SIEM, ausgesprochen "sim", ist eine Sicherheitslösung, die Bedrohungsvorfälle bekämpft und Unternehmen eine Sicherheitsüberwachung in Echtzeit bietet. SIEM sammelt und analysiert Sicherheitsdaten aus verschiedenen IT-Infrastrukturen. Dadurch erhalten Unternehmen Einblick in Sicherheitsdaten und können verdächtige Bedrohungsmuster proaktiv erkennen. In diesem Beitrag wird ausführlich erklärt, was SIEM-Berichterstattung ist, und es werden wichtige Komponenten der SIEM-Berichterstattung wie Datenerfassung, Korrelation und Analyse behandelt.
Wir werden auch die Generierung von Warnmeldungen und die Reaktion auf Vorfälle als Teil der Komponenten des SIEM-Reportings behandeln. Anschließend werden wir uns mit den Arten von SIEM-Berichten, den Vorteilen eines effektiven SIEM-Reportings sowie Best Practices und Herausforderungen beim SIEM-Reporting befassen.
Abschließend werfen wir einen Blick auf die praktische Anwendung von SIEM-Berichten und einige häufig gestellte Fragen.
 Was ist ein SIEM-Bericht?
Was ist ein SIEM-Bericht?
 SIEM ist eine Abkürzung für "Security Information and Event Management" (Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement). Es handelt sich um eine Lösung, mit der Unternehmen detaillierte Einblicke in ihre Sicherheitslage erhalten.
SIEM sammelt und analysiert die Sicherheitsereignisse eines Unternehmens. So erhält man einen vollständigen Überblick über die Sicherheitsstandards eines Unternehmens. Ein SIEM-Bericht ist also einfach der Prozess der Erfassung und Analyse von Sicherheitsereignissen und -daten nach deren Generierung.
Ein SIEM-Bericht enthält detaillierte Informationen über Sicherheitsvorfälle, Benutzeraktivitäten und Compliance mit Sicherheitsstandards. Daher tragen alle SIEM-Berichte je nach Ergebnis dazu bei, die Sicherheitslage eines Systems zu verbessern und potenzielle Bedrohungen zu erkennen.
 Wichtige Komponenten der SIEM-Berichterstattung
Wichtige Komponenten der SIEM-Berichterstattung
 Die Berichterstattung über Vorfälle umfasst mehrere Aspekte der SIEM-Berichterstattung. Beispielsweise erfordert die Meldung eines Bedrohungsvorfalls das Sammeln und Analysieren von Bedrohungsmustern, sodass es eine Komponente für diesen Zweck gibt.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Komponenten der SIEM-Berichterstattung:
- Datenerfassung – Die Datenerfassungskomponente sammelt alle erforderlichen Daten, die aus mehreren IT-Infrastrukturen eines Unternehmens generiert wurden. Nach der Datenerfassung speichert das SIEM diese in einer zentralen Datenbank. Von dort aus werden weitere Analysen durchgeführt.
- Korrelation und Analyse – Diese Komponente ist für die weitere Analyse der Sicherheitsdaten verantwortlich, damit genaue Berichte erstellt werden können. Diese Komponente nutzt einen definierten Satz von Regeln, um Daten zu analysieren und Sicherheitsattribute oder -muster für die Berichterstellung zu organisieren und zu sammeln. Beispielsweise könnte ein SIEM-System einen Fall von mehreren Anmeldeversuchen melden, nachdem es diesen analysiert und als mögliches Bedrohungsverhalten identifiziert hat.
- Alarmgenerierung – Nach der Analyse und Korrelation der Sicherheitsdaten lösen die Komponenten zur Alarmgenerierung einen Alarm aus, um das System über einen möglichen Bedrohungsvorfall zu informieren. Diese Komponente ist dafür verantwortlich, die IT-Teams über das Vorhandensein identifizierter Sicherheitsbedrohungen zu informieren. Von hier aus können weitere Maßnahmen ergriffen werden, um einen Angriff entweder zu beheben oder zu verhindern.
- Reaktion auf Vorfälle—Die Komponente Incident Response-Komponente ist für die kontinuierliche Überwachung und Warnung vor potenziellen Bedrohungen verantwortlich. Nach der Identifizierung möglicher Bedrohungen kann eine automatisierte Maßnahme ausgelöst werden, um sicherzustellen, dass kein weiterer Schaden entsteht. Dieser Ansatz ist wichtig für ein effektives und proaktives Management des Systems. Die Reaktion auf Vorfälle erfordert oft die Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitslösungen und -tools, um eine effiziente Reaktion zu gewährleisten.
Arten von SIEM-Berichten
- Compliance-Berichte – Ein Compliance-Bericht umfasst die Erfassung und Meldung von Benutzerverhalten, das nicht den Sicherheitsregeln entspricht. Ein Compliance-Bericht hilft dabei, Aktivitäten mit Korrelationsregeln in Einklang zu bringen. Dadurch wird sichergestellt, dass Benutzer die Sicherheitsstandards einhalten. Ein Compliance-Bericht kann beispielsweise eine Analyse der Art von Daten liefern, die das System von Benutzern erfasst. Diese Berichte helfen IT-Teams dabei, festzustellen, ob das Unternehmen die Branchenstandards erfüllt.
- Betriebsberichte – Eine SIEM-Lösung liefert Berichte über die Aktivitäten der Benutzer und deren Auswirkungen auf die Sicherheit des Systems. Dadurch können IT-Teams den Sicherheitsstatus und die Funktionalität des Systems einsehen. So lassen sich wichtige Akteure identifizieren und Sicherheitsmängel aufdecken.
- Sicherheitsvorfallberichte – Vorfallberichte umfassen die Erfassung von Vorfalldaten und die Meldung von Netzwerkaktivitäten. Nach der Erkennung eines Bedrohungsvorfalls wird eine Reaktion gesendet, um entweder die betroffenen Systeme zu isolieren oder Details zu den Bedrohungen zu übermitteln, um eine bessere Reaktion zu ermöglichen.
- Intelligente Bedrohungsberichte– Manchmal nutzen SIEM-Lösungen bekannte Bedrohungsmuster, um Korrelationsregeln festzulegen. Diese Regeln helfen dabei, potenzielle Bedrohungen zu identifizieren, bevor sie ausgenutzt werden. So kann schneller auf Bedrohungen reagiert werden, um mögliche Angriffe zu vermeiden. Dieser Prozess der Datenerfassung auf der Grundlage bekannter Techniken ermöglicht es Unternehmen, Angreifern immer einen Schritt voraus zu sein.
Vorteile einer effektiven SIEM-Berichterstattung
- Erweiterte Transparenz—SIEM-Berichte bieten einen guten Überblick über die IT-Schnittstelle des Unternehmens, von Benutzeraktivitäten über Infrastruktur-Endpunkte bis hin zu Netzwerkdaten. Dadurch können IT-Teams die Sicherheitslage des Unternehmens besser einschätzen und mögliche Lösungen zur Verbesserung der Sicherheit anbieten.
- Schnellere Reaktion auf Vorfälle– SIEM-Lösungen arbeiten manchmal mit anderen Sicherheitstools zusammen, um auf Bedrohungsvorfälle zu reagieren. Dadurch können Unternehmen entweder das betroffene System isolieren oder die Schwachstellen des Systems beheben. Mit dieser Fähigkeit können Bedrohungsvorfälle gelöst werden, bevor sie zu Angriffen werden. SIEM integriert auch Bedrohungsinformationen in die Bedrohungserkennung. Dieser Ansatz nutzt bekannte Bedrohungsmuster und -verhalten, um nach potenziellen Bedrohungsvorfällen zu suchen. Dadurch sind Unternehmen Angreifern immer einen Schritt voraus, da bekannte verdächtige Verhaltensweisen überwacht werden.
- Einhaltung von Branchenvorschriften – SIEM-Berichte automatisieren den Prozess der Datenerfassung, was sehr hilfreich ist, um sicherzustellen, dass Branchenanforderungen ohne viele Fehler erfüllt werden. Durch die Festlegung von Regeln für die Datenerfassung stellen IT-Fachleute sicher, dass der Prozess der Datenerfassung den Branchenstandards entspricht. Anschließend können die Regeln in das SIEM-System integriert werden, um den Prozess zu rationalisieren und zu automatisieren, anstatt Daten manuell zusammenzustellen.
- Kostensenkung—SIEM ist eine kostengünstige Lösung für Unternehmen, die nach einer effizienten Cybersicherheitslösung suchen, die sie nicht ein Vermögen kostet. Mit SIEM-Lösungen können Unternehmen ihre Sicherheitslage verbessern, ohne ihr Budget zu sprengen.
- Proaktive und effiziente Erkennung von Bedrohungen – Mit SIEM-Lösungen können Bedrohungsvorfälle frühzeitig erkannt werden, da SIEM-Lösungen eine kontinuierliche Überwachung der IT-Umgebungen ermöglichen. Dank dieser Fähigkeit haben Unternehmen die Möglichkeit, potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu erkennen, bevor sie Schäden am System verursachen.
 Best Practices für die SIEM-Berichterstattung
Best Practices für die SIEM-Berichterstattung
 - Berücksichtigen Sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die erste bewährte Methode, die umgesetzt werden sollte, ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Da die Implementierung von SIEM-Lösungen mit der Erfassung von Daten verbunden ist, müssen Unternehmen die Branchenanforderungen für die Datenerfassung einhalten. Dadurch wird verhindert und vermieden, dass Compliance-Gesetze verletzt werden. Dies erfordert eine Bewertung, wie sensible Daten behandelt und abgerufen werden.
- Berücksichtigen Sie die Skalierbarkeit. Skalierbarkeit ist wichtig, da mit dem Wachstum eines Unternehmens auch die Sicherheitsanforderungen und die Datenmenge zunehmen. Daher ist es wichtig, vor der Implementierung eines SIEM-Systems die Zukunft des Unternehmens zu berücksichtigen. Der Grund dafür ist, dass die Skalierung und Anpassung von SIEM-Lösungen komplex ist, weshalb sie standardmäßig für große Datenmengen ausgelegt sind. Sie müssen also das Wachstum des Unternehmens in Bezug auf die Anpassung an neue Technologien, die Erweiterung des Kundenstamms und die Verarbeitung von mehr Daten berücksichtigen.
- Setzen Sie klare Ziele. Damit ein SIEM-System effektiv ist, müssen Unternehmen festlegen, welche Art von Daten sie benötigen. Dies hilft ihnen, die richtigen Daten zu sammeln und effiziente Regeln zu implementieren. Die Festlegung der Sicherheitsziele eines Unternehmens ist daher ein wirksamer Schritt, um zu wissen, welche Daten wichtig sind und aufbewahrt werden müssen.
- Aktualisieren Sie regelmäßig die Korrelationsregeln. Durch die regelmäßige Aktualisierung der Korrelationsregeln wird sichergestellt, dass Ihr System nicht veraltet. Sie sorgt für die Aktualisierung der Sicherheitsstandards, indem sie die Sicherheitsanforderungen und -einstellungen optimiert. Durch die Aktualisierung der Korrelationsregeln stellen Unternehmen sicher, dass die richtigen Daten erfasst und die richtigen Warnmeldungen generiert werden.
- Führen Sie eine kontinuierliche Überwachung durch. Durch kontinuierliche Überwachung können Unternehmen Probleme in Korrelationsregeln identifizieren. Durch die Überwachung der Leistung des SIEM-Systems können Sie feststellen, ob es den Sicherheitsanforderungen und -bedürfnissen Ihres Unternehmens entspricht. Außerdem können Sie wichtige Bereiche identifizieren, die einer Feinabstimmung bedürfen, und entsprechende Aktualisierungen vornehmen.
Herausforderungen beim SIEM-Reporting
Bei der Implementierung eines effizienten SIEM-Systems müssen einige Herausforderungen berücksichtigt werden. Hier sind die wichtigsten Herausforderungen, auf die Sie achten müssen:
- Komplexe Integration – Die Integration von SIEM-Lösungen in bestehende Systeme ist eine komplexe Herausforderung, die angegangen werden muss. Von der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften über die Datenerfassung bis hin zur Einrichtung von Korrelationsregeln sind all dies komplexe Prozesse, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Die Integration des SIEM-Systems erfordert eine sorgfältige Feinabstimmung, um die Effizienz zu steigern.
- Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern – Damit ein Unternehmen ein SIEM-System effektiv betreiben kann, muss es über qualifizierte Mitarbeiter verfügen, die sich mit der Funktionsweise von SIEM-Lösungen auskennen. Diese Mitarbeiter müssen über Kenntnisse in den Bereichen Protokollanalyse, Überwachung von Vorfällen und Reaktion auf Bedrohungen verfügen. Dies kann für Unternehmen mit minimalem Personalbudget eine Herausforderung darstellen.
- Falsch positive Ergebnisse– Manchmal sind SIEM-Berichte übermäßig umfangreich. Diese Berichte können zu viele Warnmeldungen enthalten, die möglicherweise nicht notwendig sind und gefiltert werden müssen. Dies bedeutet zusätzlichen Arbeitsaufwand für die IT-Teams.
- Datenüberlastung—Ohne geeignete Daten ist die Effektivität der SIEM-Lösung gering. Das liegt daran, dass die SIEM-Lösung für fast alle ihre Vorgänge Daten verwendet. Wenn jedoch zu viele Daten zum System hinzugefügt werden, kommt es zu einer Überlastung, die möglicherweise eine weitere Konfiguration erforderlich macht.
Anpassen von SIEM-Berichten
- Definieren benutzerdefinierter Metriken – Bevor Sie mit der Konfiguration Ihrer SIEM-Lösung beginnen, ist es wichtig, wichtige Metriken zu definieren. Dies hilft bei der Einrichtung von Korrelationsregeln und der Erreichung der Sicherheitsziele des Unternehmens. Um SIEM-Berichte an die Sicherheitsanforderungen des Unternehmens anzupassen, müssen Sie wichtige Metriken definieren und diese in die Einrichtung von Korrelationsregeln einbeziehen.
- Planung und Automatisierung von Berichten – Um die Bedienung eines SIEM-Systems einfacher und weniger komplex zu gestalten, ist die Implementierung einer automatischen Berichterstellung von großer Bedeutung. Dies hilft dabei, IT-Teams rechtzeitig auf Bedrohungen aufmerksam zu machen.
- Effektive Visualisierung von Daten – Die richtige Darstellung der Daten ist wichtig, um SIEM-Berichte an die Ziele des Unternehmens anzupassen. Das Daten-Dashboard sollte so konfiguriert werden, dass die Daten so individuell wie möglich dargestellt werden.
 Praktische Anwendung von SIEM-Berichten
Praktische Anwendung von SIEM-Berichten
 SIEM-Lösungen eignen sich perfekt für reale Szenarien. Sie bieten Möglichkeiten, IT-Infrastrukturen zu sichern und Branchenstandards in der Praxis einzuhalten. Hier sind einige reale Anwendungsbeispiele für SIEM-Lösungen:
- Einhaltung von Vorschriften im Gesundheitswesen—SIEM Lösungen helfen Unternehmen dabei, Gesundheitsdaten zu sammeln und zu nutzen, um Branchenstandards wie den Sicherheitsmanagementprozess der HIPAA einzuhalten. Dieser Standard verlangt von Gesundheitsorganisationen die Durchführung von Sicherheitsrisikoanalysen und -management. Mithilfe von SIEM-Berichten können Gesundheitsorganisationen die Systemsicherheit kontrollieren und verwalten, indem sie Systemrisiken aufdecken und den Dateizugriff sowie die Benutzeraktivitäten verwalten.
- Schutz vor mutmaßlichen Insider-Bedrohungen—Die Erkennung von Insider-Bedrohungen kann eine Herausforderung sein, da die Bedrohungen von vertrauenswürdigen Stellen ausgehen. Sie können lange Zeit unentdeckt bleiben. Mit der SIEM-Bedrohungserkennung können jedoch Insider-Bedrohungen schnell aufgedeckt werden, indem nach bekannten Bedrohungsmustern und Aktivitäten gesucht wird, auch von bekannten Stellen. Diese Verhaltensweisen umfassen die Erkennung von Privilegienmissbrauch, kompromittierten Benutzeranmeldedaten und übermäßiger Exposition aufgrund menschlicher Fehler.a> schnell aufdecken, indem sie nach bekannten Bedrohungsmustern und Aktivitäten suchen, auch von bekannten Stellen. Diese Verhaltensweisen umfassen die Erkennung von Privilegienmissbrauch, kompromittierten Benutzeranmeldedaten und übermäßiger Gefährdung aufgrund menschlicher Fehler.
- Aktive Suche nach Bedrohungsmustern – SIEM-Lösungen sind sehr gute Detektoren für Schwachstellenbedrohungen. Sie verfolgen einen proaktiven Ansatz zur Erkennung potenzieller Bedrohungen. Beispielsweise liefern SIEM-Lösungen umsetzbare Warnmeldungen, die bei der Untersuchung potenzieller Sicherheitslücken helfen. SIEM-Lösungen suchen auch nach Mustern, die früheren Angriffen oder Sicherheitsvorfällen ähneln, um festzustellen, ob ein Muster eine Schwachstelle darstellt oder nicht.
- SIEM-Systeme analysieren Transaktionsdaten in Echtzeit, um Anomalien und potenzielle betrügerische Aktivitäten, wie z. B. ungewöhnliche Transaktionsmuster, zu erkennen.
- SIEM-Tools können die Erstellung von Compliance-Berichten automatisieren, die von Aufsichtsbehörden wie der DSGVO verlangt werden. Zum Beispiel kann das SentinelOne Tool alle Aktivitäten innerhalb des Netzwerks überwachen. Dies trägt zur Gewährleistung der Genauigkeit und zur Einhaltung von Industriestandards bei.
 
The Industry’s Leading AI SIEM
Target threats in real time and streamline day-to-day operations with the world’s most advanced AI SIEM from SentinelOne.
Get a DemoSchlusswort
SIEM-Berichte sammeln Erkenntnisse aus den Sicherheitsdaten eines Unternehmens, um eine Analyse der Sicherheitslage des Unternehmens zu erstellen. Dadurch erhalten IT-Teams Einblick in die Sicherheitslage des Unternehmens. In diesem Beitrag haben wir gelernt, was ein SIEM-Bericht ist und wie er bei der Lösung von Sicherheitsproblemen hilft.
Wir haben uns die wichtigsten Komponenten und Arten von SIEM-Berichten angesehen, die Vorteile einer effektiven Implementierung von SIEM-Berichten behandelt und die damit verbundenen Herausforderungen sowie bewährte Verfahren zu ihrer Bewältigung untersucht. Schließlich haben wir gelernt, wie man SIEM-Berichte anpasst, und uns einige Anwendungsbeispiele aus der Praxis angesehen.
"FAQs
Dies hängt in der Regel von den Richtlinien des Unternehmens ab: regulatorische Anforderungen und Umfang der überwachten Ereignisse. Einige Unternehmen generieren beispielsweise Echtzeit-Warnmeldungen für unmittelbare Bedrohungen und erstellen gleichzeitig tägliche, wöchentliche oder monatliche Zusammenfassungsberichte für die laufende Analyse und Compliance-Überwachung.
Alle Bereiche und Teams der Organisation sollten SIEM-Berichte erhalten. Dazu gehören Sicherheitsteams, IT-Teams, Compliance-Beauftragte und sogar Führungskräfte.
SIEM-Berichte sammeln und präsentieren Daten, die für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich sind. Es ist wichtig, Sicherheitsrisiken zu identifizieren, Verstöße zu erkennen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen. Sie helfen Unternehmen dabei, ihre Sicherheitslage zu überwachen, Vorfälle zu analysieren und ihre allgemeine Reaktion auf Bedrohungen zu verbessern

