In der heutigen Zeit, in der neue Bedrohungen häufiger als sonst auftreten, benötigen Unternehmen wirksame Methoden, um möglichen Bedrohungen entgegenzuwirken. SIEM-Systeme helfen bei der Integration von Daten, der Analyse von unbemerkten Bedrohungen und der schnellen Ergreifung von Maßnahmen im Falle eines Vorfalls. Angesichts des zunehmenden Bedarfs an Transparenz über Endpunkte, Netzwerke und Cloud-Dienste ändern SIEM-Lösungsanbieter ihre Ansätze. Interessanterweise 75 % der SIEM-Unternehmen ihre Lösungen durch Fusionen und Übernahmen umgestalten und damit die Innovation auf dem Markt definieren. Diese Lösungen verfügen über zentrale Dashboards und Analysefunktionen, die es den Sicherheitsteams ermöglichen, Maßnahmen zu ergreifen und ihre Unternehmen zu verteidigen.
Die Auswahl von SIEM-Unternehmen kann aufgrund der vielen verfügbaren Funktionen, Bereitstellungsoptionen und Integrationen eine ziemlich schwierige Aufgabe sein. In diesem Artikel erklären wir, was SIEM ist, warum es wichtig ist, ein SIEM-Unternehmen zu beauftragen, und stellen sechs SIEM-Unternehmen vor, die Sie 2025 in Betracht ziehen sollten. Außerdem werden wir die Faktoren diskutieren, die bei der Auswahl der richtigen Lösung zu berücksichtigen sind, damit Sie Ihre Sicherheitsanforderungen mit dem richtigen Anbieter abgleichen können. Am Ende dieses Artikels werden Sie ein gutes Verständnis dafür haben, wie Sie Ihre Abwehrmaßnahmen durch die Wahl der richtigen SIEM-Strategie stärken können.
Was ist SIEM?
SIEM sind für die Sicherheitsstrategie eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung, da sie Protokolle von Endpunkten, Netzwerken, Clouds und anderen Systemen für eine gründliche, komplexe Analyse sammeln. SIEM-Plattformen integrieren Ereignisse aus verschiedenen Quellen und decken so Bedrohungen auf, die mit anderen Tools nicht sichtbar sind. Von der Identifizierung von Zero-Day-Malware über die Verhinderung unbefugter Zugriffe bis hin zur Erkennung ungewöhnlicher Benutzerverhalten – eine gute SIEM-Lösung erkennt und verhindert Vorfälle, bevor sie auffallen.
Die Ergebnisse der SIEM-Implementierung sind beeindruckend, denn 81 % der Benutzer stellten eine Verbesserung bei der Erkennung von Bedrohungen fest, und 84 % der Benutzer bemerkten einen Rückgang der Anzahl von Sicherheitsvorfällen. Diese Plattformen ersetzen mehrere Punktlösungen für Warnmeldungen, Automatisierung der Reaktion auf Vorfälle und compliance-orientierter Berichterstattung. Aufgrund ihrer Fähigkeit, eine integrierte Sicht auf Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen zu bieten, werden SIEM-Unternehmen für Organisationen, die ihre Sicherheitslage verbessern möchten, immer wichtiger.
Bedarf an SIEM-Unternehmen
Die Bedrohungen in der Cyberwelt werden immer spezialisierter und raffinierter, sodass Unternehmen heute eine leistungsstarke SIEM-Lösung benötigen. SIEM-Unternehmen bieten Echtzeit-Warnmeldungen, um sicherzustellen, dass Eindringversuche nicht zu vollwertigen Sicherheitsverletzungen führen.
Jedes SIEM-Unternehmen reduziert die Arbeitsbelastung von IT-Teams, die sonst riesige Logs manuell analysieren müssten. Im Folgenden sind einige Faktoren aufgeführt, die den Bedarf an SIEM-Unternehmen widerspiegeln:
- Fragmentierte Protokolldaten: Heutzutage werden Daten hinter Firewalls, auf Servern, in SaaS-Anwendungen und Containern gespeichert und verarbeitet. Diese Fragmentierung führt zu blinden Flecken, mit denen Sicherheitsteams bei der Sicherung ihrer Umgebungen konfrontiert sind. Eine zentralisierte SIEM-Lösung löst dieses Problem, indem sie Protokolle aus verschiedenen Quellen an einem Ort sammelt. Dadurch werden die blinden Flecken minimiert und die Fähigkeit zur Durchführung von Bedrohungsbewertungen verbessert.
- Erweiterte Erkennung von Bedrohungen: Moderne Cyberangreifer haben gelernt, ihre Aktivitäten vor den grundlegendsten Schutzschichten gegen Malware zu verbergen. Einige der führenden SIEM-Unternehmen setzen maschinelles Lernen, UEBA (User and Entity Behavior Analytics) und Korrelationsregeln ein, um schwer erkennbare Bedrohungen zu erkennen. Diese Tools identifizieren Anomalien, die sonst im System unbemerkt bleiben würden.
- Compliance-Anforderungen: Die Einhaltung von Standards wie PCI-DSS, DSGVO oder HIPAA erfordert eine ordnungsgemäße Prüfung und Echtzeitüberwachung. SIEM-Lösungen unterstützen die Compliance durch vorgefertigte Vorlagen und Berichte. Diese Funktionen tragen dazu bei, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften kontinuierlich aufrechtzuerhalten und den Arbeitsaufwand zu verringern.
- Reaktion auf Vorfälle und Automatisierung: Die manuelle Reaktion auf Bedrohungen kann zu Verzögerungen führen, die die Auswirkungen eines Angriffs verschlimmern. Die aktuellen SIEM-Systeme sind auch in der Lage, Reaktionsmaßnahmen durchzuführen, darunter die Quarantäne betroffener Systeme oder die Sperrung von IP-Adressen. Diese schnelle Eindämmung reduziert die Zeit, die Angreifern zur Verfügung steht, um in einem bestimmten System zu agieren.
- Skalierbarkeit und Kosteneffizienz: Mit dem Wachstum von Unternehmen steigt auch die Menge der generierten Protokolldaten proportional an. Das ideale SIEM-System auf dem Markt weist auch bei großen Datenmengen keine Leistungseinbußen auf. Es ist skalierbar, um den sich ändernden Anforderungen eines Unternehmens gerecht zu werden, und somit für Unternehmen erschwinglich.
SIEM-Unternehmen im Jahr 2025
Der SIEM-Markt im Jahr 2025 ist geprägt von der Entwicklung innovativer Lösungen, Flexibilität und einer Verlagerung hin zur Automatisierung. Die Anbieter erweitern ihr Angebot, um den wachsenden Cyberrisiken und den steigenden Compliance-Anforderungen gerecht zu werden. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz und fortschrittliche Analysen verändern die Art und Weise, wie Bedrohungen erkannt und darauf reagiert wird.
Für Unternehmen ist es wichtig, Lösungen anhand ihrer Flexibilität und Zukunftsfähigkeit zu bewerten. Im Folgenden finden Sie einige namhafte Anbieter, die Sie für Ihr Unternehmen im Jahr 2025 in Betracht ziehen sollten.
SentinelOne Singularity™ AI SIEM
SentinelOne Singularity AI SIEM ist eine selbstlernende Plattform, die dazu dient, Bedrohungen in Echtzeit zu identifizieren und zu beseitigen. Sie sammelt Daten aus der Cloud, von Endgeräten und Netzwerken und bietet eine Echtzeit-Korrelation, die den Prozess der Bedrohungsuntersuchung beschleunigt. Die Plattform ist benutzerfreundlich und navigiert durch die Sicherheitsvorgänge, wobei sie leicht verständliche Informationen und Warnmeldungen über die verschiedenen Ebenen der Plattform hinweg bereitstellt.
Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen vor Ort, in der Cloud oder in einer Kombination aus beidem angesiedelt ist, bietet SentinelOne ein einfaches Sicherheitsmanagement und verbessert gleichzeitig den Gesamtschutz.
Die Plattform auf einen Blick
- KI-gestützte Erkennung: Die SentinelOne Singularity AI SIEM nutzt maschinelles Lernen, um jede Sekunde eine riesige Datenmenge zu verarbeiten, und zwar milliardenfach pro Tag. Die Plattform findet Zero-Day-Schwachstellen und APTs, die andere Lösungen nicht erkennen können, und lernt aus den gefundenen Anomalien und neuen Bedrohungsmustern, um neue und aufkommende Angriffsmethoden zu verhindern. Dies hilft Sicherheitsteams, Bedrohungen schnell zu identifizieren und einzudämmen sowie neue und komplexere Cyber-Bedrohungen zu verhindern.
- Umgebungsübergreifende Transparenz: Diese Plattform bietet die größte Transparenz über lokale, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen hinweg und hilft so, bestehende Infrastrukturprobleme zu überwinden. Alle Informationen werden von SentinelOne gesammelt, analysiert und korreliert, um Lücken im Erkennungsprozess zu vermeiden. Der integrierte Ansatz hilft dabei, Bedrohungen effektiv zu identifizieren und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Vorfälle. Er stellt sicher, dass Unternehmen unabhängig von ihrem Standort ein standardisiertes und vollständiges Sicherheitsmanagement für ihre Workloads und Daten erreichen.
- Benutzerfreundliche Dashboards: Die Dashboards von SentinelOne sind einfach und elegant und verwandeln Sicherheitsinformationen in verständliche Informationen. Die Benutzeroberfläche hilft bei der Identifizierung von Bedrohungen, indem sie wichtige Kennzahlen und Zusammenhänge auf einfache Weise bereitstellt. Die Ansicht ist auch für Sicherheitsteams jeder Größe konfigurierbar, die benutzerdefinierte Ansichten einrichten können, um sich auf wichtige Warnmeldungen und Regionen zu konzentrieren. Diese Funktionen erleichtern es auch kleinen Teams, Bedrohungen zu bewältigen und zu bekämpfen, und senken die operative Arbeitsbelastung.
Funktionen:
- Nutzt KI-basierte Analysen, um Zero-Day-Bedrohungen in mehreren Endpunkten schnell zu identifizieren.
- Die Reaktion auf Vorfälle wird auch durch Playbooks unterstützt, die infizierte Hosts isolieren.
- Kombiniert Protokolle von Servern, Endpunkten und Cloud-Diensten in einer einzigen Schnittstelle.
- Reduziert Fehlalarme durch Verhaltensanalyse und adaptive Analyse der Daten.
- Verfügt über eine forensische Zeitleiste für schnelle Compliance-Audits und verbesserte Untersuchungen.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt
- Langsame Untersuchungen: Der Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Erkennung von Bedrohungen hat das Potenzial, die Prozesse zu beschleunigen und die Zeit zu verkürzen, die benötigt wird, um die Ursachen der Bedrohungen zu ermitteln und innerhalb von Minuten darauf zu reagieren.
- Tool-Überlastung: SentinelOne bietet eine integrierte Lösung, die alle erforderlichen Sicherheitsinformationen an einem Ort bereitstellt, sodass Sie nicht zwischen verschiedenen Tools hin- und herspringen und diese gleichzeitig verwalten müssen.
- Hohe Anzahl an Fehlalarmen: Mithilfe fortschrittlicher Verhaltensmodellierung erzeugt SentinelOne keine Fehlalarme und warnt nur bei echten Bedrohungen, wodurch Ressourcen freigesetzt werden.
- Fragmentierte Sichtbarkeit: Die Plattform bietet vollständige Transparenz über Endpunkt-, Netzwerk- und Cloud-Umgebungen, sodass Sie keine blinden Flecken in Ihrem Schutz haben.
- Verzögerte Reaktionen: SentinelOne bietet außerdem automatisierte Playbooks und Echtzeit-Korrelationen, um schnelle Maßnahmen zu ermöglichen, wenn das System potenzielle Sicherheitsverletzungen erkennt.
Kundenstimmen
Jedes Betriebssystem hatte eine Reihe unterschiedlicher Schnittstellen. Wir haben Microsoft-Server, Workstations und MacBooks. Jedes einzelne davon musste separat verwaltet werden. Es war schwer zu sagen, welche Versionen der Anti-Malware-Software darauf liefen. Außerdem mussten wir Remote-Mitarbeiter mit verschiedenen Workarounds schützen. Insgesamt war das sehr zeitaufwendig.Früher haben wir Ordner ausgeschlossen, weil die Scans unsere Prozesse unterbrochen haben.
Das ist keine Option und glücklicherweise auch nicht mehr der Fall. Es gibt jetzt weniger Software-Verwaltungsaufgaben. Wir haben die bisherige Anti-Malware entfernt, SentinelOne implementiert und alle Systeme neu gestartet. All dies spart uns viel Zeit.– Marc Lindemann (SR. INFRASTRUKTURBERATER bei O’Neill)
Entdecken Sie echte Nutzerbewertungen und Rezensionen für Singularity AI SIEM auf Gartner Peer Insights und PeerSpot.
The Industry’s Leading AI SIEM
Target threats in real time and streamline day-to-day operations with the world’s most advanced AI SIEM from SentinelOne.
Get a DemoTrellix Enterprise Security Manager
Trellix Enterprise Security Manager (ESM) ist eine Lösung, die Bedrohungsinformationen, Korrelationsregeln und Analysen des Benutzerverhaltens auf einer einzigen Plattform zusammenführt. Sie optimiert das Sicherheitsmanagement, indem sie sich auf Ereignisse mit hohem Risiko konzentriert und sicherstellt, dass kritische Ereignisse die erforderliche Aufmerksamkeit erhalten.
Die Benutzeroberfläche der Plattform ermöglicht es Teams, Vorfälle zu verwalten, ohne zwischen verschiedenen Tools oder Dashboards wechseln zu müssen. Bei der Datenerfassung erfüllt Trellix die Anforderungen mittelständischer und großer Unternehmen.
Funktionen:
- Sammelt Bedrohungsinformationen aus den Feeds, um aktuelle Bedrohungssignaturen zu erhalten.
- Warnmeldungen werden nach dem Wert der Assets und den möglichen Folgen sortiert.
- Bietet Analysen des Benutzerverhaltens, um Insider oder kompromittierte Konten zu identifizieren.
- Bietet rollenbasierten Zugriff für teamübergreifende Zusammenarbeit.
- Erzeugt Echtzeit-Compliance-Metriken für Audits oder interne Überprüfungen.
Entdecken Sie authentische Nutzerbewertungen und -rezensionen für Trellix Enterprise Security Manager (ESM) auf Gartner Peer Insights.
Rapid7 InsightIDR
Rapid7 InsightIDR integriert Endpunkt-, Netzwerk- und Cloud-Protokolle in einer einzigen Ansicht der Umgebung Ihres Unternehmens. Es konzentriert sich auf die Bereitstellung und bietet Automatisierung, ideal nur für kleine SOCs. Die dynamischen Dashboards von InsightIDR warnen vor Anomalien und bieten die Möglichkeit zur Untersuchung und Behebung. Durch die Verwendung von Benutzerverhaltensanalysen und vorgefertigten Playbooks mindert Rapid7 Vorfälle und potenzielle Sicherheitsverletzungen.
Funktionen:
- Das Tool stellt Angriffsketten dar, die zeigen, wie Angreifer horizontal durch Ihr Netzwerk navigieren.
- Es ist so konzipiert, dass es Ereignisse automatisch miteinander verknüpft, um die Anzahl doppelter Warnmeldungen zu verringern und Fehlalarme zu vermeiden.
- Es lässt sich leicht für kleinere Sicherheitsteams einrichten.
- Es verfügt über vordefinierte Erkennungsregeln, die je nach Umgebung des Unternehmens weiter angepasst werden können.
- Erleichtert die Einhaltung des in der Branche verwendeten Standardformats für Berichte.
Lesen Sie verifizierte Nutzerbewertungen zu Rapid7 InsightIDR auf Gartner Peer Insights.
IBM QRadar SIEM
IBM QRadar SIEM bietet ein robustes Protokollverwaltungssystem und erweiterte Analysen. Es kann große Datenmengen aus mehreren Quellen verwalten. QRadar verwendet "Verstöße", um verwandte Warnmeldungen zu aggregieren, damit es einen Vorfall untersuchen kann. Diese Lösung verfügt auch über optionale Module für Schwachstellenmanagement und Netzwerkinformationen, die Ihnen helfen, andere Aspekte Ihrer Sicherheit anzugehen.
Funktionen:
- Analysiert Protokolle und Netzwerkverkehrsströme, um anomales Verhalten im Datenverkehr zu identifizieren.
- Verbindet sich mit Scan-Tools, um Bedrohungen für Systemschwachstellen bekannten Systemschwachstellen zuzuordnen.
- Ordnet Warnmeldungen "Offenses" ein, um den Prozess der Vorfallbearbeitung effizienter und schneller abzuschließen.
- Unterstützt Add-ons für DNS-Analysen, Threat Intelligence Feeds und tiefgehende forensische Analysen.
- Es ist sowohl in lokalen als auch in Hybrid-Cloud-Bereitstellungen hochgradig skalierbar.
Vertrauenswürdige Bewertungen und Erfahrungsberichte zu IBM QRadar SIEM finden Sie unter Gartner Peer Insights.
Microsoft Sentinel
Microsoft Sentinel ist ein Cloud-SIEM, das in Azure gehostet wird und KI zur Identifizierung und Behebung von Bedrohungen nutzt. Es bietet elastische Skalierbarkeit für wachsende Unternehmen. Für diejenigen, die bereits Office 365 und Azure VMs einsetzen, kann Sentinel Daten aus diesen Quellen sammeln.
Mit Hilfe von Logic Apps können Sicherheitsteams Prozesse automatisieren – von der Eindämmung der betroffenen Konten bis zur Benachrichtigung anderer.
Funktionen:
- Verwendet maschinelles Lernen, um verdächtige Aktivitäten bei der Benutzerauthentifizierung und im Datenverkehr zu markieren.
- Es verbindet sich über Konnektoren mit anderen Azure-Produkten und anderen Anwendungen.
- Bietet Suchparameter zur Analyse der Bedrohungen in den Live-Daten.
- Wiederkehrende Aufgaben werden durch ein Drag-and-Drop-Playbook in Logic Apps abgewickelt.
- Die Preise sind nicht fest und richten sich nach der Datenerfassung und -speicherung.
Lesen Sie, was echte Benutzer über Microsoft Sentinel auf Gartner Peer Insights.
Google Chronicle SIEM
Google Chronicle nutzt die Cloud von Google, um Echtzeitanalysen auf Unternehmensebene bereitzustellen. Chronicle ermöglicht die Speicherung und Abfrage von Daten über lange Zeiträume mit geringer Latenz. Durch die Verbindung mit VirusTotal verbessert Chronicle seine Fähigkeiten zur Dateianalyse bei Verdachtsfällen und beschleunigt so den Prozess der Erkennung von Bedrohungen.
Funktionen:
- Analyse großer Datenmengen mit nahezu Echtzeitverarbeitung, ideal für hohen Log-Verkehr.
- Erweiterung von Protokollen mit Dateireputationsinformationen von VirusTotal.
- Bietet automatisierte Anreicherung für die weitere Untersuchung der Untersuchungsergebnisse.
- Reduziert den Zeitaufwand für die historische Suche, um Teams bei der Verfolgung möglicher Verstöße zu unterstützen.
- Diese Lösung bietet eine stabile Kostenstruktur, was selbst bei großen Datenmengen ein wertvolles Merkmal ist.
Zuverlässige Nutzerbewertungen und -meinungen zu Google Chronicle SIEM finden Sie auf Gartner Peer Insights.
Wichtige Überlegungen zur Auswahl des richtigen SIEM-Anbieters
Um den richtigen SIEM-Anbieter zu finden, müssen Sie Ihre Anforderungen kennen und die Anbieter vergleichen, die diese erfüllen. Indem Sie eine Lösung auf Ihre Sicherheitsanforderungen abstimmen, können Sie einen Vergleich anstellen und die richtige Lösung für Ihr Unternehmen auswählen.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Faktoren, die Ihnen bei der Bewertung von SIEM-Anbietern helfen sollten.
- Skalierbarkeit & Datenvolumen: Überprüfen Sie Ihr tägliches Protokollvolumen und versuchen Sie, dessen zukünftiges Wachstum vorherzusagen, um sicherzustellen, dass die Lösung damit umgehen kann. Führende SIEM-Anbieter verarbeiten riesige Datenmengen, manchmal sogar Petabytes, ohne nennenswerte Verzögerungen. Diese Skalierbarkeit ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Betrieb auch bei steigenden Datenmengen reibungslos weiterläuft.
- Integration & APIs: Dies ist wichtig für die Integration der vorhandenen Sicherheitstechnologien zum Austausch von Informationen. Stellen Sie sicher, dass die SIEM-Lösung mit Firewall-, Endpoint Protection- und IAM-Systemen kompatibel ist. Eine anpassungsfähige API-Struktur verhindert die Isolierung von Daten und Anwendungen und unterstützt eine bessere Integration über verschiedene Plattformen hinweg.
- Automatisierung und Reaktion: Neue Herausforderungen erfordern eine sofortige Reaktion, weshalb Automatisierung von entscheidender Bedeutung ist. Achten Sie bei der Auswahl von SIEM-Systemen darauf, dass diese über umfangreiche SOAR-Funktionen und über einige vordefinierte Playbooks verfügen. Diese Tools tragen dazu bei, den manuellen Aufwand zu minimieren und eine schnellere und bessere Behandlung von Bedrohungen zu ermöglichen.
- Bereitstellungsmodelle: Die Bereitstellungsoptionen sind unterschiedlich, und einige Unternehmen benötigen aufgrund der Einhaltung spezifischer Datenrichtlinien lokale Lösungen. Andere bevorzugen aus Gründen der Flexibilität ein cloudbasiertes oder hybrides Modell. Ein guter SIEM-Anbieter sollte auf Multi-Cloud-Umgebungen eingehen, da verschiedene Unternehmen unterschiedliche Anforderungen haben.
- Compliance und Berichterstattung: Vorschriften wie die DSGVO und HIPAA erfordern spezifische Richtlinien zur Protokollierung und Alarmierung. Wählen Sie eine SIEM-Lösung mit integrierten oder konfigurierbaren Funktionen, die Sie bei der Compliance-Berichterstattung unterstützen. Diese Funktionen ermöglichen reibungslose Audits und die Einhaltung der Vorschriften in der Zukunft.
- Bedrohungsinformationen und proaktive Einblicke: Heutige SIEM-Lösungen müssen globale Bedrohungsinformationen integrieren, um neuen und aufkommenden Bedrohungen entgegenzuwirken. Suchen Sie nach Lösungen, die in Echtzeit Informationen zu IOCs und neuen Angriffsmethoden liefern. Wenn diese Informationen mit den Daten innerhalb des Unternehmens abgeglichen werden, können Unternehmen mögliche Bedrohungen erkennen und entsprechend reagieren.
- Erweiterte Analysen und Forensik: Incident Response und Bedrohungsmanagement erfordern eine umfassende Analyse und forensische Funktionen, um voll wirksam zu sein. Weitere Funktionen, die in fortschrittlichen SIEM-Systemen verfügbar sind, umfassen Ursachenanalyse, Anomalieerkennung und Trendprognosen. Mit diesen Tools können Sicherheitsbeauftragte Vorfälle genauer untersuchen, nicht offensichtliche Bedrohungen aufdecken und potenzielle zukünftige Risiken prognostizieren.
Singularity™ AI SIEM
Target threats in real time and streamline day-to-day operations with the world’s most advanced AI SIEM from SentinelOne.
Get a DemoFazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die SIEM-Unternehmen im Jahr 2025 neue Wege beschreiten, wie Unternehmen ihre Umgebungen durch Lösungen für die Erkennung von Bedrohungen, die Reaktion auf Vorfälle und Bedrohungsinformationen weiterhin schützen können. Die in diesem Artikel beschriebenen SIEM-Anbieter erfüllen unterschiedliche organisatorische Anforderungen, von Skalierbarkeit bis hin zu UBA oder Cloud-nativem SIEM, sodass jedes Unternehmen die für sich am besten geeignete Plattform auswählen kann.
Führende Anbieter wie SentinelOne bieten beispielsweise nicht nur grundlegende Protokollverwaltung, sondern auch wertvolle Einblicke, die Unternehmen dabei helfen, neuen Bedrohungen vorzubeugen. Möchten Sie Ihre Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen verbessern? Erfahren Sie mehr über SentinelOne Singularity™ AI SIEM und überzeugen Sie sich selbst von der Zukunft der Sicherheitsinformationen, indem Sie sich jetzt für eine kostenlose Testversion anmelden.
Möchten Sie Ihre Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen verbessern? Entdecken Sie SentinelOne Singularity™ AI SIEM und probieren Sie es kostenlos aus , um zu sehen, wie die fortschrittliche Zukunft der Sicherheitsintelligenz funktioniert.
"FAQs
Die sechs besten SIEM-Unternehmen, die Echtzeit-Bedrohungserkennung und tiefgehende Analysen anbieten, sind SentinelOne Singularity AI SIEM, Trellix Enterprise Security Manager, Rapid7 InsightIDR, IBM QRadar, Microsoft Sentinel und Google Chronicle. Alle SIEM-Unternehmen bieten spezifische Aspekte wie Automatisierung, maschinelles Lernen oder globale Bedrohungsinformationen.
SIEM-Unternehmen aggregieren Protokolle von Endpunkten, Netzwerken und Cloud-Diensten, damit Sicherheitsteams Anomalien leicht identifizieren können. Sie verwenden Korrelationsregeln oder künstliche Intelligenz, um die Anzahl der Fehlalarme zu minimieren und Analysten von der Sortierung dieser Alarme zu befreien. Außerdem helfen sie vielen Lösungen dabei, Reaktionen zu automatisieren, wodurch Vorfälle verhindert oder zumindest eingedämmt werden können, bevor sie außer Kontrolle geraten, was sehr effektiv ist.
Größere Unternehmen arbeiten in der Regel mit umfangreichen Protokollen und komplexen Systemarchitekturen. Einige der namhaften SIEM-Unternehmen, wie beispielsweise SentinelOne, sind hoch skalierbar, bieten schnelle Analysen und eignen sich am besten für große Unternehmen. Sie lassen sich auch in andere Sicherheitslösungen integrieren, um einen umfassenden Schutz der Systeme zu gewährleisten.
Zu den zu berücksichtigenden Faktoren zählen die Erfassungsraten, die Automatisierung und die Fähigkeit, Daten in Echtzeit zu korrelieren. Achten Sie auf Funktionen zur Analyse des Benutzerverhaltens und zur Compliance sowie auf Berichtsfunktionen. Ein gutes SIEM-Unternehmen sollte auch in der Lage sein, die Lösung vor Ort, in der Cloud oder in einer Kombination aus beidem bereitzustellen, und sollte außerdem eine große Anzahl von Partnern unterstützen.
SIEM-Unternehmen bieten in der Regel APIs und Konnektoren an, um Daten aus mehreren Sicherheitsprodukten wie Firewalls, Endpoint Protection oder Identitätsmanagementsystemen zu integrieren. Diese Integration ermöglicht einen umfassenden Überblick über Bedrohungen im gesamten Unternehmen. Das SIEM kann Protokolle und Warnmeldungen erfassen und ermöglicht es Unternehmen, Ereignisse über eine einzige Schnittstelle schnell zu identifizieren, zu analysieren und darauf zu reagieren.
Einige der beliebtesten Open-Source-Lösungen sind OSSIM von AlienVault und Wazuh, aber ihnen fehlen möglicherweise einige der fortschrittlichen Automatisierungs- oder Analysefunktionen, die bei SIEM-Unternehmen wie SentinelOne verfügbar sind. Unternehmen können Open-Source-Lösungen jedoch an ihre Bedürfnisse anpassen, was jedoch erfordert, dass das Unternehmen über interne Fachleute für Wartung und Optimierung verfügt.
Ja, die meisten SIEM-Unternehmen bieten SaaS- oder cloudbasierte Bereitstellungsmodelle an. Microsoft Sentinel und Google Chronicle benötigen beispielsweise keine Hardware aus der lokalen Umgebung. Cloud-gehostete SIEM-Lösungen bieten außerdem eine bessere Skalierbarkeit, sodass Unternehmen unterschiedliche Log-Volumen verwalten können, ohne in neue Systeme investieren zu müssen.
Viele Anbieter bieten On-Premise-Lösungen, Cloud-Lösungen oder eine Kombination aus beiden an, sodass Unternehmen bestimmte Compliance-Standards erfüllen können. On-Premise-Lösungen bieten vollständige Kontrolle über die Daten, während cloudbasierte Modelle keine erheblichen Investitionen in Hardware erfordern. Eine Kombination aus beiden ist ein Hybridmodell, bei dem einige Daten in den Räumlichkeiten des Unternehmens gespeichert werden und andere Daten für die Big-Data-Analyse in der Cloud gespeichert werden.
Der Umfang des Kundensupports ist unterschiedlich. Die meisten SIEM-Unternehmen bieten jedoch einen 24×7-Kundensupport, dedizierte Kundenbetreuer oder spezialisierte professionelle Dienstleistungen an. Sie können Onboarding, praktische Schulungen und Beratung zum Umgang mit Vorfällen anbieten. Die erweiterten Pakete können proaktive Überwachung und Zustandsprüfungen umfassen, um sicherzustellen, dass die SIEM-Umgebung vollständig optimiert ist.

