Cybersicherheitstools und -lösungen schützen die Geräte, Systeme, Anwendungen, Netzwerke und Daten von Einzelpersonen und Organisationen vor Cyberbedrohungen. Sie tragen dazu bei, Ihre Sicherheitslage zu verbessern, die Compliance zu verwalten und Ihren Ruf in der Branche zu wahren, während Sie gleichzeitig kostspielige Reparaturen vermeiden.
Datenverletzungen, Malware, Phishing-Angriffe, Ransomware, Insider-Bedrohungen und andere Cybersicherheitsrisiken sind für Menschen und Unternehmen zu einem großen Problem geworden. Sie haben sensible Daten offengelegt, Millionen von Dollar gekostet, die Kontrolle durch die Behörden verstärkt und den Ruf von Unternehmen geschädigt.
In diesem Artikel erfahren Sie, was Cybersicherheitstools sind, wie sie Ihr Unternehmen schützen, welche der effektivsten Cybersicherheitstools auf dem Markt sind und wie Sie das richtige Tool für Ihr Unternehmen auswählen.
- Cybersicherheit ist der Einsatz von Tools und Technologien zum Schutz von Systemen und Daten vor Online-Bedrohungen.
- Cybersicherheitstools schützen Ihre Daten, verbessern Ihre Sicherheitslage und verwalten Compliance und Reputation.
- Wählen Sie Cybersicherheitstools basierend auf Ihren Sicherheitsanforderungen, Funktionen, Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz aus.
Was ist Cybersicherheit?
Cybersicherheit ist der Schutz der Systeme, Daten, Netzwerke und Identitäten von Personen oder Organisationen vor Online-Angriffen oder die Verringerung ihrer Auswirkungen durch den Einsatz effizienter Tools, Richtlinien, Prozesse und Technologien.
Cybersicherheit ist für moderne Organisationen und Nutzer wichtig geworden, da sie zunehmend auf internetbasierte Dienste und Produkte angewiesen sind. Das Internet birgt jedoch zahlreiche Sicherheitsrisiken, wie Malware, Viren, Ransomware, Social-Engineering-Angriffe, Phishing-Betrug usw. Diese Risiken zielen darauf ab, Systeme und Daten für finanzielle Gewinne und andere böswillige Absichten zu kompromittieren.
Organisationen und Einzelpersonen, die Cyberangriffen ausgesetzt sind, laufen Gefahr, ihre sensiblen oder persönlichen Daten an die falschen Hände zu verlieren, die diese Daten missbrauchen könnten. Außerdem können sie durch Ransomware oder Wiederherstellungskosten Tausende oder Millionen von Dollar an die Angreifer verlieren. Wenn Kundendaten offengelegt werden, kann dies auch zu Compliance-Risiken gegenüber Behörden und Standards wie HIPAA, DSGVO usw. führen.
Der einzige Weg, um sicher zu bleiben, besteht darin, die neuesten Cybersicherheitstools und -technologien zu verwenden, sichere Richtlinien und Maßnahmen zu befolgen, stets auf Angriffe vorbereitet zu sein und sich über die neuesten Sicherheitstrends auf dem Laufenden zu halten.
Notwendigkeit von Cybersicherheitstools
Cybersicherheitsrisiken nehmen täglich zu und betreffen Unternehmen und Privatpersonen auf der ganzen Welt. Ob Datenmissbrauch, Malware, Ransomware>, Phishing-Betrug oder andere Cyberangriffe – sie alle können die Finanzen und den Ruf von Unternehmen und Privatpersonen schwer beeinträchtigen.
Aus diesem Grund benötigen Sie leistungsstarke Tools für die Cybersicherheit, um Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften zu gewährleisten. Verschiedene Arten von Cybersicherheitstools überwachen Ihre Systeme auf Bedrohungen und helfen Ihnen, diese zu finden und zu beheben, bevor sie Schaden anrichten können. Wenn Sie angegriffen werden, helfen Ihnen Cybersicherheitstools, Bedrohungen einzudämmen und ihre Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zu mindern.
Arten von Cybersicherheitstools und warum Sie sie benötigen:
- Netzwerksicherheit Überwachungstools zur Überwachung und Abwehr von Bedrohungen
- Schwachstellenscanner zum Aufspüren von Schwachstellen in Ihren Systemen und deren rechtzeitiger Beseitigung
- Firewalls zum Filtern bösartiger Datenströme und zum Verhindern ihres Eindringens in Ihr Netzwerk
- Verschlüsselungstools zum Schutz Ihrer Kommunikation und Inhalte
- Antivirensoftware, um Computerviren und Würmer daran zu hindern, Ihre Geräte zu infizieren
- Intrusion Detection/Prevention-Systeme (IDS/IPS) zum Erkennen und Verhindern von Bedrohungen
- Penetrationstest-Tools, die die Wirksamkeit Ihrer Sicherheitsmaßnahmen bewerten und diese verbessern
Vorteile der Verwendung von Cybersicherheitstools
- Schützt Ihre persönlichen Daten vor Diebstahl und Offenlegung durch böswillige Insider oder externe Kräfte
- Kontinuierliche Überwachung und Sicherheit tragen zur Verbesserung Ihrer Cybersicherheit bei
- Trägt dazu bei, Ihren Ruf zu wahren und das Vertrauen Ihrer Kunden, Partner und Investoren zu erhalten
- Automatisierte Cybersicherheitstools steigern die Produktivität Ihrer Mitarbeiter.
- Verwaltet Compliance- und regulatorische Anforderungen mit Analysen und Audits.
- Verbessert die Sicherheit Ihrer verteilten oder remote arbeitenden Mitarbeiter.
- Verwaltet Identitäten und Zugriffsberechtigungen für kritische Systeme und Daten
- Spart Geld für kostspielige Reparaturen nach Angriffen und verhindert, dass Sie hohe Lösegeldzahlungen leisten müssen
10 Cybersicherheitstools für 2025
Cybersicherheitstools können Abwehrmaßnahmen einrichten, Daten sichern und Unternehmen schützen. Sie können Sicherheitslücken schließen und als Ausfallsicherung dienen, wenn etwas schiefgeht, und sogar versteckte und unbekannte Bedrohungen aufdecken.
Sehen Sie sich diese Empfehlungen für Cybersicherheitstools für 2025 an.
SentinelOne
SentinelOne ist eines der bekannten Cybersicherheitstools , das Unternehmen weltweit fortschrittliche Tools und Funktionen zum Schutz ihrer Daten, Endpunkte und Cloud-Ressourcen vor Bedrohungen bietet. Es wurde von Gartner vier Jahre in Folge als "Magic Quadrant Leader" ausgezeichnet und hat alle MITRE ATT&CK-Bewertungen bestanden.
Diese KI-gestützte Plattform bietet Hyper-Automatisierung, außergewöhnliche Bedrohungsinformationen, Schwachstellen- und Identitätsmanagement, Echtzeit-Erkennung und -Reaktion auf Bedrohungen und vieles mehr. Dadurch erhalten Sie vollständige Kontrolle und Transparenz über die Sicherheit Ihres Unternehmens und schützen Ihre Mitarbeiter, Prozesse und Systeme.
Entdecken Sie SentinelOne mit dieser geführten Tour
Die Plattform auf einen Blick
- SentinelOne Singularity™-Plattform: Diese intelligente XDR-Plattform (Extended Detection and Response) nutzt KI, um automatisierte Reaktionen, klare Sichtbarkeit Ihrer Angriffsfläche und Schutz vor Bedrohungen mit hoher Genauigkeit und Geschwindigkeit zu bieten.
- Singularity™ Cloud Security: Hierbei handelt es sich um eine integrierte Cloud-native Application Protection Platform (CNAPP)-Lösung. Sie bietet die folgenden Funktionen:
- Cloud Security Posture Management (CSPM) zur Verwaltung des Anlagenbestands, zur Bewertung der Compliance und zur Beseitigung von Fehlkonfigurationen.
- Cloud Workload Protection Platform (CWPP) zum Schutz Ihrer Workloads
- Cloud Detection and Response (CDR) für eine schnellere Reaktion auf Vorfälle
- KI-Sicherheitsstatusverwaltung (KI-SPM) zur Bewertung der Konfigurationen KI-basierter Dienste
- Cloud Infrastructure Entitlement Management (CIEM) zur Verwaltung von Cloud-Ressourcen, Zugriffsberechtigungen und Datensicherheit
- Externe Angriffsfläche und Management (EASM) für automatisierte Penetrationstests und Asset-Erkennung
- Schwachstellenmanagement mit agentenlosem, Laufzeit- und Shift-Left-Container-Registry-Scanning
- Infrastructure-as-Code-Scanning auf CI/CD-Pipelines und Registry
- Container- und Kubernetes-Sicherheitsstatusverwaltung (KSPM) zur Anpassung an Compliance-Standards und zur Überprüfung auf Fehlkonfigurationen
- Singularity Identity: Schützt Ihre Cloud-Identitätsinfrastruktur durch Erkennung und Reaktion auf Identitätsrisiken, progressive Angriffe und Datendiebstähle und deckt Entra ID, Active Directory und Multi-Cloud-Umgebungen ab.
- Singularity Endpoint: Hierbei handelt es sich um eine Plattform für die Erkennung und Reaktion auf Endpunkte (EDR) Plattform, die Verhaltens- und statische Erkennungen nutzt, um Bedrohungen auf Ihren Mobilgeräten, Tablets, Laptops, Servern und anderen Endpunkten zu finden und zu neutralisieren.
- Singularity Network Discovery: Hierbei handelt es sich um eine cloudbasierte Lösung zur Netzwerkerkennung, mit der Sie Ihr gesamtes Netzwerk anzeigen und scannen, nicht autorisierte Geräte blockieren und Assets verwalten können, ohne gegen Datenschutzstandards zu verstoßen.
Funktionen:
- Erweiterte Bedrohungsinformationen: Verschaffen Sie sich mit Singularity Threat Intelligence powered by Mandiant. Die Plattform nutzt Erkenntnisse aus über 1800 Reaktionen auf Sicherheitsverletzungen und 200.000 Stunden Incident Response pro Jahr, um Ihnen dabei zu helfen, Bedrohungen proaktiv aufzuspüren, zu priorisieren und zu beseitigen.
- Generative KI: SentinelOne bietet Purple AI an – einen hochentwickelten KI-basierten Cybersicherheitsanalysten, der Ihre Sicherheitsabläufe vereinfacht und beschleunigt. Er fragt Daten schneller ab, um Incident Responder zu unterstützen, führt gründliche Untersuchungen durch und schützt Ihre Daten.
- Data Lake: Seien Sie Cyberangriffen immer einen Schritt voraus mit SentinelOnes Singularity Data Lake, der Daten aus mehreren Quellen erfasst, normalisiert und in verwertbare Bedrohungsinformationen umwandelt. Automatisierte Workflows und KI-basierte Analysen helfen Ihnen, effektiv auf Bedrohungen zu reagieren und Ihre Sicherheitslage zu verbessern.
- Hyperautomation: Die AI-SIEM von SentinelOne nutzt Hyperautomation für die Reaktion auf Vorfälle, Bedrohungsinformationen und -erkennung sowie für die Echtzeit-Transparenz der Sicherheitslage Ihres Unternehmens. Die automatisierten Workflows reduzieren den Bedarf an manuellen Eingriffen und Fehlerquellen.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt
- Findet, priorisiert und entfernt Bedrohungen aus Ihren lokalen und Cloud-Bereitstellungen
- Bewertet und verwaltet Compliance-Probleme
- Behandelt Fehlkonfigurationen und Schwachstellen in Systemen
- Schützt Daten davor, in die falschen Hände zu geraten
- gt;Verbessert die Sicherheitsabläufe durch Automatisierung und reduziert manuelle Aufgaben
- Überwacht und verwaltet alle Assets, einschließlich Software und Hardware, VMs, Server, Container, Datenbanken usw.
- Stärkt die Identitäts- und Netzwerkverwaltung
Kundenstimmen
Laut dem CISO & VP of Enterprise IT bei Flex
"Wir haben uns aufgrund des Schutzes für SentinelOne entschieden. Wir sind aufgrund unabhängiger Tests davon überzeugt, dass SentinelOne die beste Leistung auf dem Markt bietet."
Hier sind einige Kommentare von Nutzern zu SentinelOne auf Peer-Review-Plattformen wie PeerSpot und Gartner Peer Insights.
Singularity™-Plattform
Verbessern Sie Ihre Sicherheitslage mit Echtzeit-Erkennung, maschineller Reaktion und vollständiger Transparenz Ihrer gesamten digitalen Umgebung.
Demo anfordernCisco
Cisco bietet eine Reihe von Cybersicherheitslösungen zum Schutz der Daten und Vermögenswerte von Unternehmen vor Cyberbedrohungen. Schützen Sie alle Personen und Daten in Ihrem Netzwerk mit Cisco Security Cloud, einer KI-basierten, cloudbasierten und cloudnativen Cybersicherheitslösung. Wenn Sie hybride oder Multi-Cloud-Umgebungen haben, vereinfacht und verbessert diese Lösung Ihre Sicherheitsabläufe.
Funktionen:
- Die User Protection Suite mit Zero-Trust-Funktionen sorgt für Sicherheit beim Zugriff auf alle Geräte und Anwendungen in Ihrem Netzwerk.
- Schützt Ihre Cloud-Umgebungen, Daten und Anwendungen mit der Cloud Protection Suite.
- Erkennt und reagiert mit der Breach Protection Suite und XDR schnell auf komplexe Bedrohungen.
- Bietet Cisco Secure Firewall zum Schutz Ihres Netzwerks und Ihrer Workloads.
- Nutzt KI, um Telemetriedaten zu korrelieren und Kontext zu Bedrohungen für eine effektive Behebung bereitzustellen.
- Bietet Cisco Hypershield – eine hochentwickelte Sicherheitsarchitektur, die Hyperscaler-Technologie nutzt, um alle Unternehmen zu schützen
- Vereinfacht die Netzwerkzugriffskontrolle durch Automatisierung und softwaredefinierten Zugriff mit Cisco Identity Services Engine (ISE)
Lesen Sie Bewertungen zu den Cybersicherheitslösungen von Cisco auf PeerSpot , um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Microsoft
Microsoft hilft Ihnen mit seinen anpassbaren Sicherheitsdiensten dabei, die Cybersicherheitsstrategie Ihres Unternehmens zu verbessern. Dazu gehören Sicherheitsberatung, Implementierung und Transformationsdienste zur Stärkung Ihrer Cyber-Resilienz. Von Daten und Identitäten bis hin zu Anwendungen und der Cloud schützen diese Dienste alle Ihre Ressourcen und Abläufe vor Bedrohungen.
Funktionen:
- Schützt Ihre Multi-Cloud-Systeme und Workloads in AWS, GCP und Azure
- Sichert Remote-Arbeit mit Zero-Trust-Sicherheit und Identitätsmanagement
- Verwaltet Bedrohungen mit Cybersicherheitstools wie Microsoft Defender XDR, Microsoft Defender for IoT und Microsoft Defender for Cloud
- Führt Bedrohungsmodellierungen für Ihre Anwendungen und Sicherheitsarchitekturen durch und bietet Vorschläge zur Verbesserung der Sicherheit
- Findet und beseitigt persistente und aktive Cyberbedrohungen mit fortschrittlicher Cyber-Bedrohungssuche
- Speziell entwickelte Sicherheits- und Governance-Lösungen zur Beschleunigung der KI-Einführung und Verbesserung der betrieblichen Effizienz
Sehen Sie sich Bewertungen von tatsächlichen Nutzern der Sicherheitsfunktionen von Microsoft an, um mehr über die Cybersicherheitslösung zu erfahren.
Palo Alto Networks
Palo Alto Networks bietet Cybersicherheitstools zum Schutz der Daten, Geräte, Anwendungen und Benutzer Ihres Unternehmens vor Sicherheitsrisiken. Das Unternehmen nutzt Precision AI zur Erkennung und Beseitigung von Bedrohungen und bietet Threat Intelligence, um Sie während, vor und nach einem Vorfall zu unterstützen. Mit seinen Sicherheitslösungen erzielen Sie bessere Sicherheitsergebnisse mit Skalierbarkeit und Geschwindigkeit.
Funktionen:
- Überwacht und verhindert Bedrohungen in Echtzeit mit seiner Strata™ Network Security Platform, die KI und Zero Trust nutzt
- Mindert Anwendungsrisiken und Angriffe mit fortschrittlichem ML und Bedrohungsdaten unter Verwendung von Prisma Cloud
- Bietet KI-basierte Produkte für Sicherheit und die Verbesserung Ihres SOC
- Erweiterte Bedrohungsinformationen und Incident Response
- Zu den Cybersicherheitstools gehören URL-Filterung, DNS-Sicherheit, Schutz vor Datenverlust, Firewalls der nächsten Generation, KI-basiertes Sicherheitsmanagement, Cloud-Sicherheitsmanagement, Schutz von Cloud-Workloads, Cloud-Netzwerksicherheit, Webanwendungs- und API-Sicherheit, XDR und vieles mehr
Erfahren Sie mehr über die Erfahrungen echter Nutzer von Palo Alto Networks auf Gartner Peer Insights und PeerSpot.
Trend Micro
Trend Micro hilft Ihnen dabei, Ihre Sicherheitslage zu verbessern, indem es Lösungen anbietet, die Bedrohungen erkennen und darauf reagieren sowie Ihre Sicherheitsherausforderungen angehen. Egal, ob Sie CISO, SOC-Manager, Cloud-Entwickler oder Infrastrukturmanager sind – Sie erhalten Cybersicherheitstools, mit denen Sie Angreifern immer einen Schritt voraus sind und die Vermögenswerte Ihres Unternehmens schützen können.
Funktionen:
- Verwendet KI- und ML-Modelle zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen und unterstützt damit SOC- und IT-Teams
- Überwacht und verwaltet kontinuierlich die Angriffsfläche, um Risiken zu verstehen, zu priorisieren und zu beseitigen und die Compliance zu verbessern
- Schützt das Web, Mobilgeräte, E-Mails, Endpunkte und Identitäten vor Bedrohungen
- Sichert Ihr Netzwerk vom Rechenzentrum bis zur Cloud und beseitigt Schwachstellen
- Bietet vollständige Kontrolle und Transparenz über die Anwendungssicherheit in jeder Phase Ihres SDLC
- Sichert Ihre Multi-Cloud- und Hybridumgebungen
Sehen Sie sich Bewertungen an, um zu erfahren, wie effektiv die Cybersicherheitslösungen von Trend Micro sind.
Gen Digital
Gen Digital bietet Funktionen, die die digitale Welt für Benutzer sicher und privat machen. Es schützt Benutzer, Systeme und Netzwerke mithilfe von KI-Erkenntnissen vor Cyberangriffen. Außerdem bietet das Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Reaktion auf Sicherheitsverletzungen, Datenschutzmanagement und Schutz der Benutzeridentität an.
Funktionen:
- Schützt Geräte, Daten, Online-Identität, Privatsphäre und Reputation mit Norton
- Erkennt und beseitigt Bedrohungen in Echtzeit mit Avast-Produkten, die KI und ML nutzen
- Warnt Benutzer vor Identitätsbedrohungen und stellt Identitäten (falls diese kompromittiert wurde) mit LifeLock
- Bietet Online-Schutz mit den Datenschutz- und Sicherheitstools von Avira
- Mit AVG erhalten Sie Internetsicherheit, Einblicke, Datenkontrolle sowie Identitäts- und Datenschutz für mobile Geräte und PCs
- Optimiert Systeme, Cloud-Ressourcen, PCs und mobile Geräte mit CCleaner
IBM Security
IBM Security bietet Cybersicherheitslösungen für Identitäten und Daten für Ihre Cloud-, lokalen und hybriden Umgebungen. Es bietet Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), Endpunktmanagement und Datensicherheit, um Ihren Online-Ruf und Ihre Finanzen vor Cyberangriffen und Compliance-Risiken zu schützen. IBM Security verbessert Ihre Sicherheitslage und ermöglicht Ihnen den Einsatz von KI-Modellen zur Optimierung der Ressourcennutzung.
Funktionen:
- Beschleunigt die Einführung von KI und Hybrid Cloud und stellt gleichzeitig sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf kritische Anwendungen, Systeme und Daten zugreifen können
- Kryptografie-Funktionen zum Schutz sensibler Daten und Zugriffskontrollen
- Automatisiert die Erkennung von Bedrohungen, versteckten Schwachstellen und die Überwachung der Angriffsfläche mit IBM Guardium
- Schützt den Netzwerkzugriff und Multi-Cloud-Identitäten in Echtzeit mit IBM Verify, das mit einer risikobasierten Authentifizierung ausgestattet ist
- Verwaltet die Sicherheit von Remote-Mitarbeitern mit IBM MaaS360, das Bedrohungen überwacht, Geräte verwaltet und Ihnen die einfache Bereitstellung von Cybersicherheitsmaßnahmen ermöglicht
- IBM Security bietet außerdem Bedrohungsinformationen, Gen AI-Sicherheit, Cloud-Sicherheitsstrategiedienste und vieles mehr
Treffen Sie eine fundierte Entscheidung, indem Sie sich die Bewertungen ansehen, die Benutzer auf PeerSpot.
Fortinet
Fortinet bietet Cybersicherheitslösungen für Unternehmen, Regierungsorganisationen und Dienstleister weltweit. Es schützt Ihr Netzwerk, Ihre Endpunkte, Ihr SOC, Ihre Daten und Ihre Cloud-Ressourcen vor Cyberangriffen und Risiken. Ob Sie aus der IT-, Gesundheits-, Bildungs-, Einzelhandels- oder Fertigungsbranche kommen, Fortinet bedient mehrere Sektoren und Anwendungsfälle.
Funktionen:
- Bietet Netzwerksicherheit mit Tools wie Next-Generation-Firewalls (NGFW), Wireless LAN, Netzwerkzugangskontrolle (NAC) usw.
- Security Access Service Edge (SASE) zum Schutz Ihrer hybriden Belegschaft, Anwendungen, Cloud-Daten und Netzwerke mit Funktionen wie WAF, Cloud-Firewalls, Zero Trust Network Access (ZTNA) und Digital Experience Monitoring (DEM)
- Schnellere Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen durch konsolidierte Sicherheitsmaßnahmen mit Tools wie SIEM, SOAR, EDR, NDR, XDR, CNAPP und SOCaaS
- FortiDLP kombiniert Insider-Risikomanagement und Schutz vor Datenverlust, um Datenverluste vorherzusagen und zu verhindern
- FortiAppSec Cloud – eine KI-basierte Lösung zum Schutz von Anwendungen
- FortiGuard Labs bietet Bedrohungsinformationen zur Bekämpfung von Cyberrisiken
- Weitere Funktionen umfassen Cyber-Bedrohungsanalysen, Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein, Cloud-Beratung und vieles mehr
Lesen Sie Bewertungen zu Fortinet auf GPI und PeerSpot, um zu erfahren, wie echte Nutzer die Funktionen des Produkts bewerten.
CrowdStrike
Crowdstrike bietet Cybersicherheitstools zum Schutz der Mitarbeiter, Vermögenswerte und Prozesse eines Unternehmens vor Cyberbedrohungen. Es nutzt KI und Big Data, um Ihnen einen Überblick über Ihre Sicherheitslage und den relevanten Kontext zur Abwehr von Angriffen zu verschaffen. Seine Produkte und Dienstleistungen lassen sich über Cloud-, lokale oder hybride Umgebungen hinweg skalieren.
Funktionen:
- Erkennt Schwachstellen und Bedrohungen mit Reifegrad-, SOC-, Identitäts-, Cloud-, Kompromittierungs- und technischen Risikobewertungen
- Hilft Ihnen bei der Bekämpfung von Bedrohungen mit Incident Response und Exposure Management
- Bereitet Ihr Unternehmen mit Tabletop-Übungen, Penetrationstests und Red-Team-/Blue-Team-Übungen auf Angriffe vor
- Vereinheitlichung von Daten, IT und Sicherheit mit nativer Workflow-Automatisierung und generativer KI
- Proaktive Bedrohungssuche mit KI, ML und Verhaltensanalysen
- USB-Gerätekontrolle für mehr Transparenz
- Antivirus der nächsten Generation zum Schutz Ihres Unternehmens vor Malware und anderen Schwachstellen
Erfahren Sie auf PeerSpot und GPI.
Rapid7
Rapid7 ist eine Cybersicherheitsplattform, die zahlreiche Produkte und Lösungen zum Schutz Ihrer Angriffsfläche bietet. Sie vereinfacht die Sicherheitsabläufe in Ihrer gesamten IT-Umgebung und sorgt für Transparenz. Von der Erkennung und Reaktion bis hin zur Verwaltung Ihrer Online-Präsenz bietet sie fortschrittlichen Schutz vor Bedrohungen, die Ihre Vermögenswerte, Daten und Mitarbeiter betreffen.
Funktionen
- Cloud-native SIEM zur Sicherung Ihrer Angriffsfläche mit Verhaltenserkennung und erweiterten Analysen
- 24×7-Bedrohungserkennung und -reaktion vor, nach und während eines Angriffs
- Anwendungssicherheit mit dynamischen Anwendungssicherheitstests (DAST), statischen Anwendungssicherheitstests (SAST) und Scans auf Schwachstellen, Konfigurationen und Wartungsbedarf
- Penetrationstests und Red-Team-/Blue-Team-Services, die reale Angriffe simulieren, um Ihre Sicherheitsmaßnahmen zu bewerten
- Verbessert Ihre Sicherheitslage durch Angriffsflächenmanagement, Schwachstellenmanagement und Expositionsmanagement
Lesen Sie die Bewertungen zu Rapid7, um zu erfahren, wie effektiv die Sicherheitsfunktionen sind.
Wie wählt man die richtigen Cybersicherheitstools aus?
Unabhängig davon, ob Sie ein Großunternehmen oder ein KMU sind, Sie sollten bei der Auswahl von Cybersicherheitstools für Ihr Unternehmen auf jeden Fall die unten genannten Faktoren berücksichtigen. Die richtige Wahl schützt Sie nicht nur vor Bedrohungen, sondern entspricht auch den spezifischen Sicherheitsanforderungen und Compliance-Vorgaben Ihres Unternehmens. Das Verständnis dieser Faktoren kann für den wirksamen Schutz Ihrer digitalen Ressourcen von entscheidender Bedeutung sein.
Sicherheitsanforderungen
Zunächst ist es wichtig, Ihre Cybersicherheitsanforderungen und -herausforderungen zu verstehen, bevor Sie sich für Tools entscheiden. Identifizieren Sie Schwachstellen und Bedrohungen in Ihren Systemen, um die Sicherheitslage Ihres Unternehmens zu bewerten und festzustellen, wo Ihre Sicherheitsmaßnahmen unzureichend sind. Berücksichtigen Sie alle Vermögenswerte und Daten, die geschützt werden müssen.
Informieren Sie sich außerdem über die spezifischen Risiken Ihrer Branche, berücksichtigen Sie die Sensibilität Ihrer Daten und die Compliance-Anforderungen, die Sie erfüllen müssen. Finden Sie Tools, mit denen Sie diese Anforderungen effizient erfüllen können.
Skalierbarkeit
Ihre Sicherheitsanforderungen können sich ändern, wenn Ihr Unternehmen wächst oder neue Märkte erschließt. Sie müssen Ihre Sicherheitskontrollen neu bewerten und an die aktuellen Anforderungen anpassen.
Die von Ihnen ausgewählten Cybersicherheitstools sollten daher mit den wachsenden Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens skalierbar sein. So sparen Sie Zeit, da Sie nicht jedes Mal, wenn sich Ihre Anforderungen ändern, ein neues Tool suchen müssen, das Ihren Anforderungen entspricht. Darüber hinaus sollte das Tool flexibel genug sein, um sich an neue Cyberbedrohungen und Herausforderungen anzupassen.
Funktionen
Die von Ihnen ausgewählten Cybersicherheitstools müssen über erweiterte Funktionen verfügen, um Ihre Sicherheitsanforderungen zu erfüllen und wachsenden Bedrohungen zu begegnen. Zu den Funktionen, auf die Sie achten sollten, gehören starke Authentifizierung und Autorisierung, Incident Response, Threat Intelligence und Hunting, Schwachstellenmanagement, Compliance-Management, Identitätsmanagement und vieles mehr. Informieren Sie sich, ob sie neue Technologien wie KI, ML, Cloud Computing und Automatisierung einsetzen, um Zeit zu sparen und manuelle Aufgaben zu eliminieren.
Budget
Ein gutes Cybersicherheitstool muss kein Loch in die Kasse Ihres Unternehmens reißen. Suchen Sie nach Tools, die Sie sich aufgrund Ihrer Budgetbeschränkungen und Ihrer erweiterten Sicherheitsanforderungen leisten können. Um Geld zu sparen, sollten Sie nach umfassenden Cybersicherheitstools suchen, die mehrere Funktionen in einer einzigen Suite oder Plattform bieten. Sie können den Dienstanbieter auch um eine kostenlose Testversion bitten, falls verfügbar, und auf der Grundlage Ihrer Erfahrungen eine fundierte Entscheidung treffen.
Benutzerfreundlichkeit
Das von Ihnen gewählte Tool darf Ihren Sicherheitsteams keine Schwierigkeiten bereiten. Anstatt Ihre Verteidigung zu verbessern, könnte es genau das Gegenteil bewirken, wenn sie es nicht richtig bedienen können.
Suchen Sie nach Cybersicherheitstools, die benutzerfreundlich und leicht zu erlernen und anzupassen sind. Aus diesem Grund sollten Sie auch die Fachkenntnisse und Fähigkeiten Ihres Teams berücksichtigen und die Tools entsprechend auswählen. Überprüfen Sie außerdem, wie effektiv der Kundendienst und die Schulungen des Anbieters sind, um sicherzustellen, dass Sie im Bedarfsfall Hilfe erhalten.
Fazit
Cybersicherheitstools und -lösungen helfen dabei, Cyberangriffe zu identifizieren, zu priorisieren und zu verhindern, um die Sicherheitslage Ihres Unternehmens zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, das richtige Tool für Ihr Unternehmen auszuwählen, um sicherzustellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen. Berücksichtigen Sie das Budget, die Funktionen, die Skalierbarkeit, die Sicherheitsanforderungen und die Benutzerfreundlichkeit, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.
SentinelOne ist ein führender Anbieter von Cybersicherheitstools, der viele fortschrittliche Sicherheitstools und -funktionen zum Schutz Ihres Unternehmens anbietet. Die Plattform ist benutzerfreundlich, kostengünstig für Unternehmen jeder Größe und skalierbar, um Ihren sich ändernden Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
KI-gestützte Cybersicherheit
Verbessern Sie Ihre Sicherheitslage mit Echtzeit-Erkennung, maschineller Reaktion und vollständiger Transparenz Ihrer gesamten digitalen Umgebung.
Demo anfordernFAQs
Cybersicherheit ist für alle wichtig, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen, da sie Ihnen hilft, Ihre Vermögenswerte und Daten online vor Cyberangriffen wie Phishing, Malware, DDoS-Angriffen usw. zu schützen. Diese Angriffe zielen darauf ab, Daten zu kompromittieren und Ihre Systeme zu manipulieren, um finanzielle Vorteile, Rache oder andere böswillige Zwecke zu erreichen. Abgesehen von der Online-Sicherheit ermöglicht Ihnen Cybersicherheit, Ihren Ruf zu schützen und die Gesetze und Vorschriften Ihrer Branche einzuhalten.
Cybersicherheitstools sind Anwendungen oder Softwaresysteme, mit denen Sie Ihre Systeme, Netzwerke und Daten vor Angriffen schützen können. Diese Tools überwachen, beheben und verhindern Cyber-Bedrohungen wie Insider-Angriffe, DDoS-Angriffe, Malware, Eindringversuche usw. Ein Cybersicherheitstool kann ein Antivirenprogramm, eine Firewall, ein IDS/IPS-System, ein Verschlüsselungstool oder anderes sein.
Cybersicherheitstools werden in verschiedene Arten unterteilt: Netzwerksicherheit, Cloud-Sicherheit, Endpunktsicherheit, Anwendungssicherheit und Datensicherheit. Die darauf basierenden Arten von Cybersicherheitstools sind:
- Antivirensoftware
- Firewalls
- Schwachstellenscanner
- Verschlüsselungstools
- Netzwerküberwachungstools
- Tools zur Erkennung und Abwehr von Eindringlingen (IDS/IPS)
- E-Mail-Sicherheitslösungen
- Authentifizierungs- und Autorisierungslösungen
Open-Source-Tools für Cybersicherheit sind meist kostenlos oder mit geringen Lizenzkosten verbunden. Eine Organisation, ein Team oder eine Einzelperson erstellt Open-Source-Tools und macht sie für jedermann zugänglich, damit diese sie verwenden oder den Quellcode für ihre Anwendungsfälle modifizieren können.
Beispiele: Wireshark, Nmap, OpenVAS usw.
Kommerzielle Cybersicherheitstools sind nicht kostenlos. Ein Unternehmen entwickelt in der Regel kommerzielle Tools, um damit Einnahmen zu erzielen. Sie müssen diese also von ihnen kaufen. Außerdem haben nur die Entwickler oder Manager die Berechtigung, den Quellcode zu ändern.
Beispiele: SentinelOne, IBM Security, Cisco usw.
Open-Source-Cybersicherheitstools helfen Ihnen, sich gegen Angriffe zu verteidigen, haben jedoch nur begrenzte Fähigkeiten. Außerdem können Sie sie in vielen Fällen erst dann an Ihre Bedürfnisse anpassen, wenn Sie über das erforderliche technische Fachwissen verfügen. Um Ihr Unternehmen vor sich ständig weiterentwickelnden Angriffen zu schützen, sollten Sie daher mehrere Cybersicherheitstools einsetzen, beispielsweise eine Kombination aus Open-Source- und kommerziellen Lösungen, die auf dem Markt erhältlich sind.
Ja, Cybersicherheitstools wie Schwachstellenscanner, Anti-Malware- und Antivirensoftware usw. können Unternehmen dabei helfen, potenzielle Ransomware-Angriffe zu erkennen und zu verhindern. Sie sollten sich daher auf jeden Fall für Cybersicherheitslösungen eines zuverlässigen Anbieters entscheiden, um von erweiterten Funktionen und einem fortschrittlichen Schutz vor Ransomware-Angriffen zu profitieren.
Im Bereich Cybersicherheit gilt: Je mehr Sicherheitsmaßnahmen und -kontrollen Sie einsetzen, desto stärker ist Ihre Verteidigung. Moderne Cybersicherheitstools bieten zwar Schutz in vielen Bereichen Ihrer Angriffsfläche, aber ein dediziertes Sicherheitsteam ist immer von Vorteil und manchmal sogar notwendig, um Bedrohungen rund um die Uhr zu überwachen, insbesondere für größere Unternehmen oder Organisationen, die ihre Nutzerbasis oder ihre interne Struktur sehr schnell skalieren möchten.
Um die richtigen Cybersicherheitstools für Ihr Unternehmen auszuwählen, sollten Sie Ihre Sicherheitsanforderungen im Detail verstehen. Sprechen Sie mit allen internen Abteilungen, machen Sie sich mit deren Arbeitsabläufen und Anforderungen im gesamten IT-Bereich vertraut. Suchen Sie nach Funktionen, die Sie zur Erfüllung dieser internen Anforderungen benötigen, berücksichtigen Sie Ihr mittel- bis langfristiges Budget und entscheiden Sie sich für ein Tool, das skalierbar und einfach zu implementieren und zu verwenden ist.
