AWS ist der führende Cloud-Dienstleister, der Unternehmen zu schnellem Wachstum verhilft. Dies ist jedoch mit Komplexität und Fehlkonfigurationen verbunden, wobei 86 % der Unternehmen das Multi-Cloud-Datenmanagement als Herausforderung ansehen. Ein AWS-Sicherheitsaudit kann solche Probleme, die von falschen IAM-Konfigurationen bis hin zu ungesicherten S3-Buckets reichen, systematisch identifizieren. Daher ist es für Unternehmen unerlässlich zu wissen, warum regelmäßige Audits für die Einhaltung von Vorschriften, die Identifizierung von Verstößen und die Aufrechterhaltung einer guten Cloud-Gesundheit notwendig sind.
In diesem Artikel erklären wir, was ein AWS-Sicherheitsaudit ist, und beziehen uns dabei auf wichtige Sicherheitsframeworks wie GDPR, HIPAA und SOC 2. Wir werden auch erläutern, warum AWS-Audits so wichtig sind, welche Schlüsselkomponenten es gibt und wie der Prozess im Allgemeinen abläuft. Anschließend werden wir einige typische Probleme untersuchen, Ihnen eine Audit-Checkliste zur Verfügung stellen und die Empfehlungen sowie die Möglichkeiten von SentinelOne zur Verbesserung der Sicherheit in AWS-Umgebungen beschreiben. Am Ende dieses Artikels werden Sie einen klaren Überblick darüber haben, wie Sie Ihre Cloud-Ressourcen schützen können.
Was ist ein AWS-Sicherheitsaudit?
Ein AWS-Sicherheitsaudit ist eine systematische Bewertung Ihrer AWS-Umgebung, einschließlich Konten, Diensten, Konfigurationen und Benutzerberechtigungen, um Schwachstellen zu identifizieren, die zu Datenlecks, unbefugtem Zugriff oder Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften führen könnten. Dieser Prozess bezieht sich häufig auf die offizielle AWS-Sicherheitsaudit-Checkliste und stellt sicher, dass jeder Dienst, wie z. B. S3, EC2 oder IAM, die Best Practices in Bezug auf Verschlüsselung, Protokollierung und Zugriffskontrolle erfüllt. Sicherheitsprüfer oder Cloud-Ingenieure verwenden in der Regel spezielle Scan-Tools, Richtlinien und Dashboards, um Problembereiche oder Risiken in Ihren Konfigurationen zu identifizieren.
Abschließend erstellen die Prüfer einen AWS-Sicherheitsauditbericht, der die entdeckten Schwachstellen und die vorgeschlagenen Lösungen zur Anpassung an Rahmenwerke wie PCI DSS oder ISO 27001 enthält. Für eine umfassendere Unternehmensführung kann das Audit eine Sicherheitsautomatisierung einsetzen, die Änderungen kontinuierlich auf Fehlkonfigurationen überwacht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein AWS-Sicherheitsaudit durch die Befolgung dieser Schritte die Grundlage für eine solide Cloud-Sicherheit und einen angemessenen Ansatz für das Wachstum oder die Einführung neuer Dienste schafft.
Notwendigkeit eines AWS-Sicherheitsaudits
Laut Gartner werden bis Ende 2025 99 % der Cloud-Sicherheitsverletzungen auf Seiten des Kunden zurückzuführen sein, wobei die meisten davon auf Fehlkonfigurationen zurückzuführen sind. Diese Versäumnisse können zur Kompromittierung ganzer Datenbanken oder zur Ausführung von nicht autorisiertem Code führen. Da Unternehmen komplexe Strukturen wie Microservices, Container-Cluster oder die Nutzung mehrerer Regionen einsetzen, nehmen die Angriffspunkte exponentiell zu.
Hier sind fünf Gründe, warum ein AWS-Sicherheitsaudit für jedes Unternehmen, das die AWS-Cloud nutzt, von entscheidender Bedeutung ist:
- Schutz vor Ransomware und Datenlecks: Cyberkriminelle nutzen falsch konfigurierte S3-Buckets oder gekaperte IAM-Rollen, um an wertvolle Informationen zu gelangen. Ein AWS-Sicherheitsaudit minimiert das Eindringen, indem es ständig nach offenem Zugriff oder übrig gebliebenen Debug-Einstellungen sucht. Diese Synergie minimiert die Zeit, die Kriminelle aufwenden müssen, um Daten zu erpressen oder zu verschlüsseln. Durch jeden Zyklus bleibt Ihre Cloud uneinnehmbar, sodass das Eindringen den normalen Tagesablauf nicht beeinträchtigt.
- Einhaltung von Compliance- und Regulierungsvorschriften: Unternehmen, die in Branchen tätig sind, die an HIPAA, DSGVO oder PCI DSS gebunden sind, müssen im Falle einer Infiltration aufgrund unzureichender Cloud-Kontrollen mit erheblichen Strafen rechnen. Ein gut strukturierter AWS-Sicherheitsauditbericht zeigt, dass Ihre Sicherheitskonfigurationen, wie z. B. Verschlüsselung im Ruhezustand oder MFA, Compliance mit den festgelegten Basisstandards übereinstimmen. Außerdem vermittelt er Partnern und Kunden das Vertrauen, dass Sie mit Daten sorgfältig umgehen. Von Zeit zu Zeit stellen erneute Audits die Einhaltung dieser Rahmenbedingungen oder Änderungen in AWS sicher.
- Minimierung finanzieller und reputationsbezogener Schäden: Ein einziger Fall von Datenmissbrauch kostet Millionen von Dollar für Forensik, Wiedergutmachung und Schadensbegrenzung. Cyberkriminelle könnten Cloud-Ressourcen kompromittieren oder sensible Informationen öffentlich machen, was zu einem Vertrauensverlust bei Investoren führen kann. Regelmäßige Audits verhindern, dass Kriminelle Angriffspunkte finden, und schränken so ihre Bewegungsfreiheit ein. Dies trägt dazu bei, die Stabilität der Cloud-Dienste und das Markenbewusstsein der Kunden angesichts sich ändernder Bedrohungen aufrechtzuerhalten.
- Verhindern von Cloud-Konfigurationsabweichungen: Wenn neue Dienste erstellt werden, können alte Standardeinstellungen oder Entwickler-Anmeldedaten noch vorhanden sein. Der Aufbau dieser Erweiterungen dauert Monate und führt zu Schattenressourcen oder falsch konfigurierten Ressourcen, die Kriminelle ausnutzen können. Die regelmäßig durchgeführten Sicherheitsprüfungszyklen kombinieren Umgebungs-Scans und verhindern so unbefugte Änderungen oder die Wiedereröffnung von Ports. Diese Synergie schafft einen dynamischen Ansatz, der eine Erweiterung ermöglicht und gleichzeitig ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet.
- Kontinuierliche Verbesserung und Sensibilisierung der Mitarbeiter: Nicht zuletzt trägt eine umfassende Prüfung dazu bei, eine Kultur zu schaffen, in der Cloud-Praktiken als Norm angesehen werden. DevOps- oder Datenteams folgen dem Prinzip der geringsten Privilegien, während Führungskräfte erkennen, dass überstürzte Rollouts ein Infiltrationsrisiko darstellen. Die Kombination aus Scans und Schulungen stellt sicher, dass die Mitarbeiter gut gerüstet sind, um die Pipelines täglich sicher zu halten. Mit fortschreitenden Zyklen steigt die Cloud-Reife in Ihrem Unternehmen, was ein Zeichen für eine tiefere Integration und Widerstandsfähigkeit in allen Ebenen der AWS-Nutzung ist.
Wichtige Komponenten eines AWS-Sicherheitsaudits
Unter den verschiedenen Arten von Sicherheitsaudits integriert ein effektives AWS-Sicherheitsaudit verschiedene Perspektiven, wie Identitäts- und Zugriffskontrolle, Netzwerkanalyse, Protokollierung und Compliance. Jedes Segment stellt außerdem sicher, dass die Eindringungswege auf ein absolutes Minimum beschränkt bleiben, während gleichzeitig die Best Practices sowie das Datenmanagement validiert werden.
Im folgenden Abschnitt gehen wir auf die grundlegenden Komponenten ein, die jedem umfassenden AWS-Sicherheitsplan zugrunde liegen.
- Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM): IAM kontrolliert, wer Zugriff auf welchen Dienst hat, und ist daher ein idealer Einstiegspunkt, wenn es zu einer Kompromittierung kommt. Auditoren suchen nach Konten, die nicht für Verwaltungszwecke verwendet werden, nach Schlüsseln, die seit langer Zeit nicht mehr rotiert wurden, oder nach Benutzerrollen, die über ihre Zuständigkeiten hinausgehen. Dadurch wird sichergestellt, dass selbst bei einem Verlust von Anmeldedaten die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Infiltration minimal ist, wodurch seitliche Bewegungen reduziert werden. Während jedes Zyklus verbessern die Teams Richtlinien, wie z. B. die obligatorische MFA für privilegierte Anmeldedaten, um mögliche Infiltrationsvektoren zu begrenzen.
- Verschlüsselung und Datenschutz: Wenn es Kriminellen gelingt, in Ihre Umgebung einzudringen, können gut verschlüsselte Daten nur in geringen Mengen abgezogen werden. Ein umfassendes AWS-Sicherheitsaudit überprüft, ob S3-Buckets, EBS-Volumes oder RDS-Instanzen die richtigen Verschlüsselungsschlüssel verwenden und ob KMS korrekt eingesetzt wird. Diese Ergänzung stellt sicher, dass auch andere Formen von Protokollen oder Snapshots, die temporärer Natur sind, vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Letztendlich fördert eine starke Verschlüsselung die Widerstandsfähigkeit gegen Eindringlinge auf Speicherebene und sorgt für Compliance und Sicherheit.
- Netzwerk & Perimeter: AWS-Sicherheitstools wie Security Groups, Network ACLs und VPC bieten einen kohärenten und integrierten Ansatz für Ihr Netzwerk. Eingehende/ausgehende Regeln werden ebenfalls überprüft, um sicherzustellen, dass keine Benutzergruppe alle IP-Adressen (0.0.0.0/0) zulässt. Die Integration garantiert außerdem, dass Versuche von bekannten bösartigen IP-Blöcken oder offenen Ports standardmäßig blockiert werden. Die Angriffsflächen werden durch den Einsatz einer Web Application Firewall (WAF) oder fortschrittlichem Routing erheblich verringert.
- Protokollierung und Überwachung: CloudTrail, CloudWatch und VPC Flow Logs helfen gemeinsam dabei, verdächtige oder ungewöhnliche Aktivitäten zu identifizieren. Ein gut strukturiertes AWS-Sicherheitsaudit überprüft, ob diese Protokolle vorhanden sind, zu Compliance-Zwecken aufbewahrt werden und Echtzeitbenachrichtigungen liefern. Diese Synergie hilft bei der Identifizierung anomaler Aktivitäten wie mehrfacher fehlgeschlagener Anmeldeversuche oder ungewöhnlich hohem Datenverkehr bei der Datenübertragung. Im Laufe der Iterationen trägt die Verfeinerung der Protokollkorrelation dazu bei, die Anzahl der Fehlalarme zu minimieren und gleichzeitig tatsächliche Infiltrationsmuster zu identifizieren.
- Compliance-Mapping und Richtlinienüberprüfung: Schließlich muss jede Umgebung Standards wie dem NIST Cybersecurity Framework oder den AWS-Sicherheitsauditrichtlinien des Unternehmens entsprechen. Wenn Sie AWS-Services an diesen Richtlinien ausrichten, können Sie überprüfen, ob jede Kontrolle die erforderlichen Schwellenwerte erfüllt. Dies lässt sich gut mit einem umfassenden Ansatz für AWS-Sicherheitskonfigurationsaudits vereinbaren, der Infiltrationsprävention mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften kombiniert. Durch die Aufrechterhaltung einer stabilen Compliance-Position über mehrere Zyklen hinweg kann Vertrauen zwischen den Kunden und den Aufsichtsbehörden geschaffen werden.
Durchführung des AWS-Sicherheitsaudits
Die offizielle AWS-Dokumentation für Sicherheitsaudits, insbesondere für IAM, enthält auch Richtlinien zur Sicherung Ihrer Umgebung. Durch die Einhaltung dieser offiziellen Standards können Sie sicherstellen, dass das Infiltrationsrisiko in Bezug auf Identifizierung, Verschlüsselung oder Protokollierung gering ist.
Die folgenden sieben Schritte aus den AWS-Dokumenten beschreiben einen praktischen Plan, mit dem Sie systematisch eine stabile Sicherheitsbasis schaffen können.
- Bestandsaufnahme und Asset-Management: Der erste Schritt besteht darin, jedes AWS-Konto, dessen Nutzung der Regionen und die Dienste, auf die es angewiesen ist, aufzulisten. Dies führt zu einer Bestandsaufnahme der digitalen Assets, die bestätigt, dass Sie über jedes Asset, wie z. B. EC2, S3 oder RDS, informiert sind. Vergleichen Sie die Liste der ermittelten Ressourcen mit der offiziellen Abrechnungs- oder Konsolenliste, um Schattenressourcen zu identifizieren. Indem Sie alle Ressourcen bestätigen, stellen Sie sicher, dass das Risiko einer Infiltration durch Überreste von Testumgebungen oder versteckten Subnetzen gering bleibt.
- Zugriffskontrolle und Überprüfung der Berechtigungen: Verwenden Sie AWS IAM, um die Benutzer, Rollen und Gruppen aufzulisten, die im AWS-Konto verfügbar sind. Suchen Sie nach verbleibenden oder veralteten Benutzerrechten, die den Mitarbeitern möglicherweise mehr Privilegien einräumen, als sie haben sollten. Die Synergie folgt auch dem Prinzip der geringsten Privilegien, um die Ausbreitung des Angriffs von einem kompromittierten Konto aus zu verhindern. Überprüfen Sie erneut die Multi-Faktor-Authentifizierung für Root- oder privilegierte Konten und stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter diese auch einhalten.
- Konfigurations- und Schwachstellenbewertung: Verwenden Sie AWS Inspector/Config oder andere Schwachstellentools, um Betriebssystem-Patches, S3-Berechtigungen und Standard-VPC-Konfigurationen zu scannen. Bei jedem Durchlauf wird eine Liste möglicher Angriffspunkte erstellt, z. B. ein weit geöffneter Bucket oder ein veraltetes Server-Betriebssystem. Diese Integration verknüpft das Scannen mit einem direkten Verweis auf die AWS-Sicherheitsaudit-Richtlinien für optimale Vorgehensweisen. Sobald die Schwachstellen entdeckt wurden, priorisieren die Mitarbeiter diese und arbeiten an den Punkten, die das höchste Risiko für einen Angriff darstellen.
- Bewertung der Netzwerksicherheit: Überprüfen Sie jede Sicherheitsgruppe und stellen Sie sicher, dass die eingehenden Regeln weiterhin streng minimal sind und nur die erforderlichen IP-Adressen oder Ports zulassen. Überprüfen Sie NAT-Gateways, VPC-Peering-Einrichtungen oder Transit-Gateways auf Fehlkonfigurationen, die Kriminelle ausnutzen könnten. Auf diese Weise sorgt die Synergie dafür, dass die Chancen einer Infiltration durch Scans oder Brute-Force-Angriffe gut eingedämmt werden. Durch sukzessive Iterationen werden Netzwerkverbesserungen mit fortschrittlicher Segmentierung oder Zero-Trust-Architekturen kombiniert, wodurch die Angriffsflächen reduziert werden.
- Überprüfung des Datenschutzes: Überprüfen Sie, ob Daten im Ruhezustand (S3, EBS, RDS mit KMS) und während der Übertragung (TLS/SSL an den Endpunkten) verschlüsselt sind. Bewerten Sie, wie Sie mit Verschlüsselungsschlüsseln umgehen oder diese verwalten, einschließlich der Frage, ob noch übrig gebliebene oder Test-KMS-Schlüssel vorhanden sind. Die Synergie schafft Widerstandsfähigkeit gegen Eindringlinge, da gestohlene Daten nur dann von Nutzen sind, wenn sie nicht leicht entschlüsselt werden können. Durch die Anwendung des AWS-Best-Practice-Ansatzes können Sie sicherstellen, dass alle Dienste über gute Verschlüsselungsstandards verfügen, die den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen.
- Protokollierung und Überwachungsanalyse: Stellen Sie sicher, dass CloudTrail für jede Region aktiviert ist, damit Sie die Ereignisprotokolle Ihrer Nutzung aufzeichnen können. Überprüfen Sie CloudWatch-Alarme oder SIEM-Lösungen von Drittanbietern auf Echtzeit-Signale für Eindringungsversuche. Die Synergie ermöglicht eine schnelle Identifizierung von Kriminellen, wenn diese ihre Berechtigungen erweitern oder Spuren löschen. Mit jeder Iteration optimieren Sie die Korrelationsregeln und stellen sicher, dass Infiltrationsversuche eine sofortige Reaktion des Personals auslösen.
- Compliance-Prüfung: Ordnen Sie schließlich jede identifizierte Einstellung, wie z. B. die Verwendung von Verschlüsselung, MFA Durchsetzung oder Protokollierungsspeicherung, mit Compliance-Frameworks wie PCI DSS oder FedRAMP ab. Diese Integration kombiniert offizielle AWS-Sicherheitsaudit-Richtlinienreferenzen mit Ihrem Umgebungsscan, sodass Ihre Infiltrationsvektoren auch gesetzliche Anforderungen berücksichtigen. Durch die Fertigstellung jeder Korrektur und deren Vermerk in Ihrem AWS-Sicherheitsauditbericht wird sichergestellt, dass die Compliance-Anforderungen erfüllt werden. Langfristig stellen zyklische Überprüfungen sicher, dass die Lösung mit neuen Vorschriften oder aktualisierten AWS-Diensten konform bleibt.
AWS-Sicherheitsaudit-Richtlinien
AWS selbst empfiehlt, dass es eine strukturierte Richtlinie für den Scan-Prozess geben muss – beispielsweise unter Bezugnahme auf das Shared Responsibility Model oder die AWS-Best Practices. Durch die Einbindung solcher offiziellen Referenzen in Ihre Praxis werden Infiltrationsrisiken auf ein Minimum reduziert und gleichzeitig die Compliance und Klarheit für Ihre Mitarbeiter verbessert.
Hier sind fünf wichtige Grundsätze, die die Grundlage jedes AWS-Sicherheitsauditplans bilden:
- Halten Sie sich an das Modell der geteilten Verantwortung: AWS kontrolliert die physische Hardware und die Infrastrukturen in den verschiedenen geografischen Regionen, während Sie die Anwendungen, Daten, Betriebssysteme und andere Software kontrollieren, die auf den Instanzen ausgeführt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die erforderliche Verantwortung für IAM, Netzwerkkonfigurationen und die Nutzung von Anwendungen tragen. Wenn dieses Modell nicht verstanden wird, kann dies zu Verwirrung oder versäumten Updates führen. In jedem Zyklus trägt die Verfeinerung dieser Grenzen dazu bei, das AWS-Hosting und Ihre internen Sicherheitsrichtlinien effektiver aufeinander abzustimmen.
- Strenge IAM- und Zugriffskontrolle sicherstellen: AWS empfiehlt, die Berechtigungen der Rolle auf Administratorebene auf das absolute Minimum zu beschränken, eine Multi-Faktor-Authentifizierung zu verlangen und die Schlüssel so oft wie möglich zu rotieren. Dies bezieht sich auf Infiltrationsversuche, bei denen falsche oder erworbene Anmeldedaten verwendet werden. Darüber hinaus stehen ressourcenbasierte oder identitätsbasierte Richtlinien im Einklang mit einer erweiterten Segmentierung und verhindern, dass Eindringlinge zwischen Ressourcen wechseln können. Es ist sinnvoll, jeden Benutzer oder jede Rolle mehrmals zu überprüfen, um eine stabile Umgebung zu schaffen und Eindringlinge fernzuhalten.
- Nutzen Sie die von AWS bereitgestellten Sicherheitsdienste: Einige Dienste, wie AWS Config, GuardDuty oder Macie, führen einen Teil der Überprüfung oder Datenklassifizierung im Auftrag des Benutzers durch. Sie weisen auf Anomalien bei der Infiltration hin, wie z. B. erhöhten Datenverkehr oder S3-Buckets, die für den öffentlichen Lesezugriff freigegeben sind. Die Integration kombiniert eingebettete Lösungen mit Ihrer gesamten Überprüfungsstrategie und integriert die Identifizierung von Bedrohungen nahezu in Echtzeit. Durch den Einsatz dieser Tools können Sie diese an die AWS-Sicherheitsaudit-Richtlinien anpassen, um die Konformität sicherzustellen.
- Einhaltung der Best Practices für Verschlüsselung und Schlüsselverwaltung: SSE (Server Side Encryption) ist für Daten verfügbar, die in S3, EBS oder RDS gespeichert sind, und kann auch von AWS KMS verwaltet werden. Die Synergie ermöglicht eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Infiltration, sodass Kriminelle selbst dann, wenn sie an die Daten gelangen, ohne Schlüssel nur wenig davon profitieren können. Durch die Überprüfung, wie Schlüssel generiert oder neu generiert werden, minimieren Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Schlüssel kontinuierlich verwendet werden. In nachfolgenden Zyklen stärkt die Einführung von Umschlagverschlüsselung oder Hardware-Sicherheitsmodulen den Datenschutz.
- Umfassende Protokollierung und Warnmeldungen aufrechterhalten: Zu guter Letzt integrieren CloudTrail-Protokolle in Kombination mit CloudWatch-Ereignissen oder dem SIEM eines Drittanbieters die Erkennung von Infiltrationen. Gemäß den Best Practices von AWS sollten Protokolle in einem dedizierten, gesicherten S3-Bucket gespeichert werden, mit der Option, nur den Inhalt des S3-Buckets zu löschen. Diese Synergie sorgt dafür, dass die forensischen Kapazitäten im Falle einer Infiltration deutlich verbessert werden. Wenn diese Protokolle mit Ihrer Umgebung korreliert werden, können Mitarbeiter Probleme wie die Erstellung von mehr Instanzen als üblich oder mehrere fehlgeschlagene Anmeldeversuche sofort beheben.
AWS-Sicherheitscheckliste für Audits
Während die Schritte und Richtlinien den allgemeinen Ansatz umreißen, hilft eine kurze Checkliste dabei, die Konsistenz der AWS-Sicherheitsaudits jedes Mal aufrechtzuerhalten. Diese einfache Referenz ermöglicht es den Mitarbeitern, die Aufgaben zu überwachen und sicherzustellen, dass kein Eindringungswinkel unberücksichtigt bleibt.
Hier identifizieren wir fünf wichtige Komponenten, die mit Scannen, Benutzerverwaltung, Verschlüsselung und Protokollierung integriert sind:
- Bestandsaufnahme aller AWS-Konten und -Rollen: Überprüfen Sie jedes Konto, um sicherzustellen, dass es noch der Geschäftsfunktion dient, für die es erstellt wurde, und löschen Sie alle Konten, die ursprünglich für Entwicklungs- oder Testzwecke eingerichtet wurden. Dies erhöht die Synergie für einen konsolidierten Ansatz, bei dem Versuche von Kriminellen, mehrere Konten zu scannen, leicht erkannt werden können. Verwenden Sie die Cross-Check-Methodik, um die Konten mit Abrechnungs- oder Cloud-Nutzungsdaten zu vergleichen und Unregelmäßigkeiten zu identifizieren. Dadurch wird sichergestellt, dass neu hinzugefügte oder temporäre Konten weiterhin identifiziert und eingeschränkt werden.
- Sicherstellung der Umsetzung von IAM-Richtlinien und MFA: Listen Sie alle IAM-Benutzer und -Rollen auf und stellen Sie sicher, dass die mit dem Benutzer oder der Rolle verbundenen Richtlinien nicht mehr Berechtigungen enthalten als erforderlich. Implementieren Sie die Verwendung von MFA für alle privilegierten oder Root-Konten, wie in den AWS-Best Practices und Sicherheitsaudits empfohlen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit, dass gestohlene oder erratene Anmeldedaten erfolgreich verwendet werden, erheblich verringert. Es ist wichtig, die Rollen regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass wechselnde Mitarbeiter oder neue Entwickler die Organisation nicht durch die Schaffung neuer Schwachstellen gefährden.
- Überprüfen Sie VPC und Netzwerksicherheitsgruppen: Überprüfen Sie offene Ports oder große IP-Bereiche in den Ein- und Ausgangsregeln oder deren Fehlen, da es Standard ist, alle außer den erforderlichen IPs zu blockieren. Dadurch entstehen nur wenige Kontaktpunkte, die Scan-Bots oder bösartige IPs ausnutzen können, um in das System einzudringen. Bewerten Sie NACLS oder erweiterte WAF-Lösungen für einen mehrschichtigen Schutz. Dies entspricht den Zyklen, um den Erweiterungen oder neuen Microservices in Ihrer Umgebung gerecht zu werden.
- Validieren Sie die Konfiguration für Protokollierung und Aufbewahrung: Stellen Sie sicher, dass CloudTrail für jede Region aktiviert ist, zeichnen Sie alle API-Aufrufe auf und speichern Sie diese Protokolle beispielsweise in einem separaten S3-Bucket. Dies ist die Grundlage für die Erkennung von Eindringlingen und ermöglicht es den Mitarbeitern, potenziell böswillige Manipulationen von Ressourcen zu erkennen. Stellen Sie sicher, dass die Protokolle aus Compliance- oder forensischen Gründen nicht veränderbar sind. Im Laufe der Zeit wird die Verwendung von Protokollen für Korrelationszwecke verfeinert, und das System liefert Echtzeit-Warnmeldungen, wodurch die Zeit, die ein Eindringling im Netzwerk verbringt, erheblich reduziert wird.
- Datenverschlüsselung und Sicherungszeitpläne überprüfen: Beurteilen Sie, ob EBS-Volumes, RDS-Datenbanken und S3-Buckets SSE-KMS oder SSE-S3 verwenden. Bewerten Sie Schlüsselrotations- und Speicherverfahren und wägen Sie dabei Sicherheitsmaßnahmen gegen betriebliche Anforderungen ab. Dies minimiert den Gewinn für Datendiebe. Zu guter Letzt sollten Sie Test-Backups oder Snapshots verwenden, damit Sie Ihr System im Falle einer Sabotage oder Verschlüsselung in kurzer Zeit wiederherstellen können.
Häufige Herausforderungen bei der AWS-Sicherheitsüberprüfung
Trotz klarer Richtlinien und Checklisten kann es in der Praxis zu Herausforderungen kommen, wie z. B. Lücken in den Fähigkeiten der Mitarbeiter oder mehrere Konten, die die Konsistenz der Überprüfung beeinträchtigen. Das Verständnis dieser Herausforderungen ermöglicht es Website-Betreibern oder Entwicklerteams, Prozesse für die Widerstandsfähigkeit gegen Eindringlinge aufeinander abzustimmen.
In den folgenden Abschnitten beschreiben wir fünf häufige Herausforderungen und wie man sie angehen kann.
- Verwaltung großer Architekturen mit mehreren Konten: Unternehmen können über mehrere AWS-Konten verfügen, deren Anzahl von einigen Dutzend bis zu mehreren Hundert reichen kann, wobei jedes Konto unterschiedliche Ressourcen oder Entwicklungsteams hostet. Diese Integration erschwert die Umgebungsscan, da die Anzahl der Unterkonten die Anzahl der Eindringungswinkel erhöht. Tools wie AWS Organizations und erweiterte Aggregator-Lösungen konsolidieren Protokolle oder Berechtigungen in einer einzigen Ansicht. Langfristig führt dieser Ansatz zu einer leichteren Erkennung von Eindringungen und standardisierteren Praktiken über die gesamten Zyklen hinweg.
- Fragmentierte oder mangelnde Sichtbarkeit: Einige Entwicklerteams aktivieren CloudTrail möglicherweise in bestimmten Regionen nicht oder konfigurieren einige der Protokollierungslösungen nicht. Dies schafft eine Lücke, die Kriminelle ausnutzen können, wenn sie einen blinden Fleck oder eine Ressource auswählen. Mögliche Lösungen bestehen darin, die Verwendung von Tags oder IaC verbindlich vorzuschreiben, um sicherzustellen, dass alle Verwendungen konsistent protokolliert werden. Mit der Zeit werden diese Richtlinien durchgesetzt und an die Entwicklungs-Pipelines angepasst, um eine nahezu vollständige Abdeckung der Umgebung zu erreichen.
- Fähigkeiten und Zeitbeschränkungen: Wenn Scans oder Code-Prüfungen häufig durchgeführt werden, erfordert dies Zeitaufwand für die Mitarbeiter, insbesondere bei mehreren Microservices oder täglichen Updates. Dies macht eine erfolgreiche Infiltration möglich, wenn Patches oder gründliche Überprüfungen zugunsten von Feature-Rollouts zurückgestellt werden. Es gibt Möglichkeiten, diese Lücken zu schließen, z. B. durch die Auslagerung eines Teils der Scans an spezialisierte Berater oder den Einsatz automatisierter Systeme. Über verschiedene Zyklen hinweg investiert die Unternehmensleitung in Schulungen oder Personalaufstockungen, da sie die Verhinderung von Infiltrationen als zentral und nicht als nebensächlich betrachtet.
- Integration von AWS Security mit On-Prem oder Multi-Cloud: Viele Unternehmen verfügen über hybride Umgebungen, in denen sich einige Ressourcen auf AWS, Azure oder anderen internen Rechenzentren befinden. Die Konsistenz des Scannings in jeder Umgebung kann problematisch sein, insbesondere wenn die Mitarbeiter unterschiedliche Protokollierungs- oder Richtlinien-Frameworks verwenden. Die Synergie schafft Angriffspunkte, wenn eine Umgebung verborgen bleibt oder bei Patch-Zyklen hinterherhinkt. Eine zentralisierte Verwaltungslösung oder ein Multi-Cloud-Aggregator-Tool konsolidiert den Scan-Prozess und deckt alle Angriffsvektoren ab.
- Schnelle Entwicklung von Bedrohungen: Bedrohungsakteure passen ihre Infiltrationstaktiken, -techniken und -verfahren schnell an, vom Diebstahl von Mitarbeiterzugangsdaten bis hin zur Ausnutzung von Zero-Day-Schwachstellen. Wöchentliche Audits reichen möglicherweise nicht aus, wenn die Umgebung dynamisch ist und sich täglich ändert. Dies erfordert ein effektives und schnelles Scannen, zeitnahe Warnmeldungen und Mitarbeiterschulungen, die sich dynamisch an die Bedrohungslage anpassen. Durch regelmäßige Wiederholung wird sichergestellt, dass die Angriffsflächen auf ein Minimum beschränkt bleiben, da Kriminelle sich anpassen und ihre Taktiken ständig ändern, um neue Cloud-Dienste oder unentdeckte Debug-Endpunkte auszunutzen.
Bewährte Verfahren für AWS-Sicherheitsaudits
Durch die Kombination von Best Practices mit allgemeinen Sicherheitsprinzipien, die die Länge der Infiltrationswinkel definieren, wird ein strukturierter Ansatz für AWS-Sicherheitsaudits bereitgestellt. Von Richtlinien für geringstmögliche Berechtigungen bis hin zu konsistentem Scannen integrieren diese Best Practices Entwicklung, Betrieb und Compliance.
Hier stellen wir fünf bewährte und effektive Methoden zur Schaffung einer sicheren AWS-Umgebung vor, die gegen Infiltrationen resistent ist:
- Prinzip der geringsten Privilegien überall: Die Beschränkung des IAM-Benutzers oder der IAM-Rolle auf nur die Aufgaben, die ausgeführt werden müssen, bedeutet, dass keine überflüssigen Berechtigungen vergeben werden. Die Synergie minimiert das Risiko von Credential Leaks, da Kriminelle nicht auf andere Ressourcen zugreifen können, um weitere Informationen zu erhalten. Langfristig optimieren Entwicklungs- oder Betriebsteams die Rollen, sodass Dienste oder Anmeldedaten nur kurzzeitig verfügbar sind, um die Möglichkeiten für Eindringlinge zu minimieren. Wenn Rollendefinitionen mit obligatorischer MFA kombiniert werden, sinkt die Erfolgsquote von Eindringlingen erheblich.
- Verschlüsseln Sie Daten im Ruhezustand und während der Übertragung: Verwenden Sie SSE (Server-Side Encryption) oder SSE-KMS für S3-Objekte, EBS-Volumes und RDS-Datenbanken, um sicherzustellen, dass Daten selbst bei einem Diebstahl nicht verstanden werden können. Dies wird durch die Verwendung von obligatorischem TLS für alle externen oder internen Aufrufe erreicht, um Man-in-the-Middle-Angriffe zu verhindern. Durch die Zyklen stellen die Mitarbeiter sicher, dass die Verschlüsselung konsistent in der gesamten Pipeline angewendet wird, einschließlich Log-Dateien und temporären Backups. Dies fördert die Widerstandsfähigkeit gegen Infiltrationen, um die Verschlüsselungsanforderungen von PCI DSS oder HIPAA zu erfüllen.
- Automatisierung von Patches und Konfigurationsprüfungen: Regelmäßige Updates des Betriebssystems oder der Container mindern Infiltrationsversuche auf der Grundlage bekannter CVEs. Das Patchen oder die Aufrechterhaltung eines konsistenten Zustands der Systemkonfigurationen wird durch Tools wie AWS Systems Manager oder Infrastructure-as-Code verwaltet. Außerdem ermöglicht es Echtzeit-Updates, sobald Schwachstellen identifiziert werden, wodurch Spekulationen seitens der Mitarbeiter vermieden werden. In Zyklen stimmen Sie Patch-Zeitpläne mit Dev-Sprints ab und führen Sicherheit und Betrieb auf nahezu nahtlose Weise zusammen.
- Verfolgen Sie einen mehrschichtigen Verteidigungsansatz: Eine einzelne Maßnahme reicht nicht aus – integrieren Sie sie mit WAF-Lösungen, NACLS, Sicherheitsgruppen und zusätzlichen Identitätsprüfungen. Das bedeutet, dass Angreifer, wenn sie auf mehrere Tore stoßen, nicht einfach zu einem anderen Ansatz wechseln können, wenn eine der Infiltrationstechniken nicht erfolgreich ist. Dies ergänzt sich gut mit der Protokollierung und Echtzeit-Benachrichtigungen über verdächtige Aktivitäten oder Code-Injektionen. Langfristig verhindert ein mehrschichtiger Schutz, dass Kriminelle eine Masseninfiltration erreichen, und schränkt so jede Infiltrationsmethode oder TTP ein.
- Kontinuierliche Bewertung und Verbesserung: Die Arten der Infiltrationsmethoden ändern sich, ebenso wie die AWS-Service-Releases. Durch zyklische Scans und partielle Code-Prüfungen sind Sie immer auf dem neuesten Stand, was neue Infiltrationswinkel oder Plugin-Erweiterungen angeht. Die Synergie ermöglicht im Wesentlichen Flexibilität – beispielsweise die Einbindung neuer AWS-Services oder anderer Lösungen mit geringen Kompromissen hinsichtlich der Infiltration. Sequentielle Zyklen sind die Kombination aus Mitarbeiterschulungen, neuen und verbesserten Scan-Skripten und erweiterten Compliance-Prüfungen, die eine undurchdringliche Stärke bilden.
AWS-Sicherheit mit SentinelOne
SentinelOne für AWS ist eine leistungsstarke ganzheitliche Cloud- und Cybersicherheitslösung, die Bedrohungen in Echtzeit erkennt, darauf reagiert und Schutz bietet. Die Marke bietet eine KI-gestützte agentenlose CNAPP , die modernste AWS-Containersicherheit bietet. Mit SeninelOnes Singularity Cloud Workload Security. Durch den Einsatz der Offensive Security Engine von SentinelOne mit verifizierten Exploit-Pfaden können Unternehmen AWS-Angriffe vorhersagen und verhindern, bevor sie auftreten.
SentinelOne bietet außerdem umfassende Einblicke und einen vollständigen Überblick über digitale Umgebungen, indem es Kontext und Korrelationen mit automatisierten Korrekturmaßnahmen bereitstellt. Das Unternehmen ist ein vertrauenswürdiger AWS-Partner und sorgt mit über 20 Integrationen für die Sicherheit der Cloud.
Mit Integrationen für Amazon Security Lake, AppFabric, Security Hub, Guard Duty und mehr können Sie die Transparenz verbessern und die Suche nach Bedrohungen beschleunigen. Mit Amazon Elastic Disaster Recovery und AWS Backup können Sie außerdem die Ausfallsicherheit Ihrer Integrationen erhöhen.
Buchen Sie eine kostenlose Live-Demo, um mehr zu erfahren.
Fazit
Ein regelmäßiges AWS-Sicherheitsaudit umfasst Scans, Überprüfungen von Benutzerrollen, Protokollüberprüfungen und Compliance-Mapping, um die Abwehrbereitschaft gegen Eindringlinge in Ihrer gesamten Cloud-Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Durch die Auflistung von Diensten, die Validierung der Verschlüsselung und die Verknüpfung von Mitarbeiterschulungen mit Echtzeit-Warnmeldungen reduzieren Sie die Angriffsflächen, die Kriminelle nutzen können. Im Laufe der Zeit wandelt sich Ihr Unternehmen von einem reinen Patch-Anbieter zu einem Governance-Anbieter, der minimale Ausfallzeiten und ein starkes Verbrauchervertrauen gewährleistet.
Diese Bemühungen werden durch den Einsatz fortschrittlicher Lösungen wie SentinelOne Singularity Cloud weiter verstärkt, die künstliche Intelligenz zur Erkennung, Prävention und Rückabwicklung betroffener Workloads einsetzen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Umgebung angemessen vor komplexen Angriffsformen geschützt ist, einschließlich Zero-Day-Phishing zum Abgreifen von Anmeldedaten.
Sind Sie bereit, Ihre Amazon Web Services zu einer Hochburg für sicheres Computing und sichere Datenübertragungen zu machen? Fordern Sie eine Demo an, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Bedrohungen zu erkennen und in Echtzeit darauf zu reagieren.
"FAQs
Ein AWS-Sicherheitsaudit ist eine strukturierte Überprüfung von Cloud-Konfigurationen, Kontoberechtigungen und Datenverarbeitungsverfahren, um Schwachstellen aufzudecken. Unternehmen halten sich an Compliance-Rahmenwerke, indem sie kritische Elemente wie IAM-Rollen, Verschlüsselungseinstellungen und Netzwerkgrenzen analysieren. Ziel ist es, das Risiko von Eindringversuchen zu verringern, kostspielige Fehlkonfigurationen zu verhindern und durch konsequente Überwachung und Korrekturmaßnahmen eine kontinuierliche Verbesserung sicherzustellen.
Zu den praktischen AWS-Audit-Tools gehören in der Regel integrierte Dienste wie Amazon Inspector für das Scannen nach Schwachstellen und Config für die Konfigurationsverfolgung. Lösungen wie GuardDuty und Security Hub bieten Echtzeit-Bedrohungsinformationen, während Plattformen von Drittanbietern tiefere oder spezialisierte Einblicke bieten können. Zusammen stärken diese Tools die Synergie zwischen verschiedenen Prüfungen und reduzieren durch automatisierte Warnmeldungen und robuste Compliance-Zuordnung die Angriffsflächen für eine sichere Umgebung.
Regelmäßige Audits tragen zur Aufrechterhaltung einer hohen Sicherheit bei, aber die genaue Häufigkeit hängt von Faktoren wie dem Tempo der Bereitstellung, Branchenvorschriften und der Risikobereitschaft ab. Viele Unternehmen führen vierteljährliche oder monatliche Überprüfungen durch, um neu aufgetretene Fehlkonfigurationen zu erkennen.
Das AWS-Modell der geteilten Verantwortung teilt die Sicherheitsaufgaben zwischen AWS und dem Kunden auf. AWS sichert die zugrunde liegende Cloud-Infrastruktur (physische Hardware, Netzwerk), während die Kunden sich um die Konfiguration, Verschlüsselung und Verwaltung der Daten innerhalb der AWS-Services kümmern. Das Verständnis dieser Aufteilung ist entscheidend, um Sicherheitslücken zu vermeiden: Es klärt, wer für das Patchen von Betriebssystemen, die Durchsetzung von IAM-Richtlinien und die Einhaltung branchenspezifischer Compliance-Anforderungen verantwortlich ist.
Eine AWS-Sicherheitscheckliste umfasst in der Regel die Überprüfung von Identitätszugriffen, eine ordnungsgemäße Netzwerksegmentierung, die Durchsetzung von Verschlüsselungsmaßnahmen und aktuelle Protokollierungskonfigurationen. Außerdem werden Compliance-Anforderungen bewertet und überprüft, ob wichtige Standards (z. B. HIPAA, PCI DSS) erfüllt sind. Durch die Auflistung wichtiger Aufgaben – wie die Rotation von Anmeldedaten oder die Validierung der Multi-Faktor-Authentifizierung – können Teams systematisch Angriffspunkte reduzieren und eine konsistente Überwachung aller AWS-Ressourcen aufrechterhalten.
Unternehmen sollten ihre Richtlinien an Frameworks wie SOC 2 oder DSGVO ausrichten, um die AWS-Sicherheitskonformität zu verbessern, und AWS-native Tools wie GuardDuty oder Security Hub integrieren. Setzen Sie regelmäßig das Prinzip der geringsten Privilegien durch, indem Sie Benutzerberechtigungen einschränken und die Schlüsselverwaltung automatisieren. Kontinuierliche Mitarbeiterschulungen in Kombination mit routinemäßigen Audits und Echtzeit-Bedrohungserkennung tragen dazu bei, Infiltrationsvektoren zu reduzieren und die Compliance-Standards im Zuge der Weiterentwicklung der Dienste auf dem neuesten Stand zu halten.
Zu den Schritten nach dem Audit gehören die Priorisierung von Korrekturmaßnahmen – wobei kritische Fehlkonfigurationen zuerst behoben werden sollten – und die Dokumentation von Aktualisierungen, um zukünftige Prozesse zu optimieren. Es ist wichtig, die Verantwortlichkeiten zu verfolgen und sicherzustellen, dass bestimmte Teams bestimmte Maßnahmen zur Verbesserung von IAM, Protokollierung oder Verschlüsselung durchführen. Planen Sie regelmäßig Folgescans, überprüfen Sie, ob alle Patches angewendet wurden, und aktualisieren Sie die Daten-Governance-Dokumentation Ihres Unternehmens.

