Da Cyber-Bedrohungen immer größer und raffinierter werden, ist eine angemessene Transparenz der Sicherheitslage eines Unternehmens für jedes Unternehmen wichtig. Herkömmliche Überwachungsmethoden bieten nicht immer genügend Tiefe, um komplexe oder neu auftretende Bedrohungen angemessen darzustellen, sodass Schwachstellen in Netzwerken, Systemen, Anwendungen, Daten oder Konfigurationen zurückbleiben, die Angreifer zu ihrem Vorteil nutzen können. Die Sicherheitsbeobachtbarkeit schließt diese Lücken, indem sie eine detaillierte Transparenz über alle Netzwerkschichten hinweg ermöglicht, um eine fundiertere Risikobewertung als Reaktion auf auftretende Vorfälle zu ermöglichen. Im Jahr 2023 gaben 66 % der Unternehmen an, dass die finanziellen Verluste durch Ausfallzeiten 150.000 US-Dollar pro Stunde überstiegen. Das bedeutet, dass eine robuste Observability vorhanden sein muss, um Resilienz aufzubauen und Betriebsunterbrechungen zu minimieren.
Dieser Artikel befasst sich mit der Sicherheitsobservability, was sie ist, warum sie wichtig ist und wie sie sich von traditionellen Überwachungsansätzen unterscheidet. Wir werden ihre wesentlichen Komponenten, praktische Schritte zur Umsetzung und Herausforderungen, denen Unternehmen gegenüberstehen können, untersuchen. Darüber hinaus werden wir anhand konkreter Anwendungsfälle diskutieren, wie die Einführung von Observability Security die Cybersicherheitsstrategie verbessern kann, und zeigen, wie SentinelOne diesen Ansatz unterstützt.
Was ist Sicherheitsbeobachtbarkeit?
Sicherheitsbeobachtbarkeit ist die Fähigkeit, alle komplexen Vorgänge innerhalb eines Netzwerks oder Systems anhand von Daten jederzeit zu sehen und zu kennen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Überwachung, bei der Benachrichtigungen auf der Grundlage von Schwellenwerten und Warnmeldungen erfolgen, bietet Observability einen hohen Einblick in den aktuellen und vergangenen Zustand des Netzwerks. Laut den neuesten Statistiken gaben 82 % der Unternehmen an, dass die Gesamt- durchschnittliche Zeit bis zur Behebung (MTTR) von Produktionsproblemen mehr als eine Stunde betrug, was einen Anstieg gegenüber 74 % im Vorjahr bedeutet und auf einen steigenden Bedarf an Geschwindigkeit und Effizienz bei der Behebung von Bedrohungen hindeutet. Sicherheitstransparenz ist nicht nur aufgrund der zunehmenden Nutzung von Cloud-Lösungen und der Zunahme komplexer IT-Strukturen wichtig, sondern auch aufgrund der Notwendigkeit, neu auftretende Probleme schnell und effektiv zu lösen. Außerdem ermöglicht sie es Unternehmen, Muster und selbst kleinste Abweichungen zu erkennen, was zum Schutz eines Unternehmens vor Risiken in der Echtzeitumgebung beiträgt.
Warum ist die Sicherheitsüberwachbarkeit wichtig?
Heutzutage sollte die digitale Umgebung so sicher sein, dass sie mit der Geschwindigkeit dieser sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen Schritt halten kann, die mit der Zeit immer raffinierter werden. Die Sicherheitsüberwachbarkeit ermöglicht es dem Unternehmen, tiefere Aspekte des Netzwerks einzusehen und kleinere Anomalien zu erkennen, bevor sie zu Bedrohungen eskalieren. Neben der Erkennung von Bedrohungen sorgt die Überwachbarkeit für Compliance und schafft durch die Optimierung des Netzwerkbetriebs einen Mehrwert. Der folgende Abschnitt befasst sich mit einigen Faktoren, die die Bedeutung der Sicherheitsüberwachbarkeit verdeutlichen.
- Verbesserte Erkennung von Bedrohungen: Die Sicherheitsüberwachbarkeit verschafft einem Unternehmen sofortige Einblicke in Anomalien, sodass es proaktiver vorgehen und Bedrohungen in einem früheren Stadium erkennen kann. Herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen entdecken Probleme in der Regel erst, wenn es bereits zu spät ist. Die Beobachtbarkeitssicherheit analysiert jedoch kontinuierlich Telemetriedaten über Netzwerkendpunkte, Anwendungen und Infrastruktur hinweg, um ungewöhnliches Verhalten zu identifizieren. Das bedeutet, dass ein Unternehmen möglicherweise nicht zulässt, dass sich selbst eine geringfügige Anomalie zu einem größeren Sicherheitsvorfall entwickelt.
- Ganzheitlicher Einblick in das Netzwerk: Tools zur Netzwerkbeobachtbarkeit bieten einen Gesamtüberblick über die Infrastruktur eines Unternehmens, einschließlich aller verbundenen Komponenten wie Server, Anwendungen und Cloud-Dienste. Dies sorgt für eine sehr umfassende Transparenz, sodass alles im Netzwerk wahrgenommen wird und Teams im Voraus Maßnahmen ergreifen können, um Schwachstellen zu minimieren. Mit einem klaren Überblick über alle Aktivitäten im Netzwerk vermeiden Unternehmen blinde Flecken, die Angreifer ausnutzen könnten, und schaffen so eine sicherere und robustere Umgebung.
- Reduzierte Reaktionszeit auf Vorfälle: Durch genaue Daten und detaillierte Informationen zu Netzwerkereignissen wird die Reaktionszeit auf Vorfälle verkürzt. Das Team kann schnell reagieren, da es die richtigen Daten im richtigen Kontext erhält, um die Bedrohung einzudämmen. Eine schnelle Reaktion ist entscheidend, um den Schaden durch Sicherheitsvorfälle zu minimieren, bevor Angreifer Schwachstellen ausnutzen und große Sicherheitsverletzungen verursachen.
- Erleichterung der Einhaltung von Compliance-Anforderungen: Observability-Tools tragen dazu bei, die erforderliche Transparenz zur Einhaltung von regulatorischen Standards wie DSGVO, HIPAA oder PCI DSS in Unternehmen sicherzustellen. Sie helfen Teams dabei, alle Datenflüsse zu überwachen und sicherzustellen, dass sensible Daten gemäß den regulatorischen Anforderungen behandelt werden. Sie optimieren proaktiv Audits und weisen die Einhaltung von Vorschriften nach, wodurch Unternehmen Strafen aufgrund von Verstößen vermeiden können.
- Unterstützung proaktiver Sicherheitsmaßnahmen: Über die reine Erkennung von Bedrohungen hinaus ermöglicht Observability proaktive präventive Sicherheitskontrollen. Die Tools verfolgen potenzielle Schwachstellen in der Infrastruktur, sodass Unternehmen gewarnt werden und die Schwachstellen frühzeitig beheben können, bevor ein Angreifer sie ausnutzen kann. Der Aufbau einer widerstandsfähigen Sicherheitsstrategie reduziert Risiken durch die Prävention von Vorfällen, indem Lücken geschlossen werden, die Angreifer ausnutzen könnten.
Wie funktioniert Security Observability in Echtzeit?
Sicherheitsbeobachtbarkeit funktioniert durch das Sammeln, Korrelieren und Analysieren von Telemetriedaten, die in Echtzeit von jedem einzelnen Endpunkt im Netzwerk erfasst werden. In diesem Abschnitt wird näher erläutert, wie Beobachtbarkeitstools kontinuierlich arbeiten, Telemetriedaten sammeln, diese analysieren und den Sicherheitsteams umsetzbare Erkenntnisse liefern.
- Erfassung von Telemetriedaten: Beobachtungstools beginnen mit der Erfassung von Telemetriedaten von allen Endpunkten, Servern, Anwendungen und Benutzergeräten im Netzwerk. Der Datenerfassungsprozess ist von grundlegender Bedeutung, da er alle Aktivitäten innerhalb der Infrastruktur erfasst und einen vollständigen Überblick über den Zustand und das Verhalten des Netzwerks ermöglicht. Die kontinuierliche Datenerfassung für alle Ressourcen stellt sicher, dass ungewöhnliche Aktivitäten leicht identifiziert und umgehend untersucht werden können.
- Korrelation und Analyse: Sobald die Daten erfasst sind, beginnen Observability-Tools mit der Analyse und Korrelation der Informationen, um Muster zu erkennen und Bedrohungen zu identifizieren. Durch die Verknüpfung scheinbar unabhängiger Datenpunkte können Observability-Systeme Verhaltensweisen erkennen, die mit Sicherheitsrisiken verbunden sind, und so ein klareres und genaueres Bild vom Zustand eines Netzwerks liefern. Diese Korrelation ermöglicht es den Teams, subtile Bedrohungen zu erkennen, die sonst möglicherweise unbemerkt bleiben würden.
- Echtzeit-Warnmeldungen: Die Observability-Systeme geben sofort eine Warnmeldung aus, sobald Verhaltensweisen vordefinierte Schwellenwerte überschreiten oder bekannten Bedrohungsmustern entsprechen, sodass schnell reagiert werden kann. Dank dieser Echtzeit-Warnmeldungen können Sicherheitsteams innerhalb kurzer Zeit reagieren, bevor ein Hacker eine Schwachstelle ausnutzen kann. Warnmeldungen werden häufig gefiltert und angepasst, um nur die für das Unternehmen relevantesten Bedrohungen zu melden.
- Dashboard-Visualisierung: Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Dashboards bleibt man über das Netzwerk auf dem Laufenden, da wichtige Informationen in einem praktischen, übersichtlichen Format zusammengefasst werden. Diese Visualisierung der Daten zeigt Trends auf, findet Anomalien und hilft Teams dabei, Prioritäten zu setzen, wo sie schneller handeln müssen, da sie fundiertere Entscheidungen treffen und viel schneller auf Bedrohungen reagieren können.
- Automatisierte Reaktionen: Wo immer möglich, werden Observability-Tools in automatisierte Reaktionssysteme integriert, um Bedrohungen in Echtzeit zu neutralisieren. Durch die Automatisierung wird die Notwendigkeit menschlicher Eingriffe minimiert und die Reaktionszeiten sowie die Auswirkungen von Bedrohungen reduziert. Dies ist besonders wertvoll in schnelllebigen Angriffsszenarien, in denen manuelle Reaktionen allein nicht ausreichen.
Kernkomponenten der Sicherheitsbeobachtbarkeit
Mehrere Kernkomponenten bilden die Grundlage der Sicherheitsbeobachtbarkeit und bieten zusammen einen umfassenden Einblick in das Netzwerk. Daher wird jede dieser Komponenten als grundlegender Pfeiler für den Aufbau starker und effektiver Observability-Frameworks vorgestellt, die dazu beitragen, die Cybersicherheit eines Unternehmens zu stärken.
- Telemetrie und Metrikenerfassung: Telemetriedaten und Metriken bilden die Grundlage für die Sicherheitsüberwachung und liefern einen quantitativen Überblick über den Zustand und die Leistung des Systems. Durch die Erfassung von Daten zu einer Vielzahl von Metriken (von der Netzwerklatenz bis zur CPU-Auslastung) können Überwachungstools Frühwarnzeichen für potenzielle Sicherheitsprobleme erkennen, sodass Teams Abweichungen vom normalen Betrieb erkennen können, bevor sie zu größeren Vorfällen führen.
- Protokollaggregation und -analyse: Die Aggregation und Analyse von Protokollen aus verschiedenen Quellen liefert wertvolle Informationen über das System und das Verhalten der Benutzer. Aus den Protokolldaten lassen sich Muster erkennen, die auf ein Sicherheitsproblem hindeuten und somit eine präzise Erkennung und Reaktion ermöglichen. Daher spielt die ordnungsgemäße Verwaltung und Analyse von Protokollen eine wichtige Rolle, um Vorfälle zu erkennen und deren Ursachen rechtzeitig zu ermitteln.
- Trace-Erfassung: Bei der Trace-Erfassung wird der Ablauf einer Anfrage oder Aktion verfolgt, die mehrere Systemkomponenten durchläuft. Dadurch erhalten Teams einen genauen Überblick über die Netzwerkaktivitäten in Bezug auf die Stelle, an der Probleme auftreten können, insbesondere wenn Anomalien mehrere Komponenten oder Systeme betreffen. Die Verfolgung ist für die Ursachenanalyse sehr relevant, da sie Unternehmen dabei hilft, Schwachstellen an der Quelle zu beheben.
- Analytik und maschinelles Lernen: Maschinelles Lernen verbessert die Beobachtbarkeit, da es die Identifizierung von Anomalien in historischen Datensätzen ermöglicht. Fortschrittliche Analysen, die mithilfe von maschinellen Lernmodellen durchgeführt werden, liefern Intuition und weisen auf ungewöhnliche Verhaltensweisen hin, die sonst möglicherweise nicht bemerkt worden wären. Sie fügen der Beobachtbarkeit eine intelligente Ebene hinzu, sodass Teams komplexe Bedrohungen aufspüren können, die sonst von herkömmlichen Sicherheitsmaßnahmen übersehen worden wären.
- Zentralisierte Dashboards: Zentralisierte Dashboards integrieren Beobachtbarkeitsdaten, um sie den Sicherheitsteams in Echtzeit zur Verfügung zu stellen. Die Komplexität der Daten wird in eine umsetzbare und klare Form vereinfacht, sodass schnelle Entscheidungen getroffen werden können. Eine umfassende Übersicht über die Netzwerkaktivitäten über ein Dashboard sorgt für Situationsbewusstsein und erleichtert es, Sicherheitsprobleme zu erkennen und zu beheben.
Wie lässt sich vollständige Sicherheitsbeobachtbarkeit erreichen?
Vollständige Sicherheitsbeobachtbarkeit erfordert sowohl spezielle Tools als auch Best Practices. Die folgenden Schritte beschreiben, wie Unternehmen ein Gesamtkonzept einführen können, das eine effektive Erkennung, Analyse und Reaktion auf Bedrohungen unterstützt.
Dies gibt eine klare Richtung vor, um eine proaktive Sicherheitsstrategie gegen neue Bedrohungen zu entwickeln.
- Einsatz fortschrittlicher Analysen: Die Anwendung von Big-Data-Analysen verbessert die Erkennung von Bedrohungen, da auch solche Bedrohungen erkannt werden, die mit herkömmlichen Methoden möglicherweise unbemerkt bleiben würden. Diese zusätzliche Transparenzebene trägt zu einer schnelleren und präziseren Reaktion auf Bedrohungen bei. Darüber hinaus verbessert der Einsatz von Analysen die historische Analyse und damit die Risikoprognosemodelle.
- Regelmäßige Kalibrierung und Aktualisierungen: Um mit neuen Bedrohungen und Veränderungen im Netzwerk Schritt zu halten, müssen Observability-Tools regelmäßig aktualisiert werden. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie durch ständige Aktualisierungen besser auf Veränderungen der Sicherheitsanforderungen reagieren können. Diese proaktive Kalibrierung gewährleistet die Aufrechterhaltung der Funktionalität bei sich ändernden geschäftlichen und technischen Anforderungen.
- Breite Telemetrie einsetzen: Dies bedeutet die Implementierung von Tools, die Daten von allen Netzwerkkomponenten wie Endpunkten, Servern, Cloud-Infrastruktur und Benutzeraktivitäten erfassen können. Eine umfassende Datenerfassung bildet die Grundlage für vollständige Transparenz, da sie sicherstellt, dass kein Segment des Netzwerks unbeobachtet bleibt. Auf diese Weise können Teams die gesamte Infrastruktur auf Unregelmäßigkeiten überwachen.
- Datenaggregation: Die Idee, einen einzigen Ort zu haben, an dem Protokolle, Metriken und Traces gespeichert werden, erleichtert die Analyse. Dieser Ansatz bietet Teams eine integrierte Ansicht der Netzwerkaktivitäten und erleichtert so die Gewinnung von Erkenntnissen. Wenn Daten konsolidiert werden, lassen sich Muster leichter erkennen und die wichtigsten Warnmeldungen leichter identifizieren.
- Verbesserung der Schulung und Sensibilisierung der Teams: Durch kontinuierliche Schulungen werden die Sicherheitsteams darauf vorbereitet, die Observability-Tools optimal zu nutzen. Hochqualifizierte Mitarbeiter erhöhen außerdem die Effizienz der Reaktionszeit und verringern die Fehlerquote, was zu besseren Sicherheitsverfahren führt. Die Humanressourcen sind der wichtigste Aspekt, der eine proaktive, auf Beobachtbarkeit ausgerichtete Strategie unterstützt.
Vorteile der Implementierung von Sicherheitsbeobachtbarkeit
Sicherheitsbeobachtbarkeit bringt verschiedene Vorteile mit sich, von der Verbesserung der Erkennung von Bedrohungen bis hin zur Reaktion, Compliance und der allgemeinen Cybersicherheit. In diesem Abschnitt werden wir einige wichtige Vorteile der Sicherheitsbeobachtbarkeit aufzeigen, die die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen stärken und die Betriebsstabilität erhöhen können.
- Erhöhte Sichtbarkeit von Bedrohungen: Observability-Tools bieten vollständige Transparenz des Systemverhaltens, sodass Sicherheitsteams Bedrohungen schneller und genauer erkennen können. Unternehmen sind aufgrund der kontinuierlichen Überwachung der Netzwerkaktivitäten besser über potenzielle Risiken informiert und sind Angreifern somit immer einen Schritt voraus.
- Schnelle Erkennung und Reaktion: Eine verbesserte Sichtbarkeit in Verbindung mit Echtzeit-Warnmeldungen ermöglicht eine frühzeitigere Erkennung von Sicherheitsvorfällen und schnelle Reaktionszeiten. Dadurch kann die Zeit, in der Angreifer Schaden anrichten können, verkürzt werden, wodurch die finanziellen und betrieblichen Auswirkungen von Sicherheitsverletzungen begrenzt werden und die Geschäftskontinuität gewährleistet bleibt.
- Sicherstellung der Compliance: Die Beobachtbarkeit erleichtert die Einhaltung von Vorschriften, da sie Einblick in alle Vorgänge im Netzwerk gewährt und somit behördliche Kontrollen und Audits vereinfacht. Sie hilft Unternehmen daher, ihre Compliance-Standards einzuhalten, indem sie Daten für jede Transaktion oder sogar jede Benutzeraktion verfügbar macht.
- Verbesserte Reaktion auf Vorfälle: Observability liefert sehr detaillierte Daten, die bei der Analyse eines Vorfalls und der Reaktion darauf hilfreich sind. Im Falle von Vorfällen beschleunigen kleinste Details die Ursachenanalyse, und die Maßnahmen zur Schadensbegrenzung können gezielt auf die Punkte ausgerichtet werden, die die größte Aufmerksamkeit erfordern.
- Operative Ausfallsicherheit: Beobachtbarkeit verbessert die operative Ausfallsicherheit, indem sie sich schnell an Angriffe anpasst, wodurch mögliche Ausfallzeiten reduziert und die Verfügbarkeit der Dienste sichergestellt werden. Konstante Transparenz hilft Unternehmen dabei, effektiver auf Bedrohungen zu reagieren und die negativen Auswirkungen auf die operative Leistung zu minimieren, während das Vertrauen der Kunden erhalten bleibt.
Herausforderungen bei der Erreichung von Sicherheitsbeobachtbarkeit
Im Folgenden sind einige der Herausforderungen aufgeführt, denen ein Unternehmen bei der Implementierung eines Rahmens für Sicherheitsbeobachtbarkeit begegnet. Die Vorwegnahme solcher Probleme hilft Unternehmen, sich auf deren Bewältigung vorzubereiten, den Beobachtbarkeitsansatz zu stärken und den Sicherheitsbetrieb zu verbessern.
- Integration komplexer Daten: Die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen in einem einzigen Observability-System ist in der Regel eine komplexe Aufgabe. Daher ist große Sorgfalt erforderlich, um eine Überlastung der IT-Infrastruktur zu vermeiden und die Integrität der Daten während des gesamten Prozesses zu gewährleisten. Daher ist die Vereinfachung dieser Integration von entscheidender Bedeutung, um eine zeitnahe Überwachung und Reaktion zu ermöglichen.
- Verwaltung des Datenvolumens: Die Observability generiert große Datenmengen, die, wenn sie nicht kontrolliert werden, ein Unternehmen überlasten und die Reaktion auf Bedrohungen verlangsamen würden. In dieser Hinsicht erleichtert eine ordnungsgemäße Verwaltung der Daten innerhalb des Unternehmens diesen Fluss und stellt sicher, dass wichtige Warnmeldungen eine höhere Priorität erhalten. Wenn die Informationen gut organisiert sind, können Vorfälle, die Aufmerksamkeit erfordern, in kürzerer Zeit bearbeitet werden.
- Fachkräftemangel: Observability-Tools erfordern qualifiziertes Personal für die Datenerfassung und -analyse. Die meisten Unternehmen können Observability aufgrund des allgemeinen Mangels an Fachkräften im Bereich Cybersicherheit nicht effektiv einsetzen. Folglich müssen neue Mitarbeiter eingestellt oder bestehende Mitarbeiter weitergebildet werden, um den Wert der Observability zu optimieren.
- Ausgewogenheit zwischen Kosten und Abdeckung: Umfassende Observability-Lösungen sind recht teuer, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Daher sollten Unternehmen Umfang und Budget abwägen, um bessere Pläne zu erstellen. Die Implementierung skalierbarer Lösungen hilft dabei, die Bemühungen um Beobachtbarkeit mit den finanziellen Zielen in Einklang zu bringen. Darüber hinaus helfen maßgeschneiderte Ansätze Unternehmen dabei, wesentliche Sicherheitsanforderungen ohne übermäßige Investitionen zu erfüllen.
- Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Compliance: Aggressive Datenerfassung führt zu Datenschutz- und Compliance-Problemen. Daher müssen Unternehmen die Compliance-Standards in Bezug auf die verfügbaren Datenschutzstandards genauestens einhalten. Observability-Systeme müssen sensibel behandelt werden, um die Privatsphäre der Benutzer zu respektieren und nicht gegen gesetzliche Vorschriften zu verstoßen, während regelmäßige Audits zur Verbesserung der Compliance erforderlich sind. Durch ein ordnungsgemäßes Management kann die Compliance sichergestellt und Vertrauen aufgebaut werden.
Best Practices für den Aufbau von Security Observability
Bei der Schaffung einer effektiven Sicherheitsbeobachtbarkeit müssen Unternehmen einige der bewährten Best Practices anwenden, die sowohl die Sichtbarkeit als auch die Reaktionsfähigkeit verbessern. Diese Best Practices führen zu einem effektiven, optimierten Observability-Ansatz, der ein Gleichgewicht zwischen Sicherheitsanforderungen und operativen Fähigkeiten herstellt.
Lassen Sie uns daher einige der wichtigsten Schritte diskutieren, die Unternehmen zur Stärkung ihrer Observability-Sicherheitsprozesse unternehmen sollten, um Risiken zu minimieren.
- End-to-End-Transparenz sicherstellen: Die Beobachtbarkeit sollte sich über die gesamte Infrastruktur erstrecken, von der Cloud bis zu den lokalen Systemen. Vollständige Transparenz würde bedeuten, dass es keine blinden Flecken in der Cybersicherheit eines Unternehmens gibt, wodurch die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass Schwachstellen unentdeckt bleiben. Diese umfassende Sicht ermöglicht es den Teams, auf identifizierte Bedrohungen zu reagieren oder Maßnahmen zu ergreifen. Solche Praktiken erhöhen die Cyber-Resilienz im gesamten Unternehmen.
- Automatisierung zur Steigerung der Effizienz nutzen: Automatisieren Sie Datenerfassungs- und Warnprozesse, um den manuellen Arbeitsaufwand zu verringern und Fehler zu vermeiden. Die Automatisierung ermöglicht eine schnellere Erkennung von Bedrohungen und priorisiert Vorfälle anhand ihres Schweregrads, um Ressourcen effektiv für das Incident Management einzusetzen. Nahtlose Arbeitsprozesse helfen dabei, vorrangige Probleme schneller zu identifizieren und zu lösen.
- Regelmäßige Kalibrierung von Systemen: Führen Sie regelmäßig eine Kalibrierung der Observability-Tools durch, um sie an neue Anwendungen, Infrastruktur-Updates und neue Bedrohungsmuster anzupassen. Auf diese Weise werden diese Tools regelmäßig an die sich ständig weiterentwickelnden Geschäftsanforderungen angepasst. Eine konsistente Kalibrierung garantiert, dass die Observability-Maßnahmen auch bei Änderungen der Netzwerkumgebung weiterhin angemessen sind.
- Überwachung von Bereichen mit hohem Risiko: Konzentrieren Sie Ihre Überwachungsaktivitäten auf diejenigen Bereiche der Infrastruktur, die einem besonders hohen Risiko ausgesetzt sind, wie externe Anwendungen und kritische Server. Durch die Konzentration auf die schwächsten Punkte können Ressourcen effektiv für die Stärkung der Abwehrmaßnahmen in den am stärksten angegriffenen Bereichen eingesetzt werden. Durch die Fokussierung auf die wichtigsten Risikobereiche können die Gefährdung reduziert und die Sicherheitsergebnisse verbessert werden.
- Integrieren Sie Observability in Ihre Incident-Response-Pläne: Observability fließt in die Incident Responseü ein und konzentriert sich dabei auf verwertbare Daten, die tatsächlich die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle bestimmen. Reaktionsteams, die mit zeitnahen und datengestützten Erkenntnissen ausgestattet sind, können schneller handeln, um potenzielle Schäden zu begrenzen. Die Integration von Observability in die Reaktion auf Vorfälle sorgt für eine kohärente Methode zum Bedrohungsmanagement.
Anwendungsfälle für Sicherheitsbeobachtbarkeit
Die Sicherheitsbeobachtbarkeit erstreckt sich auf eine Vielzahl von Anwendungsfällen zur Verbesserung der Sicherheitsabläufe durch die rechtzeitige Identifizierung und Bewertung, die zum Verständnis einer potenziellen Bedrohung erforderlich sind. Im Folgenden werden einige wichtige Anwendungsfälle aufgeführt, in denen die Sicherheitsbeobachtbarkeit eine wesentliche Rolle spielt. Jeder dieser Anwendungsfälle zeigt, wie Observability wichtige Funktionen unterstützt, von der Cloud-Überwachung bis hin zur Implementierung von Zero-Trust-Modellen.
- Breite Telemetrie implementieren: Die Beobachtbarkeitssicherheit in der Cloud-Infrastruktur unterstützt die Identifizierung von Anomalien in einer komplexen Cloud-Umgebung, in der eine genaue Überwachung erforderlich ist, um Fehlkonfigurationen, unbefugte Zugriffe und andere Anomalien zu erkennen. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für die native Cloud-Sicherheit und die Verhinderung von Sicherheitsverletzungen, die einem Unternehmen helfen, seine digitalen Assets wirksam zu schützen.
- Unterstützung von DevSecOps-Praktiken: In DevSecOps gewährleistet die Integration von Observability Sicherheit in jeder Phase des Entwicklungslebenszyklus und ermöglicht es Teams, Schwachstellen innerhalb der CI/CD-Pipeline zu identifizieren und zu beheben. Auf diese Weise kann durch einen proaktiven Ansatz die Sicherheit von Anwendungen gewährleistet werden, bevor sie in die Produktion gelangen, wodurch die Entwicklungszyklen sicherer werden.
- Bedrohungserkennung: Durch Observability erhält man einen viel tieferen Einblick in die Erkennung komplexer Bedrohungen, wie z. B. laterale Bewegungen innerhalb eines Netzwerks, die mit herkömmlichen Mitteln möglicherweise nicht erkannt werden. Dies ermöglicht eine frühzeitigere Identifizierung und schnellere Reaktionen zur Eindämmung, wodurch der Schutz Ihres Netzwerks proaktiv verstärkt wird.
- Verbesserung der Sicherheit von Remote-Arbeitsumgebungen: Durch Beobachtbarkeit erhalten Sie einen perfekten Überblick über Remote-Endpunkte, wodurch Risiken durch unsichere Geräte und verteilte Netzwerkverbindungen reduziert werden. Diese Transparenz unterstützt daher die Sicherheit in einer Arbeitsumgebung, die aufgrund dieser Lücken im Endpunkt- und Netzwerkschutz zunehmend dezentralisiert wird.
- Implementierung von Zero-Trust-Sicherheit: Observability ist die Grundlage des Zero-Trust-Modells, da es sich um ein Modell handelt, bei dem Aktivitäten kontinuierlich überwacht und überprüft werden, um den Zugriff für die Aufrechterhaltung sicherer Umgebungen streng zu kontrollieren. Die kontinuierliche Überprüfung ist tatsächlich ein Prinzip, das Zero Trust in einem solchen dynamischen und reaktionsschnellen Sicherheitsframework unterstützt.
Sicherheitsbeobachtbarkeit mit SentinelOne
Protokolle, Metriken und Traces sind die drei Säulen der Sichtbarkeit. Ihre Systeme können nur dann besser beobachtbar werden, wenn Sie über die entsprechenden Tools zu ihrer Analyse verfügen. Die Zentralisierung von Protokollen und die Überwachung von Metriken können Ihnen dabei helfen, unbekannte Fehler und Mängel zu finden, bevor es zu spät ist.
Zu überwachende Metriken sind Teil des SRE-Modells und helfen bei der Definition von Service Level Agreements (SLAs), Service Level Indicators (SLIs) und Service Level Objectives (SLOs). Eine strukturierte Protokollanalyse und die Bereinigung von Daten aus mehreren Quellen für umsetzbare Bedrohungsinformationen können einen guten Fahrplan für die Beobachtbarkeit liefern. Sie müssen Sicherheitsereignisse kontextualisieren und korrelieren; jede Anwendung, jeder Dienst und jede Datenquelle hat ihr eigenes Format.
SentinelOne’s AI-SIEM für das autonome SOC kann Ihre Daten und Workflows konsolidieren und basiert auf dem SentinelOne Singularity™ Data Lake. Sie können Daten für die Echtzeit-Erkennung und -Erfassung aus beliebigen Quellen streamen, schützen und die Verwaltung automatisieren. Dies verschafft Ihnen mehr Transparenz bei Untersuchungen, und SentinelOne bietet branchenführende Funktionen zur Bedrohungssuche und -erkennung, alles über eine einheitliche Konsole.
Integrieren Sie ganz einfach Ihren gesamten Sicherheitsstack und verschaffen Sie sich auch Transparenz über Datenquellen von Drittanbietern. Sie können strukturierte und unstrukturierte Daten erfassen, und SentinelOne wird nativ von OCSF unterstützt. Ersetzen Sie anfällige SOAR-Workflows durch Hyperautomatisierung und erhalten Sie autonomen Schutz mit menschlicher Kontrolle. SentinelOne bietet Ihnen Echtzeit-Transparenz in jeder Sicherheitsumgebung und hilft Ihnen bei schnellen und fundierten Entscheidungen. Sie können Muster und Anomalien identifizieren, die herkömmliche SIEM-Lösungen möglicherweise übersehen. Es verbessert Ihre allgemeine Sicherheitslage, reduziert Fehlalarme und Störsignale, und Sie können Ressourcen effektiver zuweisen.
Singularity™ Data Lake for Log Analytics kann 100 % Ihrer Ereignisdaten für Überwachung, Analyse und neue betriebliche Erkenntnisse erfassen und analysieren. Es hilft Ihnen bei der Erfassung aus hybriden, Multi-Cloud- oder herkömmlichen Bereitstellungen für jeden Host, jede Anwendung und jeden Cloud-Dienst und bietet umfassende, plattformübergreifende Transparenz. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Agenten, Log-Shippern, Observability-Pipelines oder APIs. Speichern Sie Daten über längere Zeiträume und zahlen Sie nur, wenn Sie Abfragen ausführen. Es ist nicht erforderlich, Daten in Cold- oder Frozen-Speicher zu verschieben.
Mit SentinelOne können Sie Dashboards mit Ihren Teams teilen, sodass alle auf dem gleichen Stand sind und vollständige Transparenz herrscht. Lassen Sie sich über jede Anomalie mit dem Tool Ihrer Wahl benachrichtigen – Slack, E-Mail, Teams, PagerDuty, Grafana OnCall und andere. Teilen Sie Daten anhand von Filtern oder Tags auf. Analysieren Sie Log-Daten mit automatisch generierten Facetten in Sekundenschnelle. Für Transparenz über Ihre Endpunkte, Benutzer, Angriffsflächen und Assets können Sie sich auf die Singularity™ XDR-Plattform. Erfahren Sie mehr darüber, wie SentinelOne die Beobachtbarkeit von Sicherheitsdaten verbessern kann.
Singularity™-Plattform
Verbessern Sie Ihre Sicherheitslage mit Echtzeit-Erkennung, maschineller Reaktion und vollständiger Transparenz Ihrer gesamten digitalen Umgebung.
Demo anfordernConclusion
Letztendlich haben wir gelernt, dass die Sicherheitsüberwachung mehr als nur einen Überblick über die Netzwerkaktivitäten bietet, indem sie Unternehmen mit den notwendigen Tools ausstattet, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und zu verstehen. Damit können Unternehmen über die reine Überwachung hinausgehen, eine schnellere Erkennung erreichen, eine höhere Transparenz von Bedrohungen erzielen und durch proaktives Sicherheitsmanagement besser die Regulierungsstandards einhalten. Ein Unternehmen muss zunächst seine aktuellen Sicherheitstools und -prozesse auf potenzielle Transparenzlücken überprüfen und untersuchen, wie Observability-Lösungen diese Schwachstellen identifizieren und mindern können.
Beginnen Sie die Einführung immer in priorisierten Bereichen und stellen Sie sicher, dass alle diese Observability-Praktiken mit den übergeordneten Sicherheitszielen und Compliance-Anforderungen übereinstimmen. Dies ermöglicht einen besseren Übergang mit funktionsübergreifenden Teams für eine einheitliche Reaktionsfähigkeit. Die Überprüfung und Verfeinerung der Observability-Praktiken wird die Widerstandsfähigkeit weiter verbessern. Mit einer fortschrittlichen Plattform wie SentinelOne, da sie Echtzeit-Einblicke zur Verbesserung der Sicherheit bieten. Mit all diesen Maßnahmen können Unternehmen ihren Ansatz in Bezug auf Cybersicherheit ändern, um ihre Infrastruktur anpassungsfähiger zu machen und besser gegen zukünftige Herausforderungen zu schützen.
"FAQs
Sicherheitsbeobachtbarkeit ist die Fähigkeit, komplexe Systemverhalten gut genug zu verstehen, um sie zu beheben und kritische Sicherheitslücken zu identifizieren und zu beheben. Sie verbessert die Erkennung von Bedrohungen, indem sie tiefe Einblicke in die Systemaktivitäten bietet, wodurch die Reaktionszeiten verkürzt und die Erkennung von Vorfällen verbessert werden, was möglicherweise zu einer Senkung der MTTC-Kennzahlen (Mean Time To Contain) führt.
Sichtbarkeit und Überwachung werden oft mit Sicherheitsbeobachtbarkeit verwechselt, aber es handelt sich hierbei um einen viel umfassenderen Ansatz, da er sich nicht auf die Reflexion über das Geschehen (Sichtbarkeit) oder die regelmäßige Überprüfung vordefinierter Metriken beschränkt, sondern einen tieferen Einblick in komplexe Verhaltensweisen in Systemen ermöglicht, um unbekannte Bedrohungen zu identifizieren.
Schließlich hat die Erweiterung der Sicherheit um Beobachtbarkeit an sich einen großen Wert: die Tatsache, dass die Fähigkeiten zur Erkennung von Bedrohungen verbessert werden, die Reaktionszeit verkürzt wird und die Erkenntnisse, die Beobachtbarkeit und Sicherheitsdaten zusammenbringen können, letztendlich zu einer effektiveren Abwehr von Bedrohungen führen.
Nein, sie ist nicht auf Cloud-Umgebungen beschränkt, gewinnt jedoch in dynamischen Infrastrukturen für die Cloud zweifellos an Bedeutung. Sie kann in Umgebungen zur allgemeinen Verbesserung der Sicherheitslage eingesetzt werden.
Cloud-basierte Unternehmen, die über Sicherheitsbeobachtbarkeit nachdenken, müssen sich mit mehreren Problemen auseinandersetzen, darunter unter anderem: die Bewältigung der Komplexität der Cloud-Architektur, einschließlich der Entscheidung, welche Telemetriedaten überwacht und analysiert werden sollen und wie die richtige Sicherheitslage definiert werden kann.
Ein bereits etabliertes Team kann seine Beobachtbarkeitsstrategie weiterentwickeln, indem es sich frühzeitig mit Sicherheitsbeobachtbarkeit befasst. Dazu kann es gehören, zu ermitteln, was für die Sicherheit entscheidend ist, Quellen in der Telemetrie angemessen zu verfolgen und zu analysieren sowie Lösungen und Praktiken für eine bessere Sicherheit kontinuierlich zu implementieren.
Daher wird die Sicherheitsbeobachtbarkeit als Investition in die Zukunft angesehen. Langfristig wird nur ein tiefgreifendes Verständnis in Verbindung mit der Fähigkeit, schnell auf Systemverhalten zu reagieren, entscheidend sein, um eine robuste Sicherheitslage aufrechtzuerhalten, da Sicherheitsbedrohungen immer komplexer und raffinierter werden.

