Lösungen für Sicherheitsinformationen und Ereignismanagement gelten heute als eine der Hauptkomponenten der modernen Cybersicherheit. Während Cyberkriminelle weiterhin innovative und immer ausgefeiltere Methoden entwickeln, um in die Systeme von Unternehmen einzudringen, bieten SIEM-Anbieter Sicherheitsteams die Möglichkeit, Protokolle, Warnmeldungen und Ereignisse aus allen Bereichen eines Unternehmens zu sammeln, zu verarbeiten und darauf zu reagieren. Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage besteht dringender Bedarf, Automatisierung in Sicherheitsabläufe zu integrieren, da 87 % der SOC-Teammitglieder der Meinung sind, dass Automatisierung Zeit bei der Bearbeitung von Bedrohungen sparen würde. Allerdings wenden nur 55 % der Teams Automatisierung für die Bedrohungssuche an, und nur 53 % der Teams nutzen Automatisierung zur Verbesserung von Warnmeldungen und Logik.
SIEM-Plattformen melden und korrelieren Ereignisse in Echtzeit, was eine frühzeitige Erkennung von Bedrohungen und eine effiziente Bearbeitung von Vorfällen ermöglicht, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Liste von SIEM-Anbietern zur Verfügung, die Ihnen bei der Auswahl der besten SIEM-Anbieter auf dem Markt helfen soll. Unabhängig davon, ob Sie sich für lokale, hybride oder Cloud-SIEM-Anbieter interessieren, werden wir die wichtigsten Komponenten der Lösungen der einzelnen SIEM-Anbieter vorstellen.
Außerdem erfahren Sie, welche wichtigen Faktoren Sie bei der Auswahl der besten SIEM-Anbieter berücksichtigen sollten. Am Ende dieses Leitfadens sind Sie in der Lage, die richtigen SIEM-Anbieter zu unterscheiden und auszuwählen, die den Anforderungen Ihrer Umgebung entsprechen.
Was ist SIEM (Security Information and Event Management)?
SIEM ist ein System, das Protokolle und Benachrichtigungen von Endpunkten, Servern, Netzwerkgeräten und Cloud-Diensten aggregiert. Auf diese Weise können SIEM-Anbieter eine Bedrohungserkennung bereitstellen, die Anomalien oder Unregelmäßigkeiten im gesamten System identifiziert. Anstatt große Mengen an Protokollen zu analysieren, verwenden Sicherheitsanalysten SIEM-Dashboards, Korrelationsregeln und Analysen, um komplexe Bedrohungen zu identifizieren.
Untersuchungen zufolge halten 74 % der IT-Sicherheitsexperten SIEM für sehr bis äußerst wichtig für die Sicherheitslage ihres Unternehmens. Dies zeigt, warum Sie SIEM-Plattformen wählen müssen, die gut skalierbar sind, Bedrohungen in Echtzeit erkennen und zu optimierten Abläufen beitragen. Darüber hinaus benachrichtigt diese grundlegende Sicherheitsebene nicht nur IT-Teams, sondern erleichtert auch die Erstellung von Compliance-Berichten für verschiedene Richtlinien.
Bedarf an SIEM-Anbietern
Die zunehmende Komplexität von Cyberbedrohungen und die Integration von traditionellen und Cloud-Umgebungen machen SIEM-Anbieter für die aktuelle Sicherheitsplanung unverzichtbar. Diese Plattformen bieten die Transparenz, Automatisierung und Daten, die erforderlich sind, um komplexe Bedrohungen zu bekämpfen, Compliance durchzusetzen und das Unternehmen zu verwalten. Hier sind fünf entscheidende Faktoren aufgeführt, die zeigen, warum Unternehmen sich für den Einsatz von SIEM-Lösungen entscheiden:
- Zunehmende Komplexität der Bedrohungen: Die Angreifer setzen zunehmend komplexe und mehrstufige Angriffe ein, die mit herkömmlichen Sicherheitsmaßnahmen nur schwer abzuwehren sind. Schon eine einzige übersehene Benachrichtigung kann zu einem schwerwiegenden Vorfall führen. SIEM-Sicherheitsanbieter bieten Echtzeitüberwachung sowie intelligente Korrelation, um Bedrohungen sofort zu beseitigen. Auf diese Weise helfen sie Unternehmen, neue Angriffstrends zu vermeiden, da diese nicht leicht zu erkennen sind.
- Hybride und Multi-Cloud-Umgebungen: Viele Unternehmen nutzen öffentliche Clouds, private Clouds und lokale Lösungen, was zu Sicherheitsrisiken führt. Die Cloud-SIEM-Anbieter bieten eine integrierte Ansicht dieser Umgebungen, um ein einheitliches Sicherheitsbild zu vermitteln. Dies trägt dazu bei, eine ordnungsgemäße Überprüfung und Kontrolle aufrechtzuerhalten, unabhängig davon, ob es sich um eine vollständig virtuelle Umgebung oder eine Kombination aus beiden handelt.
- Compliance-Anforderungen: Vorschriften wie DSGVO, PCI-DSS und HIPAA erfordern spezifische Audits und Berichte, was sehr aufwendig sein kann. Die führenden SIEM-Anbieter vereinfachen diesen Prozess durch die Verwendung von Compliance-Vorlagen und Echtzeit-Berichtsfunktionen. Diese Funktionen minimieren Strafen und vereinfachen Audits für Compliance mit den Best Practices der Branche.
- Insider-Bedrohungen: Interne Bedrohungen, zum Beispiel Datenverstöße oder Missbrauch von Berechtigungen, sind manchmal noch schwieriger zu erkennen. Ein SIEM-Anbieter nutzt User Behavior Analytics (UBA) und Korrelationsregeln, um ungewöhnliche interne Aktivitäten aufzudecken. Auf diese Weise sind SIEM-Lösungen nützlich, um potenzielle Insider-Bedrohungen zu identifizieren und als solche zu kennzeichnen, um ihre Auswirkungen zu reduzieren.
- Kosteneffiziente Reaktion auf Vorfälle: Die manuelle Erkennung von Bedrohungen ist nicht nur mühsam, sondern auch ungenau, was zu verspäteten Eingriffen führt. Die besten SIEM-Anbieter bieten eine Automatisierung des Incident Response und verwenden Playbooks und Echtzeit-Warnmeldungen, um den Prozess zu beschleunigen. Dies minimiert den Verwaltungsaufwand, senkt die Kosten und sorgt für eine schnellere Wiederherstellung nach den Auswirkungen eines Vorfalls.
SIEM-Anbieterlandschaft für 2025
Im Jahr 2025 nutzen SIEM-Anbieter künstliche Intelligenz für ihre Analysen, Automatisierung und Skalierbarkeit, um der zunehmenden Bedrohung durch Cyberkriminalität entgegenzuwirken. Diese Plattformen bieten Echtzeit-Bedrohungserkennung, Integration und schnelle Reaktion auf Bedrohungen.
Sie konzentrieren sich auf die Bereitstellung von Sicherheitslösungen für Unternehmen jeder Größe und bieten Schutz für alle Hybrid- und Multi-Cloud-Systeme. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten SIEM-Anbieter, die bei der Weiterentwicklung von Sicherheitsmaßnahmen führend sind.
SentinelOne Singularity™ AI SIEM
SentinelOne Singularity AI SIEM hilft Unternehmen dabei, eine Hyperautomatisierung über alle verwalteten Oberflächen hinweg zu erreichen, die Transparenz zu erhöhen und die Reaktionszeit zu verkürzen. Es ermöglicht eine schemalose Datenverarbeitung für jedes Volumen, um schnell Erkenntnisse zu gewinnen und die Sicherheitslage zu verbessern. Durch den Einsatz von KI für Analysen und ein einziges Dashboard verwandelt es herkömmliche SOCs in autarke, effektive und präventive Sicherheitsoperationszentren.
Buchen Sie eine kostenlose Live-Demo.
Die Plattform auf einen Blick
- KI-gestützte Analysen: Die KI-basierten Analysen von SentinelOne nutzen Algorithmen für maschinelles Lernen, um Zero-Day-Bedrohungen und komplexe Bedrohungen durch Echtzeitüberwachung des Systems zu erkennen. Dieser Ansatz ermöglicht die Identifizierung abnormaler Verhaltensweisen, die mit anderen Methoden übersehen würden. Mithilfe der kontinuierlichen Überwachung von Verhaltensdaten über Endpunkte, Netzwerke und Cloud-Systeme hinweg kann die Plattform Bedrohungen sofort stoppen.
- Einheitliche Konsole: Die einheitliche Konsole bietet eine zentrale Übersicht über alle Sicherheitswarnungen, forensischen Informationen und Ereignisprotokolle in einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Dieser Ansatz hilft Sicherheitsteams, ihre Umgebung auf die effektivste Weise zu verwalten, ohne zwischen verschiedenen Plattformen wechseln zu müssen. Dieses Design unterstützt die Entscheidungsfindung, indem es dem Benutzer zeitnahe, praktische Informationen und Erkenntnisse liefert.
- Nahtlose Skalierbarkeit: Um allen Arten von Organisationen gerecht zu werden, kann die Plattform auf Exabyte skaliert werden, um große Datenmengen aufzunehmen. Dadurch ist die Architektur des Produkts cloud-nativ, was bedeutet, dass die Leistung immer optimal ist, unabhängig davon, ob es zur Sicherung eines kleinen Unternehmens oder eines großen internationalen Konzerns eingesetzt wird. Wenn Organisationen ihr Geschäft skalieren, skaliert die Plattform automatisch, speichert und verarbeitet Daten aus einer wachsenden Anzahl von Vektoren.
Funktionen:
- Automatisierte Playbooks: Führt vordefinierte Rezepte aus, um die Bearbeitung von Vorfällen zu automatisieren und den Bedarf an menschlicher Interaktion zu minimieren.
- Plattformübergreifende Integration: Umfassend und benutzerfreundlich, lässt sich leicht in Firewalls, Endpunktschutz- und Identitätsmanagementsysteme integrieren.
- Verhaltenserkennung: Nutzt komplexe mathematische Modelle, um Trends und Abweichungen von der Norm zu erkennen, was effektiver ist als der signaturbasierte Ansatz.
- Unbegrenzte Datenaufnahme: Ruft Daten aus beliebigen Quellen ab und bietet vollständige Transparenz und Informationen.
- Schemafreies Design: Bietet schnelle Antwortzeiten bei Abfragen ohne Indizierung und ermöglicht so eine schnelle Analyse und Bearbeitung von Bedrohungen.
Kernprobleme, die SentinelOne beseitigt
- Alarmmüdigkeit: Minimiert Störsignale und unübersichtliche Alarmmeldungen durch intelligente Gruppierung von Sicherheitsereignissen.
- Langsame Forensik: Es automatisiert die Ereigniszuordnung und liefert Echtzeitinformationen, wodurch sich die Untersuchungszeit verkürzt.
- Komplexe Integrationen: Es verfügt außerdem über eine offene API und lässt sich leicht in andere Tools integrieren, sodass es problemlos eingesetzt werden kann.
- Manuelle Arbeitslasten: Reduziert den Zeitaufwand für Routineaufgaben, sodass sich Sicherheitsteams auf wichtige Aktivitäten konzentrieren können.
- Sichtbarkeitslücken: Bietet Echtzeit-Transparenz über Endpunkte, Netzwerke, Identitäten und Cloud-Umgebungen hinweg.
Kundenstimmen
"Unser Team findet die Benutzeroberfläche intuitiv, übersichtlich, leicht zugänglich und reaktionsschnell. Es fällt ihnen sehr leicht zu verstehen, welche Arten von Bedrohungen in Echtzeit auftreten und wie die automatisierten Reaktionen von SentinelOne diese neutralisieren." – Neil Binnie (LEITER INFORMATIONSSICHERHEIT UND COMPLIANCE)
Echte Nutzerbewertungen und Rezensionen zu Singularity AI SIEM finden Sie auf Gartner Peer Insights und PeerSpot.
The Industry’s Leading AI SIEM
Target threats in real time and streamline day-to-day operations with the world’s most advanced AI SIEM from SentinelOne.
Get a DemoCisco Systems SIEM
Cisco Systems SIEM erweitert die Stärken der Cisco-Netzwerke um erweiterte Funktionen zur Erkennung und Analyse von Bedrohungen. Es verbindet sich mit Cisco Firewalls, Router und Sicherheitsprodukte von Cisco, um eine reibungslose Datenerfassung und -verarbeitung zu gewährleisten. Diese Plattform ermöglicht eine zentralisierte Steuerung und schnelle Bearbeitung von Bedrohungen mithilfe von Konnektoren und einer intuitiven Benutzeroberfläche.
Funktionen:
- Cisco Talos Intelligence: Generiert Bedrohungsinformationen und liefert Einblicke.
- SecureX-Integration: Erleichtert die Arbeit durch Reduzierung der Anzahl von Warnmeldungen und ermöglicht die Einrichtung automatisierter Reaktionsmaßnahmen.
- Verhaltensanalyse: Erkennt ungewöhnliche Benutzer- und Geräteaktivitäten, um Insider-Bedrohungen zu erkennen.
- Umfassende Transparenz: Sammelt Daten von Endpunkten, Netzwerken und Anwendungen, um umfassende Transparenz zu gewährleisten.
- Dynamische Durchsetzung von Richtlinien: Passt Richtlinien an die Situation und die erkannten Risiken an, die sich im Laufe der Zeit ändern können.
Entdecken Sie reale Benutzererfahrungen und Bewertungen für Cisco Systems SIEM auf Gartner Peer Insights.
LogRhythm SIEM
LogRhythm SIEM bietet verschiedene Bereitstellungsmodi und eignet sich daher für den Einsatz in lokalen oder Cloud-Umgebungen. Seine fortschrittliche Analyse-Engine markiert Anomalien, wodurch die Anzahl der Fehlalarme verringert und die Effizienz der Bedrohungserkennung erhöht wird. Nach der Verknüpfung mit anderen Tools zur Sicherheitsautomatisierung kann es auf neue Bedrohungen reagieren.
Funktionen:
- User Entity Behavior Analytics (UEBA): Verhindert die Kompromittierung des Systems, indem es Benutzerinteraktionen überwacht, um Anomalien oder Bedrohungen zu identifizieren.
- Integriertes SOAR: Ermöglicht Reaktionsmaßnahmen, darunter die Quarantäne von Endpunkten oder das Zurücksetzen kompromittierter Anmeldedaten.
- Zentrale Protokollierung: Sammelt Informationen aus dem gesamten Unternehmen für eine effiziente Analyse und Darstellung.
- Erweiterte Bedrohungsinformationen: Bietet globale Bedrohungsfeeds zur frühzeitigen Erkennung bereits bekannter Bedrohungen.
- Anpassbare Dashboards: Bietet Sicherheitsanalysten spezifische Perspektiven, um sich auf die wichtigsten Ereignisse zu konzentrieren.
Entdecken Sie detaillierte Bewertungen und Feedback zu LogRhythm SIEM, die von Branchenexperten auf Gartner Peer Insights.
IBM QRadar SIEM
Die größte Stärke von IBM QRadar sind seine Log-Management-Funktionen und der Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Bedrohungsanalyse. Die für Unternehmensumgebungen entwickelte Lösung sammelt Informationen aus verschiedenen Quellen und gruppiert Ereignisse zu überschaubaren Vorfällen. Durch die Integration in die IBM-Umgebung erleichtert diese Lösung die Erkennung von Bedrohungen und erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit.
Funktionen:
- KI-gestützte Verstöße: Verknüpft Sicherheitsereignisse, um die Anzahl der Ereignisse zu minimieren und eine schnelle Entscheidungsfindung zu unterstützen.
- Schwachstellenmanagement: Korreliert Bedrohungen mit bekannten Schwachstellen, um die Reihenfolge der Reaktion auf Bedrohungen festzulegen.
- Umfangreiches App-Ökosystem: Verbessert die Produktivität durch Funktionen wie SOAR und DNS-Analysen.
- Skalierbare Bereitstellungsoptionen: Es kann eine ideale Lösung sowohl für kleine Unternehmen als auch für große Konzerne sein.
- Echtzeit-Protokollkorrelation: Ermöglicht die Echtzeitauswertung von Protokollen, um anomales Verhalten zu identifizieren.
Verifizierte Rückmeldungen und Benutzererfahrungen zu IBM QRadar SIEM finden Sie unter Gartner Peer Insights.
Trellix Enterprise Security Manager
Trellix Enterprise Security Manager, früher als Teil der McAfee-Suite bekannt, ist eine Lösung, die Endpunkt-, Netzwerk- und Cloud-Daten auf einer Plattform konsolidiert. Dank seiner Bedrohungsinformationen und kontextbezogenen Ereigniskorrelation kann es eine zuverlässige Lösung für die gesamte Vorfallbearbeitung sein.
Funktionen:
- Kontextbezogene Korrelation: Korreliert Informationen über Kompromittierungsindikatoren in verschiedenen Umgebungen.
- Risikobasierte Warnmeldungen: Organisiert Warnmeldungen nach der Bedeutung der Assets und dem Risiko für das Unternehmen.
- Zentrale Konsole: Kombiniert Warnmeldungen und Richtlinien und erstellt Berichte.
- Integrierte Bedrohungsinformationen: Verbessert die Erkennung durch globale und lokale Informationsfeeds.
- Automatisierung von Echtzeitreaktionen: Verwendet Playbooks, um auf Bedrohungen zu reagieren, sobald sie auftreten.
Erfahren Sie, wie Benutzer Trellix Enterprise Security Manager auf Gartner Peer Insights.
Rapid7 InsightIDR
InsightIDR von Rapid7 ist eine SIEM-Lösung, die UBA kombiniert, um versteckte Bedrohungen aufzuspüren. Durch die Abbildung der Angriffsketten und die Automatisierung von Sicherheitsworkflows verbessert sie die Effizienz von Sicherheitsteams.
Funktionen:
- Visualisierung von Angriffsketten: Identifiziert die Phasen eines Angriffs und unterstützt Gruppen bei der Eindämmung von Bedrohungen.
- Dynamische Dashboards: Liefert Echtzeitinformationen mithilfe von Widgets und Datenansichten, die nach den Vorlieben des Benutzers konfiguriert werden können.
- Cloud- und On-Prem-Unterstützung: Für hybride Umgebungen und Unternehmen jeder Größe.
- Analyse des Benutzerverhaltens: Seitliche Bewegungen und Versuche, Berechtigungen zu erweitern, werden identifiziert.
- Vorkonfigurierte Playbooks: Verbessert die Bearbeitung von Vorfällen durch praktische Verfahren.
Erfahren Sie mehr aus authentischen Nutzerbewertungen zu Rapid7 InsightIDR auf Gartner Peer Insights.
Microsoft Sentinel
Microsoft Sentinel ist eine Cloud-SIEM-Lösung, die mit Azure- und Microsoft 365-Umgebungen kombiniert wird. Sie ist in der Lage, Protokolldaten zu analysieren und Sicherheitsinformationen zu liefern.
Funktionen:
- KI-basierte Bedrohungserkennung: Verhindert Zero-Day-Angriffe durch maschinelles Lernen und prädiktive Analysen.
- Integration von Sicherheitsbewertungen: Verbessert den Sicherheitsstatus von Microsoft-Umgebungen und -Produkten.
- Automatisierung und Orchestrierung: Nutzt Azure Logic Apps, um die Behandlung von Bedrohungen auf sehr effiziente Weise zu orchestrieren.
- Anpassbare Warnmeldungen: Ermöglicht die Festlegung von Benachrichtigungseinstellungen entsprechend den besonderen Anforderungen einer Organisation.
- Globale Bedrohungsinformationen: Verwendet Echtzeit-Feeds, um die Erkennungsrate des Systems zu verbessern.
Lesen Sie verifizierte Nutzerbewertungen und Einblicke zu Microsoft Sentinel auf Gartner Peer Insights.
Google Chronicle SIEM
Google Chronicle nutzt die Infrastruktur von Google, um schnelle und skalierbare Lösungen für die Protokollanalyse bereitzustellen. Es wurde für große Umgebungen entwickelt, verarbeitet Petabytes an Daten und bietet nahezu Echtzeit-Erkennung und -Analyse von Bedrohungen.
Funktionen:
- Suche im Google-Maßstab: Führt Abfragen durch und funktioniert auch bei großen Datensätzen.
- VirusTotal-Integration: Verknüpft Datei- und URL-Scans mit globalen Bedrohungsinformationen.
- Automatische Anreicherung: Hilft dabei, während der Untersuchungen Details an Protokolle anzuhängen.
- Skalierbare Cloud-Architektur: Die Plattform wird bei der Verarbeitung großer Datenmengen nicht langsamer.
- Verarbeitung mit geringer Latenz: Bei Angelegenheiten, die eine schnelle Lösung von Bedrohungen erfordern, dauert es weniger lange, bis Ergebnisse vorliegen.
Erhalten Sie Einblicke in die Leistung von Google Chronicle SIEM anhand vertrauenswürdiger Bewertungen unter Gartner Peer Insights.
McAfee Enterprise Security Manager (ESM)
McAfee ESM bietet SIEM-Funktionen und konzentriert sich auf die Verwaltung von Ereignissen und Protokollen in Echtzeit. Es eignet sich für lokale und hybride Bereitstellungen und bietet ein hohes Maß an Schutz vor Bedrohungen.
Funktionen:
- Echtzeit-Datenkorrelation: Verhindert böswillige Aktivitäten durch Echtzeit-Protokoll- und Flussanalysen.
- Skalierbare Architektur: Skaliert mit zunehmender Datenmenge, wenn Unternehmen wachsen.
- Vorkonfigurierte Content-Pakete: Es kann auch schnell mit vorkonfigurierten Erkennungsregeln eingerichtet werden.
- Hybride Bereitstellungsoptionen: Es ist mit Cloud- und lokalen Umgebungen kompatibel.
- Anpassbare Warnmeldungen: Damit kann der Benutzer Benachrichtigungen anpassen, um Störungen zu vermeiden.
Lesen Sie Erfahrungsberichte und Nutzerbewertungen zu McAfee ESM auf Gartner Peer Insights.
Splunk
Splunk ist eine SIEM-Lösung, die leistungsstarke Datenanalyse- und Suchfunktionen bietet. Es handelt sich um ein Produkt, das SIEM, SOARund Observability-Tools in einer Lösung.
Funktionen:
- Splunk Enterprise Security: Bietet Dashboards und Analysen für die Verfolgung von Bedrohungen.
- Adaptive Response: Umfasst Maßnahmen wie das Blockieren von IP-Adressen oder das Deaktivieren von Konten.
- Machine Learning Toolkit: Unterstützt Kunden bei der Erkennung von Anomalien und der prädiktiven Analyse.
- Flexible Bereitstellungsoptionen: Kann vor Ort, in der Cloud oder in einer hybriden Umgebung bereitgestellt werden.
- Erweitertes Protokollmanagement: Analysiert und kann Big Data für mehr Einblicke bearbeiten.
Lesen Sie, was Nutzer über Splunk auf Gartner Peer Insights.
Kriterien, die bei der Auswahl eines SIEM-Anbieters zu berücksichtigen sind
Die Auswahl des richtigen SIEM-Anbieters ist für eine effektive Identifizierung und Bewältigung von Bedrohungen von entscheidender Bedeutung. Eine gute SIEM-Lösung sollte die Anforderungen Ihres Unternehmens in Bereichen wie Integration anderer Systeme, Skalierbarkeit und Compliance erfüllen. Die folgenden Faktoren sollten bei der Auswahl potenzieller Anbieter berücksichtigt werden, um den besten Nutzen für Ihre Sicherheitsmaßnahmen zu erzielen.
- Integration und Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die SIEM-Lösung problemlos mit anderen von Ihnen verwendeten Endpunkt-, Server- und Cloud-Lösungen kompatibel ist. Eine starke API-Unterstützung bedeutet, dass die Bereitstellung einfach ist und es keine Probleme bei der Datenübertragung zwischen verschiedenen Systemen gibt. Außerdem erleichtert die Kompatibilität mit Firewalls, Identitätsmanagement- und Überwachungstools die Arbeit und bietet eine konsistente Sicherheitsplattform.
- Skalierbarkeit und Leistung: Ihr SIEM muss in der Lage sein, die steigenden Log-Volumen und Workloads zu bewältigen. Bewerten Sie die Datenaufnahmeraten, die Speicherkapazität und die Leistung bei hohem Datenverkehr. Stellen Sie sicher, dass die Lösung so skalierbar ist, dass die Leistung nicht beeinträchtigt wird, wenn aktuelle Anforderungen erfüllt und zukünftige Anforderungen hinzugefügt werden.
- Erweiterte Analysen & Automatisierung: Suchen Sie nach Funktionen, die auf künstlicher Intelligenz basieren und die Erkennungsrate verbessern können, während gleichzeitig der Bedarf an menschlichem Aufwand sinkt. Automatische Playbooks und Korrelationsregeln helfen dabei, auf komplexe Bedrohungen effektiver zu reagieren. Solche Funktionen sind nicht nur effizient, sondern ermöglichen es Ihrem Sicherheitsteam auch, sich wichtigeren Aufgaben zu widmen.
- Bereitstellungsmodell: Wählen Sie das Bereitstellungsmodell, das Ihren Anforderungen und denen Ihres Unternehmens sowie Ihren Compliance-Anforderungen am besten entspricht. On-Premise-Lösungen bieten mehr Kontrolle, während cloudbasierte SIEMs flexibel und skalierbar sind. Für Unternehmen mit unterschiedlichen Anforderungen gibt es auch Hybridmodelle.
- Compliance und Berichterstattung: Stellen Sie sicher, dass das SIEM über Compliance-Funktionen und Funktionen für Branchenstandards wie DSGVO, HIPAA und PCI DSS verfügt. Automatisierte Berichterstellung hilft bei der Optimierung von Audits und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die Überwachung der Compliance in Echtzeit verbessert die Governance und minimiert Risiken.
- Kosten und Support:Die Gesamtbetriebskosten sollten im Hinblick auf die Kosten für die Lizenz, die Wartung und den Support durch den Anbieter bewertet werden. Wählen Sie Anbieter, die rund um die Uhr Support, Tutorials und regelmäßige proaktive Informationen anbieten. Durch einen zuverlässigen Support vermeiden Sie Probleme bei der Bereitstellung und weiteren Nutzung und steigern so die Effektivität Ihres SIEM.
Singularity™ AI SIEM
Target threats in real time and streamline day-to-day operations with the world’s most advanced AI SIEM from SentinelOne.
Get a DemoFazit
Letztendlich ist die aktuelle Cybersicherheitslandschaft auf umfassende Überwachung und intelligente Analysen angewiesen. Wenn Sie SIEM-Anbieter wählen, die zu Ihrer Umgebung passen, egal ob lokal, hybrid oder vollständig in der Cloud, erhalten Sie einen konsolidierten Überblick über Ihre Bedrohungslandschaft. Eine gut implementierte SIEM-Lösung beschleunigt nicht nur die Erkennung von Vorfällen, sondern reduziert auch die Reaktionszeiten erheblich. Darüber hinaus muss die Auswahl unter diesen führenden SIEM-Anbietern unter sorgfältiger Berücksichtigung ihrer Funktionen, Skalierbarkeit und Ihres größeren Sicherheitsrahmens getroffen werden.
Sind Sie bereit, Ihre Abwehrmaßnahmen zu verstärken? Erfahren Sie, wie SentinelOne Singularity AI SIEM Ihre Sicherheitslage verbessern und Ihre wichtigsten Vermögenswerte schützen kann. Holen Sie sich jetzt eine kostenlose Demo und ändern Sie noch heute Ihre Strategie zur Erkennung von Bedrohungen!
"FAQs
SIEM-Anbieter bieten Plattformen zum Sammeln, Analysieren und Korrelieren von Sicherheitsdaten aus mehreren Quellen. Diese Anbieter helfen Unternehmen dabei, die Zeit bis zur frühzeitigen Erkennung von Bedrohungen zu verkürzen und die Reaktion auf Vorfälle durch die Konsolidierung von Protokollen und Ereignissen zu vereinfachen. Zusätzliche Funktionen wie die Analyse des Benutzerverhaltens, Compliance-Berichte und automatisierte Playbooks, die Ihnen einen Teil der manuellen Arbeit abnehmen, werden häufig als Teil des Service angeboten.
Mit anderen Worten: Führende SIEM-Anbieter lassen sich gut in Firewalls, Endpunkte und Cloud-Plattformen integrieren, sodass Sie einen einheitlichen Überblick über die Sicherheit erhalten. Dieser Ansatz hilft dabei, Bedrohungen schneller zu erkennen und zu beheben.
SIEM-Lösung sammelt Protokolle aus dem gesamten Unternehmen, einschließlich Servern, Endpunkten, Netzwerkgeräten und Cloud-Diensten, um eine Gesamtübersicht über die Daten zu erstellen und bösartige Muster zu identifizieren. Anschließend werden Korrelationsregeln oder KI verwendet, um diese Protokolle in Echtzeit zu verarbeiten. Wenn ungewöhnliche Ereignisse auftreten, werden die Sicherheitsteams mit Vorfällen und Warnmeldungen alarmiert.
Einige führende SIEM-Anbieter bieten auch automatisierte Reaktionsfunktionen an, wie z. B. die Isolierung infizierter Endpunkte oder die Blockierung verdächtiger IP-Adressen. Letztendlich geht es um umsetzbare Erkenntnisse, die eine schnellere und bessere Abwehr von Bedrohungen ermöglichen.
In der Tat bieten viele Cloud-SIEM-Anbieter ihre Lösungen als SaaS-Plattform an. Dies reduziert die Hardware-Investitionen und erleichtert die Skalierung, da der Anbieter für die Datenspeicherung und die Rechenressourcen verantwortlich ist. In der Regel unterstützt cloudbasiertes SIEM sofortige Updates für Bedrohungsinformationen und -analysen. Einige Unternehmen bevorzugen On-Prem-Lösungen aus Gründen der Datenhoheit, andere bevorzugen Hybridlösungen.
Faktoren wie Compliance-Vorschriften, interne IT-Kapazitäten und Budgetbeschränkungen bestimmen, welche dieser Optionen gewählt wird.
SIEM-Lösungen verbessern die Erkennung, indem sie die Daten aus verschiedenen Teilen Ihrer Umgebung in einer einzigen Oberfläche zusammenführen. UEBA oder maschinelles Lernen können Anomalien erkennen, die sonst übersehen würden. Eine schnellere Erkennung bedeutet natürlich auch eine schnellere Reaktion. Die besten SIEM-Anbieter bieten Automatisierungsfunktionen wie Orchestrierung und Reaktion (SOAR), um Routineaufgaben zu übernehmen. Dadurch wird das Sicherheitspersonal entlastet und kann sich komplexeren Untersuchungen und strategischen Verbesserungen widmen.
Für kleinere Unternehmen sind Lösungen ideal, die eine einfache Bereitstellung und automatische Workflows ermöglichen. Oft bieten einige SIEM-Anbieter wie SentinelOne Singularity Cloud-gehostete Optionen und einfache Preisgestaltung, die den Anforderungen von KMUs entsprechen. Achten Sie auf robuste vorgefertigte Dashboards, geringen Wartungsaufwand und reaktionsschnellen Support.
Wenn IT-Teams nicht über die Zeit und Ressourcen verfügen, um die Sicherheitsinfrastruktur zu verwalten, sind diese Faktoren von entscheidender Bedeutung.
Echtzeitanalysen, automatisierte Ereigniskorrelation und umfassende Berichtsfunktionen sind Dinge, die ein modernes SIEM bieten sollte. Auch maschinelles Lernen ist von Vorteil, da es neue Bedrohungen ohne statische Signaturen kennzeichnet. Dieser zusätzliche Mehrwert wird durch die Integration mit Threat-Intelligence-Feeds und Orchestrierungstools noch gesteigert. Darüber hinaus ist es für Unternehmen auf ihrem Weg zur digitalen Transformation wichtig, dass sie ihre lokalen und Cloud-Ressourcen skalieren und unterstützen können.
In der Regel ist SIEM eine Drehscheibe, die Daten aus vielen Quellen wie Firewalls, IDS/IPS und Endpoint-Sicherheitsplattformen aufnimmt. Oft bieten Anbieter über APIs oder Konnektoren einen nahtlosen Datenaustausch an. In vielen Fällen kann SIEM Befehle an diese Tools zurücksenden, um den Datenverkehr zu blockieren, Hosts zu isolieren oder Zugriffsrichtlinien zu ändern. Diese Koordination ermöglicht eine abgestimmte Reaktion auf Bedrohungen, minimiert manuelle Eingriffe und verkürzt somit auch die Zeit bis zur Lösung.
Die Bereitstellungsoptionen sind in der Regel lokal, cloudbasiert oder hybrid. Das Infrastrukturmanagement wird von Cloud-SIEM-Anbietern übernommen, die Ihnen helfen können, je nach Bedarf zu skalieren. In stark regulierten Branchen bieten Ihnen lokale Bereitstellungen die volle Kontrolle über die Datenspeicherung und -verarbeitung. Hybride Setups vereinen das Beste aus beiden Welten und ermöglichen es Unternehmen, sensible Daten intern zu speichern und gleichzeitig die Cloud-Analysen des Anbieters für nicht sensible Informationen zu nutzen.
Faktoren wie Compliance-Anforderungen, Budget und IT-Know-how spielen eine Rolle bei der Entscheidung für die richtige Option.

