Die CIA-Triade (Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit) ist ein grundlegendes Konzept der Informationssicherheit. Unser Leitfaden untersucht die drei Säulen der CIA-Triade und erläutert ihre Bedeutung für den Schutz sensibler Daten und die Gewährleistung der allgemeinen Sicherheit von Informationssystemen.
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Sicherheitskontrollen und Best Practices, mit denen Sie das gewünschte Maß an Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit für die Daten und Ressourcen Ihres Unternehmens erreichen und aufrechterhalten können. Bleiben Sie auf dem Laufenden und meistern Sie die CIA-Triade mit unseren Experteneinblicken.
Was sind die drei Komponenten der CIA-Triade?
Jede Komponente der CIA-Triade – Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit – hat ihre Wurzeln in verschiedenen Disziplinen, die Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte zurückreichen. Ein Verweis auf Vertraulichkeit in der Informatik stammt aus einer Veröffentlichung der Luftwaffe aus dem Jahr 1976. Integrität wurde 1987 in einem militärischen Dokument über Computersicherheitsrichtlinien erwähnt. Verweise auf Datenvertraulichkeit wurden etwa zur gleichen Zeit immer beliebter. Ende der 1990er Jahre bezeichneten Computersicherheitsexperten die Kombination dieser drei Komponenten als CIA-Triade. Sehen wir uns die CIA-Triade und ihre drei Komponenten einmal genauer an.
Vertraulichkeit
Der Dateneigentümer ist dafür verantwortlich, die Vertraulichkeit der Daten zu wahren und sicherzustellen, dass niemand sie preisgibt. Das Unternehmen muss Zugriffskontrollen einsetzen, um den Zugriff auf die Daten auf diejenigen zu beschränken, die dazu berechtigt sind. Das Unternehmen sollte den Datenaustausch zwischen Mitarbeitern mit Zugriffsberechtigung und solchen ohne Zugriffsberechtigung einschränken. Die Weitergabe von Passwörtern am Arbeitsplatz könnte die Vertraulichkeit durch die Weitergabe des Zugriffs verletzen.
Es gibt beispielsweise Unternehmensmitarbeiter, von der Personalabteilung bis zum Kundensupport, die keinen Zugriff auf Daten wie geistiges Eigentum benötigen und auch nicht haben sollten. Der Umgang mit solchen Daten gehört nicht zu ihren Aufgaben. Der Dateneigentümer kann vertrauliche Daten mithilfe von Netzwerksegmentierung, Verschlüsselung, Tokenisierung und Datenmaskierung trennen, um die Informationen zu abstrahieren, sodass niemand sie verstehen kann.
Diese Tools können auch den Datenzugriff einschränken, sodass Kundendienstmitarbeiter, die Zugriff auf bestimmte Kundendaten benötigen, nicht auf alle Daten zugreifen können. Tools wie Verschlüsselung folgen den Daten, wenn sie das Unternehmen verlassen. Dies ist in Fällen von entscheidender Bedeutung, in denen personenbezogene Daten (PII) oder geschützte Gesundheitsdaten (PHI) auf dem Spiel stehen.
Dateninhaber müssen bestimmte Kontrollen und Technologien implementieren, wie z. B. Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), um Cyberkriminelle und unbefugte Mitarbeiter davon abzuhalten, die Daten einzusehen. Dennoch finden sich Angreifer durch Phishing und andere Exploits in der Lage, Daten einzusehen oder zu kontrollieren. Je größer der Zugriff, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Angreifer Daten durch laterale Bewegungen im Netzwerk sammeln kann.
Angreifer bewegen sich lateral, um Kundendatenbanken, Identitäts- und Zugriffskontrollen sowie geistiges Eigentum zu finden. Identitäts- und Zugriffskontrollen verschaffen ihnen mehr Zugriff und öffnen ihnen mehr Datenbanken und Prozesse, in denen sie private Daten finden können.
Integrität
Menschen vertrauen auf zuverlässige, saubere Daten, die nicht durch Fehler, Beschädigungen oder Manipulationen beeinträchtigt sind. Fehlerhafte Daten können Analysten irreführen, die daraus wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Wenn sie Erkenntnisse präsentieren, die das Unternehmen in die falsche Richtung lenken, kann das Unternehmen Investitionen in die Produktentwicklung verschwenden und Produkte herstellen, die bei den Kunden keinen Anklang finden oder nicht wie vorgesehen funktionieren.
Angreifer können die Datenintegrität gefährden, indem sie Intrusion Detection Systeme (IDS) umgehen, sich unbefugten Zugriff auf interne Systeme verschaffen und auf authentische Daten zugreifen und diese verändern. Falsche Daten können zu falschen Berechnungen von IoT- und OT-Daten führen, wodurch Systeme Maßnahmen ergreifen, die für Anlagen und Geräte wie Rechenzentren, Dämme oder Kraftwerke schädlich sind.
Unabhängig davon, ob es sich um öffentliche oder private Daten handelt, müssen diese Nachrichtenereignisse, Produkte, Dienstleistungen, Organisationen und Personen angemessen widerspiegeln. Hacktivismus, Unternehmensspionage und Propaganda sind potenzielle Motive, um Daten zu verändern und ihnen ihre Integrität zu rauben.
Wenn Menschen das Vertrauen in die Datenintegrität verlieren, verlieren sie auch das Vertrauen in den Dateninhaber, der sie präsentiert hat. Organisationen können ihren Ruf, ihre Kunden und ihre Einnahmen verlieren.
Verfügbarkeit
Präzise Daten, auf die Menschen, Prozesse und Maschinen ein Recht haben, sind nutzlos, wenn sie nicht darauf zugreifen können. Alles, was Daten verfügbar macht, von Speichergeräten, die sie verwalten, sichern und schützen, bis hin zu den Pfaden der Daten in Bewegung, muss Daten an authentifizierte Benutzer weitergeben. Öffentliche Daten müssen ungehindert zu den öffentlich zugänglichen Schnittstellen von Endgeräten gelangen.
Tools, die Daten verfügbar machen, müssen vertrauenswürdig sein. Wenn Phishing-Angriffe E-Mails überwinden, kann es immer schwieriger werden, legitime Daten von Lügen zu unterscheiden. Wenn Menschen das Vertrauen in das Kommunikationsmedium verlieren, ist es keine Quelle für zuverlässige Daten mehr, und Daten werden weniger verfügbar. Das Gleiche gilt für Fake News und Deep Fakes, die eine menschliche Stimme oder ein menschliches Bild imitieren können, um falsche Informationen zu verbreiten.
Angesichts der Annahme und Erwartung von Echtzeitdaten, Automatisierung und einer Welt von Technologien und Diensten, die auf die Verfügbarkeit von Daten angewiesen sind, ist die Verfügbarkeit nicht weniger wichtig als Vertraulichkeit oder Integrität. Nicht nur Ausfallzeiten können dazu führen, dass Daten nicht verfügbar sind, sondern auch die mangelnde Verfügbarkeit von Daten, die für den Betrieb von Systemen benötigt werden, kann zu Ausfallzeiten führen.
Keine der Eigenschaften der CIA-Triade kann die anderen außer Kraft setzen. Selbst wenn eine Organisation Daten für diejenigen verfügbar macht, die das Recht auf Zugriff darauf haben, kann sie nicht riskieren, dass vertrauliche Teile offengelegt werden, die andere Gruppen oder Personen nicht sehen dürfen, oder die Datenintegrität gefährden, während sie die Daten verfügbar macht.
Warum sollten Organisationen die CIA-Triade verwenden?
Organisationen, die die CIA-Triade verwenden, erreichen viele der Ziele der Informationssicherheit mit drei übergeordneten Zielen. Wenn die Organisation die Daten vertraulich behandelt, können Angreifer nicht darauf zugreifen. Wenn sie keinen Zugriff darauf haben, bedeutet dies, dass das eigentliche Ziel ihrer Angriffe (wie Phishing und Ransomware) scheitert. Wenn das Unternehmen die Integrität der Daten aufrechterhält, werden die Daten nicht durch Ransomware-Angriffe verschlüsselt und sie werden nicht verändert, gelöscht oder an anderer Stelle in einer falschen Form präsentiert.
Wenn das Unternehmen die Verfügbarkeit der Daten aufrechterhält, hat kein Angreifer die Daten gelöscht oder die Infrastruktur, die sie verfügbar macht, lahmgelegt. Wenn eine Organisation die Daten verfügbar hält, können diese ihren Wert für die Organisation und ihre Mitglieder entfalten. Alle Datensicherheitsziele einer Organisation lassen sich erreichen, indem man mit der CIA-Triade beginnt und alle Sicherheitsmaßnahmen darauf zurückführt.
Durch die Implementierung der CIA-Triade an jedem Punkt entlang der Cyber-Kill-Chain eines Angreifers kann das Unternehmen Schritte in der Kill Chain vereiteln und Cyber-Ereignisse stoppen, bevor sie ihr Ziel erreichen.
KI-gestützte Cybersicherheit
Verbessern Sie Ihre Sicherheitslage mit Echtzeit-Erkennung, maschineller Reaktion und vollständiger Transparenz Ihrer gesamten digitalen Umgebung.
Demo anfordernFazit
Die CIA-Triade ist ein Rahmenwerk zum Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten, um so Datensicherheit zu erreichen. Mithilfe der CIA-Triade verhindern Unternehmen unbefugten Zugriff, um Daten geheim zu halten, sie sichern und erhalten die Integrität der Daten gegen Ransomware-Angriffe und sie halten Daten verfügbar. Wenn die Daten den richtigen Parteien nicht zur Verfügung stehen, ist dies gleichbedeutend damit, dass die Daten nicht existieren.
"FAQs
In der Cybersicherheit sorgt die CIA-Triade für Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit, um alle mit dem Internet verbundenen Geräte, Systeme und Technologien zu schützen.
Integrität in der CIA-Triade bedeutet Datenauthentizität, Sauberkeit oder Hygiene und Vollständigkeit. Die Daten müssen für den jeweiligen Verwendungszweck vertrauenswürdig und zuverlässig sein. Wenn ein krimineller Hacker einige oder alle Daten gegen ungenaue Daten ausgetauscht hat, wenn der Dateninhaber oder -verwalter die Datenhygiene nicht aufrechterhalten hat oder wenn sich die Organisation und ihre Kunden nicht auf die Daten verlassen können, wird kein Geschäftsdienst, der auf korrekte Dateneingaben angewiesen ist, wertvolle Datenausgaben erhalten.
Die KI-gestützte Cybersicherheitsplattform von SentinelOne schützt die CIA-Triade durch Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen, Transparenz und Kontrolle über Daten sowie Reaktion auf Bedrohungen, die die Datenintegrität gefährden könnten. Sie gewährleistet die Geschäftskontinuität, indem sie die Verfügbarkeit kritischer Systeme und Daten aufrechterhält.
Beispiele für militärische Anwendungen der CIA-Triade reichen Hunderte von Jahren zurück. Die Verwendung der CIA-Triade zum Schutz sensibler Informationen könnte sogar noch vor dem Aufkommen des Akronyms selbst begonnen haben.
