Die jüngste Datenverletzungsbedrohung, mit der Schneider Electric konfrontiert war, ist der neueste Eintrag in der langen Liste von Cybersicherheitsvorfällen, die digitale Ökosysteme weltweit bedrohen. Der Grund dafür, dass selbst große Marken wie Schneider oder Microsoft Opfer von Cyberangriffen werden, hat viel mit den komplexen Cloud-Infrastrukturen und containerisierten Umgebungen zu tun, mit denen alle modernen digitalen Ökosysteme heute zu tun haben. Die Komplexität dieser Ökosysteme kann leicht dazu führen, dass wir Sicherheitsdetails übersehen, die Cyberangreifer anziehen.
Selbst mit fortschrittlichen Lösungen für die Erkennung von Bedrohungen, das Scannen von Schwachstellen, die Verwaltung geheimer Daten, Endpunktschutz und mehr können Sicherheitsteams nicht immer eine 360-Grad-Sicherheitsstrategie entwickeln, umsetzen und aufrechterhalten. SIEM-Überwachung ist daher das fehlende Puzzleteil. Als zentraler Informationsknotenpunkt für alle anderen Sicherheitslösungen trägt SIEM dazu bei, Cybersicherheitsressourcen für ein präziseres und effektiveres Sicherheitsmanagement zu stärken.
Es ist die Effektivität von SIEM bei der Verbesserung der Sicherheitsangebote von Netzwerk-Firewalls, Zugriffskontrolltools undlt;a href="https://www.sentinelone.com/cybersecurity-101/endpoint-security/endpoint-security-tools/">Endpunktschutz-Tools und anderen Sicherheitslösungen ist es, die ihm eine Marktprognose von 9,61 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 eingebracht hat. Sein proaktiver Sicherheitsansatz erfordert jedoch leistungsstarke Tools, die eine wachsame Sicherheitsüberwachung ermöglichen. Daher werden wir in diesem Blog einige der besten SIEM-Überwachungstools vorstellen, die auf dem Markt erhältlich sind, um Sicherheitsadministratoren und Führungskräften zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Was ist SIEM-Überwachung?
Security Information and Event Management (SIEM) ist ein Sicherheitsframework, das dabei hilft, Sicherheitsinformationen aus verschiedenen Quellen wie Netzwerk-Firewall-Protokollen, Cloud-Konfigurationsprotokollen, Informationen aus Anwendungen von Drittanbietern und mehr für einen 360-Grad-Schutz zusammenzuführen. Das Ziel der SIEM-Überwachung ist es, mit allen notwendigen Erkenntnissen, die zur Stärkung der Sicherheitslage eines Unternehmens beitragen können, zum Schutz beizutragen.
SIEM-Überwachung ist eine konsistente Assimilation von Daten über Sicherheitsereignisse, die einen proaktiven Sicherheitsansatz unterstützen kann. Sie hilft bei der Aggregation und Analyse von Sicherheitsdaten, um Sicherheitsadministratoren und Sicherheitsteams mit zentraler Transparenz und automatisierten Reaktionen für das Unternehmen zu unterstützen.
Die Notwendigkeit eines SIEM-Überwachungstools
SIEM-Überwachungstools sind in der Lage, die für einen reibungslosen Betrieb erforderlichen Datenanalysen und Sicherheitsmaßnahmen zu skalieren. Die erste Untersuchung des oben erwähnten Vorfalls bei Schnieder Electric ergab einen möglichen Zugriffsverstoß, der über eine interne Plattform erfolgte. Gleichzeitig stellt der Datenverstoß bei Change Healthcare das Compliance-Management des Unternehmens in Frage. Solche Vorfälle sollten Unternehmensleitern verdeutlichen, dass es für Sicherheitsteams nahezu unmöglich ist, unterschiedliche digitale Ressourcen mit all ihren sicherheitsrelevanten Daten zu verwalten. Selbst mit fortschrittlichen Sicherheitstools wie ASPM, Cloud-Sicherheit usw. muss es eine zentrale Stelle geben, um zu verstehen, was die Sicherheitswarnungen tatsächlich bedeuten.
SIEM-Überwachungstools sind daher für den Umgang mit Sicherheitsinformationen von entscheidender Bedeutung. Sie liefern den Sicherheitsadministratoren mehr handlungsrelevante Erkenntnisse. Viele dieser Tools verfügen außerdem über KI-Funktionen, um bessere Bedrohungsinformationen und eine angepasste Automatisierung der Reaktion auf neue Bedrohungen zu bieten.
SIEM-Überwachungstools im Jahr 2025
Werfen wir nun einen Blick auf die zuverlässigsten SIEM-Überwachungstools, die mit ihren differenzierten Funktionen und benutzerfreundlichen Angeboten den Sicherheitsmarkt dominieren werden. Einige dieser Tools sind für ihre Skalierbarkeit bekannt, andere sind wegen ihrer einfachen Integration in bestehende Sicherheitsumgebungen beliebt.
Wir werden auch Tools vorstellen, die KI und leistungsstarke Datenanalyse-Tools nutzen, um eine effektive SIEM-Überwachung zu gewährleisten.
SentinelOne Singularity™ AI SIEM
SentinelOne Singularity™ AI SIEM bietet KI-gestützte SIEM-Funktionen zum Schutz von Unternehmen vor neuen Cybersicherheitsbedrohungen. Mit leistungsstarken Datenanalyse-Tools, die seine Datenkorrelationsfunktionen unterstützen, ist die Plattform hoch skalierbar bei der Erfassung detaillierter Sicherheitsdaten aus Netzwerken, Datenbanken, Clouds und mehr. Sie kann die Daten nutzen, um umsetzbare Erkenntnisse und automatisiertes Ereignismanagement anzubieten und so die SIEM-Bemühungen des Unternehmens zu verbessern.
Das SIEM-Überwachungstool von SentinelOne für Unternehmen bietet KI+Automatisierung für Bedrohungsinformationen, kontextbezogene Sicherheit, benutzerfreundliche Funktionen, zentralisierte Transparenz und skalierbare Datenverarbeitung.
Die Plattform auf einen Blick
Singularity™ AI SIEM von SentinelOne nutzt seine KI+Automatisierungsfunktionen, um eine wachsame und proaktive Sicherheitsumgebung für das gesamte Unternehmen zu gewährleisten. Mit geräuschlosen Sicherheitsinformationen, die nur minimale Fehlalarme auslösen, helfen die Plattformen den Sicherheitsteams, ihre Sicherheitsressourcen mit umsetzbaren Erkenntnissen und einem auf Hyperautomatisierung basierenden Ansatz zu verbessern.
Singularity™ Data Lake dient als grundlegende Grundlage für die Erfassung und Verarbeitung von Sicherheitsdaten aus Protokollen, Überwachungstools von Drittanbietern, Daten zum Benutzerverhalten, Netzwerktelemetrie und vielem mehr. Dadurch können die Plattformen leistungsstarke Analysen bereitstellen, die mit vorgefertigten und anpassbaren Sicherheitsregeln kombiniert werden und SOCs dabei helfen, Hyper-Automatisierung für eine stärkere Sicherheitslage nutzen können.
Singularity™ AI SIEM bietet außerdem vordefinierte Playbooks für eine schnellere Reaktion auf Bedrohungen, was die Untersuchungen und Abhilfemaßnahmen für die Sicherheitsadministratoren vereinfacht. Sicherheitsteams nutzen außerdem das intuitive Dashboard der SIEM-Überwachungslösung, das tiefe Echtzeit-Einblicke in mögliche Sicherheitslücken bietet und proaktive Maßnahmen als Reaktion darauf ermöglicht.
Funktionen:
- Leistungsstarke Datenfunktionen: Die Plattform wird von Singularity™ Data Lake unterstützt, wodurch sie Sicherheitsdaten von Endpunkten, Identitäten, Datenbanken, E-Mails, Clouds und mehr kontextualisieren kann. Die zusammengestellten Daten ermöglichen dann die Echtzeit-Suche und -Erkennung von Bedrohungen sowie autonome Reaktionsmaßnahmen. Die von der Lösung angebotenen Bedrohungsinformationen helfen auch bei der gründlichen Untersuchung sicherheitsrelevanter Vorfälle, um die Sicherheit auf Unternehmensebene zu gewährleisten.
- Reibungslose Integration: Singularity™ AI SIEM lässt sich gut mit allen Tools und Frameworks von Drittanbietern kombinieren, die dabei helfen, tiefgreifende Sicherheitserkenntnisse aus dem gesamten digitalen Ökosystem des Unternehmens zu gewinnen, einschließlich Multi-Cloud- und On-Premise-Umgebungen. Diese Fähigkeit befreit die Benutzer auch von jeglichen Beschränkungen durch Herstellerabhängigkeiten und trägt zur Optimierung der Sicherheitsressourcen bei.
- KI+Automatisierung: Die KI-gesteuerte Plattform mit ihren leistungsstarken Datenanalysefunktionen kann differenzierte Sicherheitsinformationen extrahieren und darauf reagieren, wodurch SOAR-Maßnahmen durch intelligentere Automatisierungsfunktionen verbessert werden können. Die auf Hyperautomatisierung ausgerichteten Algorithmen sind vordefiniert, um die Suche nach Bedrohungen, deren Erkennung und Behebung zu automatisieren und so einen 360-Grad-Schutz und eine umfassende Sicherheitssteuerung zu gewährleisten.
- Hyperautomatisierte Reaktion: Die Plattform kann 10 GB Daten verarbeiten, um eine intelligente Automatisierung bei Sicherheitsvorfällen zu unterstützen. Sie kann Sicherheitsadministratoren dabei helfen, alle Lücken zu schließen, die für Cyber-Angreifer attraktiv sind, indem sie automatisierte Erkenntnisse, benutzerdefinierte Warnmeldungen und detaillierte Sicherheitsberichte bereitstellt.
- Bedrohungsinformationen: Die SIEM-Überwachungslösung eignet sich auch ideal zur Bekämpfung neuer Sicherheitsbedrohungen. Sie bietet einen proaktiven Ansatz für Sicherheitsmaßnahmen, der auf Echtzeit-Bedrohungsinformationen basiert und dabei hilft, Gegenmaßnahmen zu planen und durchzuführen.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt
- Unterschiedliche Quellen für Sicherheitsdaten
- SentinelOne nutzt Singularity™ Data Lake, um Sicherheitsdaten aus verschiedenen Kanälen wie Router-Protokollen, Endpoint-Schutz-Tools und Identitäts- und Zugriffsmanagement-Tools zu analysieren.
- Selbst Daten aus unterschiedlichen Quellen können verarbeitet werden, um einen zentralen Überblick über die Sicherheitslage des Unternehmens zu erhalten.
- Es ist hochgradig skalierbar bei der Verarbeitung von Daten aus mehreren Quellen und der Gewinnung umsetzbarer Erkenntnisse für Sicherheitsteams.
- Begrenzte Transparenz in komplexen Infrastrukturen wie der Cloud
- SentinelOne nutzt ein vorgefertigtes Automatisierungs-Playbook für die Sicherheitsdatenprotokollierung, das plattformübergreifende Aktivitätsdaten, Kubernetes-Protokolle, Konfigurationsmanagementdaten und mehr umfasst, um einen besseren Einblick in die Cloud-Infrastruktur zu ermöglichen.
- Es bietet Echtzeit-Einblicke mit kontextbezogenen Sicherheitsdaten, die eine tiefere Sicherheitstransparenz in unterschiedlichen Cloud-Umgebungen gewährleisten.
- Es hilft bei der Entwicklung proaktiver Sicherheitsstrategien für den Cloud-Schutz, indem es umsetzbare Erkenntnisse aus mehreren Kanälen nutzt.
- Verzögerte Sicherheitsreaktionen
- KI+ Hyper-Automatisierung ermöglicht schnellere Sicherheitsreaktionen der SentinelOne-Plattform, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind.
- Detailliertes Playbook, das Sicherheitsteams bei jedem Schritt der Reaktion auf Bedrohungen anleitet, um minimale Verzögerungen zu gewährleisten.
- Automatisierte Reaktionen machen Sicherheitsmaßnahmen proaktiver, was wiederum zu einer schnelleren Reaktion führt, ohne dass Eingriffe von Sicherheitsteams erforderlich sind.
- Begrenzte Erkennung von Bedrohungen
- KI-gestützte Bedrohungsinformationen für eine einfache Erkennung von Bedrohungen mit einem größeren Umfang, der unter anderem die Identifizierung schwer erkennbarer verdächtiger Verhaltensweisen, Kompromittierungsindikatoren und plattformübergreifender Daten umfasst.
- Hilft bei der Erkennung verdächtiger Verhaltensweisen in Netzwerken, Datenbanken, Endpunkten und anderen digitalen Ressourcen, die sonst möglicherweise über längere Zeit unbemerkt bleiben würden.
- Automatisierte Playbooks sorgen außerdem für eine intelligente Priorisierung von Schwachstellen und geräuschlose Sicherheitsinformationen, um Warnmeldungen zur Erkennung von Bedrohungen präziser zu machen.
Kundenstimmen
Gerrit Verlent, ICT-Architekt bei ADD, sagt über SentinelOne:
"SentinelOne hatte einen großen Einfluss auf unsere VDI-Umgebung und unsere virtuelle Serverumgebung. Wir haben uns vor allem wegen unserer virtuellen Umgebung für SentinelOne entschieden, da es VDIs, Server, physische Workstations und andere Geräte abdeckt – das hat uns das Leben erleichtert."
Die Bewertungen und Rezensionen zu SentinelOne Singularity™ AI SIEM finden Sie auf Peer-Review-Plattformen wie Gartner Peer Insights und PeerSpot.
The Industry’s Leading AI SIEM
Target threats in real time and streamline day-to-day operations with the world’s most advanced AI SIEM from SentinelOne.
Get a DemoMicrosoft Sentinel
Azure Sentinel wurde von Microsoft veröffentlicht, um SIEM-Funktionen anzubieten. Es lässt sich mit anderen Microsoft-Geräten integrieren. Die SIEM-Plattform ist bekannt für ihre Benutzerfreundlichkeit und ihre optimalen Preise. Allerdings gab es Herausforderungen bei der Verwendung der Plattform in einer Nicht-Microsoft-Sicherheitsumgebung.
Funktionen:
- Cloud-freundlich: Microsoft Sentinel kann Sicherheitsprotokolle aus allen Arten von Cloud-Infrastrukturen, einschließlich Multi-Cloud, erfassen.
- Kontextbezogene Sicherheit: Die Plattform nutzt Verhaltensanalysen, um mögliche Bedrohungen aufzuspüren. Das gleiche Kontextwissen hilft ihr dabei, eine angemessene Sicherheitsreaktion zu entwickeln.
- Verwertbare Erkenntnisse: Die Azure Sentinel-Plattform analysiert auch historische Daten, um tiefere Einblicke in die Sicherheitslage zu gewinnen.
- Automatisierte Sicherheit: Microsoft Sentinel verfügt über automatisierte Workflows, die dabei helfen können, die erforderlichen Sicherheitsprotokolle zu erfassen und Vorfälle angemessen zu verwalten.
Weitere Informationen zu den technischen Funktionen und Nutzerbewertungen von Microsoft Sentinel finden Sie unter Gartner Peer Insights.
Trellix Enterprise Security Manager
Trelix bietet seine SIEM-Plattform an, um Unternehmen dabei zu helfen, die Sicherheit ihres digitalen Ökosystems zu gewährleisten. Trelix Enterprise Security Manager trägt dazu bei, Sicherheitsstrategien zu optimieren und die Reaktion auf Vorfälle zu beschleunigen. Die Plattform lässt sich problemlos in bestehende Sicherheitsumgebungen integrieren und hilft so, die Sicherheitsabläufe mit maßgeschneiderten Strategien zu verbessern.
Funktionen:
- Einfache Integration: Die Plattform lässt sich in bestehende Sicherheitstools integrieren, um Sicherheitsdaten zu sammeln und zu korrelieren. Sie ist außerdem auf CI/CD-Pipelines für SecOps-Workflows abgestimmt.
- Einfache Priorisierung: Die SIEM-Plattform ermöglicht es Sicherheitsadministratoren auf verschiedenen Ebenen, Schwachstellen und Sicherheitsmaßnahmen zu priorisieren.
- Datenkorrelation: Mit zentral verwalteten Daten kann die Lösung Sicherheitsadministratoren dabei helfen, ihre Schwachstellen zu kontextualisieren und Sicherheitsstrategien zu entwickeln, die für ihre Geschäftsanforderungen sinnvoll sind.
- Compliance-Management: Die Plattform unterstützt auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften mit automatisierten Regeln, die mögliche Abweichungen melden.
- Skalierbarkeit: Die Plattform ist skalierbar und kann große Mengen an Sicherheitsdaten verarbeiten, die aus mehreren Kanälen und Sicherheits-Tools von Drittanbietern eingehen.
Weitere Informationen darüber, wie Trellix Enterprise Security Manager als SIEM-Tool funktioniert, finden Sie in den verifizierten Nutzerbewertungen auf Gartner Peer Insights.
Google Security Operations SIEM
Google Cloud bietet SIEM-Dienste an, um sein Angebot für sichere Infrastruktur, Bedrohungsanalyse und wachsame Netzwerküberwachung zu erweitern. Die Funktionen korrelieren und kontextualisieren Sicherheitsdaten, um Sicherheitsadministratoren bei der Entwicklung einer Sicherheitsstrategie zu unterstützen.
Funktionen:
- Korrelation: Der Dienst kann dabei helfen, Daten aus der Infrastrukturüberwachung, der Netzwerktelemetrie und anderen Quellen zu sammeln, um umsetzbare Sicherheitserkenntnisse zu liefern.
- Prädiktive Analysen: Google Security Operations analysiert auch historische Daten, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu identifizieren, die in Zukunft Schäden verursachen könnten.
- Compliance-Management: Aufgrund seiner Angebote als Infrastrukturanbieter ist der Dienst auch mit dem Management der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften vertraut und hilft Sicherheitsadministratoren dabei, diese einzuhalten.
- Schnellere Erkennung von Bedrohungen: Die automatisierten Überwachungs- und Erkennungsfunktionen von Google Cloud helfen dabei, Schwachstellen und mögliche Einstiegspunkte für Cybersicherheitsbedrohungen schnell zu identifizieren.
Erfahren Sie mehr darüber, was Rezensenten über Google Security Operations SIEM auf Gartner Peer Insights.
Cisco Systems SIEM
Cisco bietet Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement für Unternehmen, um Sicherheitsprotokolle zu sammeln und relevante Vorfälle zu verwalten. Die Lösungen bieten Bedrohungsinformationen, mit denen Sicherheitsadministratoren potenzielle Schwachstellen identifizieren können, die für Cyberkriminelle interessant sein könnten. Die von den Sicherheitslösungen von Cisco angebotenen Analysen können auch dabei helfen, Sicherheitsstrategien für Unternehmen anzupassen.
Funktionen:
- Zentralisiertes Dashboard: Cisco SIEM bietet mit anpassbaren Dashboards Einblick in Sicherheitsmetriken. Dies hilft Sicherheitsexperten, fundierte Entscheidungen über die Sicherheitslage ihrer Firewalls, Datenbanken, Netzwerken und mehr treffen können.
- Protokollierung: Die Plattform hilft auch bei der Normalisierung und Analyse von Sicherheitsprotokollen, um Sicherheitserkenntnisse und langfristige Sicherheitsstrategien zu gewährleisten. Diese Protokolle helfen bei der Untersuchung von Abweichungen oder Ereignissen.
- Einfache Erkennung: Die Plattform bietet die erforderliche Wachsamkeit, die integrierten Tools zur Erkennung von Bedrohungen dabei helfen kann, Sicherheitsrisiken zu identifizieren und zu neutralisieren.
- Zuverlässige Warnmeldungen: Die vorgefertigte Bedrohungserkennung minimiert Fehlalarme. Dies hilft der SIEM-Überwachungsplattform, ein priorisiertes Bedrohungsmanagement sicherzustellen.
- Reaktion auf Vorfälle: Die von SIEM-Lösungen bereitgestellten erweiterten Analysen helfen Sicherheitsexperten, Daten besser zu interpretieren, bei Fällen zusammenzuarbeiten und auf Ereignisse zu reagieren.
Erfahren Sie mehr über Kunden- und technische Bewertungen sowie Bewertungen von Cisco Systems SIEM auf Gartner und G2.
Rapid7 InsightIDR
Rapid7 bietet InsightIDR mit SIEM-Überwachungsfunktionen, die bei der zentralisierten Erfassung von Sicherheitsdaten und einem cloudorientierten Sicherheitsansatz helfen können. Das Tool bietet eine einfache Einarbeitung für Benutzer und hilft bei der Automatisierung der Sicherheitsüberwachung und -reaktionen gemäß vordefinierten und benutzerdefinierten Regeln.
Funktionen:
- Benutzerfreundlich: Die Lösung ermöglicht es Sicherheitsadministratoren, mögliche Risiken leicht zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln. Die vom Tool angebotenen Bedrohungsinformationen beschleunigen außerdem das Ereignismanagement für SIEM.
- Schnelle Behebung: Die Plattform nutzt vorgefertigte Reaktionsregeln, um Gegenmaßnahmen gegen mögliche Bedrohungen zu automatisieren und so den Behebungsprozess im Falle eines Angriffs zu beschleunigen.
- Einfache Untersuchung: Die anpassbaren Sicherheitsregeln helfen der Plattform außerdem dabei, besser auf das Unternehmen abgestimmte Sicherheitsprotokolle anzubieten, die eine bessere Forensik und Untersuchung möglicher Sicherheitsrisiken ermöglichen.
Erfahren Sie mehr über die Funktionen von Rapid7 InsightIDR und die Meinung der Nutzer zu den Angeboten unter Peerspot.
LogRhythm SIEM
LogRhythm SIEM ist eine KI-gestützte Lösung, die Sicherheitsadministratoren dabei hilft, die Sicherheitslage ihrer lokalen und Cloud-Infrastrukturen zu verwalten. Die skalierbare Plattform sammelt und verarbeitet Daten aus zahlreichen Quellen, um Sicherheitsteams dabei zu unterstützen, sinnvolle Maßnahmen zum Schutz ihres digitalen Ökosystems zu identifizieren.
Funktionen:
- Individuell anpassbare Sicherheitsregeln: Die Plattform ermöglicht es Sicherheitsteams, Regeln anzupassen, die den Geschäftsanforderungen und Sicherheitsstandards entsprechen. Diese tragen zu einer besseren Protokollierung, Kontextualisierung der Sicherheit und Automatisierung der Reaktion bei.
- Individuell angepasste Warnmeldungen und Berichte: Die SIEM-Überwachungslösung hilft auch bei der Konfiguration von Warnmeldungen, Protokollen und Berichten, um sicherzustellen, dass Sicherheitsadministratoren besser für zukünftige Sicherheitsstrategien gerüstet sind.
- Datenanalyse: Die Plattform ist mit vielen Tools von Drittanbietern für Protokollierung und Sicherheitsüberwachung kompatibel und unterstützt daher eine tiefere Datenanalyse für Sicherheitsstrategien.
Weitere Informationen zu den Bewertungen und Rezensionen zu LogRhythm SIEM finden Sie unter Gartner Peer Insights.
IBM QRadar SIEM
IBM QRadar bietet SIEM-Überwachungsfunktionen, die sich in Echtzeit über digitale Ökosysteme erstrecken. Das Tool umfasst mehrere Sicherheitsüberwachungs- und -verwaltungstools, um eine schnelle Erkennung von Bedrohungen, eine sinnvolle Priorisierung von Schwachstellen und intelligente, automatisierte Reaktionen zu gewährleisten.
Funktionen:
- Einfache Integration: Die Lösung lässt sich in verschiedene Tools und Technologien von Drittanbietern integrieren, um eine differenzierte Bedrohungsanalyse zu ermöglichen. Sicherheitsadministratoren können sich auf IBM QRadar verlassen, um Sicherheitsdaten aus diesen Tools zu sammeln und einen zentralen Überblick über die erforderlichen Erkenntnisse zu erhalten.
- Einfache Anpassung: Die Ereignismanagement-Funktionen für automatisierte Warnmeldungen und Reaktionen können entsprechend den Sicherheitsprioritäten angepasst werden, die für die jeweiligen Geschäftsanforderungen sinnvoll sind.
- Datenkorrelation: Die SIEM-Überwachungsplattform kann dabei helfen, Sicherheitsprotokolle zu kontextualisieren und Sicherheitsteams umsetzbare Erkenntnisse zu liefern. Diese bewusste Korrelation trägt zu besseren Untersuchungen von Bedrohungen und einem schnelleren Ereignismanagement bei.
Erfahren Sie mehr darüber, was Anwender über IBM QRadar SIEM auf Gartner Peer Insights.
McAfee ESM (Trellix ESM)
McAfee Enterprise Security Manager bietet SIEM-Funktionen für die Erkennung von Bedrohungen, benutzerdefinierte Berichterstellung, Compliance-Management und andere Sicherheitsaspekte. Die Lösung hilft Sicherheitsadministratoren dabei, ihre Sicherheitslage mithilfe zentralisierter Dashboards zu visualisieren und entsprechende Strategien zu entwickeln.
Funktionen:
- Anpassbare Dashboards: Die Dashboard-Funktion der Lösung von McAfee wurde speziell für Sicherheitsanalysten entwickelt. Die Berichts- und Warnfunktionen können an die Sicherheitsanforderungen des Unternehmens angepasst werden.
- Vordefinierte Regeln: Die Plattform verfügt über eine Vielzahl vordefinierter Regeln, die bei der Verwaltung von Sicherheitsvorfällen helfen, notwendige Warnmeldungen herausfiltern und durch gründliche Protokollierung tiefere Einblicke bieten.
- Umfangreiche Daten: Die kontextbezogenen Sicherheitsdaten der Plattform helfen Sicherheitsadministratoren dabei, Schwachstellen im Sicherheitsapparat zu lokalisieren und diesen mit durchdachten Strategien zu stärken.
- Skalierbare Architektur: Die SIEM-Überwachungslösungen können große Datenmengen für die Echtzeitverarbeitung und Sicherheitsberichterstattung verarbeiten.
Eine detaillierte Bewertung und Rezensionen zu McAfee ESM finden Sie unter Peerspot.
Splunk Enterprise Security
Splunk bietet mehrere Sicherheitsfunktionen, mit denen sich die Sicherheitslage des Unternehmens bewerten und verbessern lässt. Die Plattform unterstützt die Sicherheitsüberwachung in Echtzeit und bietet benutzerfreundliche Funktionen, mit denen sich Bedrohungen schneller erkennen und beheben lassen.
Funktionen:
- Erkennung von Bedrohungen: Die Plattform unterstützt mehrere Frameworks, die bei der Sicherheitsüberwachung und -kartierung helfen und so eine schnellere Erkennung von Bedrohungen für Sicherheitsteams gewährleisten.
- Benutzerfreundlich: Die Überwachungslösungen bieten außerdem Funktionen wie einfache Einarbeitung, ein zentrales Dashboard und eine interaktive Benutzeroberfläche, um Sicherheitsexperten mit benutzerfreundlichen Sicherheitsfunktionen zu unterstützen.
- Hohe Kompatibilität: Splunk ist mit fast allen Sicherheitstools, Cloud-Umgebungen und Drittanbieterdiensten kompatibel, was die Integration in die bestehende Sicherheitsumgebung eines Unternehmens vereinfacht.
- Individuell anpassbare Warnmeldungen: Die Warnmeldungen und Berichte der Plattform können individuell angepasst werden, um priorisierte Risiken und aufschlussreiche Sicherheitswarnungen zu gewährleisten.
Weitere Informationen zu den Bewertungen von Splunk Enterprise Security finden Sie unter Gartner Peer Insights.
Wie wählt man das richtige SIEM-Überwachungstool aus?
Bei der Auswahl einer geeigneten Plattform für die SIEM-Überwachung müssen viele wichtige Faktoren berücksichtigt werden. Einige der wichtigsten sind nachfolgend aufgeführt:
-
Zentralisierte Datenverarbeitung
- Die Plattform muss über leistungsstarke Datenanalysefunktionen verfügen.
- Sie sollte hochgradig skalierbar sein, um Daten aus mehreren Tools verarbeiten zu können.
- Sie muss sich leicht in unterschiedliche Tools von Drittanbietern zur Erfassung von Sicherheitsdaten integrieren lassen.
- Sie sollte über Dashboards einen zentralen Überblick über die Sicherheitslage bieten.
-
Cloud-affiner Sicherheitsansatz
- Die Plattform sollte mit gängigen Cloud-Anbietern und -Infrastrukturen kompatibel sein.
- Es sollte keine Beschränkungen durch Anbieterabhängigkeit für Sicherheitsanforderungen geben.
- Die Plattform sollte Echtzeit-Sicherheitstransparenz für Cloud-Ressourcen bieten.
-
Threat Intelligence
- Die Plattform sollte fortschrittliche Technologie-Stacks wie KI, Datenanalyse, Hyperautomatisierung und andere nutzen, um eine Echtzeit-Bedrohungssuche und -erkennung zu gewährleisten.
- Sie muss über ein automatisiertes Playbook für proaktive Sicherheitsmaßnahmen verfügen, das neue Bedrohungen erkennt.
- Sie sollte Sicherheitsadministratoren umsetzbare Erkenntnisse liefern, damit diese unterwegs fundierte Entscheidungen treffen können.
-
Breiterer Sicherheitsumfang
- Die Plattform muss über differenzierte Kenntnisse der neuesten Sicherheitsbedrohungen und der von ihnen ausgenutzten Schwachstellen verfügen.
- Sie sollte eine sorgfältige Überwachung von Netzwerken, Datenbanken, Endpunkten und anderen digitalen Ressourcen bieten, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsaspekte ordnungsgemäß überprüft werden.
- Sie sollte eine intelligente Priorisierung von Schwachstellen und geräuschlose Sicherheitsinformationen gewährleisten, um genauere Warnmeldungen und weniger Ressourcenverschwendung durch Fehlalarme zu gewährleisten.
Singularity™ AI SIEM
Target threats in real time and streamline day-to-day operations with the world’s most advanced AI SIEM from SentinelOne.
Get a DemoFazit
SIEM-Überwachungstools sind wachsame Wächter, die Einblick in die Sicherheitslage des Unternehmens bieten. Die hier vorgestellten Tools bieten alle notwendigen Funktionen, um Sicherheitslücken zu erkennen und zu schließen, die für neue Cyber-Bedrohungen attraktiv sind. Mit ihren fortschrittlichen Technologie-Stacks und differenzierten Funktionen zur Bedrohungserkennung ermöglichen diese Tools den Sicherheitsteams eine gezielte Reaktion auf potenzielle Sicherheitsrisiken.
Wenn Sie auf der Suche nach intelligenten, automatisierungsfreundlichen und KI-gestützten SIEM-Überwachungslösungen sind, ist SentinelOne Singularity™ AI SIEM die richtige Wahl für Sie. Die Plattform bietet viele Funktionen, die Ihre Sicherheitslage verbessern können, darunter:
- Hohe Skalierbarkeit bei der Assimilation und Korrelation von Sicherheitsdaten aus unterschiedlichen Quellen.
- KI-gestützte Bedrohungsinformationen für einen kontextbezogenen Sicherheitsansatz für Infrastrukturen wie die Cloud.
- Hyperautomatisierungsfunktionen für schnellere und maßgeschneiderte Reaktionen auf Angriffe.
- Schnelle Erkennung verdächtigen Verhaltens in Netzwerken, Datenbanken, Endpunkten und anderen digitalen Ressourcen.
FAQs
Security Information and Event Management (SIEM)-Tools sind leistungsstarke Sicherheitslösungen, die Sicherheitsdaten sammeln, kontextualisieren und analysieren, um Sicherheitsexperten dabei zu helfen, digitale Ökosysteme robust zu schützen. Diese Tools nutzen Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Datenanalyse und mehr, um Bedrohungsinformationen gegen potenzielle Sicherheitsrisiken in Endpunkten, Netzwerken, Datenbanken und mehr bereitzustellen.
Ein AI SIEM wie SentinelOne Singularity™ AI SIEM ist ein KI-gestütztes SIEM-Angebot, das bei der proaktiven Erkennung von Bedrohungen helfen kann. Im Vergleich zu herkömmlichen SIEM-Lösungen ermöglicht es ein besseres Verständnis des Sicherheitskontexts eines Unternehmens. Durch den Einsatz von KI können SIEM-Systeme Muster in Sicherheitsdaten erkennen, die für herkömmliche SIEM-Tools oder manuelle Sicherheitsexperten nicht sinnvoll erscheinen.
SIEM-Überwachung ist die kontinuierliche Erfassung und Analyse aller Sicherheitsdaten, die über die Infrastruktur des Unternehmens erfasst werden. Ihre Bedeutung liegt in ihrer Fähigkeit, Sicherheitsadministratoren und -teams mit echten Einblicken und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Aufrechterhaltung einer gesunden Sicherheitslage zu unterstützen.
Der erste Schritt bei der Auswahl des geeigneten SIEM-Überwachungstools besteht darin, die Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens zu verstehen. Das Tool, das die meisten Sicherheitsinformationen, Bedrohungsdaten, Automatisierungsfunktionen und kontextbezogene Sicherheit bietet, ist dann das richtige SIEM-Überwachungstool für Sie.
SIEM-Überwachungstools verfügen über integrierte Playbooks für das Compliance-Management. Sie helfen bei der Erstellung von auditfähigen Protokollen, die bestimmten Sicherheitsvorschriften und -standards unterliegen. Diese Tools können auch Sicherheitsvorfälle dokumentieren, die bei der Erkennung und Behandlung von Compliance-Verstößen helfen.
Die Implementierung und Wartung des SIEM-Überwachungstools hängt in erster Linie von Ihren Sicherheitsanforderungen und den vorhandenen Sicherheitsumgebungen ab. Einige Tools verfügen nur über begrenzte Integrationsmöglichkeiten mit Sicherheitsressourcen von Drittanbietern, was bei der Implementierung zu Herausforderungen führen kann. Vielen Tools fehlt außerdem die erforderliche Skalierbarkeit für die Verarbeitung von Sicherheitsdaten. Dies kann zu verzögerten Sicherheitsreaktionen und mit der Zeit zu unbrauchbaren Erkenntnissen führen. Vielen Lösungen fehlt auch die Filterung von Sicherheitswarnungen, was zu einer Überflutung mit Warnmeldungen führt.
Lokale SIEM-Lösungen werden innerhalb der Infrastruktur eines Unternehmens bereitgestellt, um eine direkte Kontrolle über Sicherheitsdaten zu ermöglichen. Cloud-basierte SIEMs hingegen werden in der Regel von Drittanbietern gehostet, um einen skalierbaren Sicherheitsansatz und Echtzeit-Transparenz zu bieten.

