohungen im Auge zu behalten und auf Gegenmaßnahmen vorbereitet zu sein.
- Compliance-Vorgaben: Compliance-Standards wie PCI-DSS, HIPAA und DSGVO verpflichten Unternehmen zu einer ordnungsgemäßen und detaillierten Protokollierung sowie zu Echtzeit-Warnmechanismen. Vorkonfigurierte Vorlagen und automatisierte Berichte sowie eine zentralisierte Protokollspeicherung sind die Mittel, mit denen Managed-SIEM-Anbieter bei der Bewältigung von Compliance-Herausforderungen helfen. Diese Funktionen tragen dazu bei, den Arbeitsaufwand für den Auditprozess zu minimieren und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
- Ressourcenbeschränkungen: Nicht jedes Unternehmen kann sich ein rund um die Uhr verfügbares Security Operations Center (SOC) leisten. Hier kommen die Managed-SIEM-Anbieter mit ihrer Rund-um-die-Uhr-Überwachung, definierten Eskalationspfaden und Bedrohungsanalysen ins Spiel. Dadurch können selbst kleinste Unternehmen eine starke Sicherheitsposition aufbauen, ohne dass die vorhandenen Mitarbeiter viel Aufwand betreiben müssen.
- Schnelle Reaktion auf Vorfälle: Die Geschwindigkeit, mit der Bedrohungen erkannt und beseitigt werden, bestimmt maßgeblich das Ausmaß des Schadens. Die führenden SIEM-Lösungen verfügen über automatisierte Playbooks, die dabei helfen, betroffene Geräte zu isolieren, IP-Adressen auf eine Blacklist zu setzen und die zuständigen Teams zu benachrichtigen. Dies trägt auch dazu bei, die Reaktionszeit zu verkürzen und den möglichen Schaden zu verringern.
- Skalierbarkeit und Kosteneffizienz: Da die Menge der protokollierten Daten kontinuierlich und sehr schnell zunimmt, ist die Skalierbarkeit ein wichtiges Thema für jede SIEM-Lösung. Ausgereifte Systeme sind in der Lage, Milliarden von Datensätzen pro Tag oder sogar mehr ohne Verzögerungen oder Verlangsamungen zu verwalten. Sowohl die lokale als auch die Cloud-Implementierung dieser Lösungen bieten eine kostengünstige Skalierbarkeit für zukünftige Erweiterungen.
SIEM-Anbieter im Jahr 2025
Die SIEM-Anbieter im Jahr 2025 verbessern die Sicherheitsabläufe durch verbesserte Analysen, schnellere Reaktionszeiten und mehr Konnektoren. In diesem Abschnitt werden wir die führenden SIEM-Anbieter vorstellen, die die Bedrohungserkennung der nächsten Generation definieren.
Wir werden auch untersuchen, wie diese Anbieter KI einsetzen und wie ihre Lösungen vollständig mit der Cloud kompatibel sind, um sich von herkömmlichen Lösungen abzuheben.
SentinelOne Singularity™ AI SIEM
SentinelOne Singularity AI SIEM ist eine hochentwickelte Lösung, die durch die Integration von Endpunkt-, Cloud- und Netzwerkdaten in einer einzigen Schnittstelle die Identifizierung und Prävention von Bedrohungen ermöglicht, sobald diese auftreten. Die Plattform nutzt KI, um Big Data zu verarbeiten und Anomalien und Bedrohungen in hybriden, Multi-Cloud- und lokalen Bereitstellungen zu erkennen. Ihre Korrelations-Engine verbessert die Geschwindigkeit der Bedrohungsanalyse und hilft den Sicherheitsteams, schnell und richtig zu handeln.
Die Plattform auf einen Blick
- Maschinengeschwindigkeitsanalyse: SentinelOne Singularity AI SIEM wurde entwickelt, um mithilfe von maschinellem Lernen Big Data in Echtzeit zu verarbeiten und Zero-Day-Bedrohungen und polymorphe Malware schnell zu identifizieren. Dadurch wird sichergestellt, dass Bedrohungen erkannt werden, die mit anderen Methoden möglicherweise nicht erkannt werden können. Diese Fähigkeit verkürzt die Zeit zwischen der Erkennung und der Reaktion und verringert so den möglichen Schaden. Sicherheitsteams erhalten die benötigten Informationen in kürzerer Zeit, was ihnen hilft, der neuen Generation von Cyberbedrohungen entgegenzuwirken.
- Umgebungsübergreifende Transparenz: Die Plattform bietet eine zentrale Übersicht über Sicherheitsdaten aus Hybrid-, Multi-Cloud- und lokalen Umgebungen und präsentiert die Informationen auf einfache Weise. Dies wird durch die Konsolidierung von Protokollen aus verschiedenen Quellen erreicht, wodurch blinde Flecken vermieden werden und eine kontinuierliche Überwachung ermöglicht wird. Sicherheitsteams können Bedrohungen in allen Umgebungen erkennen, ohne zwischen verschiedenen Plattformen wechseln zu müssen, was die Effizienz erhöht. Diese umfassende Transparenz garantiert den Schutz aller Strukturen, selbst solcher mit einer komplizierten Konfiguration.
- Forensische Zeitachsen: SentinelOne erfasst und kategorisiert außerdem alle böswilligen Aktivitäten in übersichtlichen Zeitachsen, um die Analyse des Vorfalls zu erleichtern. Diese Zeitachsen sind für das Sicherheitsteam nützlich, da sie einen klaren chronologischen Überblick über die Ereignisse geben, was die Identifizierung der Quelle und der Parameter eines Angriffs erleichtern kann. Diese Informationen sind auch mit Compliance-Anforderungen verknüpft, um die Vorbereitung auf Audits zu vereinfachen. So liefert es praktische Empfehlungen für die Wiederherstellung und hilft beim Aufbau eines robusteren Schutzmechanismus.
Funktionen:
- Automatisierte Playbooks machen eine manuelle Triage überflüssig, indem sie risikoreiche Systeme sofort nach ihrer Online-Aktivierung kennzeichnen.
- Verhaltensanalysen können Aktivitäten erkennen, die von herkömmlichen signaturbasierten Systemen nicht erkannt werden.
- Die flexible Bereitstellung ist ein Modell, das On-Premise- und Cloud-SIEM-Anbieterarchitekturen unterstützt.
- Die skalierbare Architektur beeinträchtigt die Leistung auch bei Datenpeaks nicht.
- Compliance-Berichte verfügen über vordefinierte Vorlagen für schnelle und einfache Audits.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt
- Langsame Erkennung von Bedrohungen: Die auf künstlicher Intelligenz basierende Analyse erkennt diese Muster innerhalb weniger Minuten und eindämmt so die Bedrohung, bevor sie sich ausbreiten kann.
- Fragmentierte Datenansichten: Durch die Integration von Protokollen beseitigt SentinelOne die blinden Flecken und bietet eine einheitliche Sicht auf die Wahrheit, wenn es um die Behandlung von Vorfällen geht.
- Übermäßige Fehlalarme: Die intelligente Korrelation und Verhaltensmodellierung helfen dabei, Störsignale zu eliminieren, sodass sich die Analysten auf echte Bedrohungen konzentrieren können.
- Langwierige Untersuchungen: Der Einsatz automatisierter Playbooks und Echtzeitinformationen für die Ursachenanalyse verkürzt die Zeit, die für die Bearbeitung eines Vorfalls benötigt wird.
- Ressourcenüberlastung: Integrierte Dashboards und gezielte Benachrichtigungen reduzieren den manuellen Aufwand, sodass Sicherheitsteams mit weniger Mitarbeitern arbeiten können.
Kundenstimmen
"Unser Team findet die Benutzeroberfläche intuitiv, übersichtlich, leicht zugänglich und reaktionsschnell. Es fällt ihnen sehr leicht zu verstehen, welche Arten von Bedrohungen in Echtzeit auftreten und wie die automatisierten Reaktionen von SentinelOne diese neutralisieren." – Neil Binnie (LEITER INFORMATIONSSICHERHEIT UND COMPLIANCE)
Entdecken Sie vertrauenswürdige Nutzerbewertungen und -rezensionen zu Singularity AI SIEM auf Gartner Peer Insights und PeerSpot.
The Industry’s Leading AI SIEM
Target threats in real time and streamline day-to-day operations with the world’s most advanced AI SIEM from SentinelOne.
Get a DemoCisco Systems SIEM
Die SIEM-Lösung von Cisco Systems bietet Integration mit Cisco-Firewalls, -Routern und -Endpunkten. Die Plattform bietet eine zentrale Oberfläche für die Steuerung der Überwachung, Richtlinien und Bedrohungen aus der IT-Umgebung.
Funktionen:
- Talos Intelligence Feeds enthält die neuesten Informationen zu aktuellen Bedrohungen.
- SecureX Integration bietet eine einzige Plattform, die SIEM-Protokolle mit Endpunkt- und Netzwerkdaten korreliert.
- Die automatisierte Durchsetzung verhindert den Zugriff von IP-Adressen, die auf der Blacklist stehen, und isoliert kompromittierte Endpunkte sofort.
- Die erweiterte Korrelation ist in der Lage, mehrphasige Angriffe zu erkennen.
- Echtzeit-Dashboards zeigen wichtige Risiken und Compliance-Probleme an.
Bewertungen und Rezensionen zu Cisco Systems SIEM finden Sie unter Gartner Peer Insights.
McAfee ESM
McAfee Enterprise Security Manager (ESM) ist auf Skalierbarkeit ausgelegt, um Datenkorrelation und Ereignisdurchsatz zu bewältigen. Es ist für die Integration in verschiedene Infrastrukturen konzipiert, unabhängig davon, ob es sich um lokale oder verwaltete Dienste handelt.
Funktionen:
- Skalierbare Datenerfassung kann Millionen von Ereignissen pro Sekunde verarbeiten
- Kontextbezogene Bedrohungsinformationen verbessern Warnmeldungen durch Angabe des Wertes der Assets und der Schwachstellen.
- Zentralisierte Richtlinien sorgen für einheitliche Richtlinien auf Endgeräten, Servern und Cloud-Workloads.
- Die Analyse des Benutzerverhaltens löst einen Alarm aus, wenn Unregelmäßigkeiten bei Insider-Aktivitäten auftreten oder wenn gefälschte Anmeldedaten verwendet werden.
- Anpassbare Berichte erfüllen gesetzliche und regulatorische Anforderungen.
Erfahren Sie aus erster Hand, welche Erfahrungen Anwender mit McAfee ESM gemacht haben, unter Gartner Peer Insights.
IBM QRadar SIEM
IBM QRadar SIEM wird aufgrund seines Protokollverwaltungssystems und seiner Analysefunktionen eingesetzt. Sein "Offense"-Modell fasst eine Reihe von Sicherheitsvorfällen zu einem einzigen Ereignis zusammen. Analysten können so effizient arbeiten und eine Überlastung vermeiden.
Funktionen
- Die Verhaltensanalyse identifiziert in Echtzeit Aktivitäten von Benutzern oder Systemen, die vom Normalfall abweichen.
- Die Schwachstellenkorrelation ist eine Funktion, die die Scan-Ergebnisse mit Bedrohungen abgleicht, um sich auf die wichtigsten Korrekturen zu konzentrieren.
- Die skalierbare Architektur ermöglicht hohe Erfassungsraten über viele Standorte hinweg.
- Modulare Integrationen umfassen DNS-Analysen und Bedrohungs-Feeds, um mehr Informationen bereitzustellen.
- Die Threat Intelligence Library wird mit neuen IOCs aus aller Welt aktualisiert, sobald diese entdeckt werden.
Sehen Sie, wie Branchenexperten IBM QRadar SIEM auf Gartner Peer Insights.
Rapid7 InsightIDR
InsightIDR von Rapid7 ermöglicht die Identifizierung von Bedrohungen durch die Erfassung von Endpunkt-, Netzwerk- und Benutzerdaten in einer einzigen Lösung. Es kann Endpunkte schützen und Sicherheitslücken beheben.
Funktionen:
- Die Visualisierung der Angriffskette hilft dabei, die Art des Eindringens zu identifizieren, um es schneller einzudämmen.
- Die UEBA-Integration erkennt Anomalien in privilegierten Konten oder Versuche seitlicher Bewegungen.
- Die automatische Korrektur isoliert riskante Benutzersitzungen und wartet nicht darauf, dass der Administrator sie überprüft.
- Dynamische Dashboards dienen zur Überwachung der wichtigsten Leistungsindikatoren auf einen Blick.
- Flexibles Hosting kann entweder vor Ort oder bei Cloud-SIEM-Anbietern erfolgen.
Erhalten Sie Einblicke von echten Benutzern zu Rapid7 InsightIDR auf Gartner Peer Insights.
Microsoft Sentinel
Microsoft Sentinel ist eine Cloud-SIEM-Lösung in Azure und bietet SIEM als Managed Service. Es lässt sich in Office 365, Azure-Umgebungen und andere Anwendungen integrieren, um Endpunktbedrohungen zu erkennen und Sicherheitsvorfälle zu beheben.
Funktionen:
- KI-gestützte Analysen helfen dabei, Fehlalarme zu vermeiden, indem sie Daten aus aller Welt miteinander korrelieren.
- Playbook Automation führt Logic Apps aus, bei denen es sich um Aktionen wie das Blockieren von IPs oder das Deaktivieren von Konten handelt.
- Integrierte Konnektoren ermöglichen die direkte Nutzung von Daten aus verschiedenen Quellen ohne zusätzlichen Integrationsaufwand.
- Durch die Nutzung der elastischen Ressourcen von Azure kann die kostengünstige Skalierbarkeit den steigenden Logdaten gerecht werden.
- Interactive Hunting bietet KQL-Abfragen zur Erkennung komplexer Bedrohungen, die über die herkömmlichen hinausgehen.
Finden Sie echte Bewertungen und Rezensionen zu Microsoft Sentinel auf Gartner Peer Insights
Splunk
Splunk ist eine SIEM-Lösung, die Echtzeit-Protokollsuche und Ereigniskorrelation ermöglicht. Das Machine-Learning-Toolkit erkennt Anzeichen von Anomalien und hilft so, Bedrohungen zu verhindern und verdächtige Aktivitäten hervorzuheben.
Funktionen:
- Die erweiterte Suchverarbeitung führt Suchanfragen mit mehreren Kriterien und geringer Reaktionszeit durch.
- Das Machine-Learning-Toolkit wurde entwickelt, um geringfügige Unregelmäßigkeiten und Trends in Big Data zu erkennen.
- Splunk Enterprise Security ist eine SIEM-Lösung, die das Bedrohungsmanagement von Anfang bis Ende übernimmt.
- Adaptive Response leitet Schutzmaßnahmen für alle integrierten Sicherheitskontrollen ein.
- Die rollenbasierte Zugriffskontrolle ermöglicht es Analysten und Managern, nur auf die Daten zuzugreifen, die für ihre Arbeit wichtig sind.
Lesen Sie umfassende Erfahrungsberichte und Bewertungen von Anwendern zu Splunk auf Gartner Peer Insights.
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines SIEM-Anbieters
Die Auswahl des richtigen SIEM-Anbieters ist keine leichte Aufgabe, da sie sich auf die Sicherheit, Skalierbarkeit und Compliance Ihres Unternehmens auswirkt. Angesichts der Vielzahl der Anbieter und Funktionen auf dem Markt ist es entscheidend, Ihre Auswahlkriterien an Ihre betrieblichen Anforderungen anzupassen.
Dieser Abschnitt soll Ihnen eine Orientierungshilfe zu den entscheidenden Faktoren geben, die bei der Auswahl einer Lösung zu berücksichtigen sind, von den Integrationsmöglichkeiten bis hin zur Benutzerfreundlichkeit.
- Integration und Kompatibilität: Die Integration einer SIEM-Lösung mit anderen Sicherheitstools ist für die Wirksamkeit von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass die Plattform mit Firewalls, EPP/EMM-Lösungen, IAM-Systemen und Verzeichnissen integriert werden kann. Eine mangelnde Integration führt zu einer schlechten Datenverwaltung und kann zu Datenlücken führen, die nicht sichtbar sind und daher nicht analysiert werden können. Stellen Sie sicher, dass das SIEM über umfangreiche APIs oder Konnektor-Frameworks verfügt, um Datenflüsse zu integrieren und zu aggregieren und die Integration Ihrer Sicherheitslösung zu verbessern.
- Skalierbarkeit und Leistung: Je mehr Protokolle Unternehmen erstellen, desto wichtiger wird es, die Skalierbarkeit einer SIEM-Plattform zu berücksichtigen. Die Lösung sollte in der Lage sein, den erhöhten Datenverkehr problemlos zu bewältigen, ohne dass die Geschwindigkeit der Lösung beeinträchtigt wird.Anbieter von lokalen und Cloud-SIEM-Lösungen sollten in der Lage sein, jederzeit große Datenmengen zu verarbeiten, auch in Zeiten hoher Aktivität. Bewerten Sie die Fähigkeit des Systems, Ihrem prognostizierten Wachstum gerecht zu werden, um Petabytes an Daten ohne Latenz- oder Leistungsprobleme zu verarbeiten.
- Automatisierung und Orchestrierung: Automatisierung ist wichtig für den Umgang mit aktuellen Bedrohungen, die eine schnelle Reaktion erfordern. Bei der Bewertung von SIEM-Plattformen ist es wichtig, Tools zu berücksichtigen, die mit vorgefertigten Playbooks mit Workflow-Vorlagen ausgestattet sind, um Routineaufgaben zu automatisieren und menschliche Eingriffe zu minimieren. Effektive SOAR können dazu beitragen, die Zeit für die Eindämmung von Vorfällen erheblich zu verkürzen. Bei zeitkritischen Warnmeldungen sind automatisch ergriffene Maßnahmen wie die Quarantäne betroffener Endpunkte oder die Aufnahme der betreffenden IP-Adressen in eine Blacklist wirksamer.
- Compliance und Berichterstattung: Die Einhaltung der Anforderungen von PCI-DSS, HIPAA und DSGVO ist eine der Hauptfunktionen jeder SIEM-Lösung. Stellen Sie sicher, dass die Plattform über Compliance-Vorlagen verfügt, die bereits in das System integriert sind, sowie über Tools zur Berichterstellung. Die Protokollierung der Details, der Datenverfügbarkeit und der Warnmeldungen für die Compliance erleichtert die Vorbereitung auf Audits und trägt langfristig zur Einhaltung der Compliance-Standards bei. Das bedeutet, dass die SIEM-Lösung das Problem der Compliance-Datenverwaltung löst und das Risiko von Geldstrafen minimiert.
- Managed vs. In-House: Ob man sich für einen verwalteten SIEM-Dienst entscheidet oder SIEM innerhalb des Unternehmens einsetzt, hängt von den Ressourcen und Zielen des Unternehmens ab. Managed-SIEM-Anbieter bieten eine 24/7-Überwachung und -Analyse durch Experten und minimieren Personalprobleme, was für Teams mit begrenzten Ressourcen besser geeignet ist. Eine interne Lösung gibt dem Unternehmen jedoch mehr Kontrolle darüber, wie Sicherheitsmaßnahmen und Datenmanagement durchgeführt werden.
- Integration von Bedrohungsinformationen: Die Einbindung von Bedrohungsinformationen in Ihr SIEM ist entscheidend, um zu verhindern, dass neue Bedrohungen Ihr Unternehmen treffen. Diese Feeds sind nützlich, um Echtzeitinformationen zu IOCs und aufkommenden Bedrohungen bereitzustellen. Die Plattform sollte diese Daten mit den internen Protokollen vergleichen, um mögliche Risiken zu ermitteln und deren Ausbreitung zu verhindern. Legen Sie fest, in welchem Umfang Bedrohungsinformationen in SIEM integriert werden sollen, um eine proaktive Identifizierung von Bedrohungen zu ermöglichen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
- Benutzererfahrung & Support: Eine benutzerfreundliche Oberfläche kann die Effektivität Ihres Sicherheitsteams erheblich verbessern. Dashboards sollten leicht verständlich und flexibel sein, und die dargestellten Informationen sollten leicht umsetzbar sein. Außerdem muss der Umfang des vom Anbieter bereitgestellten Supports bewertet werden, d. h. die Verfügbarkeit von 24/7-Support, Kundenbetreuern und professionellen Dienstleistungen für die spezifische Implementierung der Lösung. Ein zuverlässiger Support durch den Anbieter sorgt für einen reibungslosen Ablauf, und bei technischen Problemen gibt es sofortige Lösungen.
Singularity™ AI SIEM
Target threats in real time and streamline day-to-day operations with the world’s most advanced AI SIEM from SentinelOne.
Get a DemoFazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cyber-Bedrohungen immer ausgefeilter werden und sich IT-Umgebungen ständig weiterentwickeln, sodass SIEM-Anbieter für eine effektive und umfassende Sicherheitsüberwachung von entscheidender Bedeutung sind. Diese Plattformen sind mit vielen Funktionen ausgestattet, wie z. B. KI für die Erkennung von Bedrohungen auf fortgeschrittenem Niveau bis hin zur automatisierten Behebung von Vorfällen. Jede Lösung in dieser Liste von SIEM-Anbietern bietet spezifische Vorteile, die Unternehmen dabei helfen, Daten zu sammeln, potenzielle Bedrohungen aufzudecken und Compliance-Standards zu erfüllen.
Die Auswahl der richtigen SIEM-Lösung ist entscheidend für die Verwaltung und Eindämmung von Bedrohungen sowie für die Steigerung der Gesamteffektivität von Sicherheitsmaßnahmen. Je nach Ihren Präferenzen können Sie sich für Managed-SIEM-Anbieter entscheiden, bei denen der Anbieter nur minimal eingreift, oder für vollwertige On-Premise-Lösungen für maximale Kontrolle. Berücksichtigen Sie letztendlich die sieben oben aufgeführten SIEM-Anbieter, vergleichen Sie deren Funktionen und Vorteile und prüfen Sie, wie sie Ihrem Unternehmen helfen können.
"FAQs
SIEM-Anbieter sammeln Protokolle, analysieren Ereignisse und finden Muster, die von separaten Anwendungen nicht erkannt werden können. Außerdem automatisieren sie die Reaktion auf Vorfälle, indem sie die infizierten Endpunkte unter Quarantäne stellen oder den bösartigen Datenverkehr blockieren und so die Zeit begrenzen, in der der Angreifer Schaden anrichten kann. Außerdem verbessern und erweitern sie die Erkennungsregeln, um neuen und sich entwickelnden Angriffsstrategien entgegenzuwirken.
Einige der am stärksten regulierten Branchen, wie Finanzwesen, Gesundheitswesen und Behörden, nutzen SIEM in der Regel als Managed Service, um die Anforderungen an die Datenkonformität zu erfüllen. Dennoch kann jedes Unternehmen, das wichtige Informationen verarbeitet, darunter Kundendaten oder das geistige Eigentum des Unternehmens, die Echtzeit-Bedrohungserkennung nutzen, die von SIEM-Managed-Service-Providern oder selbst gehosteten Lösungen bereitgestellt wird. Immer mehr mittelständische Unternehmen setzen SIEM ein, um kosteneffizient Compliance zu gewährleisten und frühzeitig Präventionsmaßnahmen zu ergreifen.
Legen Sie Wert auf Funktionen wie Integration, Skalierbarkeit und Automatisierung. Die führenden SIEM-Anbieter bieten außerdem hochwertige Bedrohungsinformationen, eine intuitive Benutzeroberfläche und detaillierte Berichte. Einige Cloud-SIEM-Anbieter bieten auch eine elastische Ressourcenzuweisung, um die Last der Protokolle bestmöglich zu verwalten. Wählen Sie Lösungen mit Bereitstellungsoptionen, die zur bestehenden Konfiguration Ihres Unternehmens passen und die erforderlichen Compliance-Anforderungen erfüllen.
SIEM-Anbieter erreichen dies durch die Aggregation von Protokollen und die Automatisierung von Warnmeldungen, um sicherzustellen, dass kein Ereignis übersehen wird. Einige der Plattformen bieten Compliance-Vorlagen für verschiedene gesetzliche Anforderungen wie PCI-DSS, HIPAA oder DSGVO, um die Verwaltung von Prüfpfaden und die Compliance zu unterstützen. Diese Art der Nachverfolgung minimiert auch den Zeitaufwand für Audits und hilft dabei, die kontinuierliche Compliance aufrechtzuerhalten.
SIEM ist eine Lösung für das Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement, die eine Echtzeitüberwachung von Netzwerken, Endpunkten und der Cloud ermöglicht. Es arbeitet mit anderen Technologien wie Firewalls und Antivirenprogrammen zusammen, denen es Informationen zur Identifizierung von Bedrohungen liefert. SIEM gilt als grundlegender Bestandteil der umfassenden Verteidigungsstrategie von Unternehmen und kann entweder intern oder über verwaltete SIEM-Dienste gehostet werden.

